Spinproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nadal91
    Insider
    • 09.08.2006
    • 482

    Spinproblem

    Hi,
    Ich habe ein riesen Problem mit meinem Vorhand-Topspin. Normalerweise schlag ich einfach hart, aber da ich nur auf Sand spiele will ich natürlich meinen Topspin verbessern. Ich krieg das net ganz mit der Schlägerhaltung hin. OFt passiert es mir das ich mit sehr viel Spin schlage und der ball dann flach ins netz fliegt. Manchmal aber auch das er viel zuhoch mit kaum spin fliegt. Wiederrum das er mit einigermaßen viel spin aber dann SEEEEHR langsam übers Netz trudelt. Kennt ihr ne Seite wo das genau beschrieben wird, oder beschreibt selber mal genau

    Danke
    Wilson K Six One 95 (18x20)
    Babolat Pro Hurricane Tour/Babolat Tonic 25/24 kp
    Wilson Pro Overgrip
  • RafaelNadal

    #2
    gibts ja gar net Nadal hat Topspinprobleme? Ne mal im erst ich bin mir zwar net sicher aber ich glaube es gab schon mal so nen thread!

    Kommentar

    • eumel
      Postmaster
      • 29.07.2006
      • 197

      #3
      was mir spontan einfällt,

      hohe flugkurve ist doch garnicht schlecht, sonst evtl. bisschen mehr umgreifen?

      Für genauere Tipps, hol dir lieber nen Trainer, da dir hier niemand sagen kann woran genau es bei DIR liegt.

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Hi,

        @nadal91

        Vielleicht hilft dir das ja weiter.


        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          @nadal91

          Hi,

          achte vor allem darauf, den Topspin nicht mit der falschen Technik zu erzeugen.

          Laß den Schlägerkopf nicht "nach unten" fallen, um ihn dann wieder nach oben zu reissen, sondern versuche einen möglichst geraden Schwung zum Ball zu machen.

          Du triffst den Ball nämlich nicht "unten" (geht gar nicht, der fliegt dann zum Mond) sondern im oberen Drittel und "bürstest" dann über den Ball.

          Damit der Ball dabei eben nicht direkt mit viel Spin im Netz landet, muß der Armzug vollständig beendet werden (Profis ansehen !).

          Ein Tipp der oft hilft wäre, den Ellbogen beim Armzug nach oben zu ziehen, damit geht die ganze Schlagbewegung nach oben und der Ball übers Netz.


          Gruß

          Kommentar

          • muellerhp
            Jens Kasirske
            • 27.06.2002
            • 1930

            #6
            Hört sich für mich auch ein bißchen nach einem Treffpunkt-Problem an. Ich bin eher der visuelle Typ, mir haben die SlowMos in dem Link

            http://www.tennismindgame.com/roger-federer.htmlSuper slow motion videos of Roger Federer - hitting mostly forehands and a couple of backhands. Incredible de...


            sehr geholfen. Deine unterschiedlichen Flugbahnen hören sich für mich danach an, daß du den Ball tendenziell eher zu spät triffst und dann durch hochreißen des Schlägerkopfes Spin erzeugen willst. Ein extremeres Umgreifen würde das Problem nur noch verschärfen, wenn du deinen Treffpunkt nicht anpaßt.

            Und hawkeyes Tipp mit dem Beenden des Armzugs ist ebenfalls sehr wichtig, dazu muß aber der Treffpuknt stimmen.
            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
            Gruß Peter

            Kommentar

            • Benedikt

              #7
              @nadal91

              investier mal was, für ne Wäscheleine und zwei Besenstile(oder klau deiner Mutter diese Utensilien,wäre aber gefährlich)

              Fädel die beiden Besenstile in das Netz ein, einen links an den Netzpfosten den anderen an den rechten Netzpfosten. Spann dann die Wäscheleine(Farbe Gelb oder Rot wäre vom Vorteil) zwischen den beiden Besenstilen(wäre besser jeweils ein Loch zu bohren) die Leine sollte circa 2 Meter über den normalen Netz gespannt sein. Wenn du nun einen netten Trainingspartner hast, dann spielst du den Ball mit ihm über die Netzerhöhung. Das kann man auch nur eine gewisse Zeit durchhalten, dann hat man keine Lust mehr, das wäre nicht schlimm, da du im normalen Punktspiel auch keine Besenstile zur Hand hast. Versuch es jetzt ohne, müsste besser klappen. Ach ja, versuch nicht nur hart zu spielen, verlagere dein Schlaggefühl mal dahin, das du was mit den Ball anfangen willst. Versuch mit den Ball mit Drall und nicht mit Härte zu beeinflussen. Manchmal ist die Einstellung auch falsch(so war das bei mir). Kommst du nicht klar, dann schick mir ne PM

              Kommentar

              • nadal91
                Insider
                • 09.08.2006
                • 482

                #8
                danke für eure tipps, werde sie mir zu herzen nehmen
                Wilson K Six One 95 (18x20)
                Babolat Pro Hurricane Tour/Babolat Tonic 25/24 kp
                Wilson Pro Overgrip

                Kommentar

                • PSO

                  #9
                  die berühmte "hohe leine" - sehr gute übung!

