£££ Wimbledon Thread 2010 £££

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gulbisfan
    Benutzer
    • 01.12.2007
    • 46

    Danke an alle für die Antworten. Eine Frage die auch sehr wichtig für mich ist habe ich noch. Wer sind für euch die Spieler/innen an die man im Zusammenhang mit Wimbledon immer denken muss. Ich kann natürlich einfach über die Spieler schreiben die dort die meisten Titel geholt haben aber bin mir dabei nicht sicher ob diejenigen auch die wirklichen Helden von Wimbledon sind.

    Grüße

    Kommentar

    • RumsDi
      Veteran
      • 27.03.2010
      • 1525

      Haas
      Favorite Player: Fernando Verdasco
      "Play Hard, Go Pro!"

      Kommentar

      • gulbisfan
        Benutzer
        • 01.12.2007
        • 46

        Zitat von RumsDi
        Haas
        Ok und wie würdest du das begründen? Würdest du das auch sagen wenn du kein Fan von ihm wärst oder kein Fan von deutschen Tennisspielern?

        Kommentar

        • RumsDi
          Veteran
          • 27.03.2010
          • 1525

          Wimbeldon- Da muss ich an 2009 und das Tunier von Tommy Haas denken.
          Favorite Player: Fernando Verdasco
          "Play Hard, Go Pro!"

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            Borg, Mc Enroe, Becker, Edberg, Stich, Ivanisevic, Federer, Nadal, Sampras, Laver, Conners, Lendl. Diese Namen fallen mir jetzt mal so ein.
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • King_roger
              Moderator
              • 05.02.2007
              • 2575

              Zitat von gulbisfan
              Danke an alle für die Antworten. Eine Frage die auch sehr wichtig für mich ist habe ich noch. Wer sind für euch die Spieler/innen an die man im Zusammenhang mit Wimbledon immer denken muss. Ich kann natürlich einfach über die Spieler schreiben die dort die meisten Titel geholt haben aber bin mir dabei nicht sicher ob diejenigen auch die wirklichen Helden von Wimbledon sind.

              Grüße
              Isner, Mahut
              http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
              "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
              "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

              Kommentar

              • timonx
                Insider
                • 10.09.2008
                • 429

                Ich würde auch Rafter dazuzählen. Da gab es mal ein gutes Finale gegen Sampras. Und auch noch ein knappes (weiteres Finale) gegen Ivanisevic, glaube ich.

                Kommentar

                • gulbisfan
                  Benutzer
                  • 01.12.2007
                  • 46

                  Hi zusammen,

                  so die Facharbeit neigt sich jetzt dem Ende zu. Einmal benötige ich allerdings noch eure Hilfe bzw. würde ich mich freuen wenn ihr eure Meinungen schreiben würdet. Und zwar geht es jetzt um die Zukunft. Was für Veränderungen seht ihr kommen im Bereich Wimbledon und im Vergleich zu den anderen Grand Slams und dem Status auf der Tour(Wird es das wichtigste Turnier bleiben?)? Habt ihr zum Beispiel in den letzten Jahren positive oder negative Veränderungen gesehen? Befindet sich das Turnier auf einem Aufwärtstrend? Wie könnte es in 20 - 50 Jahren aussehen, und könnte es irgendwelche grundlgende Veränderungen geben?

                  Ich persönlich finde das dass jetzt der interessanteste Teil der Arbeit ist. Vor allem die Frage ob es das wichtigste Turnier bleibt und ob es als Marke mit den US Open mithalten kann.

