Sehr passive Gegner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mexx
    Veteran
    • 09.02.2007
    • 1036

    #46
    @ Victorious

    bin auch deiner Meinung....

    Ich finde auch, dass wenn man zu oft gegen Bringer spielt, dass das eigene Tennis darunter leidet. Habe erst Freitag, gegen einen Bringer gespielt und heute gegen jemanden, der für mich ein normales Tennis spielt. Die Umstellung hat mich fast den ersten Satz gekostet. Die Bälle flogen für mich viel zu schnell...

    Kommentar

    • ImpCaligula
      Forenjunky
      • 24.05.2007
      • 2907

      #47
      Zitat von Kusti
      auch ich hab gegen bessere bringer probleme.
      Was ich hier sagen will ist, dass ich gegen bringer die auf meinem niveau spielen normalerweise recht gerne spiele und auch meistens gewinn. . .

      Außerdem hab ich nur gesagt, dass ich auf einen plazierten angriffsball ans netzt gehe. . .

      Und den bringer zeigst du mir mal der auf nen halbwegs guten Angriffsball noch nen perfekten Lob oder passierball schlägt (zumindest auf meinem Niveau welches sicher nicht so hoch is wie eures) . . .

      und manchen Leuten kann man auch gar nichts recht machen
      Ich gebe Dir da völlig Recht, eigentlich, müsste es doch möglich sein, gegen Bringer, vor allem schwächerer Art, die richtig an die Wand zu drücken. Und genau das zu machen, was sie selbst "hassen" - das Spiel bestimmen, aggressiv Druck machen und selbige eben unter Druck setzen.

      Aber irgendwie, so ist es bei mir, ziehen mich solche Gegner eher nach unten.
      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

      Kommentar

      • Hawkeye2
        You cannot be serious !!!
        • 26.04.2002
        • 3277

        #48
        Zitat von Marcos
        Schlechtere Spieler haben:

        - konditionelle Probleme beim ständigen rechts/links
        - verschlagen bei 10 einfachen Bällen schonmal 2-3
        - haben evtl. Schwächen beim Volley/Überkopf
        - verlieren die Nerven/die Konzentration und gehen zum falschen Zeitpunkt auf Winner
        - machen auf langsame Bälle das Tempo nicht durch Technik / schnellen Armzug sondern durch "Ganzkörperschleudern" zulasten der Treffgenauigkeit (=höhere Fehlerquote).


        Ja, nur mein letzter Gegner, ein absoluter Beginner, hatte:
        1. keine konditionellen Probleme (Marathonläufer)
        2. von 10 Bällen keinen verschlagen, slice konnte er nämlich wirklich gut...
        3. keine erwähnenswerten Schwächen beim Volley/Überkopf, da er nur die Grundlinie auf und abgerast ist
        4. hat erst garnicht versucht Winner zu schlagen
        5. kam nicht in diese Lage, da er erst garnicht versucht hat schnelle Bälle zu schlagen.


        -> UND TROTZDEM WAR ES EIN ANFÄNGER
        @Marcos

        Hi,

        dann war das ja der klassische Bringer und der hat nie Konditionsprobleme, egal wie schlecht seine Technik ist !

        Und wenn ich das mal so sagen darf: ein "Bringer" der auch noch perfekte Lobs und Passierbälle spielt ist kein "Bringer".

        Das ist eher ein Konterspieler, der Aktionen seines Gegners durch beständiges Bringen provozieren will um sie dann auszukontern.

        Solche Spieler sind technisch auf recht hohem Niveau und vor allen Dingen von der Konzentration überragend, da sie von Defensive in Null Komma Nichts auf Offensiv umschalten können.

        Solche Spieler findet man aber nicht in unteren Klassen.

        Aber auch hier ist die Frage: liegt es wirklich an dem "perfekten" Passierball/Lob oder ist der Angreifer technisch/taktisch noch nicht gut genug ?!