                  Kommentar

                  • draganzebic

                    #10
                    den schläger auch nicht einfach nach oben ziehen...sondern auch über den ball bürsten mit vollem armzug im winkel von ca.45 grad und aussschwingen..lass den schläger die arbeit machen....und das wichtigste: der spinn kommt grösstenteils aus den beinen und nicht aus dem arm!!!! also, runter in die knie, vorn trefen hochspringen.

                    lg dragan

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      @draganzebic

                      Hi,

                      vorm Treffen hochspringen klingt m.E. aber etwas zu einfach.

                      Sehr oft treffen die Profis den Ball "in der Luft", das liegt aber nicht am bewussten Hochspringen, sondern an der (für Profis !!!) natürlichen Auflösung der Vorspannung durch das in die Knie gehen und die Hüft und Schulterdrehung.

                      Um den Ball mit vollem Schwung und damit vielleicht nach dem "Abheben" vom Boden "richtig" zu treffen, braucht man aber die Topkoordination eines Profis.

                      Normalsterbliche sind schon sehr gut damit bedient, wenn sie wieder etwas aus den Knien herauskommen (nicht nach oben, sondern nach schräg vorne, gegen den Ball) und die Vorspannung der Hüfte und Schultern wieder ordentlich auflösen.

                      Da hebt man vielleicht mal bei Winnerversuchen aus dem Halbfeld ab, aber sicherlich nicht durchgehend bei Grundlinienballwechseln. Das macht auch ein Federer nicht !

                      Bewusst Hochspringen würde üblicherweise in einem kraftlosen Schlag enden, weil man den Ball zum falschen Zeitpunkt trifft (wenn die ganze Energie aus den Beinen schon im Sprung verpufft ist) oder an der falschen Stelle (zu hoch, zu tief).

                      Richtig finde ich aber mal den Hinweis, daß das ständige "mehr in die Knie" gehen der Trainer nur die Hälfte der Wahrheit ist, da fast alle Profis die Bälle eben nicht treffen, wenn sie "in den Knien" sind, sondern nachdem die Beine schon wieder mit der Streckung begonnen haben, sonst wäre die Vorspannung der Beine ja auch sinnlos.

                      Gruß

                      Kommentar

                      • draganzebic

                        #12
                        mit hoch springen meine ich auch nicht 50cm sonder die bewegung nach vorne oben aus den knien....aber was immer noch am wichtigsten ist: nach den sidesteps geht der letzte schritt nach vorne zum ball!!
                        ich setze mal vorraus das ihr richtig spielen wollt und die bälle qualitativ gut schlagen wollt, deshalb diese pro tips.
                        bälle schiebe kann man in der c klasse oder im fundoppel.

                        gruss

                        Kommentar

                        • Damentrainer

                          #13
                          Da waren jetzt in den Beiträgen sicher an paar sinnvolle Sachen dabei, allerdings ist diese Thematik hier nicht zu diskutieren und schon gar nicht zu lösen.

                          Für sowas gibts Trainer!

                          Sicher kann man eine Sollbewegung beschreiben, oder Aufgabenstellungen hier erörtern, aber in allererster Linie gehts doch um deine Ist-Technik!
                          Die muss man sehen und analysieren.

                          Kommentar

                          • nadal91
                            Insider
                            • 09.08.2006
                            • 482

                            #14
                            das wäre auch lustig wenn die pros immer an der grundlinie rumhüpfen würden. Florian Mayer z.B. springt bei seiner beihändigen Rückhand immer wie ein Frosch.
                            Wilson K Six One 95 (18x20)
                            Babolat Pro Hurricane Tour/Babolat Tonic 25/24 kp
                            Wilson Pro Overgrip

                            Kommentar

                            • draganzebic

                              #15
                              stimmt...gute idee.
                              und, nicht alle sind gleich von dem bewegungsablauf und man kann so nicht allen das gleiche beibringen...

                              Kommentar

                              Lädt...