Play & Stay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Headfreak
    Postmaster
    • 05.11.2008
    • 237

    #31
    Vielleicht bin ich ja zu doof, aber da ist doch keine Rede von einer CD. Oder ist die CD die kostenlosen Informationsbroschüren?
    Lg Headfreak

    Kommentar

    • Benedikt

      #32
      ne für die CD muss du ne Mail schreiben oder mal anrufen

      Kommentar

      • Headfreak
        Postmaster
        • 05.11.2008
        • 237

        #33
        Achso, vielen Dank für die Infos.
        Lg Headfreak

        Kommentar

        • k61951618
          Insider
          • 04.06.2009
          • 479

          #34
          OK, thx.

          Kommentar

          • k61951618
            Insider
            • 04.06.2009
            • 479

            #35
            So, ich hole nach längerer Zeit diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.

            Kann mir jemand sagen, wo sich die Kids verstecken, die in den Promo Videos zu sehen sind und den Ball mit Spin im Minifeld im Spiel halten? http://www.youtube.com/watch?v=57Wy1rT41iY

            Die Realität sieht - na wer hätte das gedacht - anders aus. Zumindest bei den U7 Kindern, mit denen ich zu tun habe. Sind alle miteinander nicht wirklich motivierte Cracks und die Ballwechsel im Match gehen nicht über zwei Schläge hinaus. Spielen die Kinder miteinander und bringen eine 5er Rally zusammen, ist das für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen.

            Wie geht's bei Euch im Kleinfeld zu?

            Kommentar

            • jasi71
              Postmaster
              • 22.02.2009
              • 265

              #36
              habe jetzt 3 jungs im alter zwischen 5 und 6, die erst ein jahr spielen, die den ball bis zu 20 mal untereinander hin und her spielen. wenns um punkte geht maximal 8 bis 12 mal. spielen technisch schon sehr sauber. ist aber auch eher die ausnahme und mit der 3er gruppe auch optimal das auszubauen. habe noch eine 7er gruppe in diesem alter, die auch gut sind aber noch nicht diese ballwechselfähigkeit aufweisen. 2-5 schläge sind hier max.

              Kommentar

              • hugohart
                Insider
                • 03.01.2009
                • 311

                #37
                Zitat von k61951618
                Kann mir jemand sagen, wo sich die Kids verstecken, die in den Promo Videos zu sehen sind und den Ball mit Spin im Minifeld im Spiel halten?


                hmm, ein promovideo der itf?
                Da sind die bestimmt einfach auf gut Glück
                auf die erstbeste Tennisanlage gegangen und
                haben einfach eine Kamera mitlaufen lassen...
                :-)
                und Roddick, Federer, Gonzalez, Baghdatis, Ivanovic
                und Nadal waren auch zufällig gerade da ...
                :-)
                Und wenn einer im Fernsehen erschossen wird,
                dann ist der wirklich tot...


                Also im Ernst:
                Auf den Videos siehst du
                - Kinder von tennisverrückten Eltern
                - begabte Kinder im Sommercamp
                - Trainerkinder

                Die Kinder die man zum Training prügeln muss,
                und die sich lieber auf der Terrasse mit ihrem
                Nintendo oder sonstwas beschäftigen, die siehst
                du nicht...
                wäre ja auch blöd in einem PROMO-Video...
                :-)

                Im normalen Alltagstraining hast du allerdings
                ALLE Kinder, und wahrscheinlich in ungünstiger
                Verteilung...
                :-(


                hugohart
                (der für gnadenlose Ehrlichkeit gegenüber den Tenniseltern ist: "Ich finde ihr Kind sollte lieber einen anderen Sport treiben. Hallenhalma vielleicht...")

                Kommentar

                • Guido
                  Veteran
                  • 21.05.2009
                  • 1451

                  #38
                  Zitat von hugohart
                  und Roddick, Federer, Gonzalez, Baghdatis, Ivanovic
                  und Nadal waren auch zufällig gerade da ...
                  ...und wie sie voller Begeisterung den einstudierten Text aufsagen

                  Kommentar

                  • k61951618
                    Insider
                    • 04.06.2009
                    • 479

                    #39
                    Zitat von hugohart
                    Im normalen Alltagstraining hast du allerdings
                    ALLE Kinder, und wahrscheinlich in ungünstiger
                    Verteilung...
                    :-(
                    Wie ich schon geschrieben habe:
                    Die Realität sieht - na wer hätte das gedacht - anders aus.
                    hugohart
                    (der für gnadenlose Ehrlichkeit gegenüber den Tenniseltern ist: "Ich finde ihr Kind sollte lieber einen anderen Sport treiben. Hallenhalma vielleicht...")
                    Der Meinung bin ich auch. Allerdings könnte ich mit kompromissloser Ehrlichkeit meinen Lebensunterhalt nicht bestreiten und das Tenniscenter müsste möglicherweise in ein Halmacenter umfunktioniert werden.

                    Musste einfach mal wieder Dampf ablassen, weil mich die Verbände in Werbung und auch in der Ausbildung mit ihren idealisierten Darstellungen nerven. Der Berufsalltag in den Tenniskindergärten sieht eben verdammt anders aus (wie etwa: 6 jähriges Mädchen das den Ballettunterricht besucht und ständig in irgendeiner Ballettposition auf den Ball wartet ). Aber gut, koordinative Fähigkeiten schulen und den vielstrapazierten "Spaß" vemitteln. Weiter geht's, vamos!
                    Zuletzt geändert von k61951618; 11.01.2011, 12:14.