                  LG

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    Ich denke mal, die einzige Veränderung in Wimbledon sind die stetig anziehenden Erdbeerpreise. Ansonsten hoffe ich, daß das tradion und ruhmreichste Tennisturnier der Welt keine größeren Wandel erfahren wird. Es ist einfach der Flair, der Ort, und die Tradition, die dieses Grand-Slam Turnier so magisch machen. Paris, Melbourne und New York haben natürlich auch ihre ureigenen Charakter, aber an Wimbledon reicht der nicht heran. Auch wenn mein absolutes Lieblingsturnier die Australien Open sind, ist Wimbledon einfach einmalig.
                    Ich sehe das Turnier jetzt weder im Auf, noch im Abwärtstrend. Wie es in 20-50 Jahren aussieht? Vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn man die Engländer kennt, vielleicht noch recht ähnlich zu heute, was ich persönlich sogar richtig gut fände. Das wichtigste Turnier bleibt es für mich auf jeden Fall und auch als Marke sehe ich Wimbledon gegenüber den US Open ( warum gerade die ? ) im Vorteil.
                    Zuletzt geändert von moya fan; 29.11.2010, 23:42.
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • gulbisfan
                      Benutzer
                      • 01.12.2007
                      • 46

                      Zitat von moya fan
                      Ich denke mal, die einzige Veränderung in Wimbledon sind die stetig anziehenden Erdbeerpreise. Ansonsten hoffe ich, daß das tradion und ruhmreichste Tennisturnier der Welt keine größeren Wandel erfahren wird. Es ist einfach der Flair, der Ort, und die Tradition, die dieses Grand-Slam Turnier so magisch machen. Paris, Melbourne und New York haben natürlich auch ihre ureigenen Charakter, aber an Wimbledon reicht der nicht heran. Auch wenn mein absolutes Lieblingsturnier die Australien Open sind, ist Wimbledon einfach einmalig.
                      Ich sehe das Turnier jetzt weder im Auf, noch im Abwärtstrend. Wie es in 20-50 Jahren aussieht? Vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn man die Engländer kennt, vielleicht noch recht ähnlich zu heute, was ich persönlich sogar richtig gut fände. Das wichtigste Turnier bleibt es für mich auf jeden Fall und auch als Marke sehe ich Wimbledon gegenüber den US Open ( warum gerade die ? ) im Vorteil.
                      Scheint mir sehr plausibel was du schreibst. Ich denke auch das es sich eher so entwickeln wird als das es großartige Veränderungen geben wird.
                      Das ich die US Open genannt habe hat keinen besonderen Grund, ich habe in diesem Bereich auch eher wenig recherchiert meine aber das die US Open bei den Zuschauerzahlen, Preisgeldern und (Fernsehzeiten?) vorne liegen, und deswegen unter der Grand Slams die wohl stärkste Marke darstellen. Korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege.

                      Lg

                      Kommentar

                      • King_roger
                        Moderator
                        • 05.02.2007
                        • 2575

