Sehr passive Gegner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victorious

    #61
    Zitat von groundstroke
    @Addi
    Selbst auf Ballhalten zu spielen, wäre sicherlich ein schlechter Rat, da dann der bessere Ballhalter statistisch die wenigeren Fehler macht und am Ende weniger Punkte verloren hat.
    Dem möchte ich widersprechen.

    Wenn man der technisch bessere Spieler auf dem Platz ist, muss (!) man die Fähigkeit haben, die Sache auch mal "auszusitzen" - also immer die Möglichkeit haben einen Ball mehr als der Gegner ins Feld zu spielen.
    Wenn man dann trotzdem eher den Fahler macht, hat man es auch nicht verdient zu gewinnen!

    Kommentar

    • groundstroke
      Veteran
      • 04.07.2007
      • 1388

      #62
      Zitat von Victorious

      Zitat von groundstroke

      @Addi
      Selbst auf Ballhalten zu spielen, wäre sicherlich ein schlechter Rat, da dann der bessere Ballhalter statistisch die wenigeren Fehler macht und am Ende weniger Punkte verloren hat.
      Dem möchte ich widersprechen.

      Wenn man der technisch bessere Spieler auf dem Platz ist, muss (!) man die Fähigkeit haben, die Sache auch mal "auszusitzen" - also immer die Möglichkeit haben einen Ball mehr als der Gegner ins Feld zu spielen.
      Wenn man dann trotzdem eher den Fahler macht, hat man es auch nicht verdient zu gewinnen!


      Wenn ich der schlechtere Bringer bin und mehr Fehler mache, werde ich mit dieser Taktik verlieren.
      Wenn ich trotz dieser Schwäche eine Taktik wähle, die erfolgreich ist, wie weiter oben in meinem ersten Beitrag beschrieben, habe ich auch verdient zu gewinnen - und wer gewinnt, ist der bessere Spieler.

      Kommentar

      • Hawkeye2
        You cannot be serious !!!
        • 26.04.2002
        • 3277

        #63
        @groundstroke

        Hi,

        Du hast natürlich recht, daß man als Tennisspieler nicht alles gleich gut kann.

        Wenn der andere von der Grundlinie beständiger spielt muss ich noch lange nicht verlieren.

        Aber ein guter Spieler muss in der Lage sein, solange von der Grundlinie mitzuspielen, bis sich die Gelegenheit zu einem erfolgversprechenden Angriffsball ergibt.

        Dass kann der erste aber auch erst der 10 Ball des Gegners sein...

        Klar gewinnt man nicht, wenn der andere keine Fehler von der Grundlinie macht und man trotzdem hinten bleibt und nur mitspielt.

        Entscheidend ist aber, ob ich erfolgreich angreifen kann (durch Winner, Angriffsbälle, Volleys) oder Harakiri spiele (auf alles drauf, ist doch egal !).

        Gruß

        Kommentar

        • Addi
          Veteran
          • 10.07.2007
          • 1572

          #64
          Zitat von Hawkeye2
          Hi,

          Du hast natürlich recht, daß man als Tennisspieler nicht alles gleich gut kann.

          Wenn der andere von der Grundlinie beständiger spielt muss ich noch lange nicht verlieren.

          Aber ein guter Spieler muss in der Lage sein, solange von der Grundlinie mitzuspielen, bis sich die Gelegenheit zu einem erfolgversprechenden Angriffsball ergibt.

          Dass kann der erste aber auch erst der 10 Ball des Gegners sein...

          Klar gewinnt man nicht, wenn der andere keine Fehler von der Grundlinie macht und man trotzdem hinten bleibt und nur mitspielt.

          Entscheidend ist aber, ob ich erfolgreich angreifen kann (durch Winner, Angriffsbälle, Volleys) oder Harakiri spiele (auf alles drauf, ist doch egal !).

          Gruß
          darauf wollte ich hinaus
          lustig ist, daß ich das selber aber auch nicht kann. ich bin gerade dabei es mir anzugewöhnen. ich versuche auch immer druck zu machen und die punkte mit gewalt zu erzwingen statt mit köpfen zu spielen und auf die chance zu warten.

          addi
          Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

          Kommentar

          • groundstroke
            Veteran
            • 04.07.2007
            • 1388

            #65
            Zitat von Addi
            darauf wollte ich hinaus
            lustig ist, daß ich das selber aber auch nicht kann. ich bin gerade dabei es mir anzugewöhnen. ich versuche auch immer druck zu machen und die punkte mit gewalt zu erzwingen statt mit köpfen zu spielen und auf die chance zu warten.

            addi
            Vielleicht ist das ja der eigentliche Unterschied des "Bringers", daß er einfach so lange geduldig ist, bis es sich lohnt für ihn. Und wir Ungeduldige und Genervte stempeln ihn deshalb ab als "Bringer".