        Und spielt der Gegner wirklich jeden Passierball/Lob perfekt oder nur mal einen und man lässt sich davon beeindrucken und versucht es gar nicht mehr ?!

        Da blufft auch ein "Bringer" mal gerne und versucht so, den Angreifer vom Netz fern zu halten.

        Gruß
        Zuletzt geändert von Hawkeye2; 22.07.2007, 22:20.

        Kommentar

        • A-Rod
          Veteran
          • 17.08.2006
          • 1980

          #49
          Aber gegen einen Bringer habe ich wohl dann noch nie gespielt so wie ihr es sagt... Ich selbst spiele auch Defensiv und hab recht ordentliche Passierbälle. Aber denke eig auch, dass ich ein Bringer wäre... Ich verstehe nicht wie man dann gegen einen Bringer verlieren soll, wenn er nur den Ball reinschiebt. Dann muss man selbst mal an seine eigenen Fähigkeiten denken.
          "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
          "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

          Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

          Kommentar

          • Marcos
            Experte
            • 16.08.2006
            • 589

            #50
            ... Man verliert durch die eigenen Fehler, indem man zu ungeduldig wird...

            Kommentar

            • Styl.ist
              Experte
              • 17.02.2007
              • 620

              #51
              Eigentlich geht´s hier ja auch nicht um "Bringer" im klassischen Sinne, sondern um "passive Spieler". Was ja nicht zwingend das Gleiche sein muss.
              Der Bringer schauffelt verzweifelt alles was kommt zurück, irgendwie konzeptlos und nicht immer perfekt. Er ist halt in der Regel kein allzu guter Spieler.
              Der passive Spieler spielt halt einfach defensiv. Das kann er aber in der Regel schon ganz ordentlich. Er spielt von der Grundlinie, mit wenig Risiko, viele hohe Bälle, beherrscht Lobs sehr gut, spielt einen ordentlichen, aber langsamen Topspin, der hoch übers Netz geht mit guter Längenkontrolle, dadurch extrem niedrige Fehlerquote.
              Mir ist zum Erbrechen, wenn ich gegen so einen spielen muss. Und das tue ich häufig, weil ich einen Mannschaftskollegen habe, der genau so spielt! Da steht das Ergebnis von vornherein fest. Ich krieg mal 0 und mal 4 Spiele, aber verlieren tu ich auf jeden Fall. Warum? Ich find kein Konzept gegen sein Spiel. Er ist:

              1. Sauschnell! Musst du 10-mal beerdigen, bis er endlich tot ist
              2. Nervig! Jeder Return kommt als Bogenlampe (zwischen 5 und 10 Meter hoch) als "Totball" zurück und tickt kurz vor der Grundlinie auf und dann 3 Meter hoch ab.
              3. Defensivass! Geh ich nach vorne, kommt zu 80 % ein schöner Lob und zu 20 % ein Passierball...auch die kann er nämlich.
              4. Fussballer! Der rennt sich zwei Stunden einen Heißen und jappst nicht mal.

              Ich bin gezwungen, ständig Druck auf ihn auszuüben und muss ständig Tempo machen. Dabei passieren Fehler. OK, meine spielschwäche ist Schuld, aber ich bin halt kein Federer.
              Mache ich den Druck nicht, kommt der Fehler trotzdem von mir, weil er dieses Spiel eben einfach besser beherrscht als ich. Wieder ist meine Spielschwäche schuld.
              Fazit: Er ist einfach besser als ich, auch wenn´s nicht so aussieht. Ich spiele das "schönere Tennis", er das Erfolgreichere. Damit muss ich mich wohl abfinden. Aber....

