Das alte Tennisjahr ist erst kürzlich mit dem Davis-Cup Finale und dem World Tour Final zu Ende gegangen, doch das Neue wirft bereits seine Schatten voraus. Bald wird es wieder rund gehen in der Wüste sowie Vorbereitungsturnieren in Down Under hin auf dem Weg zum ersten ganz großen Tennishighlight 2010. Mit den Australien Open steht das erste Grand-Slam Turnier des Jahres und mein persönlich absolutes Lieblingsturnier an.
Wir werden uns wieder auf sensationelle Matches, geniale Night Sessions und wahnsinnig emotionale Fans, welche für eine einmalige Stimmung sorgen, freuen dürfen.
Es gibt aber auch einige Fragen zu klären. Kann der zuletzt überragende Nikolay Davydenko seine Form bis zu Beginn des Turniers auf dem fünften Kontinent halten? Wird Roger Federer zurückschlagen können? Was steckt in Rafael Nadal? Oder hat gar Novak Djokovic einen Masterplan ausgetüftelt? Wird Andy Murray über das Viertelfinale hinauskommen können? Wird Juan Martin Del Potro rechtzeitig seine Bestform erreichen? Wird es, wie in den letzten Jahren, als Johansson, Schüttler, Baghdatis, Gonzalez, Clement oder Tsonga das Finale erreichten, wieder einen Außenseiter geben, der für Glanzlichter oder eine große Überraschung sorgt?
Warten wir es einfach ab und üben uns in Vorfreude. Ich kanns kaum mehr erwarten und freu mich wieder auf lange Tennisnächte. Und dran denken, füllt euren Kühlschrank rechtzeitig mit genug Red Bull und Cola auf. Ihr werdet es brauchen. Persönlich hoff ich wie immer, daß meine Faves weit kommen, ansonsten freu ich mich einfach auf das coolste und ausgelassenste Grand-Slam Turnier. Dieses Turnier steht für Spiele, die man so schnell nicht vergessen wird. So waren dies im letzten Jahr zum Beispiel Nadal-Verdasco, Nadal-Federer und Gasquet-Gonzalez. Auch aus deutscher Sicht sorgte Philipp Kohlschreiber mit seinem Triumph über Andy Roddick schon für Gänsehaut im positiven Sinne. Oder denken wir an Murray-Nadal 2007, ein Match welches alles bot, was Tennis ausmacht. Oder nicht zu vergessen 2003 Andy Roddick-Younes El Aynoui. Hoffen wir mal in diesem Jahr auf ähnlich geschichtsträchtige Tennismatches.
Wir werden uns wieder auf sensationelle Matches, geniale Night Sessions und wahnsinnig emotionale Fans, welche für eine einmalige Stimmung sorgen, freuen dürfen.
Es gibt aber auch einige Fragen zu klären. Kann der zuletzt überragende Nikolay Davydenko seine Form bis zu Beginn des Turniers auf dem fünften Kontinent halten? Wird Roger Federer zurückschlagen können? Was steckt in Rafael Nadal? Oder hat gar Novak Djokovic einen Masterplan ausgetüftelt? Wird Andy Murray über das Viertelfinale hinauskommen können? Wird Juan Martin Del Potro rechtzeitig seine Bestform erreichen? Wird es, wie in den letzten Jahren, als Johansson, Schüttler, Baghdatis, Gonzalez, Clement oder Tsonga das Finale erreichten, wieder einen Außenseiter geben, der für Glanzlichter oder eine große Überraschung sorgt?
Warten wir es einfach ab und üben uns in Vorfreude. Ich kanns kaum mehr erwarten und freu mich wieder auf lange Tennisnächte. Und dran denken, füllt euren Kühlschrank rechtzeitig mit genug Red Bull und Cola auf. Ihr werdet es brauchen. Persönlich hoff ich wie immer, daß meine Faves weit kommen, ansonsten freu ich mich einfach auf das coolste und ausgelassenste Grand-Slam Turnier. Dieses Turnier steht für Spiele, die man so schnell nicht vergessen wird. So waren dies im letzten Jahr zum Beispiel Nadal-Verdasco, Nadal-Federer und Gasquet-Gonzalez. Auch aus deutscher Sicht sorgte Philipp Kohlschreiber mit seinem Triumph über Andy Roddick schon für Gänsehaut im positiven Sinne. Oder denken wir an Murray-Nadal 2007, ein Match welches alles bot, was Tennis ausmacht. Oder nicht zu vergessen 2003 Andy Roddick-Younes El Aynoui. Hoffen wir mal in diesem Jahr auf ähnlich geschichtsträchtige Tennismatches.
Kommentar