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #66
              Ich habe es heute Abend mit nem Bringer zu tun. Das dumme ist, konditionell hat der keinerlei Probleme 3 Stunden am Stück zu rennen. Das weitere dumme ist, er bringt, wenn auch nur irgendwie, die meisten Bälle wieder ins Spiel zurück. Er ist der Bringer aus "Unvermögen" - er bringt die Bälle hoch zurück, weil er technisch gar nicht meist anders kann.

              Mal sehen, nehme Eure Tipps mal zu herzen und mal schauen, wie ich heute Abend damit zurecht komme.
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • Andy Roddick!!!
                Benutzer
                • 04.07.2007
                • 69

                #67
                Viel Glück!!!

                Probier es auch mit Stops, ein Bringer der keine gute Technik hat, kann meist auch keine gute Volleys/hab ich auch in dem Thread gelernt )

                Kommentar

                • moya fan
                  Moderator
                  • 15.04.2004
                  • 14251

                  #68
                  Hi,

                  @Andy Roddick

                  Wie soll man denn auf einen Stop mit einem Volley antworten ?
                  Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                  Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #69
                    @moya fan

                    Hi,

                    nach einem nicht tödlichen Stopp steht er ja am Netz und dann muss er vollieren oder immer wild zurücklaufen, was auf Dauer keinen Sinn macht.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • ImpCaligula
                      Forenjunky
                      • 24.05.2007
                      • 2907

                      #70
                      Zitat von Hawkeye2
                      Hi,
                      nach einem nicht tödlichen Stopp steht er ja am Netz und dann muss er vollieren oder immer wild zurücklaufen, was auf Dauer keinen Sinn macht.
                      Gruß
                      Meistens läuft das so bei ihm ab. Er nimmt gerne immer mehr Tempo aus dem Spiel. Dann spielt er die Bälle hoch. Ich werde wohl mit ein paar Stoppbällen antworten, das kann ich gut, besonders auf der Rückhand.

                      Er kommt eh gerne nach seinen hohen Bällen recht weit vor die Grundlinie. Mit meinen Slice und Stopps werde ich versuchen ihn vor ans Netzt zu bekommen. Und dann werde ich das Tempo extrem anziehen - Volley`s oder auch Topspinbälle mit extrem Druck drauf. Da mich inzwischen so derart destruktives Verhalten stört, hatte ich bereits schon mal den einen oder anderen Spin Ball mit entsprechendem Zug direkt auf den Mann gespielt. Bei dem Tempo konnte er dann den Ball nur noch am Körper versuchen zu spielen, was natürlich misslingt - bzw musste schauen, dass er sich erst mal aus dem Weg bringt.

                      Dies und Eure Tipps - ich werde heute aggresiv un konzentriert auf so "Bringer Bälle" antworten. Vor allem, nochmals, Tempiwechsel, Crosswechsel, aggresive Tempobälle an den Mann am Netz - bis er vielleicht merkt, dass es so keinen Sinn macht zu spielen.
                      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                      Kommentar

                      • Andy Roddick!!!
                        Benutzer
                        • 04.07.2007
                        • 69

                        #71
                        @ moya fan

                        Ja,wenn du einen Stop gespielt hast,steht dein Gegener am Netz!!! Außer du hast einen so starken Stop gespielt, an den er nicht mehr herankommt....

