Regeländerungen beschlossen - bald kein 2. Aufschlag mehr? (nach Netzberührung)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silentbob1
    Postmaster
    • 27.08.2009
    • 244

    Regeländerungen beschlossen - bald kein 2. Aufschlag mehr? (nach Netzberührung)

    "Die Vereinigung der professionellen Tennisspieler ATP greift in der kommenden Saison massiv ins Regelwerk der Challenger Tour ein.
    In einer dreimonatigen Testphase zu Beginn des Jahres 2013 soll in der zweiten Liga des Profitennis die Wiederholung nach einer Netzberührung beim Aufschlag wegfallen."

    Was haltet ihr davon?
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Gar nichts. Ich erkenne den Sinn in dieser Regeländerung nicht. Mal abwarten, wie das dann in der Realität aussieht.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      Was ich aus dieser Regeländerung noch nicht rauslesen kann...was passiert in dem Fall einer Netzberührung wenn der Ball danach ins Feld geht? Ist das dann ein Fehler oder wird weitergespielt?

      Kommentar

      • El Rey
        Veteran
        • 04.01.2010
        • 1882

        #4
        Ich denke es wird weitergespielt.

        Gute Regel für mich!
        Für gewöhnlich stehen meine Gegner bei meinem Servicegame sowieso 3 m hinter der Grundlinie um die Geschosse zu empfangen. Im Fall eines Netzaufschlages kommen sie nie mehr an den Ball, wenn er kurz hinters Netz fällt. Das wird meine Ass-Statistik enorm steigern!



        Sorry, die Regel ist purer Schwachsinn.
        -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
        -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
        -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

        Kommentar

        • silentbob1
          Postmaster
          • 27.08.2009
          • 244

          #5
          Wird es also in Zukunft darauf ankommen den Aufschlag auf die Netzkante zu platzieren?

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            Ich finde die Regeländerung nicht schlecht! Bringt etwas mehr Spannung rein und beschleunigt das Spiel. Bei hoch abspringendem Netzroller hat der Rückschläger ja noch genügend Zeit, sich richtig hinzustellen und den Return reinzuballern. Und die Streitereien, ob der Ball nun doch noch leicht die Netzkante berührt hat oder nicht, fallen weg. Bei geringer Flugbahnänderung sicher ein Nachteil für den Rückschläger, aber bei allen anderen Netzrollern ist es ja das gleiche, wieso soll der Aufschlag ausgenommen werden?

            Kommentar

            • osmaniac
              Veteran
              • 05.12.2010
              • 1149

              #7
              Ich halte von einer derartig einschneidenden Regeländerung überhaupt nichts - egal, ob die Netzberührung nun als Fehler gilt oder einfach weitergespielt werden soll. Der Plan schlägt meines Erachtens in die gleiche blödsinnige Kerbe wie der unseelige Match-Tiebreak und die Verstümmelung der Doppelkonkurrenz einiger Turniere durch die Abschaffung der gängigen Einstand/Vorteil-Regelung.

              Wenn das wieder einmal eine Maßnahme sein soll, um den Spielfluss zu steigern, wird sie wohl kaum merklich effektiv sein. Dafür kann ich nur zwei Empfehlungen aussprechen:

              a)
              Es ist endlich eine verbindliche Regel zu schaffen, die das ständige Zeitspiel einiger Spieler beim Service stringent sanktioniert und unterbindet.

              b)
              Macht endlich die Plätze und/oder Bälle wieder schneller (was auch ein variantenreicheres Spiel und wieder deutlicher differenzierte Spielstile mit sich brächte)!
              Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
              Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

              Kommentar

              • AlfaChris
                Experte
                • 28.01.2008
                • 574

                #8
                Ich bin dafür diese Regeländerung zumindest anzutesten. Mich hat's immer schon gestört, dass manchmal mehrere gute erste Aufschläge hintereinander wiederholt werden mussten, weil der Ball die Kante leicht berührt hat. Bei einigermaßen ambitionierten Spielern schlägt eh jeder mit über 130 auf, da kommt der langsame, unerreichbare Netzroller eh nie vor.

                Wie gesagt, ich werde es auch bei meinen Spielchen mit Trainingspartnern ausprobieren und denke, dass es eine sehr kleine, aber optimierende Regeländerung darstellt.

                Generell finde ich es nicht schlecht, die Regeln seines Sports immer wieder zu überdenken. Die Welt steht halt nicht still, weshalb ständiges festhalten an "früher war alles schöner und besser" meist nur den Fortschritt hemmt.
                LG, Chris
                _________________________________________________________________
                Faves: Federer, Zverev, Struff
                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8274

                  #9
                  Mit dieser Regeländerung kann ich leben. Bei einer Netzberührung weiterzuspielen ist auch bei den meisten Aufschlägen möglich und die Diskussionen, ob ein Ball das Netz gestreift hat entfallen.
                  Was die Auswirkungen auf das Profi-Ternnis sind, sind mir eigentlich egal, da ich nicht betroffen bin.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    #10
                    Wir haben das gestern auf der Challenge mal getestet. Wir haben bei Netzroller oder Netzberührung einfach weitergespielt. Gab einige geile Stop Asse, mal hat der Ball die Flugbahn unberechenbar verändert, ein anderes mal reagiert der Returnspieler gar nicht, da er die neue Regel vergaß. Wieder jemand anderes fing den Ball im Flug ab, hehe. Ich bin jetzt noch weniger von der Regeländerung überzeugt als vorher.
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • bloodhound
                      Postmaster
                      • 01.01.2006
                      • 254

                      #11
                      Ich freue mich jetzt schon auf die Gesichter der Befürworter dieser "tollen" Regel! Ihr werdet was erleben...absolut unkontrollierbare Bälle, öfters auch einfach tote Bälle, die einfach ins Feld plumpsen! Übrigens auch bei sogenannten Wemmsern....Einen größeren Zerstörer des Spiels kann ich mir nicht mehr vorstellen.

