LK Verteilung in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berni
    Veteran
    • 22.09.2008
    • 1105

    #61
    Zitat von Kluntje64
    Aber das war doch der Grund warum das ganze ins Rollen kam.
    In den Mannschaften war nicht alles gut. Da wurden Platzhalter gemeldet, mal eben nach Bedarf auf in höheren Liegen Spielende zurückgegriffen usw.
    Deine Aussage vom geschlossenen System passt doch nur wenn sich alle so verhalten hätten.
    Ich finde nach wie vor, dass es nötig war irgendetwas dagegen zu tun.
    Und das geht nur mit einem Regelwerk oder Punktesystem.
    Egal wie es dann gestrickt ist wird es Einzelfälle geben die nicht so richtig hineinpassen.
    Die Platzhalter gab es sicher ab und an, nur wie oft kam das vor und was hat es den Teams gebracht?
    Aus meiner Erfahrung kam dies nicht häufig vor und wenn, haben diese Teams trotzdem verloren, spätestens durch die Doppel. Man bescheisst sich im Endeffekt selber, denn wie lange lässt sich ein Platzhalter vorne abschiessen? Jahrelang?

    Aber egal, die Frage ist, was hat man dagegen getan?
    Nicht viel bis gar nix. Lass durch das System ne Abfrage der 1-3 Spieler laufen, dann sieht man schnell, was los ist. Klar, dies wäre ein enormer Aufwand, aber offensichtlich waren die Probleme nicht gross genug, um massiv einzugreifen.

    Musste man früher noch hämische Kommentare bezüglich der Aufstellung einstecken, kann man ja jetzt einfach auf die LK verweisen. Die Hemmschwelle, sich die Aufstellung nach eigenem Gusto zurechtzurücken, dürfte gesunken sein.

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #62
      Naja, es muss ja schon sooft an der Aufstellung was nicht gestimmt haben bis ein Handlungsbedarf entstanden war.
      Es gibt ja auch genügend Beispiele die das LK System nicht als komplett stimmig aber immer noch als Vorteil, auch für die Mannschaftsaufstellung, darstellt. Mir pers. leuchtet ein, dass ein Spieler der sich nur wenig beteiligt durch die Maschen rutscht.
      Ich denke auch, dass ein Zusammenhang zur Mindestsiegregelung besteht aber die Frage ist doch dann nicht ob ein System Bestand hat sondern wie.
      Vielleicht wäre ja schon viel getan die Mindestsiege auf einen zu reduzieren und das System dynamischer zu gestalten.
      Zuletzt geändert von Kluntje64; 05.12.2014, 10:51.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #63
        Das das System gegen die bewusst falsche Aufstellung nichts getan hat kann ich so pauschal nicht bestätigen.
        In den Ligen in meinem Umfeld ist die LK echt stimmig.
        Ja es gibt Ausnahmen aber die Masse passt.
        Wenn Du in der Bezirksliga Herren 40 einen LK 15 als Gegner bekommst kannst du ihn doch recht gut einschätzen.
        Zuletzt geändert von Kluntje64; 05.12.2014, 13:24.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #64
          Zitat von Hawkeye2
          oder sich eine andere Mannschaft suchen (Sch... auf Vereinsleben oder Freundschaften, hoch lebe die LK!).

          Genau dazu die Geschichte :


          Um motivierte Spieler bei der Stange zu halten (nachdem sich der Verein verm. auflöst):
          (warum einzelne dieser Spieler nicht im Kader sind ist eine andere - traurige - Geschichte)

          Anruf beim "Nachbar"verein (größerer Verein MIT Halle, also super Voraussetzungen) (Kurzform);

          Ich:
          Hallo, Hätte hier einige Spieler (u.a. ehem. Kaderstärke, jedoch nicht im Kader), die Interesse hätten bei Euch anzufangen. Was habt ihr denn für Spieler und für Training - sind motivierte Spieler, die gerne regelmässig und qualitativ hochwertig Trainieren würden
          Ist ja mit der Halle sehr günstig für motivierte Spieler - u.a. auch für Euch, da ihr ja Nachwuchssorgen habt (qualitativ und quantitativ).

          Verein:
          Ja, die Namen sind uns bekannt. Schon einiges gehört. Welche LK haben die Spieler? (Anmerkung: was soll diese Frage - will man hier Spieler aufbauen und heranführen und vielleicht auch Zugpferde für andere Spieler schaffen oder nur die LK ausschlachten???)
          Trainingsteilnahme leider nicht möglich - wir sind voll.

