Was tun wenn man seinen Trainingspartner schon zu gut kennt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Was tun wenn man seinen Trainingspartner schon zu gut kennt?

    Hab bei uns im Verein einen Trainingspartner mit dem ich hier und da mal spielen gehe...wie es halt unsere Zeit zuläßt.
    Spielen in der 1ten Herren-Mannschaft an Pos. 1 & 2, danach kommt ein kleiner Leistungabstand zu den anderen Spielern. (wird bei uns durch LK-Punkte geregelt, die man sich erspielen muss)...deshalb ist er halt auch mein Trainingpartner.
    Jetzt meine Frage, was kann man noch tun um seinen Partner doch noch bessern in Schach zu halten. Bei uns sind das nämlich immer hautenge Spiele, da gewinnt nie einer glatt.
    Am Montag z.B. 6:0 (ok, hätte auch könnten 3:3 stehen aber ich hab die Spiele nicht gemacht), 6:7, 7:6 für ihn
    Gestern dann 4:6, 6:2, 7:6 für mich.

    Mir geht es halt nur auf den Keks das wir wirklich immer 2,5h Std. am Spielen sind...da wird gefightet was das Zeug hält.
    Wie kennen den anderen halt in- und auswendig. Er hat quasi den Stop noch nicht gespielt, da stehe ich schon vorne am Netz.
    Umgekehrt natürlich genauso, wie kennen die Stärken & Schwächen des Gegner und nutzen diese konsequent aus.

    Habt ihr vielleicht ähnliches erlebt und habt doch eine Möglichkeit gefunden wie ihr die Spiele zu euren Gunsten drehen könnt...so ein 6:2, 6:3 wäre mal nicht schlecht
  • Benedikt

    #2
    versuch doch mal dein Spiel umzustellen, muss du ja auch, wenn du beim Meisterschaftsspiel einen unangenehmen Gegner hast und deine Spielweise nutzt nichts. So was wie mehr Crossbälle oder langsamer schlagen oder mehr slice. Was auch immer, bringt dich ja dann auch als Spieler weiter.

    Kommentar

    • McEnroe
      Benutzer
      • 11.08.2006
      • 41

      #3
      Mein Trainingspartner hat eine schwächere Rückhand und ich spiel ihm dann konsekvent (nagel ihn förmlich) auf die Rückhand.



      Triff den Gegner dort wo es ihm am meisten Wehtut.



      Überlege wo und wann du die Meisten Punkte abgiebst.


      Lass ihn Laufen, selbst wenn er schnell ist. Er wird auch mal müde.



      Bringt er alles nur zurück, läss ihn druck machen, und kontere im richtigen Moment.


      Ich hoffe ich konnte dir helfen.#1
      Racket: Wilson nBlade MP
      Clothing: 100% Nike


      El Presidente of Caramboulage de le Court Tennis!

      You cannot be serious!

      Kommentar

      • PSO

        #4
        gäbe es hier ein phrasenschwein, du wärst der hauptmünzlieferant!
        und weil ich es mir mal wieder nicht verkneifen kann: "konsequent".

        Kommentar

        • f_panthers
          Moderator
          • 15.03.2005
          • 2413

          #5
          Das ist so eine Sache mit Trainingspartnern, mit denen man häufig spielt. Ihr kennt euch in und auswendig, jegliche Stärken und Schwächen. Wenn dann die Spielstärke annähernd gleich ist, wird es immer auf enge Matches hinauslaufen, das wird sich kaum verhindern lassen.
          Deshalb sind auch Quervergleiche dann oft unfair. Da wundert man sich dann, warum der Trainingspartner gegen unbekannte Gegner plötzlich ganz anders spielt, als gegen einen selbst.
          Liebe Grüße, f_panthers

          Kommentar

          • player1983

            #6
            Kenne das Problem. Spiele bei uns im Verein auch meistens gegen den gleichen Gegner .
            Warum? Die anderen sind zu schwach oder haben einfach keine Lust auf Tennis wenn man sie mal fragt
            Wir kennen unsere Stärken und Schwächen auch aus dem FF. Wie du schon sagst, problematisch wird es wenn einer von uns auf einen anderen Gegner trifft, der dann mit dem "Schieben" anfängt. Dann fällt es einem schwerer sich auf andere Spielweisen einzustellen.

            Kommentar

            • PSO

              #7
              bei mir ist es so, dass ich mit einigen nicht mehr spiele. denn im gegensatz zu dir, paddinho, entsteht bei mir mit bestimmten spielpartnern absolutes seuchentennis, weil wir uns zu gut kennen. da habe ich dann auch keinen spaß mehr dran und spiele gegen solche leute nur noch im doppel oder ganz selten im einzel. ich würde mich ja noch freuen, wenn es denn schöne matches würden...

              Kommentar

              • TBone

                #8
                Hab ne lösung
                einfach mannchmal nach Luxemburg zu mir kommen lol ..da gibs dnan ne Klatsche und kannst wieder gehn
                Nein war nur Scherz Also es ist klar dass du deinen Trainingspartner besser kennst als andere... Krieg das auch zu spüren weil ich hab sonst immer gegen nen Kumpel von mir gewonnen weil wir sehr selten gegeneinander gespielt haben ..
                jetzt trainier ich 3x ie woche mit ihm und er machts mir um einiges schwerer
                da hilft nix..einfach Fighten ist doch schön solche Matches zu spielen
                MFG Tom

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #9
                  Dauergegner

                  Hi zusammen,

                  bei diesen Dauerduellen ist nunmal das Hauptproblem, daß man sich und vor allem die Stärken zu gut kennt.

