Auftreten Djokovic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addi
    Veteran
    • 10.07.2007
    • 1572

    #31
    verstehe das theater auch nicht. ich fand sein verhalten eher gut, denn er hat sich die ganze zeit über respektvoll verhalten, d.h. kein gegner niedergestarre, kein exzessives feiern von punkten, kein bejubeln von fehlern des gegners und seine konzentration wirkte nie verbissen. daß er bei zwei wichtigen punkten zu gott spricht... na und? OMG ein gläubiger mensch hat um beistand gebeten
    seine king kong show war cool, er hätte lediglich noch dazu tanzen sollen, das gefällt mir immer sehr gut

    addi
    Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #32
      Djoker

      Hi,

      meine Ansichten zu dem Thema haben sich auch ein wenig gewandelt.

      Zum einen habe ich zwischenzeitlich einiges über Djokovic gesehen und auch von ihm gehört und gelesen was eindeutig zeigt, daß er sich nach außen hin (und nur darüber kann man sich ein Urteil erlauben) als absolut fairer und sympathischer Sportsmann gibt.

      Und Tennis ist heutzutage kein steifer und ritualisierter Sport mehr, sondern (zum Glück) eine großartige Show, die bestmöglich unterhalten soll.

      Gladiatorenkämpfe mit Racket und Ball halt.

      Und da sind emotionale Spieler wie Djokovic und Nadal ein Riesengewinn für den Sport.

      Das Finale war unglaublich, beide haben eindrucksvoll gezeigt, daß man wichtige Matches nicht mit Bälle reinspielen gewinnt sondern mit 120 % Aggressivität und Selbstvertrauen.

      Gruß
      Zuletzt geändert von Hawkeye2; 30.01.2012, 11:26.

      Kommentar

      • Heinman
        Heavy overdozed admin
        • 02.10.2001
        • 2996

        #33
        Ich fand die Gesten und das Verhalten vom Djoker gegen Ende des 5.Satzes einfach nur menschlich und sympathisch. Nach 5:30 h hat er gegrinst und den Kopf geschüttelt über den Wahnsinn in der Rod Laver Arena. Das Bekreuzigen und Flehen "nach oben" bei 40:40 und 6:5 kehrte für mein Verständnis das Menschliche dieses "Übermenschens" hervor. Der Djoker war wie Nadal fix und alle und wollte einfach nur dieses Match beenden.

        Dass er sich dann das Hemd vom Leib reißt und sich die Erleichterung von der Seele schreit ist doch wohl nur allzusehr nachvollziehbar nach so einem "Jahrhundert Match".


        P.S. "Isch hätt mich nackisch gemachd" :-) :-)
        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

        Kommentar

        • Jacek
          Postmaster
          • 09.06.2011
          • 153

          #34
          Das Problem von Djoker ist, dass er zu verbissen ist. Gleichzeitig möchte er dem Publikum eine Show anbieten und deren Liebling sein. Er versteht nicht, wenn die Leute seine Gegner anfeuern. Roger ist ein Künstler und kann cool bleiben. Rafa ist ein Kämpfer, der niemals aufgibt. Die beiden konzentrieren sich auf ihr Spiel. Novak will ein Showman sein. Er ist zur Zeit einfach der beste. Auch sein Verhalten auf dem Platz wird immer besser. Ich finde, dass man sich öffentlich bekreuzigen kann aber er hat etwas übertrieben. Das hat mit dem Glauben nicht viel zu tun. Man kann es vor oder nach dem Spiel (auch in der Umkleide) tun. Die Emotionen kann man aber ruhig rausschreien und sich pushen.

          Kommentar

          • Schlucke
            Postmaster
            • 07.02.2007
            • 232

            #35
            Zitat von Addi
            verstehe das theater auch nicht. ich fand sein verhalten eher gut, denn er hat sich die ganze zeit über respektvoll verhalten, d.h. kein gegner niedergestarre, kein exzessives feiern von punkten, kein bejubeln von fehlern des gegners und seine konzentration wirkte nie verbissen. daß er bei zwei wichtigen punkten zu gott spricht... na und? OMG ein gläubiger mensch hat um beistand gebeten
            seine king kong show war cool, er hätte lediglich noch dazu tanzen sollen, das gefällt mir immer sehr gut

            addi
            Ganz im Gegensatz zu Nadal, bei dem des öfteren auch bei weniger wichtigen Punkten und (leichten) Fehlern von Djokovic die Faust und das "Vamos" kam..
            Gruß, Schlucke!

