Lehrprobe: Volley

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seppel
    Neuer Benutzer
    • 16.12.2007
    • 3

    Lehrprobe: Volley

    Hallo!

    Ich hab jetzt bald auch meine C-Trainer Prüfung und bin gerade dabei meine Lehrprobe vorzubereiten.
    Meine Thema ist: Spielformen zum Üben vorhandener Techniken Volley (Vorhand/Rückhand).
    Ich wollte mal fragen was ihr von meinem 1.Versuch haltet.

    Vorraussetzung sind 4 Spieler, die alle in etwa Bezirksliganiveau haben.

    1.Hauptteil: Stabilisierung der Hauptaktion
    Ein Spieler ist jeweils am Netz der, andere hinten.
    Im Bereich zwischen T- und Grundlinie ist vor dem Grundlinienspieler ein Zielfeld für den Volleyspieler, dass ich je nach Treffgenauigkeit vergrößere oder verkleinere.
    Als weitere methodische Hilfsmittel verwende ich zunächst Methodikbälle und eine Netzerhöhung, damit die Bewegung nach vorne besser herausgearbeitet wird und der Spieler darauf achtet den Ball unter dem Äquator zu treffen.
    Wenn dies gut gelingt verwende ich normale Bälle (Konzentration liegt somit mehr auf dem Ballgefühl) und lasse den Volleyspieler weiter zurück, in Richtung T-Linie gehen (Netzerhöhung bleibt).

    2.Hauptteil: Differenzierungsfähigkeit
    Ausgangssituation natürlich die Gleiche wie im 1.Hauptteil.
    Jetzt leg ich direkt 2 Zielfelder auf gleicher Höhe aus (benutze das Doppelfeld mit, damit ich die Felder etwas weiter auseinander legen kann und sie nicht ganz in die Mitte legen muss, da sich sonst die beiden Grundlinienspieler schnell behindern würden).
    Es wird immer so lange ein Zielfeld angespielt, bis es getroffen wurde.
    Als nächstes leg ich zwei Zielfelder mittig vor den Grundlinienspieler, eines ins T-Feld, dass andere zwischen T- und Grundlinie.
    Als letztes leg ich wieder 2 Felder links und rechts zwischen T- und Grundlinie und eines mittig ins T-Feld (Wechsel des Zielfeldes, wie zuvor jeweils nach einem Treffer).

    Anmerkungen: in beiden Hauptteilen spielen die Grundlinienspieler immer Grundschlag.

    Das wäre es dann mit meinem Hauptteil.
    Ich weiss er ist nicht besonders einfallsreich, aber ich denke für die C-Trainer Prüfung müsste er reichen, weil die da ja nur sehen wollen das man methodisch richtig vorgeht.

    Hat jemand Fehler entdeckt und/oder möchte mir noch sonstige Verbesserungsvorschläge machen?
    Soll ich im 2.Hauptteil auch eine Netzerhöhung und/oder Methodikbälle benutzen?

    Danke!
  • maxi75
    Postmaster
    • 03.12.2007
    • 106

    #2
    na ja ist ja schon recht ok so aber spielformen sind das ja nicht wirklich eher übungsformen.
    und da die spieler bedziksliga niveau haben würde ich nicht zu oft methotikbälle verwenden, bau doch noch 1 oder 2 spielformen mit ein die auch noch ein bisschen spass machen um punkte usw.
    hört sich bisher nicht wirklich sehr abwechslungsreich an
    sorry ist echt nicht böse gemeint bei fragen helfe ich dir gerne weiter ach ja habe auch c lizenz seit einigen jahren und fang ende märz meine b-lizenz
    an

    gruss Marc

    Kommentar

    • sulzi24

      #3
      müssen nur die grundlinienspieler über die netzerhöhung spielen oder auch die volleyspieler?

      wie hoch ist die netzerhöhung?


      würde volleys nicht über ein erhöhtes netz spielen? damit soll doch vor allem der spin in den grundschlägen trainiert werden... für den volley erscheint mir das alles andere als sinnvoll (außer die netzerhöhung beträgt nicht mehr als 20cm).