                    Kommentar

                    • rainertscharke
                      Benutzer
                      • 30.01.2011
                      • 69

                      #40
                      Die Realität

                      Hallo,

                      wir haben hier in Berlin in den Jahren 2009 und 2010 Midcourtturniere veranstaltet und dabei Videos aufgenommen, auf denen man "normale" Kinder Midcourttennis spielen sieht.

                      Unser erste Video findet Ihr auf



                      Das zweite Video seht Ihr hier:



                      Wir haben in Berlin sehr gute Erfahrungen mit dem Midcourttennis gemacht. Die Turniere lassen sich an einem Tag durchführen und machen Eltern und Kindern sehr viel Spaß.

                      Kommentar

                      • rainertscharke
                        Benutzer
                        • 30.01.2011
                        • 69

                        #41
                        2. Video

                        Sorry, hier nochmal der direkte Link zum 2. Video:

                        Kommentar

                        • Guido
                          Veteran
                          • 21.05.2009
                          • 1451

                          #42
                          Zitat von rainertscharke
                          Unser erste Video findet Ihr auf

                          ...schon lustig, wie mit hektisch hämmernden Beats und Zeitraffer-Sequenzen versucht wird, Tempo und Dynamik in das Geschehen rein zubringen

                          ...und fast immer sieht man das eine (besonders talentierte ?!) Kind Bälle schlagen

                          Auch auf dieses Video trifft die Aussage von k61951618 genau zu:

                          Kann mir jemand sagen, wo sich die Kids verstecken, die in den Promo Videos zu sehen sind und den Ball mit Spin im Minifeld im Spiel halten?
                          Die Realität sieht - na wer hätte das gedacht - anders aus.


                          Kommentar

                          • rainertscharke
                            Benutzer
                            • 30.01.2011
                            • 69

                            #43
                            Natürlich versucht man bei den Videos, die besten Szenen zusammenzuschneiden. Aber wenn Du Dir das zweite Video mal anschaust, siehst Du ganz normale Ballwechsel. Außerdem kommen zu Turnieren nun mal die besten Kinder der Vereine in der jeweiligen Altersklasse.

                            Ich kann aus der Erfahrung der letzten Jahre (und wir haben gestern gerade erst wieder ein Doppelturnier auf dem Midcourt veranstaltet) nur sagen, daß die Kinder auf dem kleineren Feld qualitativ bessere Ballwechsel spielen. Sie schlagen aggressive Aufschläge, gehen ans Netz, platzieren die Grundschläge in die Ecken und spielen Winkelschläge. All das wäre auf dem großen Feld undenkbar. Ob nun visuell geschönt oder nicht: Die Kinder profitieren unheimlich vom Midcourt.

                            Kommentar

                            • MrStylo

                              #44
                              Zitat von rainertscharke
                              Natürlich versucht man bei den Videos, die besten Szenen zusammenzuschneiden. Aber wenn Du Dir das zweite Video mal anschaust, siehst Du ganz normale Ballwechsel. Außerdem kommen zu Turnieren nun mal die besten Kinder der Vereine in der jeweiligen Altersklasse.

                              Ich kann aus der Erfahrung der letzten Jahre (und wir haben gestern gerade erst wieder ein Doppelturnier auf dem Midcourt veranstaltet) nur sagen, daß die Kinder auf dem kleineren Feld qualitativ bessere Ballwechsel spielen. Sie schlagen aggressive Aufschläge, gehen ans Netz, platzieren die Grundschläge in die Ecken und spielen Winkelschläge. All das wäre auf dem großen Feld undenkbar. Ob nun visuell geschönt oder nicht: Die Kinder profitieren unheimlich vom Midcourt.
                              So isses
                              Ich war entsetzt als ich letztens mit ner Mutter gesprochen habe deren Kinder (8 und 6 Jahre alt) in einem der grössten Vereine im TVM spielen und von Anfang an mit normal harten Bällen trainieren.
                              Natürlich macht play&stay nicht aus grobmotorikern super Tennisspieler, aber er ermöglicht grobmotorikern überhaupt miteinander Ballwechsel zu spielen und "talentierten" Kindern ihr technisches & taktisches Repertoire auszuschöpfen. ch hab mal im flämischen Leistungszentrum zugesehen, da wurde konsequent bis 10 Jahre mit den 75% Bällen im verkleinerten Feld gespielt, da waren teilweise irre Ballwechsel dabei, von der Qualität deutlich besser und variantenreicher als z.B. beim Jüngstenturnier in Detmold.

                              Kommentar

                              • rainertscharke
                                Benutzer
                                • 30.01.2011
                                • 69

                                #45
                                Solange Detmold nicht auf Play&Stay umgestellt wird, ist es natürlich schwierig. Die Voraussetzungen sind ja da: Hans-Peter Born, der sich vehement für Play&Stay einsetzt, ist Mitveranstalter von Detmold. Und ab 2012 setzen DTB und ITF durch, daß Turniere für die U10 nur noch auf dem Midcourt gespielt werden. Wir dürfen also gespannt auf Detmold 2012 blicken...

                                Kommentar

                                Lädt...