Forehand mit Rückhand Griff ?!?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dalibor
    Benutzer
    • 12.06.2007
    • 76

    Forehand mit Rückhand Griff ?!?!

    Hallo zusammen,

    aus Langeweile schaue ich mir nun ein Paar youtube Videoas an und sehe nun schon das 3 mal jemanden die Forhand mit einem Rückhandgriff schlagen. Dabei zeigt der Handrücken nach unten und nicht nach oben! Habe ich da 3 mal was falsches beobachtet oder ist das ein extrem Topspin Griff?

    Gruß
    Dalibor
  • Dunio
    Benutzer
    • 23.07.2007
    • 74

    #2
    ich würde eher sagen, wenn man mit dem rückhandgriff die vorhand spielt, spielt man eine eher grade vorhand.

    wenn der handrücken nach unten zeigt, dürfte das auch kein rückhandgriff sein

    oder irre ich mich grad total?
    Yonex VCORE Tour 97 (310g)
    Signum Pro Firestorm 1,20mm
    23/23

    Kommentar

    • Dalibor
      Benutzer
      • 12.06.2007
      • 76

      #3
      Also hier nun ein Video:


      Ich hoffe Ihr könnt es erkennen. Auf den Schlägerkopf achten. Im Verein spielt auch einer so aber genau blicke ich da nicht durch.

      Gruß

      Dalibor

      Kommentar

      • Marmel

        #4
        Nun, der junge Mann im Video spielt mit einem - gar nicht so abnormalen - Western-Vorhandgriff.

        Aber du hast natürlich nicht unrecht: ein extremer Vorhandgriff kann gleich einem extremem Rückhandgriff sein, wobei die Schlagfläche immer die selbe bleibt.

        Kenne eine Dame, die spielte so auf gehobenem Landesliganiveau. Vorhand mit wirklich extremem Westerngriff - Wechsel zur Rückhand scheibenwischerartig vor dem Gesicht - beidhändige Rückhand, wobei der Griff der rechten Hand gegenüber der Vorhand fast unverändert blieb.

        Kommentar

        • Marmel

          #5
          Zitat von Dunio
          ich würde eher sagen, wenn man mit dem rückhandgriff die vorhand spielt, spielt man eine eher grade vorhand.

          wenn der handrücken nach unten zeigt, dürfte das auch kein rückhandgriff sein

          oder irre ich mich grad total?
          Kommt immer darauf an, mit welcher Seite des Schlägers man den Ball trifft.

          Kommentar

          • Endy
            Experte
            • 06.04.2007
            • 902

            #6
            Jaja, die Extrem-Westerngriffe heutzutage sind manchmal unglaublich...
            Dagegen hat der Rapha das gerade Spiel fast erfunden.
            Gibt Fälle, die müssen wirklich die Hand kurz vor dem Treffpunkt fast 180 Grad drehen, um mal in einen Vorhandposition zu kommen.

            Kennt jemand den Fall, den ich meine?
            Also nicht nur Western, sondern ein peitschenartiges Umklappen des Handgelenkes und Unterarmes (also nicht beugen o.ä. sondern wirklich Rotation um die Unterarmachse) vor dem Treffpunkt, habe ich erst ein paar mal überhaupt gesehen und auch erst diesen Sommer.

            Kann mir noch keine Meinung bilden, was das für eine Entwicklung ist, aber auf jeden Fall ungewohnt.
            Und gesund dürfte es auf Dauer für das Ellbogengelenk und die Handgelenke auch nicht sein.

            Problematisch ist es aber vor allem für Leute mit ansonsten ganz guter Technik auf nicht so hohem Niveau, die gewöhnen sich das an, weil sie meinen sie müssten richtig Spin spielen und deswegen noooch mehr Western spielen... Mehr Western = Mehr Spin. Viel hilft halt viel.
            Und wundern sich, wieso jeder 5. Ball im Netz ist.

            Kenne einen einzigen Spieler, der damit wirklich hohes druckvolles Niveau mitgehen kann. Wobei ich nur noch sehr wenige Jugendwettkämpfe sehe, evtl. ist es mittlerweile auch schon ausgeprägter und auch wirkungsvoller bei der Jugend.
            Zuletzt geändert von Endy; 23.11.2007, 20:28.
            www.tennislobby.de

            Kommentar

            • bergamotte
              Postmaster
              • 15.07.2006
              • 113

              #7
              @endy
              ich kenn jemanden der auf deinen besagten Fall zutrifft, man hat bei jedem Schlag Angst dass er sich was bricht. Aber er ist relativ erfolgreich damit und hat mit dieser Technik sogar ne positive Bilanz in der Verbandsklasse geschafft.
              Jeder Ball 5 Meter übers Netz, ist zum zuschauen sehr sehr langweilig... aber effektiv

              Kommentar

              • -pete-
                Postmaster
                • 23.06.2007
                • 147

                #8
                Ist das in den unteren Spielklassen einschließlich der reinen Freizeitspieler aber nicht eher ein Zeichen mangelnder Technik? Wirklich absichtlich und bewusst antrainiert kann ich mir das nur bei Profis vorstellen.


