Mit welchen Bällen ins Großfeld?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damentrainer

    Mit welchen Bällen ins Großfeld?

    Hallo zusammen,

    ich werde nach den Sommerferien beginnen, mit der Trainingsgruppe meines Sohnes (Jg.2000, der Rest ist 1999) im Training beginnen, ins Großfeld zu wandern.

    Eine Frage an die anderen Trainer unter euch hier im Forum:
    Was würdet Ihr mit den Bällen machen. In der ersten Zeit, das heißt in etwa Mitte T zu Grundlinie noch die Methodikbälle? Oder gleich richtige?

    Ich tendiere ehrlich gesagt dazu, normale Bälle zu nehmen, einfach weil sie die Kleinfeldbälle sogut wie nicht ins Aus schlagen können und keine Rückmeldung über Fehler geben.

    Aber welche? Habt Ihr Erfahrung damit?
    Welcher Ball ist innerhalb der Toleranz relativ leicht?
    Welcher Ball springt nicht so extrem?
    Drucklos scheidet eh aus!

    Ich bin dankbar für Eure Tips - sowohl trainingsdidaktisch, als auch bezüglich Marke und Modell.
    Gerne dürfen auch Forumspartner (Onlineshops) Vorschläge machen.
  • mikro112

    #2
    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich noch am Anfang mit Methodikbällen spielen. Danach, wenn sie sich an das Feld gewöhnt haben, würde ich auf EasyPlay Bälle umsteigen. Da dies aber wieder eine weitere Anschaffung bedeutet, könntest du das auch einfach mit alten (für uns unspielbare) normalen Tennisbällen versuchen.

    Kommentar

    • badnix

      #3
      ... als Übergangslösung wäre eine Easy-Play mit 50 g (75 % Energieaufwand) von Topspin oder ARP zu empfehlen

      ... ansonsten als Druckball den ARP-STU oder -STR, empfinde zumindest ich als relativ soft und "normal" abspringend. Leichtere Bälle springen zumeist auch stärker, (z.B. der Topspin Championsship)

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Zitat von badnix
        ... ansonsten als Druckball den ARP-STU..., empfinde zumindest ich als relativ soft und "normal" abspringend.
        Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht (den STR kenne ich nicht), aber das ist nur meine Meinung.

        Die Bälle von Head sind eher auf der weicheren Seite, meine ich, warum nicht den 1B Ball probieren...

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          also ich hab das auch mal mit Methodikbällen versuch, ging aber in die Hose, da die Kinder extrem draufhauen müssen um über das Netz zu kommen. Also die Easyplay Bälle sind da viel besser. Ach ja kleiner Tip. Es gibt aus der Schweiz dieses nette kleine Buch "Schlagkräftige Ideen" kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Die machen das so, das sie vorher in das Maxikleinfeld wechseln und dann immer mal wieder im Grossfeld spielen und dann erst den Sprung.

          Na ja so oder so, ist das für die Kinder, die Eltern und besonders für den Trainer das nervigste überhaupt

          Kommentar

          • Benedikt

            #6
            ach ja, vielleicht gibt es irgendwo diese mid Penn, da ja Head diese Marke aus Europa verbannt hat, könnte man die günstig irgendwo erstehen, sind super die Teile

            Kommentar

            • Damentrainer

              #7
              Zitat von Benedikt
              ach ja, vielleicht gibt es irgendwo diese mid Penn, da ja Head diese Marke aus Europa verbannt hat, könnte man die günstig irgendwo erstehen, sind super die Teile


              Aufruf an alle Forumspartner:
              Hat die Teile noch jemand rumliegen?

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von Benedikt
                also ich hab das auch mal mit Methodikbällen versuch, ging aber in die Hose, da die Kinder extrem draufhauen müssen um über das Netz zu kommen. ....

                Genau das war auch meine Befürchtung.


                Ansonsten herzlichen Dank für eure Tips, hat mir sehr geholfen.
                Ich werd mich mal mit Herrn Pfeifer von ARP oder Topspin in Verbindung setzen. Vielleicht hat ja auch noch ein Forumspartner die MidPenn rumliegen oder ein anderes tolles Angebot.

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  Die Greenballs gibt es übrigens auch in einer etwas softeren 1B-Version....von ARP-STU würde ich an deiner Stelle wirklich die Finger lassen, jedenfalls in diesem speziellen Fall!!!

                  Kommentar

                  • Damentrainer

                    #10
                    Zitat von go deep!
                    Die Greenballs gibt es übrigens auch in einer etwas softeren 1B-Version....von ARP-STU würde ich an deiner Stelle wirklich die Finger lassen, jedenfalls in diesem speziellen Fall!!!

                    STU ist absolut keine Alternative - da geb ich dir Recht, der ist ja sogar vielen unserer Manschaftsspieler zu schnell.

                    Wie schon geschrieben wirds wohl auf ARP LE-M oder Topspin Low Energy rauslaufen.

                    Aber what the hell sind Greenballs?

                    Kommentar

                    • Benedikt

                      #11
                      ne deutsche Ballfirma in Ossiland

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #12
                        Zitat von Benedikt
                        ne deutsche Ballfirma in Ossiland
                        Au weia!
                        Da bleib ich ja lieber im Frankenland oder im Rheinland.

                        Kommentar

                        • kunstkopfindianer
                          Postmaster
                          • 04.10.2006
                          • 258

                          #13
                          Zitat von Damentrainer
                          Aber what the hell sind Greenballs?
                          Wahrscheinlich diese Bälle:

                          Kommentar

                          • badnix

                            #14
                            Zitat von Damentrainer
                            STU ist absolut keine Alternative - da geb ich dir Recht, der ist ja sogar vielen unserer Manschaftsspieler zu schnell.
                            ... nachdem Gewicht, Durchmessere und Sprungeigenschaften der (offiziellen) Druckbälle festgelegt sind, kann es nur mininmale Unterschiede bei den Bällen in der Geschwindigkeit geben, wobei diese auch subjektiv unterschiedlich wahrgenommen werden, einen wirklich "langsamen" kann es deshalb nicht geben.

                            Sehe bei Trainingsbällen immer auch den finanziellen Aspekt und die Haltbarkeit und wie das TM vor 2 Jahren schon zum Thema ARP-STU konstatiert hat. Zitat: "Gefühl und Sprungverhalten sind klasse ... der Filz hervorragend ... einen besseren Ball fürs Training kann es kaum geben. (nach 6 Wochen: Druckverlust gering, Filz gut erhalten).

                            ... oder die Alternative für diesen Zweck: Low Energy

                            Kommentar

                            • PSO

                              #15
                              Zitat von kunstkopfindianer
                              Wahrscheinlich diese Bälle:
                              nein, diese (klick auf bild) =>

                              Kommentar

                              Lädt...