                        Kommentar

                        • Addi
                          Veteran
                          • 10.07.2007
                          • 1572

                          #72
                          Zitat von groundstroke
                          Vielleicht ist das ja der eigentliche Unterschied des "Bringers", daß er einfach so lange geduldig ist, bis es sich lohnt für ihn. Und wir Ungeduldige und Genervte stempeln ihn deshalb ab als "Bringer".
                          das könnte natürlich auch sein. damnach wäre er aber wohl eher ein cleverer spieler statt eines bringers


                          Zitat von ImpCaligula
                          Das weitere dumme ist, er bringt, wenn auch nur irgendwie, die meisten Bälle wieder ins Spiel zurück. Er ist der Bringer aus "Unvermögen" - er bringt die Bälle hoch zurück, weil er technisch gar nicht meist anders kann.
                          was ganz interessant wäre, mein können reicht für solche aktionen nicht aus, da mein schmetterball zu schlecht ist (obwohl ich schmetterbälle liebe), wenn mal wieder ein solch hoher ball unterwegs ist, einfach zwei meter vor die grundlinie und mit einem schmetterball antworten (vielleicht auch direkt auf den mann )

                          addi
                          Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                          Kommentar

                          • Thomas

                            #73
                            Wenn man der technisch bessere Spieler auf dem Platz ist, muss (!) man die Fähigkeit haben, die Sache auch mal "auszusitzen" - also immer die Möglichkeit haben einen Ball mehr als der Gegner ins Feld zu spielen.
                            Wenn man dann trotzdem eher den Fahler macht, hat man es auch nicht verdient zu gewinnen!
                            Dieser Aussage von Vik kann ich nur zustimmen.

                            Ich hatte jetzt auch wieder diesen Fall. Mein Gegner spielt mindestens doppelt so lange Tennis wie meine Wenigkeit, ist in seinen Schlägen sehr, sehr sicher und ist ein absoluter Totengräber. Der gräbt den Platz noch um, wenn du meinst der Punkt ist dir absolut sicher, da kommt die Murmel nochmal und nochmal und nochmal. Im ersten Satz wie ein Baserker mit meinen Möglichkeiten ran an den Ball. Er macht nicht einen Punkt und lebt von meinen Fehlern… 6:7 war der Satz im Tiebreake weg. Im 2. Satz bin ich den Weg des “aussitzen“ gegangen, bis ich in einer absolut sicheren Position war und habe dann alles gegeben was ich in 4 Jahren Tennis gelernt habe, Ergebnis in diesem Fall sicher 6:1 für mich. Zum 3. hat es aus Zeitlichen Gründen nicht mehr gereicht. Bin mir aber absolut sicher, dass ich im letzten Satz weiter die Oberhand behalten hätte... mit der Ticktack aus dem zweiten Satz.

                            Kommentar

                            • hedi112
                              Postmaster
                              • 07.06.2007
                              • 160

                              #74
                              Zitat von Thomas


                              Im 2. Satz bin ich den Weg des “aussitzen“ gegangen, bis ich in einer absolut sicheren Position war und habe dann alles gegeben was ich in 4 Jahren Tennis gelernt habe
                              Mein Problem ist dann immer, dass mir leider mit zunehmender Spieldauer die Gedult fehlt, zumahl es auch keinen Spaß macht, den Ball 1000 mal hin und her zu spielen. Aber für mehr Spaß kann man sich dann bei Turnieren auch nichts kaufen...

                              Kommentar

                              • Goldeagleno1

                                #75
                                Zitat von Thomas


                                Dieser Aussage von Vik kann ich nur zustimmen.

                                Ich hatte jetzt auch wieder diesen Fall. Mein Gegner spielt mindestens doppelt so lange Tennis wie meine Wenigkeit, ist in seinen Schlägen sehr, sehr sicher und ist ein absoluter Totengräber. Der gräbt den Platz noch um, wenn du meinst der Punkt ist dir absolut sicher, da kommt die Murmel nochmal und nochmal und nochmal. Im ersten Satz wie ein Baserker mit meinen Möglichkeiten ran an den Ball. Er macht nicht einen Punkt und lebt von meinen Fehlern… 6:7 war der Satz im Tiebreake weg. Im 2. Satz bin ich den Weg des “aussitzen“ gegangen, bis ich in einer absolut sicheren Position war und habe dann alles gegeben was ich in 4 Jahren Tennis gelernt habe, Ergebnis in diesem Fall sicher 6:1 für mich. Zum 3. hat es aus Zeitlichen Gründen nicht mehr gereicht. Bin mir aber absolut sicher, dass ich im letzten Satz weiter die Oberhand behalten hätte... mit der Ticktack aus dem zweiten Satz.

                                stimme absolut zu. Gedult muss man haben, so möchte der gegner nur die Konzentration von dir schwächen.

                                Kommentar

                                Lädt...