                P.S.: Hatte nicht Michael Westphal damals auch so eine Griffhaltung?
                Nein, das ist keine Zeitlupe. Der läuft immer so langsam.
                "Werner Hansch"

                Kommentar

                • lexi4berlin

                  #9
                  Einer unserer Spitzenspieler (TVBB-Meisterschaftsklasse) spielt auch einen extremen Western, der im Prinzip schon ein Rückhandgriff ist.
                  Auch er spielt Vorhand und Rückhand mit der gleichen Schlägerseite.
                  Die Bälle sind dadurch in der Tat vergleichsweise kurz (oft kurz hinter die T-Linie), können wegen des extremen Topspins selbst in dieser Spielklasse kaum früh angenommen werden.
                  Der Spieler verfügt aber auch über eine extreme Kondition und Schnelligkeit.

                  Kommentar

                  • MagicUwe
                    Insider
                    • 07.02.2006
                    • 493

                    #10
                    Zitat von Endy
                    Kennt jemand den Fall, den ich meine?
                    Also nicht nur Western, sondern ein peitschenartiges Umklappen des Handgelenkes und Unterarmes (also nicht beugen o.ä. sondern wirklich Rotation um die Unterarmachse) vor dem Treffpunkt, habe ich erst ein paar mal überhaupt gesehen und auch erst diesen Sommer.
                    .
                    Du kennst scheinbar leider nicht Alberto Berasategui! Damit ist er 1994 ins Finale von Roland Garros gekommen.

                    Das geht, aber ohne Beugen und Rotation kaum. Extreme - egal welcher Art - sind aber ohne spezielle Begabung wohl nicht zu empfehlen ...
                    No Compromise!

                    Kommentar

                    • HawaiianFlo

                      #11
                      Fühl mich bei dem Thema natürlich auch etwas angesprochen
                      Hab mal etwas vergrössert..

                      Kommentar

                      • mexx
                        Veteran
                        • 09.02.2007
                        • 1036

                        #12
                        Wenn man die Flächen oder Kanten des Griffes zählt, hast du deinen Zeigefingerknochen (Basenuckle) auf der 5! (Rückhandgriff)

                        Ich spiel auf 4, aber 5 is scho sehr extrem

                        Kommentar

                        • Dalibor
                          Benutzer
                          • 12.06.2007
                          • 76

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          genao sowas habe ich gemeint, als ich hier das Thema eröffnet habe. Dieses ist doch krass. Habe vor einigen Tagen auch mal probiert so den Ball zu treffen aber Druck kann man da keinen aufbauen. Einige neigen sich aber in Rückenlage zu bringen und gesund kann das ja nicht sein.
                          Als ich damals noch trainiert habe, sagte mein Trainer oft Sätze wie: Beugt Euch nach vorne wie wenn Ihr euch über den Ball legen wollt. (hatte nichts mit Rückenlage zu tun!!)
                          Bei diesem Griff werden meiner Meinung nach auch andere Muskeln benasprucht.


                          Gruß

                          Dalibor

                          Kommentar

                          • mexx
                            Veteran
                            • 09.02.2007
                            • 1036

                            #14
                            ich glaub mit Absicht auf so eine Griffhaltung umzusteigen, braucht viel training.... aber beim Flo , is das mit der Zeit so gekommen, denke ich...
                            ich könnte so auch keinen Ball treffen, da mir so das Distanzgefühl zum Ball fehlt.

                            der Novak spielt auf manchen Fotos, auch so einen extremen Griff...

                            Kommentar

                            • HawaiianFlo

                              #15
                              HI,
                              Ja das Aneignen würd ich auf jedenfall vermeiden,hat ja in dem Sinne auch keine Vorteile,ausser das man (nicht selten zuviel) Spin in den Ball gibt...
                              Als mich ein alter Coach Ende August spielen sah,ist er ganz erschrocken.Er meinte ich habe über die Jahre den Griff nochmals zum Extremen hin verändert,sprich bin anscheinend immer weiter "rumgerutscht".....
                              Klar würde man sich manchmal flache Bälle spielen wollen,aber was solls.Auf schnellen Belegen erschwert es die Sache natürlich sehr...
                              Aber wenn du mir sagen würdest ich soll mit nem normalen Lehrbuchvorhandschlag nen Ball schlagen,denke da müsstest du "weit laufen"

                              Kommentar

                              Lädt...