Hallo Leute,
habe mich seit dem letzen VDT Regionalseminar West mal näher mit der Materie "Play & Stay" von der ITF beschäftigt und wollte mal eure Meinungen dazu hören.
Kurz erläutert:
Play & Stay beschäftigt sich mit der Aufteilung des Trainings in 3 Phasen:
- Phase 3 ist das Kinderfeld (also quer) mit Schaumstoffbällen;
- Phase 2 ist das 3/4 Feld mit Methodikbällen;
- Phase 1 ist das ganze Feld mit Mid Court Bällen.
Ziel ist es, aufgrund der langsamen Bälle, die Schüler sofort spielfähig zu machen.
Ich persönlich finde das neue Konzept sehr gut, vor allem weil es weltweit durchgesetzt werden soll und auch Medenspiele in ferner Zukunft nach diesem Konzept gespielt werden sollen.
Negativ finde ich, daß dieses Konzept auch eine "Geldmaschine ist".
Für einen Softball annähernd 2 Euro zu verlangen ist schlicht weg unverschämt.
Was haltet ihr vom ganzen?
habe mich seit dem letzen VDT Regionalseminar West mal näher mit der Materie "Play & Stay" von der ITF beschäftigt und wollte mal eure Meinungen dazu hören.
Kurz erläutert:
Play & Stay beschäftigt sich mit der Aufteilung des Trainings in 3 Phasen:
- Phase 3 ist das Kinderfeld (also quer) mit Schaumstoffbällen;
- Phase 2 ist das 3/4 Feld mit Methodikbällen;
- Phase 1 ist das ganze Feld mit Mid Court Bällen.
Ziel ist es, aufgrund der langsamen Bälle, die Schüler sofort spielfähig zu machen.
Ich persönlich finde das neue Konzept sehr gut, vor allem weil es weltweit durchgesetzt werden soll und auch Medenspiele in ferner Zukunft nach diesem Konzept gespielt werden sollen.
Negativ finde ich, daß dieses Konzept auch eine "Geldmaschine ist".
Für einen Softball annähernd 2 Euro zu verlangen ist schlicht weg unverschämt.
Was haltet ihr vom ganzen?
Kommentar