              ICH WILL TROTZDEM EIN KONZEPT HABEN, UM IHN ZU SCHLAGEN! ALSO STRENGT EUCH MAL EIN BISSCHEN AN
              Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

              Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

              Kommentar

              • Addi
                Veteran
                • 10.07.2007
                • 1572

                #52
                nun habe ich mal ne frage:
                warum versuchst du nicht auch einfach mal den ball im spiel zu halten, dadurch natürlich fehlerfreier zu spielen, anstatt durchgehend druck auszuüben?

                addi
                Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                Kommentar

                • Paddinho

                  #53
                  Die beschriebene Situation kennt glaub ich jeder.
                  Ich hab auch einen Mannschaftskollegen, der so spielt und damit weit 'bessere' Gegner zur Verzweiflung bringt.
                  Wie du sagt man selbst spielt zwar das schönere Tennis aber bringen tut es im Endeffekt nix.

                  Ich tu mich auch immer superschwer gegen solche Gegner.
                  Was ein bisschen was bringt ist sein eigenes Spiel unberechenbar zu machen...also hier mal einen agressiven Ball in die Vorhandecke, als nächstes nen hohen Topspinball auf die Rückhand, dann mal wieder nen Stop usw...
                  Mit dem Hin- und Hertreiben an der Grundlinie kriegt man die meistens nicht aus dem Konzept...die spielen auch den 20zigsten Ball noch so rein wie den Erstes.

                  Mach die aber nix draus, ich verliere auch hier und da mal gegen solche Gegern. Es heißt ja nicht das sie schlecht sind...sie schlagen halt nur keine Winner!

                  Kommentar

                  • A-Rod
                    Veteran
                    • 17.08.2006
                    • 1980

                    #54
                    Zitat von Paddinho

                    Mach die aber nix draus, ich verliere auch hier und da mal gegen solche Gegern. Es heißt ja nicht das sie schlecht sind...sie schlagen halt nur keine Winner!
                    Endlich sagts mal jemand
                    "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                    "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                    Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #55
                      Zitat von Addi
                      nun habe ich mal ne frage:
                      warum versuchst du nicht auch einfach mal den ball im spiel zu halten, dadurch natürlich fehlerfreier zu spielen, anstatt durchgehend druck auszuüben?

                      addi
                      Naja, es gibt halt Spieler (wie z.B. ich) die halt eher agressives druckvolles Tennis spielen und versuchen möglichst schnell den Punkt durch einen Winner zu machen.
                      Da hat man meistens mit 'Ball halten' absolut keine Chance gegen solche Leute weil man früher oder später den Fehler macht...ich sprech da aus Erfahrung.
                      Umso langsamer ich die Bälle reinspielen muss umso mehr Fehler mach ich

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #56
                        @Stylist.
                        Trifft genau den Kern, Dein letzter Beitrag.

                        @Addi
                        Selbst auf Ballhalten zu spielen, wäre sicherlich ein schlechter Rat, da dann der bessere Ballhalter statistisch die wenigeren Fehler macht und am Ende weniger Punkte verloren hat.

                        Ich spiele bei solchen Gegnern von einem Platz aus, wo ich sonst äußerst ungern stehe:
                        1 Meter vor der Grundlinie !
                        Ich schlage ganz bewußt die Bälle noch vor dem höchsten Punkt (erfordert viel Konzentration, sehr schnelle Reaktion, nicht so viel Kondition), das ganze Spiel bleibt für den Gegner sehr druckvoll und plaziert., obwohl die Bälle nicht sehr schnell fliegen.
                        Und wenn er sehr lange Bälle spielt, nehme ich sie als langen sicheren Volley und bleibe auf meiner Position.
                        Wenn er mich ans Netz holt, spiele ich einen langen Slice vor seine Grundlinie und laufe schnell wieder auf meinen alten Platz zurück.
                        Muß ich ausnahmsweise hinter die Grundlinie, laufe ich schnell nach dem Ball wieder 1 Meter vor die Grundlinie.
                        Auch ein Fußballer wird bei diesem ständigen schnellen Links-Rechts müde, gegen das er sich durch druckvolle lange Bälle schützen könnte, die er aber nicht wirklich gerne spielt.