      Kommentar

      • badnix

        #4
        die beste Übung für Volley dürfte noch immer die mit dem 0,7 m langen Besenstiel bzw. einer schmalen Holzlatte (2 m-Vierkantholz in 3 gleiche Teile schneiden) in dieser Länge sein und da würde ich dann durchaus mit Softbällen arbeiten, bau das in die Übung mit ein, macht Laune und bringt unglaublich viel ...

        ... mit der schmalen Latte sind die Spieler gezwungen, richtig dem Ball entgegen zu gehen, da reicht das reine "Hinhalten" nicht aus und entsprechend verbessert sich der Bewegungsablauf ...

        ... unglaublich, welche Fortschritte da innerhalb von wenigen Minuten manchmal gemacht werden, die Spieler staunen selbst, wenn sie dann anschließend wieder das normales Racket anstelle der Latte in der Hand halten und die Flugbälle auf einmal bestens funktionieren

        P.S. Netzerhöhung in der Regel ca. 50 cm - bringt nur was für Topspin und macht aus meiner Sicht für Volleys wenig bis gar keinen Sinn
        Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2007, 20:55.

        Kommentar

        • seppel
          Neuer Benutzer
          • 16.12.2007
          • 3

          #5
          @maxi: da ich mir sehr unsicher war als ich das thema bekam, was ich genau machen sollte, hab ich nochmal nachgefragt und er meinte das es im prinzip verbesserung des volleys wäre und da spielt man ja nicht um punkte.
          wegen den methodikbällen: uns wurde gesagt das man die auch bei besseren spieler anwenden kann und ich hab ja auch begründet warum die aus meiner sicht sinnvoll wären.
          Zugegeben, im normalen Training würde ich sie nicht so oft anwenden, aber die wollen halt sehen das man methodisch richtig vorgeht und ich denke das das in dem Fall ganz gut passt, aber kannst mir gerne noch nen paar tipps geben

          @sulzi: also wir haben bei unseren lehrgängen auch bei den volleys fast immer eine netzerhöhung verwendet, damit halt der spieler den ball unterhalb des äquators treffen muss.
          Ja, Grundlinienspieler spielen den Ball auch über die Netzerhöhung, die zwar schon etwas mehr als 20 cm hoch ist, aber natürlich nicht so hoch wie, als wenn man Topspin trainieren würde.

          Habs gerade nochmal extra nachgeguckt, wir sollen definitiv auch bei den Volley eine Netzerhöhung einsetzen, wenn wir zum Beispiel die Bewegung von oben nach unten trainieren wollen, wie sie bei mir ja auch zum 1.hauptteil gehört.
          Zuletzt geändert von seppel; 16.12.2007, 21:35.

          Kommentar

          • sulzi24

            #6
            Zitat von seppel

            Habs gerade nochmal extra nachgeguckt, wir sollen definitiv auch bei den Volley eine Netzerhöhung einsetzen, wenn wir zum Beispiel die Bewegung von oben nach unten trainieren wollen, wie sie bei mir ja auch zum 1.hauptteil gehört.
            bin ich jetzt total ahnungslos???? bewegung von oben nach unten soll trainiert werden und gleichzeitig netzerhöhung?????????

            und andere frage - vielleicht kennen wir ösis den ausdruck unter anderem namen - was bitte ist ein Äquator beim Tennis??
            Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2007, 10:34.

            Kommentar

            • Endy
              Experte
              • 06.04.2007
              • 902

              #7
              Hi seppel,
              das ist bei solchen Prüfungen immer schwierig.
              Kommt extrem drauf an, welchen Prüfer du hast und ob ihm persönlich deine Übungen passen. Hast du da nicht irgendwelche Infos von Leuten, die das Ähnliche/Gleiche machen mussten?
              Das ist wohl der sinnvollste Weg, irgendwelchen Problemen aus dem Weg zu gehen.

