Jugendtraining

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ExilPfälzer
    Neuer Benutzer
    • 27.03.2006
    • 18

    Jugendtraining

    Hi,
    in zwei Wochen fange ich an, in meinem neuen Verein Jugendtraining zu geben. Ich bin im Besitz der C-Lizenz, wobei meine Ausbildung in der Uni stattgefunden hat. Mir fehlt jetzt nur noch das 10-stündige Vereinspraktikum, welches ich in Kürze absolviere.
    Meine Frage zum Training ist nun, wie viele Kinder dürften maximal eurer Meinung nach in einer Trainingsgruppe sein? Bei mir werden es voraussichtlich 6-7 Kinder sein. Dabei muss ich dazu sagen, dass ich noch keine Ahnung habe, wie weit die Kinder sind bzw. wie viele Plätze ich zur Verfügung haben werde...
    Bin nur schon so aufgeregt und voller Vorfreude, endlich den neuen Bobbele oder die neue Steffi herauszubringen
    Wenn dein Pferd tot ist, steig ab! ind. Weisheit

    - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum Torch -
    - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum ??? -
  • O.Schmetterhand

    #2
    Meiner Meinung nach sind sechs Kinder pro Platz die absolute Obergrenze um ein vernünftiges Training machen zu können. Kommt aber auch auf die Spielstärke der Kinder drauf an.

    Kommentar

    • ExilPfälzer
      Neuer Benutzer
      • 27.03.2006
      • 18

      #3
      ja, da werde ich halt mal schauen müssen, inwieweit die Kleenen das Tennisspielen schon drauf haben. Wenn sie echt gut sind, oder Talent haben, dann kann man halt ne menge durchläufe machen, um eine Technik "einzuschleifen", aber wenn ich mich echt um jedes Kind erstmal kümmern muss, damit es sich nicht selbst erschlägt...
      oiweh
      Wenn dein Pferd tot ist, steig ab! ind. Weisheit

      - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum Torch -
      - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum ??? -

      Kommentar

      • mathixx

        #4
        also ich muss sagen das für mich 6 kinder schon zu viele sind. natürlich kann man bei absoluten anfängern 6-7 kinder auf dem platz haben und ballschule etc. machen. am liebsten trainiere ich mit 3 kindern, da man dort immer mit spielen kann und meiner ansicht nac die kinder am besten etwas lernen wenn der trainer mitspielt.

        Kommentar

        • mad-rabbit

          #5
          bei ner höheren anzahl von knirpsen kommt es auch mal vor, dass sie sich eher mit sich selbst beschäftigen, als darauf den ball ordentlich zu treffen...
          kommt auch immer drauf an...
          würde auf jeden fall einige spielchen ohne schläger einbinden

          Kommentar

          • O.Schmetterhand

            #6
            Dass das Training umso besser wird, je weniger Teilnehmer vorhanden sind, sollte doch klar sein, oder?

            Die Frage war ja auch, welche die maximale Teilnehmerzahl ist, bei der noch ein vernünftiges Training möglich ist.

            Kommentar

            • michlm.122

              #7
              vernünftige Training ist meiner Meinung nach mit Höchteilnehmerzahl 4.
              2 Leute pro Stund wären natürlich ideal.

              Kommentar

              • Benedikt

                #8
                Für mich ist es entscheident, wie alt die Kinder sind. Sind die noch im Kleinfeldalter??? Wenn ja ist es kein Problem 8 Kinder auf einen Platz zu beschäftigen. Ausser du hast keine Kleinfeldnetze, das wäre wiederum nicht gut. Wenn ja dann könntest du die zwei Netze auf einen Platz stellen und dann vier Kinder jeweils spielen lassen. Gib mal ein paar Infos. Wenn du die noch nicht hast, dann frag deinen Jugendwart ganz schnell, da du sonst keine vernüftige Stundenvorbereitung machen kannst.

                Also besorg die Infos, dann kann man dir hier helfen.

