"Kampf der Geschlechter" beim Salzburgr ATP Challenger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decky
    Forenjunky
    • 01.04.2009
    • 2000

    #16
    Es ist schön zu sehen wie ihr alle sehr nett und freundlich mit diesen duel der Geschlechter umgeht.
    Mir hat es sehr viel spaß gemacht den Muster vor par jahren in Weißenhoff gegen Charly Steeb einen Satzlang zuzuschauen.
    Tennis mal anders.
    Ich würde Damentennis im vergleich zu Herren versuchen so zu vergleichen.

    Mann sagt das die jungs im den Alter zwischen 15-17 um beim Männern mithalten zu können , noch sehr viel dazu lernen müssen.
    Genau dieses Lehrnprozes was die Jungs mitmachen müssen , fehl den Damen. Kraft natürlich auch.

    Du kannst eine super 14 Jährige schon ins Rennen schicken. Bei den Jungs ist das Unmöglich.
    Das was den Männern ausmacht ist und bleibt für Damen unerreichbar.

    Ich mag die Damen gegau so wie Sie sind. Bitte nicht zu viel Popeye auf die Tour.
    Zuletzt geändert von Decky; 02.12.2009, 21:34.
    Tennis Profi ist Leidenschaft

    Kommentar

    • Novak Djokovic
      Veteran
      • 05.07.2006
      • 1521

      #17
      Danke für den Text über Braasch! Hat mir gefallen das zu lesen
      Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

      Kommentar

      • DralliaufsBalli

        #18

        Kommentar

        • kimmi
          Veteran
          • 11.09.2006
          • 1681

          #19
          Nichts für ungut und nicht böse gemeint gegen Frau Bammer, aber da hätte man auch eine Oberligaspielerin hinstellen können...

          Kommentar

          • Damentrainer

            #20
            Zitat von kimmi
            Nichts für ungut und nicht böse gemeint gegen Frau Bammer, aber da hätte man auch eine Oberligaspielerin hinstellen können...
            Ich denke, das täuscht.
            Die würden im direkten Vergleich alle nicht besser ausschauen.
            Das Spiel der Damen bricht ja immer auseinander, wenn mal einer nicht mit der von der WTA anscheinend vorgeschriebenen Grundliniengeschwindigkeit von 76,23568 km/h und einer Rotation von 165,359 Umdrehungen/min. spielt.

            Kommentar

            Lädt...