            Kommentar

            • comeom
              Postmaster
              • 27.05.2008
              • 156

              #36
              Insgesamt wohl eine sehr subjektive Angelegenheit. Mein Fall ist sein Auftreten ganz bestimmt auch nicht. Irgendwie kommt er bei der Authetizität eines Nadal oder der Souveränität eines Federer immer etwas "daneben" rüber...gekünstelt, übertrieben, unpassend - egal wie jeder es nennen möchte.
              Auch sein wannabefunny-Gehabe in Spots (Head) oder Reportagen...na ja, wers nötig hat, sich öffentlich zum Kasperl zu machen...nur zu! Auch nicht mein Fall.
              Der Spieler scheint im Moment nicht zu schlagen - ob mit Recht oder nicht, dahingestellt. Der Mensch trifft mich - gar nicht! Das erstaunt mich sogar selbst!

              LG
              C.

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #37
                Zitat von comeom
                Insgesamt wohl eine sehr subjektive Angelegenheit. Mein Fall ist sein Auftreten ganz bestimmt auch nicht. Irgendwie kommt er bei der Authetizität eines Nadal oder der Souveränität eines Federer immer etwas "daneben" rüber...gekünstelt, übertrieben, unpassend - egal wie jeder es nennen möchte.
                Auch sein wannabefunny-Gehabe in Spots (Head) oder Reportagen...na ja, wers nötig hat, sich öffentlich zum Kasperl zu machen...nur zu! Auch nicht mein Fall.
                Der Spieler scheint im Moment nicht zu schlagen - ob mit Recht oder nicht, dahingestellt. Der Mensch trifft mich - gar nicht! Das erstaunt mich sogar selbst!

                LG
                C.
                Nadal und authentisch auf dem Platz?! Bist Du sicher, dass wir dieselbe Person meinen? Ich habe überhaupt nichts gegen Nadals Benehmen auf dem Court einzuwenden, höchstens für diese elenden Zeitverzögerungen sollte ihm ab und an mal ein Umpire ne Warning aussprechen. (Aber da kann man Djokovic auch immer gleich eine mit geben.) Aber Rafas "Vamos!"-Schreie und Emotionsausbrüche entsprechen eigentlich gar nicht dem Nadal abseits des Courts und sind daher in meinen Augen alles andere als authentisch.
                Bei Djokovic muss man hingegen zumindest einräumen, dass er schon immer für jede Kasperei zu haben war, auch als er noch jenseits der Top 50 stand und nicht auf Schritt und Tritt Kameras dabei waren. Das habe ich selbst erlebt/gesehen und das bestätigt eigentlich jeder, der ihn länger und/oder abseits des Platzes kennt/erlebt. Ob man sein Habitus auf dem Platz mag oder nicht, da gebe ich Dir recht, das ist sicherlich Ansichtssache. Ich finde dieses ewige Bekreuzigen, egal bei welchem Sportler, eher affig, da ich glaube, dass es Gott, so es ihn gibt, scheißegal ist, ob wir an ihn glauben oder nicht. Aber wenn das für den jeweiligen Sportler (oder die Sportlerin, sorry an die Damen) wichtig ist, dann sollen sie das machen.

                Kommentar

                • Decky
                  Forenjunky
                  • 01.04.2009
                  • 2000

                  #38
                  Zitat von Jacek

                  Ich finde, dass man sich öffentlich bekreuzigen kann aber er hat etwas übertrieben. Das hat mit dem Glauben nicht viel zu tun. Man kann es vor oder nach dem Spiel (auch in der Umkleide) tun. Die Emotionen kann man aber ruhig rausschreien und sich pushen.
                  Oh jeee ....

                  Gott hilf mal den Sack zu zumachen !
                  Wenn so was in einem " Jahrhundert Match " nicht extrem OK ist , und wirklich fast alle hier einstimmig es in Ordnung finden, dann weis ich auch nicht was mit euch zwei los isch.


                  P.S. Für alle die es nicht wissen können.

