Vorhand - Ausschwung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomaso
    Postmaster
    • 15.08.2006
    • 206

    Vorhand - Ausschwung

    Mal eine Technikfrage bezüglich des Vorhandschlags, insbesondere in der Ausschwungphase:

    Ich spiele eigentlich grundsätzlich so, dass mein Schläger am Ende über meine linke Schulter geht. Nun schwingen die meisten Pros den Schläger neben dem Oberkörper aus und nicht über der Schulter (siehe bei RF neben der Schulter: http://www.youtube.com/watch?v=enfFSV16k7s )

    Bei anderen bleibt der Schläger aufgrund extremer Scheibenwischertechnik sogar vor dem Oberkörper im Ausschwung.

    Ist das Ausschwingen über die Schulter grundsätzlich problematisch für einen korrekten Topspinschlag oder ist das relativ unerheblich?
  • Benedikt

    #2
    also bei meiner letzten Fortbildung beim WTV war der frühere Bundesliga-Trainer Weißpfennig da(Rot-Weiss-Hagen) er hat genau diese Thematik angesprochen.

    1. Der Ausschwung ist vorgegeben vom Griff, d.h. wenn du einen Westerngriff hast, dann macht es keinen Sinn, über die Schulter zu schwingen, da ein Westerngriff früh und hoch treffen kann und beim Ausschwung wäre man dann schon an der Schulter vorbei und man müsste zurück schwingen, was natürlich keinen Sinn macht. Also wenn du einen Westerngriff spielst und keinen Eastern dann würde ich neben der Schulter ausschwingen wie Federer.

    2. Das Schwingen über die Schulter verhindert das raus rotieren des Oberkörpers. Die Bewegung ist unnatürlich und verkrampft.

    3. Wie du schreibst, das es extrem ist mit der Scheibenwischerbewegung zu schlagen ist nicht richtig, Roger schlägt mit der gleichen Technik zu endet aber anders, weiss leider nicht, ob er bei anderen Bällen nicht extremer ausschwingt. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, das Roger immer gleich ausschwingt, dazu ist er zu flexibel. Wenn ich mich da irre, bitte PM an mich, lerne gerne dazu.

    4. Fazit

    ich würde mal versuchen, wenn du Westerngriff anwendest, wie bei diesem Videoclip auszuschwingen. Einfach mal testen, wenn es dich nur durcheinander bringt, dann lass es wieder.

    Kommentar

    • PSO

      #3
      beim VH ausschwung hängt sehr viel von der individuellen technik und dem griff ab. achte mal darauf, wie verschieden die unterschiedlichen spielertypen ausschwingen. soll heißen: je mehr spin die jungs spielen, desto höher wird eigentlich auch der ausschwung. im extremfall wird - wie von dir schon beschrieben - gar über der schlagschulter ausgeschwungen.
      grundsätzlich gilt weiterhin, dass der korrekte VH ausschwung in richtung der gegenüberliegenden schulter gehen sollte. ob das nun wirklich über der schulter oder an der schulter endet, ist wirklich eine frage des spins und der persönlichen technik.

      Kommentar

      • Tomaso
        Postmaster
        • 15.08.2006
        • 206

        #4
        Also ich spiele Westerngriff. Der Punkt ist, dass es schon viel Aufwand bedeuten würde den Ausschwung bei mir zu ändern, weil das bei mir schon so drin ist irgendwie. Aber wenn es sich lohnt würde ich natürlich die Mühe nicht scheuen.

        Aber nochmal zu dem Video und deinem Beitrag (Benedikt). Wäre es für Federer bei diesem Schlag nicht auch möglich gewesen über die Schulter zu schwingen ohne den Schlag selber zu verändern?

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          so wie ich sehe, spielen Profis so wie es am sinnvollsten wäre, ich erkläre den Leuten es so, der Ausschwung ist nur ein Ableiten von übrig gebliebener Energie, das Ausholen ist für mich die Erzeugung von Energie, beim Treffen des Balles, wird die erzeugte Energie nicht vollständig auf den Ball übertragen, also muss sie durch den Ausschwung abgeleitet werden.

          Bei der heutigen Technik wird das meiste aus der Rotation und wie bei der Vh mit dem Unterarm gespielt. Eine runde Bewegung ist immer vom Vorteil. Wenn du den Ausschung über die Schulter machst, reisst du den Schläger vom natürlichen Weg weg.

          Versuch mal die Änderung, ich habe diese erst letzten Oktober durchgeführt und hab sie sofort ins Spiel eingebunden, da sie einfacher und natürlicher ist.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Ausschwung

            @ Tomaso

            Hi,

            der Ausschwung ist wie schon von Benedikt ausführlich erklärt wurde natürlich vom Griff abhängig.

            Zusätzlich ist zu Federer anzumerken, daß er die Bälle, wie viele Pros, im oberen Drittel trifft und dann den Schläger wirklich über den Ball zieht.

            Es gibt bei Youtube bessere Federer Videos in Zeitlupe, wo man schön sehen kann, wie der Schläger schräg zum Ball geht und erst durch die Wucht des Balles eine "gerade" Schlagfläche bekommt.

            Wenn man den Ball so trifft, macht ein Ausschwung über die Schulter keine Sinn, da dieser Punkt nicht auf dem "Beschleunigungsweg" des Schlägers liegt.

            Höhe bekommen die Bälle dann durch vermehrten Einsatz des Ellbogens, den kann man etwas höher ziehen und der Ball geht auch beim "schrägen" über den Ball wischen nicht ins Netz.

            Der Ausschwung über die linke Schulter tut übrigens auf Dauer deiner rechten Schulter nicht gut, da der Oberarm sehr unter das Schulterdach gepresst wird.


            Gruß

            Kommentar

            • kunstkopfindianer
              Postmaster
              • 04.10.2006
              • 258

              #7
              Zitat von PSO
              beim VH ausschwung hängt sehr viel von der individuellen technik und dem griff ab. achte mal darauf, wie verschieden die unterschiedlichen spielertypen ausschwingen. soll heißen: je mehr spin die jungs spielen, desto höher wird eigentlich auch der ausschwung. im extremfall wird - wie von dir schon beschrieben - gar über der schlagschulter ausgeschwungen.
              Ausschwingen über die Schlagschulter erfolgt meines Erachtens nach hauptsächlich wenn man sehr spät am Ball ist. Jedenfalls setze ich diese Schlagvariante meistens in dieser Situation ein - so kriegt man oft auch noch dann einen Cross hin, wenns mit konventionellem Ausschwingen nur mehr für einen Longline reichen würde.
              Bei Steffi Graf hat man diesen Schlag relativ häufig gesehen.

              Gruß,
              Thomas
              Zuletzt geändert von kunstkopfindianer; 09.11.2006, 02:37.

              Kommentar

              • Tomaso
                Postmaster
                • 15.08.2006
                • 206

                #8
                Wohlgemerkt, ich meine nicht das Ausschwingen über die Schlagschulter, sondern über die Gegenüberliegende beim normalen Schlag. Nur dass wir nicht aneinander vorbeireden.

                Kommentar

                Lädt...