                Kommentar

                • ExilPfälzer
                  Neuer Benutzer
                  • 27.03.2006
                  • 18

                  #9
                  Also, es sind wie geschrieben 6-7 Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Über die Ausrüstung kann ich leider erst am Wochenende was sagen.
                  Ich denke auch, wenn die Kinder noch in der Beginnerphase sind, dann würde ich wohl Ball- und Schlägergewöhnungsübungen machen, z.B. wie verhält sich welcher Ball auf dem Sand? Wie mit Schläger? Solche Sachen halt. Vielleicht erste Schlagübungen. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass, wenn schon Jugendtraining angeboten wird, auch eine entsprechende Grundaustattung vorhanden ist. *Keepyourfingerscross*
                  Wenn dein Pferd tot ist, steig ab! ind. Weisheit

                  - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum Torch -
                  - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum ??? -

                  Kommentar

                  • Claus

                    #10
                    Hallo,

                    also ich finde, das bringt überhaupt nichts mit so vielen Kindern auf dem Platz zu stehen. Du brauchst nur ein oder zwei Kinder dabei haben, die nur Unsinn im Kopf haben und die ganze Gruppe wird angesteckt. Bei so vielen Kindern kannst du dich auch nur sehr schlecht um jedes einzelne kümmern und ich bezweifele das alle die gleiche Spielstärke besitzen. Ich würde an deiner Stelle mir das mal angucken und dann entscheiden welche Kinder von der Spielstärke zusammen passen und dann zwei Gruppen bilden. Das müssen die Eltern und Verantwortlichen auch einsehen.

                    Gruß
                    Claus

                    Kommentar

                    • michlm.122

                      #11
                      Hi

                      Ja CLAUS hat da vollkommen recht. Bitte teile sie in jeweilige Spielstärken auf, den für den anderen Spieler macht es überhaupt keinen Spaß wenn er Trainingspartner hat, die Grottenschlecht sind. Und bei zu vielen kannste dich wirklich nicht mehr mit allen beschäftigen

                      Kommentar

                      • ExilPfälzer
                        Neuer Benutzer
                        • 27.03.2006
                        • 18

                        #12
                        Ja, natürlich werde ich die Gruppen - so weit es in meiner Macht steht - nach Spielstärke aufteilen. Bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das Training aufziehe. Bin ein großer Fan der Koordinativen Fähigkeiten aber auch der Ballschule...
                        Habe ja auch selber ma Training gehabt, sodass ich ungefähr weiß, was Spaß macht und was sein muss ;-)
                        Wenn dein Pferd tot ist, steig ab! ind. Weisheit

                        - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum Torch -
                        - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum ??? -

                        Kommentar

                        • michlm.122

                          #13
                          Hi

                          Ja das koordinative Training wäre sicherlich sehr gut. Genau das vergessen einige Trainer. Natürlich Ballschule und auch immer wieder SPiele mit dem Tennisball einbauen, das macht riesen spaß.

                          Kommentar

                          • ExilPfälzer
                            Neuer Benutzer
                            • 27.03.2006
                            • 18

                            #14
                            1. Stunde vorbei

                            Hi, am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit, die 1. Stunde im Kinder- und Jugendtraining fand statt. Ich hatte mich literaturtechnisch gut vorbereitet:
                            2 Artikel aus der Sportunterricht bzw. Sportpraxis, Tennis-Lehrplan des DTB Bd. 2 - Unterricht & Training, "Richtig Tennistraining", "Mit Bällen groß werden" von Erberhard Mensing und von Jörg Felsing und last but not least aus der DTB Trainerbibliothek "Kindertennis - kindgemäß und erfolgversprechend" von Gerhard Glasbrenner.
                            Also als ich auf den Platz kam warteten 15 (!) Kinder auf mich...Mundproganda auf dem Dorf macht's möglich Ich habe mich jedenfalls riesig über den Zulauf gefreut. Sicher sind das viel zu viele Kinder für eine Stunde, aber für ein paar Eingewöhnungsübungen mit Ball und Schläger war es ok. Ich hatte 15 Jugendschläger, viele Trainerbälle und einige oftbälle, sodass ich etwas differenzieren konnte. Die Altersspanne betrug 6 Jahre bis Ende 14 Jahre. Zwei bekommen seit sieben Jahren Training, die habe ich auf den Nebenplatz geschickt, und werden ab kommende Woche separat trainiert. Die restlichen 14 Kinder werden wohl in 2-3 Gruppen aufgeteilt, wobei am kommenden Donnerstag noch einmal ein "Schnuppertermin" angesetzt ist, sodass die eigentlich Gruppenstärke erst nächste Woche feststehen wird...
                            An Ausrüstung bräuchte ich mit Sicherheit noch ein paar Dinge, wie z.B. Hütchen oder Bänder und Ringe...

                            So viel für jetzt...
                            Wenn dein Pferd tot ist, steig ab! ind. Weisheit

                            - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum Torch -
                            - Wilson Triad Hammer 6.5 - Saite Kirschbaum ??? -

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #15
                              was ich für wichtig erachte ist eine oder zwei Koordinationsleiter(n).

                              Kommentar

                              Lädt...