                  Es gibt in Montenegro ein Kloster wo sich par Schwarze PKW´s immer wieder sehen lassen. Zu gleicher Zeit spielt Nole auf keinen Turnier mit.
                  Es gehört seit Jahren zu seinem Ritual immer wieder innere Ruhe zu tanken und im solchen Momenten wenn es und GS 2 Punkten geht wirklich auch alle Götter der inneren Kräfte um Hilfe zu bitten.
                  Serbisches Folk glaub wirklich nur noch an etwas was sich nicht ( da ich glaube, dass es Gott, so es ihn gibt, scheißegal ist, ob wir an ihn glauben oder nicht. ) sehen lässt,
                  weil Sie in vergangenen Jahren ziemlich so alles gesehen haben.
                  Tennis Profi ist Leidenschaft

                  Kommentar

                  • comeom
                    Postmaster
                    • 27.05.2008
                    • 156

                    #39
                    Es gibt in Montenegro ein Kloster wo sich par Schwarze PKW´s immer wieder sehen lassen. Zu gleicher Zeit spielt Nole auf keinen Turnier mit.
                    Es gehört seit Jahren zu seinem Ritual immer wieder innere Ruhe zu tanken und im solchen Momenten wenn es und GS 2 Punkten geht wirklich auch alle Götter der inneren Kräfte um Hilfe zu bitten.
                    Serbisches Folk glaub wirklich nur noch an etwas was sich nicht ( da ich glaube, dass es Gott, so es ihn gibt, scheißegal ist, ob wir an ihn glauben oder nicht. ) sehen lässt,
                    weil Sie in vergangenen Jahren ziemlich so alles gesehen haben.
                    Sein Glaube ist seine ganz private Sache. Meiner Meinung nach auch ungeeignet, damit auf dem Court rumzuhampern. Ich würds sicher nicht tun, ganz ganz viele Andere tuns auch nicht, obwohl sicher auch gläubig!
                    Das mit dem serbischen Volk hab ich nicht ganz verstanden: Haben wir da nicht alle Sachen sehen müssen, die wir viel lieber nie sehen hätten müssen?

                    Beste Grüße
                    C.

                    Kommentar

                    • Bluesky
                      Insider
                      • 02.03.2009
                      • 473

                      #40
                      Zitat von LittleMac
                      Nadal und authentisch auf dem Platz?! Bist Du sicher, dass wir dieselbe Person meinen? Ich habe überhaupt nichts gegen Nadals Benehmen auf dem Court einzuwenden, höchstens für diese elenden Zeitverzögerungen sollte ihm ab und an mal ein Umpire ne Warning aussprechen. (Aber da kann man Djokovic auch immer gleich eine mit geben.) Aber Rafas "Vamos!"-Schreie und Emotionsausbrüche entsprechen eigentlich gar nicht dem Nadal abseits des Courts und sind daher in meinen Augen alles andere als authentisch.
                      Bei Djokovic muss man hingegen zumindest einräumen, dass er schon immer für jede Kasperei zu haben war, auch als er noch jenseits der Top 50 stand und nicht auf Schritt und Tritt Kameras dabei waren. Das habe ich selbst erlebt/gesehen und das bestätigt eigentlich jeder, der ihn länger und/oder abseits des Platzes kennt/erlebt. Ob man sein Habitus auf dem Platz mag oder nicht, da gebe ich Dir recht, das ist sicherlich Ansichtssache. Ich finde dieses ewige Bekreuzigen, egal bei welchem Sportler, eher affig, da ich glaube, dass es Gott, so es ihn gibt, scheißegal ist, ob wir an ihn glauben oder nicht. Aber wenn das für den jeweiligen Sportler (oder die Sportlerin, sorry an die Damen) wichtig ist, dann sollen sie das machen.
                      Also stimme dir inhaltlich bis auf die Vamos geschichte voll und ganz zu.
                      Aber mal grundsätzlich, was hat bitte das Verhalten auf dem Platz mit dem außerhalb zu tun? Ich bin beim Sport zum Beispiel deutlich emotionaler wie sonst. Rege mich mal über mich auf oder hau das Come on auch mal raus, wenn es davor nicht so lief wie ich wollte.
                      Finde ob man sich selber pushen muss oder nicht, ist unabhängig vom Verhalten außerhalb des Platzes. Für mich ist das eher ne Psychische geschichte, mit der du dich versuchst selber in ne positivere Grundstimmung zu versetzen. Nicht jeder braucht das, aber wenn es hilft ne bessere Leistung zu bringen warum nich.

