Hallo!
Ich hab jetzt bald auch meine C-Trainer Prüfung und bin gerade dabei meine Lehrprobe vorzubereiten.
Meine Thema ist: Spielformen zum Üben vorhandener Techniken Volley (Vorhand/Rückhand).
Ich wollte mal fragen was ihr von meinem 1.Versuch haltet.
Vorraussetzung sind 4 Spieler, die alle in etwa Bezirksliganiveau haben.
1.Hauptteil: Stabilisierung der Hauptaktion
Ein Spieler ist jeweils am Netz der, andere hinten.
Im Bereich zwischen T- und Grundlinie ist vor dem Grundlinienspieler ein Zielfeld für den Volleyspieler, dass ich je nach Treffgenauigkeit vergrößere oder verkleinere.
Als weitere methodische Hilfsmittel verwende ich zunächst Methodikbälle und eine Netzerhöhung, damit die Bewegung nach vorne besser herausgearbeitet wird und der Spieler darauf achtet den Ball unter dem Äquator zu treffen.
Wenn dies gut gelingt verwende ich normale Bälle (Konzentration liegt somit mehr auf dem Ballgefühl) und lasse den Volleyspieler weiter zurück, in Richtung T-Linie gehen (Netzerhöhung bleibt).
2.Hauptteil: Differenzierungsfähigkeit
Ausgangssituation natürlich die Gleiche wie im 1.Hauptteil.
Jetzt leg ich direkt 2 Zielfelder auf gleicher Höhe aus (benutze das Doppelfeld mit, damit ich die Felder etwas weiter auseinander legen kann und sie nicht ganz in die Mitte legen muss, da sich sonst die beiden Grundlinienspieler schnell behindern würden).
Es wird immer so lange ein Zielfeld angespielt, bis es getroffen wurde.
Als nächstes leg ich zwei Zielfelder mittig vor den Grundlinienspieler, eines ins T-Feld, dass andere zwischen T- und Grundlinie.
Als letztes leg ich wieder 2 Felder links und rechts zwischen T- und Grundlinie und eines mittig ins T-Feld (Wechsel des Zielfeldes, wie zuvor jeweils nach einem Treffer).
Anmerkungen: in beiden Hauptteilen spielen die Grundlinienspieler immer Grundschlag.
Das wäre es dann mit meinem Hauptteil.
Ich weiss er ist nicht besonders einfallsreich, aber ich denke für die C-Trainer Prüfung müsste er reichen, weil die da ja nur sehen wollen das man methodisch richtig vorgeht.
Hat jemand Fehler entdeckt und/oder möchte mir noch sonstige Verbesserungsvorschläge machen?
Soll ich im 2.Hauptteil auch eine Netzerhöhung und/oder Methodikbälle benutzen?
Danke!
Ich hab jetzt bald auch meine C-Trainer Prüfung und bin gerade dabei meine Lehrprobe vorzubereiten.
Meine Thema ist: Spielformen zum Üben vorhandener Techniken Volley (Vorhand/Rückhand).
Ich wollte mal fragen was ihr von meinem 1.Versuch haltet.
Vorraussetzung sind 4 Spieler, die alle in etwa Bezirksliganiveau haben.
1.Hauptteil: Stabilisierung der Hauptaktion
Ein Spieler ist jeweils am Netz der, andere hinten.
Im Bereich zwischen T- und Grundlinie ist vor dem Grundlinienspieler ein Zielfeld für den Volleyspieler, dass ich je nach Treffgenauigkeit vergrößere oder verkleinere.
Als weitere methodische Hilfsmittel verwende ich zunächst Methodikbälle und eine Netzerhöhung, damit die Bewegung nach vorne besser herausgearbeitet wird und der Spieler darauf achtet den Ball unter dem Äquator zu treffen.
Wenn dies gut gelingt verwende ich normale Bälle (Konzentration liegt somit mehr auf dem Ballgefühl) und lasse den Volleyspieler weiter zurück, in Richtung T-Linie gehen (Netzerhöhung bleibt).
2.Hauptteil: Differenzierungsfähigkeit
Ausgangssituation natürlich die Gleiche wie im 1.Hauptteil.
Jetzt leg ich direkt 2 Zielfelder auf gleicher Höhe aus (benutze das Doppelfeld mit, damit ich die Felder etwas weiter auseinander legen kann und sie nicht ganz in die Mitte legen muss, da sich sonst die beiden Grundlinienspieler schnell behindern würden).
Es wird immer so lange ein Zielfeld angespielt, bis es getroffen wurde.
Als nächstes leg ich zwei Zielfelder mittig vor den Grundlinienspieler, eines ins T-Feld, dass andere zwischen T- und Grundlinie.
Als letztes leg ich wieder 2 Felder links und rechts zwischen T- und Grundlinie und eines mittig ins T-Feld (Wechsel des Zielfeldes, wie zuvor jeweils nach einem Treffer).
Anmerkungen: in beiden Hauptteilen spielen die Grundlinienspieler immer Grundschlag.
Das wäre es dann mit meinem Hauptteil.
Ich weiss er ist nicht besonders einfallsreich, aber ich denke für die C-Trainer Prüfung müsste er reichen, weil die da ja nur sehen wollen das man methodisch richtig vorgeht.
Hat jemand Fehler entdeckt und/oder möchte mir noch sonstige Verbesserungsvorschläge machen?
Soll ich im 2.Hauptteil auch eine Netzerhöhung und/oder Methodikbälle benutzen?
Danke!
Kommentar