                      Wie immer, sollte jeder erst die Regel selbst probieren...und dann feststellen, was das für ein Unsinn ist.
                      Deswegen hat Moya fan einfach recht, denn...wir haben es gestern getestet.

                      Mein neuer Forumsname könnte ab jetzt übrigens lauten:

                      Der, der den Ball fängt!

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #12
                        Nach dem gestrigen Testlauf dieser Regel beim Summer Camp finde ich sie im Gegensatz zu bloodhound einfach nur geil. Sie bringt mehr Abwechslung ins Spiel. Es gab gestern übrigens in etwa gleich viele "Asse" durch kurz hinterm Netz herunterfallende Aufschläge wie "Vorlagen" durch hoch abspringende Netzaufschläge, die ich dann als Returnierender direkt zum Angriff nutzen konnte.
                        Man mußte schon erst mal umschalten, um nicht laut "Netz" zu rufen, aber auch bei leichter Netzberührung ist der natürliche Reflex da, um den Ball trotzdem rüberzuspielen.

                        Eine für das Doppel interessante Zusatzregelung wäre die folgende: Bei Aufschlag-Netzberührung sollte auch der am Netz stehende Doppelpartner den Ball zurückspielen dürfen. Dann hätte man im Doppel auch noch eine gewisse Chance, den Punkt auch dann weiterzuspielen, wenn der Netzroller kurz hinter dem Netz herunterfällt.

                        Kommentar

                        • barneygumble
                          Postmaster
                          • 23.06.2011
                          • 149

                          #13
                          Dieser Neuerung bin ich auch aufgeschlossen gegenüber. Ich habe noch nie verstanden, warum jeder Netzball okay ist, nur beim Aufschlag nicht. So wird das Spiel beschleunigt und es kommen ein paar Überraschungsmomente dazu. Beim nächsten Match werde ich das mal ausprobieren...

                          Kommentar

                          • votre
                            Insider
                            • 01.07.2007
                            • 396

                            #14
                            ich halte davon gar nichts, so rein gar nichts!

                            Wo soll das hinführen bzw. wo ist der Sinn darin? Warum den Slogan "Never touch a running system" missachten?

                            Kommentar

                            • Leukozyt
                              Postmaster
                              • 01.05.2009
                              • 108

                              #15
                              langsam wird es recht bunt mit den ganzen regeländerungen.
                              match-tiebreak finde ich im doppel noch ok. bei turnieren finde ich die regel im einzel zwar sinnvoll, weil lange spiele den turnierplan etwas weniger belasten. wobei ich auch schon spiele mit match-tiebreak gesehen habe die fast 4h gingen.

                              die einstands- und vorteilsregelung im doppel auf der atp tour kann ich auch noch nachvollziehen, aber was soll das nun bitte?
                              aus medenspiel- und turniererfahrung kann ich sagen, dass ich bis jetzt kaum ewige diskussionen über netzroller beim aufschlag gesehen habe. mir persönlich ist dies erst 2-3 mal passiert das überhaupt diskutiert wurde. ich kenne auch niemanden der sich wirklich über diese regel beschwert hat.
                              abgesehen davon ist diese regel relativ nachteilig für leute mit guten harten ersten und einen soliden zweiten aufschlag. am ende spielen alle nur noch kick, weil niemand einen punkt für ein ass riskieren möchte. ich stehe auf geile kick aufschläge aber wenn jemand 24/7 nur kick spielt sehe ich mir dann doch lieber jemanden an der variantenreich aufschlägt.

                              wenn es nur um den spielfluss geht sollte man sich lieber um die wirklichen zeitfresser kümmern. wer tippt den ball für den zweiten aufschlag schon +30 sec auf? der nachfolgende ballwechsel ist auch selten länger als +8sec.
                              da sieht man doch wirklich oft eher leute die zwischen den ballwechseln noch ein schwätzchen halten oder um die halbe anlage schlendern um einen ball zu holen der über den zaun geflogen ist (obwohl 2 spielbereite bälle auf dem platz sind).
                              jeder hier hat doch schon statistiken gesehen die belegen, dass die reine spielzeit winzig ist wenn man sie mit der zeit vergleicht die zwischen den ballwechseln vergeht.

                              die zeitregelungen sollten wirklich eher bearbeitet werden als sonst irgendeine regel. die regel ist wahrscheinlich nicht mal das problem, sondern dass sie einfach schwer zu kontrollieren ist.
                              ein schiedsrichter vom verband wäre ab und zu wirklich ganz nett. selbst wenn dieser nur mal über die spiele "drüberschaut" um spieler darauf hinzuweisen. die "schiedsrichter" die laut spielordnung der heimverein stellt sind laut meiner erfahrung relativ unzuverlässig und parteiisch.

                              Kommentar

                              Lädt...