                      Zu Nole, na gut dann hockt er mal da unten auf dem Boden, na und? Steht ihr als strahlemännchen da wenn ihr nen Ballwechsel über 22Bälle schlagt und dann mal leicht im Boden hängen bleibt?

                      PS: Comeom - wenn du so anfängst kann man auch gegen uns gewisse Sachen aus m 2.Weltkrieg auspacken und nein, das ist nicht was komplett anderes....

                      Kommentar

                      • comeom
                        Postmaster
                        • 27.05.2008
                        • 156

                        #41
                        Comeom - wenn du so anfängst kann man auch gegen uns gewisse Sachen aus m 2.Weltkrieg auspacken und nein, das ist nicht was komplett anderes....
                        Bluesky, auf diese Schiene will ich nicht, dafür ist diese Sache zu ernst. Wobei mir (übertriebener) Nationalismus jedweder Nation sauer aufstößt, gerade auch bei uns Deutschen (das aber nur nebenbei). Es war eigentlich nur eine Verständnisfrage an Decky...

                        C.

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #42
                          Zitat von Bluesky
                          ...
                          Aber mal grundsätzlich, was hat bitte das Verhalten auf dem Platz mit dem außerhalb zu tun? ....
                          Nicht viel, das sehe ich ähnlich wie Du. Es ging darum, das Rafas Verhalten auf dem Platz als "authentisch" bezeichnet wurde. Und wenn man sich anschaut, wie anders sein Verhalten auf und abseits des Platzes ist, dann kann man das ja wohl nicht authentisch nennen. Nur darum ging es mir.

                          Kommentar

                          • comeom
                            Postmaster
                            • 27.05.2008
                            • 156

                            #43
                            Zitat von LittleMac
                            Es ging darum, das Rafas Verhalten auf dem Platz als "authentisch" bezeichnet wurde. Und wenn man sich anschaut, wie anders sein Verhalten auf und abseits des Platzes ist, dann kann man das ja wohl nicht authentisch nennen. Nur darum ging es mir.
                            Authentizität steht für Echtheit, Stimmigkeit, nichts Gekünsteltes. Nicht für Monotonie, Langeweile oder Einförmigkeit. Das ist alles ein sehr subjektiver Eindruck, den du mir auch zugestehen darfst. Ich nenn es so, du musst ja nicht. Aber dann bitte nicht verallgemeinern "kann man das ja wohl nicht authentisch nennen". Nur darum ging es mir!

                            Grüße
                            C.

                            Kommentar

                            • RumsDi
                              Veteran
                              • 27.03.2010
                              • 1525

                              #44
                              LittleMac meint das anders:
                              On Court = laut, Emotionsausbrüche, verbissen
                              Off Court = ruhig, besonnen, introvertiert, entspannt
                              Somit ist die Aussage, dass Nadal sich auf dem Platz anders verhält, als abseits objektiv belegt. Daher die Aussage, dass es nicht authentisch ist.

                              Djoker:
                              On Court = Kasper
                              Off Court = Kasper
                              => authentisch

                              Bitte, danke.
                              Favorite Player: Fernando Verdasco
                              "Play Hard, Go Pro!"

                              Kommentar

                              • Jacek
                                Postmaster
                                • 09.06.2011
                                • 153

                                #45
                                Man kann im Alltag ein ruhiger Mensch sein und trotzdem beim Wettbewerb ein Kämpfer. Ich könnte mir vorstellen dass Rafa auch beim Fußball, Basketball oder Badminton bis zum umfallen laufen und sich pushen würde. Das ist für mich immer noch authentisch.
                                Ich finde übrigens OK, dass man auch nach den Fehlern des Gegners "vamos" oder "come on" schreit (außer vielleicht beim Doppelfehler), wenn das ein "big point" war oder wenn man vom Gegner von links nach rechts geschickt wurde und die Bälle gerade noch ausgegraben hat. Dann kann man auch nach einem leichten Fehler des Gegners schreien, denn es geht um die eigene, tolle Laufleistung.

                                Kommentar

                                Lädt...