                        Zitat von gulbisfan
                        Was für Veränderungen seht ihr kommen im Bereich Wimbledon und im Vergleich zu den anderen Grand Slams
                        Der Belag wird in den kommenden Jahren noch langsamer werden. -.-
                        Plus event. die Zuschauerrekorde noch ein paar Mal gebrochen.
                        Zitat von gulbisfan
                        und dem Status auf der Tour(Wird es das wichtigste Turnier bleiben?)?
                        Eine Frage die man kollektiv nicht beantworten kann. Für mich persönlich sind die Australian Open das „wichtigste“ Grand Slam, da man da meist sieht, wer im kommenden Jahr spielbestimmend sein wird. Wimbledon ist jedenfalls das berühmteste Turnier/Major. Mach mal eine Umfrage mit „Nennen Sie mir ein Tennisturnier“ Kann mir jetzt schon vorstellen wie das ausfällt.
                        Zitat von gulbisfan
                        Habt ihr zum Beispiel in den letzten Jahren positive oder negative Veränderungen gesehen?
                        Siehe meine erste Antwort. Wimbledon wurde in den letzten Jahren nachweislich langsamer. Die Länge der Grashalme am Rasen wurde einfach um ein paar Zehntelmillimeter erhöht, was zur Folge hat, dass in der kurzen Rasensaison der letzte Rest der ansatzweise Serv-and-Volley spielenden Profis ausgelöscht wurde…
                        Natürlich kann man sagen, gut jetzt haben die Südamerikaner, Südeuropäer und weiß der Teufel wer bessere Chancen in der Churchfield Road, aber ist das wirklich der Sinn? Wenn es ohnehin schon im Vorfeld eine mindestens dreimal so lange Sandplatzsaison gibt, wo „gewühlt“ und „gebattelt“ wird was das Zeug hält?!
                        Zitat von gulbisfan
                        Wie könnte es in 20 - 50 Jahren aussehen, und könnte es irgendwelche grundlgende Veränderungen geben?
                        Denke nicht, dass das traditionsbewusste Wimbledon irgendwelche einschneidenden Veränderungen vornehmen wird. Die Chronik des Belags habe ich ja schon angesprochen, ein Dach hat der Center Court seit diesem Jahr nun auch. Und 2012 wird der Tennisbewerb der Olympischen Spiele dort ausgetragen.
                        Zitat von gulbisfan
                        Vor allem die Frage ob es das wichtigste Turnier bleibt und ob es als Marke mit den US Open mithalten kann.
                        Ist die Frage wie man diese beiden Majors als „Marke“ sieht. Ich dachte sofort an das Merchandising. Da halten sich diese beiden Big Player wohl die Waage. Wilson z.B. hat allerdings eine eigene Ballmarke mit dem Namen Wilson US Open herausgebracht – denke jedoch, dass ist nicht das wonach du suchst.

                        Zitat von moya fan
                        Auch wenn mein absolutes Lieblingsturnier die Australien Open sind
                        Detto btw.

                        Zitat von gulbisfan
                        Das ich die US Open genannt habe hat keinen besonderen Grund, ich habe in diesem Bereich auch eher wenig recherchiert meine aber das die US Open bei den Zuschauerzahlen, Preisgeldern und (Fernsehzeiten?) vorne liegen, und deswegen unter der Grand Slams die wohl stärkste Marke darstellen. Korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege.
                        Formulieren wir’s einfach so: Bigger – better - United States of America
                        Zuletzt geändert von King_roger; 02.12.2010, 15:24.
                        http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
                        "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
                        "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

                        Kommentar

                        • timonx
                          Insider
                          • 10.09.2008
                          • 429

                          Zitat von gulbisfan
                          Hi zusammen,

                          so die Facharbeit neigt sich jetzt dem Ende zu. Einmal benötige ich allerdings noch eure Hilfe bzw. würde ich mich freuen wenn ihr eure Meinungen schreiben würdet. Und zwar geht es jetzt um die Zukunft. Was für Veränderungen seht ihr kommen im Bereich Wimbledon und im Vergleich zu den anderen Grand Slams und dem Status auf der Tour(Wird es das wichtigste Turnier bleiben?)? Habt ihr zum Beispiel in den letzten Jahren positive oder negative Veränderungen gesehen? Befindet sich das Turnier auf einem Aufwärtstrend? Wie könnte es in 20 - 50 Jahren aussehen, und könnte es irgendwelche grundlgende Veränderungen geben?

                          Ich persönlich finde das dass jetzt der interessanteste Teil der Arbeit ist. Vor allem die Frage ob es das wichtigste Turnier bleibt und ob es als Marke mit den US Open mithalten kann.

                          LG

                          Ich würde mich mit Aussagen bezüglich der Entwicklung vielleicht auf die nächsten 10 bis 20 Jahre beschränken. Da Du der Sache ja eine wissenschaftliche Note verleihen willst (und es sich nicht um eine schnell dahergesagte "Stammtischprognose" handeln soll), ist 50 Jahre im vorliegenden Fall ein viel zu langer Zeitraum. Das wäre meiner Meinung nach unseriös.

                          Kommentar

                          Lädt...