Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Österreichische Tennis-Bundesliga: Es geht bald wieder los
Finde ich auch seltsam, dass Mannschaftsführer die Regeln nicht kennen. Das ist aber auch schon anderen Leuten passiert, siehe Otto Rehagel in Kaiserslautern.
Der Protest ist sicher zu Recht erfolgt.
Ja gut, bei Otto war das aber in der Hitze des Gefechts, das passierte ja bei der Einwechslung.
Hier kommt man mit 6 Leuten auf den Platz, füllt in aller Ruhe das Spielprotokoll aus und bedenkt nicht dass ein Schweizer und ein Kroate spielen. Hat man geglaubt Kroatien sei eh schon bei der EU??
Wenn ich das so sehe, spielt morgen wohl Jürgen Melzer für Deutsch-Wagram auf Position 1.
Ich verstehe nicht, wieso man Spieltermine mitten in der Woche an einem Arbeitstag ansetzt. Der Zuschauerzuspruch ist sowieso schon sehr gering - wer hat an einem solchen Tag schon Zeit, sich die Matches anzusehen oder nimmt sich extra frei?
Schade um ein eigentlich tolles Produkt, denn in der Bundesliga wird wirklich toller Sport geboten. Nur das Konzept und Marketing hinken echt hinterher.
Ich kann es eh noch nicht sagen, ob Melzer wirklich spielt bzw. in welcher Besetzung Deutsch-Wagram einlaufen wird - gestern hat er jedenfalls gespielt und von daher vermute ich stark, dass er morgen auch spielt. Muss ich heut abends mal fragen, da gibt es sicher einen bei uns in der Mannschaft, der das weiß
Wann das Spiel sein wird, ist schwer zu sagen. Beginnen tut die Begegnung um 11:00 Uhr, die Einser-Partie ist das zweite Spiel auf dem Platz eins. Kommt also ganz drauf an, wie lang das Spiel vorher dauert. Das kann wohl von einer Stunde bis mehr als drei Stunden so ziemlich alles sein …
Zuletzt geändert von NoNick; 02.06.2009, 09:45.
Grund: Ergänzung
das gibt leider der Spielkalender der ATP so vor
bei unseren Größen ist zweite Woche Paris ja nicht drin - so spielen sie halt englische Woche.
Die Platzierungsspiele sind ja dann im Herbst
Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
Dunlop Aerogel 200 18/20
MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40
Die Termine Freitag, Samstag und Sonntag sind schon in Ordnung - aber es gibt in Österreich nicht genügend Fans, die sich während der Woche einen Tag frei nehmen (Spieltag Mittwoch!) um sich die Spiele anzusehen.
Wenn ich mit unseren Spielern spreche, die in mehreren Ligen spielen (Deutschland, Frankreich, Belgien, ...), dann frage ich mich wirklich, ob Tennis einfach einen so geringen Stellenwert hat oder ob es an der Vermarktung des Produkts liegt. Mir ist schon klar, dass das Niveau in anderen Ligen (etwa Deutschland) höher ist, aber es wird auch in Österreich sehr guter Sport geboten.
Wenn man sich ansieht, was der ÖTV für die Vermarktung der höchsten österreichischen Spielklassen tut, ist das schon mehr als beschämend.
Wenn man vielleicht das Geld nicht nur primär für Ausländer rausschmeisst, sondern eventuell für Videovermarktung/Internet usw., dann könnte man es auch hierzulande populärer machen.
Man könnte z.b. HD-Kameras bei allen Spielen inkl. Webstream laufen lassen.
Dann sieht man auch welches Niveau die Liga hat. Sonst braucht man sich eben nicht wundern, wenn man so gut wie nix von der Bundesliga mitkriegt.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, ja. Damit erreichst Du zwar wieder hauptsächlich die, die sich ohnehin dafür interessieren. Aber ich werd mich mal schlau machen, ob das vielleicht für unseren Verein durchführbar wäre, da brauchen wir dann wirklich keinen ÖTV dafür - danke Dir für die Idee
Der ÖTV schafft es ja nicht mal, die vorher zugesagten Punkte umzusetzen (zB. Bildberichte in den ORF-Sportsendungen - ich zumindest hab nix davon gesehen; Ergebnisseite im ORF-Teletext - war definitiv nicht vorhanden). Ich erwarte ja auch nicht, dass zu den Spielen 1500 Leute kommen, wie es bei vielen Begegnungen in anderen Ligen selbstverständlich ist - zu so manchen Spielen kommen auch mehr Zuschauer.
Ich will da auch nicht nur herumjammern - wir haben vor, für unseren Verein ein Konzept zu entwickeln und das auch nächstes Jahr umzusetzen. Deine Idee mit den Streams wird einfließen
Nein, da soll sich schön der ÖTV drum kümmern, und das professionell aufziehen.
Jeder Bundesliga-Heimverein bekommt ein Kamerateam inkl. Webservice geschickt.
Wo liegt das Problem, so kostenaufwendig ist das bei Gott nicht. Nur die Zeit muss sich halt wer nehmen.
Kommentar