                        ...Odre habe ich etwas übersehen?
                        Zuletzt geändert von groundstroke; 23.07.2007, 15:14.

                        Kommentar

                        • Nightwing

                          #57
                          besser als stylist kann man es nicht ausdrücken. man kann 1mal gegen den gegner verlieren, vielleicht 2mal. ansonsten sollte man, wenn man wirklich der bessere spieler ist, 8 von 10 matches gewinnen. sonst macht man sich selbst was vor. fakt ist das sich auf dauer immer, aber wirklich immer, der bessere durchsetzt, und nicht der bei dem es vielleicht besser aussieht.

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #58
                            Passive Spieler

                            @Sty.list

                            Gegen passive Fussballer kann man auch gut mal die Bälle in die Platzmitte setzen.

                            Da stehen sie nämlich und sich aus dem Ball herausbewegen ist schwerer als zum Ball hinzulaufen.

                            Dazu dann ein paar ordentliche Slice Bälle, möglichst kurz.

                            Bei hohen Bällen an die Grundlinie muss man halt in den sauren Apfel beissen und weit zurück und den Ball erstmal reinspielen.

                            Ansonsten hilft nur Geduld, bis man den Ball bekommt den man angreifen kann.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • Champcoach
                              Veteran
                              • 01.09.2006
                              • 1225

                              #59
                              Da kann man "Addi" und "Hawkeye2" nur zustimmen.
                              Wieso "ständig Druck ausüben" oder "ständig Tempo machen müssen"? Das musst du ja gegen einen solchen Gegner gerade nicht; gegen wirklich gute Gegner ist das leider anders. Der "Bringer" spielt ja nicht so, weil er in Wirklichkeit besser spielen kann, sondern weil er genau das nicht kann (sonst ist er kein "Bringer", sondern z.B. ein "aggressiver Grundlinienspieler").
                              Ein "Bringer" "bringt", weil er es nicht besser kann, sonst würde er (noch) erfolgreicher spielen.
                              D.h., man hat eigentlich Zeit, den Punkt in Ruhe vorzubereiten. Das gestattet ein wirklich guter Gegner niemals.
                              Allerdings muss man diesen Punkt dann auch machen können (Vorbereitungsschlag, Winner, Volley/Überkopf; der Vorbereitungsschlag ist darüber hinaus meist ja gar nicht notwendig, weil der "Bringer" den zu kurzen und relativ harmlosen Ball ja irgendwann spielt, sonst wäre er kein "Bringer". Dieser zu kurze Ball muss dann eben "versenkt" werden...).
                              Klar, das wissen wir. Aber es muss geschehen, wenn man gegen "Bringer" gewinnen will.
                              Die Technik und die mentale Stärke dafür muss eben vorhanden sein, dann ist der "Bringer" mit seinen beschränkten Mitteln immer im Nachteil. Ansonsten "sieht man nur besser aus", aber am Ende auch vielleicht "alt aus". Die Frage ist halt, ob man dieses "Bringerspiel" als ambitionierter Sportler spielen möchte (man will ja auch gewinnen; aber wenn man die notwendige Schlagtechnik nicht beherrscht ...?!).

                              Kommentar

                              • Kusti
                                Postmaster
                                • 09.05.2007
                                • 250

                                #60
                                Meistens ist es (bis auf wenige Ausnahmen) dass der bessere gewinnt.
                                Wenn man besser wie ein anderer Spieler ist dann sollte man (wie bereits gesagt) von 10mal mindestens 8 oder 7mal gegen ihn gewinnen, sonst macht man dich was vor.

                                Und auch die richtige Taktik kann keine Wunder bewirken . . .
                                Dunlop Aerogel 200 18x20 ;MSV Focus Hex 1.23mm 25/24 kg
                                Fav. Players: Roger Federer, Novak Djokovic, Tommy Haas, Gasquet

                                Kommentar

                                Lädt...