              Spielformen zum Üben vorhandener Techniken Volley (Vorhand/Rückhand).
              Wenn du die rein die Aufgabe betrachtest, geht es wie schon geschrieben um Spielformen und dementsprechend muss der Spiel- und Leistungs-/Punkte-/Spass-/Gewinnensgedanke irgendwie dabei sein. Die Techniken wären dementsprechend schon vorhanden und du sollst sie weitergehend üben anhand von Spielformen.


              Aber nochmal, das interessiert hier alles nicht, informier dich vor Ort wenn irgendwie möglich noch genauer. Kein Mensch von uns kann wissen, was dein Prüfer will, außer jemand kennt ihn.
              www.tennislobby.de

              Kommentar

              • seppel
                Neuer Benutzer
                • 16.12.2007
                • 3

                #8
                @sulzi: Sorry, meinte natürlich von unten nach oben

                @endy: Ne, sollte schon ohne punkte sein. Um die spielt man ja im Ausklang.

                Kommentar

                • sulzi24

                  #9
                  was bitte ist ein äquator im tennis???

                  trotzdem ich bleib dabei: Netzerhöhung beim Volley ist totaler Mist, denn auch beim tiefen Aufbauvolley kann es nicht das Ziel sein, diesen hoch und somit langsam zu spielen, sondern gerade dieser Volley sollte sehr flach sein. Ich kenne keinen Volley, der hoch gespielt wird. Deutsche Lehrpläne....

                  Kommentar

                  • Endy
                    Experte
                    • 06.04.2007
                    • 902

                    #10
                    Wenn die Prüfung vorbei ist, solltest du dich dann aber mal beschweren.
                    Dass da ,,hochrangige" Prüfer den Unterschied zwischen Spiel- und Übungsformen nicht kennen, ist schon irgendwie lächerlich...

                    Zum Volleythema:
                    Wüsste da nicht, wozu eine Netzerhöhung gut sein sollte, außer natürlich zur Fehlerkorrektur. Eventuell sinnvoll noch, um eine Gewöhnung an die Fixierung der Netzkante zu vermeiden, aber in einer Prüfung lieber nicht und auch das sollte man erst machen, wenn Fehler sichtbar werden.
                    www.tennislobby.de

                    Kommentar

                    • josef

                      #11
                      Man lernt ja nie aus, aber wie um Gottes willen soll ein Volleyspieler von der T-Linie einen mit Topspin zugespielten Ball (sagen wir Ballkontakthöhe 90 Zentimeter über ein Netzhöhe von ca 150 cm spielen ?
                      Volleylob oder Topspinvolley. Beides witzige Schläge aber ist das wirklich Ziel des Volleytrainings.
                      Was mir nicht gefällt an deiner Konzeption ist ist die statische Position der Volleyspieler. Besser Startmarkierung zu der sie immer zurückkehren müssen und dann wieder ihn den volley reingehen.Laufwege markieren. Hauptproblem Volley zuviel Arm zu wenig Beinarbeit.
                      Vielleicht auch am Anfang aus dem Korb zuspielen und dann als methodische Steigerung direktes zurückspielen. Es kann auch der netzspieler von ca 1 m hinter der t linie anspielen und dann zum Netz aufrücken. Wäre jedenfalls spielrealistischer.
                      Eigentlich bin ich ein Fan von Methodikbällen aber ob sie beim Volleytraining von Bezirksligaspielern so sinnvoll sind ?
                      Bis du dir sicher das Bezirksliga das richtige Zielpublikum für deine Lehrprobe ist ?
                      Normalerweise sind eher Anfänger, Kinder und Hobbyspieler die Adressaten.
                      Bei meiner C-trainerprüfung ist niemand durchgefallen. Allerdings muss ich sagen, das es mit dieser Lehrprobe durchaus eng werden könnte.
                      Jedenfalls viel glück.

                      Badnixs Trainingstip klingt ziemlich gut. Werde ich definitiv ausprobieren.

                      Kommentar

                      Lädt...