                  Ich schlage recht gut auf, aber das interessiert meine Mannschaftskollgen sehr wenig, da die seit Jahren gegen mich returnieren. Medenspielgegner brauchen oft einen Satz, bevor sie regelmäßig gute Returns spielen können.

                  Unser 2er hat eine Riesenvorhand und umläuft auch häufig die Rückhand.

                  Aber seine harten Drives kommen zu 90 % longline und da steht man dann schon (ein Medenspielgegner auch nicht).

                  Unser 3er passiert fast immer kurz cross, also macht man diese Seite zu etc...

                  Frage dich selbst, was Du besonders gut kannst und immer wieder machst.

                  Dann spielst Du einfach mal 1-2 Matches vollkommen anders.

                  Z.B. Serve & Volley, Angriffe in die Mitte statt longline oder cross, Mondbälle statt Power, nur Slice Aufschläge etc.

                  Einfach mal variieren, zumindest erweiterst Du deinen Horizont...

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Paddinho

                    #10
                    @plintze: Das mit dem Umstellen ist schön und gut, versuche ich ja auch nur kenne wir uns wie gesagt schon zu lange.
                    Bin z.B. ein Grundlinienspieler, versuch ich dann auf S&V umzustellen (oder gehe so öfters ans Netz) weiß er genau wie er mich passieren muss bzw. spielt er oft Überkopfbälle (für ihn halt Lobs), die ich doch öfters mal verschlage.

                    @McEnroe: Er hat ne schwächerer Rückhand und da versuch ich auch oft hinzuspielen nur kennt er im Gegensatz meine Schwäche genauso und nutzt sie aus.
                    Wenn ich ehrlich bin geb ich die meisten Punkte durch eigene Fehler ab weil ich halt das druckvolle Spiel liebe.
                    Jetzt kommt ihr bestimmt mit der Aussage, ei dann spiel doch einfach mal mit. Leichter gesagt als getan, dann hetzt er mich jegelmäßig von links nach rechts über den Platz...er hat ne ziemlich miese Spielart. Laufen lassen geht auch nicht, der wird so gut wie nie müde!

                    @PSO: Ich weiß aber das Geld werf ich dann gerne ins Phrasenschwein :-)
                    Das Problem mit dem Seuchentennis haben wir eigentlich nicht. Wie gesagt sind mit Biss bei der Sachen und geben beide immer alles, da kommen oft spektakuläre Ballwechsel zusammen. Zudem spielt er auch recht druckvoll, so dass wir schön miteinander "kloppen" können.

                    @f_panthers: Du sprichst mir aus der Seele. Wir spielen seit 10-15 Jahren im gleichen Verein und seit ca. 5 Jahren ist es eigentlich mein Stamm-Trainingspartner.
                    Man kennt sich so gut, dass ich bei Beobachtung seiner Spiele von außen (halt gegen andere Leute) schon oft weiß wo er hinschlägt bevor er den Ball überhaupt geschlagen hat.
                    Und wie du sagst, manchmal ist es wirklich erstaunlich wie er gegen Spieler verliert gegen die ich locker gewonnen hab und umgekehrt.

                    @players1983: Ohne jetzt überheblich zu wirken aber der Unterschied ist oft zu groß. Gegen unsere Nr. 4/5 z.B. gewinne ich oder er 6:0, 6:1 oder ähnlich.
                    Die sind dann meistens auch oft frustiert wenn wir mal ein Trainingspiel machen sollten weil sie schon vorher wissen, dass sie keine Chance haben.
                    Eine Möglichkeit die ich jetzt öfters versuchen werde zu nutzen ist gegen Spieler aus anderen Vereinen zu spielen, die ich recht gut kenne

                    @TBone: Können wir gern mal wieder machen aber diesmal such ich den Schauplatz aus...von deinem Heimvorteil wurde ich einfach überrannt :-)

                    @Hawkeye: Werd der Frage (... was Du besonders gut kannst und immer wieder machst...) mal nachgehen und versuchen mein Spiel gegen ihn komplett umzustellen.
                    Ist wie gesagt nicht so einfach, da er mich z.B. beim Mitspielen (anstatt druckvolles Spiel meinerseits) direkt auskontert und das ist dann oft noch frustrierender...

                    Kommentar

                    • Mogli
                      Insider
                      • 07.07.2006
                      • 417

                      #11
                      Hallo,

                      ist es nicht auch ein Vorteil wenn man einen Gegner hat der die Schwächen des eigenen Spiels ständig anspielt? So hat man die Möglichkeit diese Schwäche zu trainieren und zu verbessern.
                      Wenn ich z.B. eine Schwäche bei hohem Topspin auf die Rückhand habe dann versuche ich das zu verbessern indem ich entweder den Schlag trainiere oder den Treffpunkt verändere. Was gibt es da besseres als einen Gegner der ständig diesen Ball spielt? Was man tun muß ist einfach konsequent diesen Ball zu trainieren, egal ob er die erste Zeit immer im Zaun landet.
                      Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.

                      Liebe Grüße
                      Mogli

                      Kommentar

                      Lädt...