          Ich:
          hmm .. egal, dann stellen wir/ich eben etwas auf die Beine, ich kümmere mich gerne um die Organisation.


          Verein (kurzform des BlaBla):
          Das ist sehr löblich.
          "Wir" haben aber kaum noch Zeit für "sowas".

          Ich:
          Wie keine Zeit? Fürs Training? Wolltet ihr nicht - wie vor einigen Jahren - wieder was aufbauen, weiter vorne "mitmischen"?

          Nun ja ... Gerne können wir auch mal "vorspielen", wenn es um "MATCH" geht.
          Hast Du Zeit für ein Match?


          Verein:
          Tut mir leid, "wir" spielen nur noch LK-Turniere. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für Tennis "nebenbei".
          Wir verbringen die Wochenenden auf den Turnieren da bleibt das Training auf der Strecke - andere Freizeitinteressen, Arbeit, etc,




          .... was soll man da noch sagen ..... *kopfklatsch*



          Fazit:
          *fassungslos* "Früher" hat mach gute Spieler "eingesaugt" heute gibt man denen einen Tritt in den Hintern.




          4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #65
            Zitat von 4knoten

            Verein (kurzform des BlaBla):
            Das ist sehr löblich.
            "Wir" haben aber kaum noch Zeit für "sowas".

            Ich:
            Wie keine Zeit? Fürs Training? Wolltet ihr nicht - wie vor einigen Jahren - wieder was aufbauen, weiter vorne "mitmischen"?

            Nun ja ... Gerne können wir auch mal "vorspielen", wenn es um "MATCH" geht.
            Hast Du Zeit für ein Match?


            Verein:
            Tut mir leid, "wir" spielen nur noch LK-Turniere. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für Tennis "nebenbei".
            Wir verbringen die Wochenenden auf den Turnieren da bleibt das Training auf der Strecke - andere Freizeitinteressen, Arbeit, etc,


            .... was soll man da noch sagen ..... *kopfklatsch*


            Fazit:
            *fassungslos* "Früher" hat mach gute Spieler "eingesaugt" heute gibt man denen einen Tritt in den Hintern.


            4knoten
            Allgemein zum Faktor Zeit: was machen diese Spieler denn nebenher? Müssen wohl die meisten Single und ohne Familie sein....

            Ansonsten überrascht mich die Geschichte nicht, aber darf ja jeder halten wie er will. Die Quittung wird dann mittel- und langfristig kommen, wenn man sich LK-mässig festgespielt hat und man merkt, welchen "Wert" diese Turniere haben.

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #66
              LK Wahn

              Hi 4knoten,

              mir macht so ein Beispiel schon ein wenig Angst.

              LK-Turniere sind ein individuelles persönliches Vergnügen. Das passt natürlich in unserer Zeit in der man mehr für sich als für andere macht.

              Ein Verein hat aber die Aufgabe, den Sport zu vermitteln, Anfänger zu integrieren und Werte zu vermitteln, die auch über den Sport hinausgehen. Vor allem durch die Integration in eine Mannschaft.

              Welches Bild bekommt man jetzt, wenn keiner mehr Zeit für das Spiel zwischendurch hat damit er seinem Privatvergnügen (LK) fröhnen kann ?!
              Wenn man nicht mehr untereinander spielt sondern nur noch nach LK fragt?!
              Wenn man Talenten sagen muss: "Spiel' mal mehr Turniere, sonst können wir Dich nicht aufstellen/gebrauchen" ?!

              Wie ist man früher in eine Mannschaft gekommen?!
              Viele Trainerstunden, viele Spiele gegen Freunde und Mannschaftsspieler, Stadt- und Vereinsmeisterschaften und irgendwann hat man einige Mannschaftsspieler geschlagen und war "dabei", mit echter Spielstärke.

              Jetzt soll man neben Vereinsbeitrag, Ausrüstung und Trainerstunden auch noch das kostenlose freie Spiel gegen LK-Turniere mit erheblichen Kosten über 4-5 Jahre ersetzen um LK mäßig einstellig zu werden damit man mitspielen kann?! Das Geld statt in echte Spielstärke (Trainerstunden) in Papierspielstärke (LK) stecken?!

              Das ist wirklich der neue Tennisweg in Deutschland?!

              Tolle Sache...

              Gruß
              Zuletzt geändert von Hawkeye2; 07.12.2014, 18:48.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #67
                Was ist mit den Vereinen die Jugendarbeit leisten und das ohne LK-Turniere garnicht finanzieren könnten?
                Ich glaube jetzt auch, dass es besser wäre nicht mehr auf diese Turniere zu fahren damit der kleine Rest der da noch aktiv ist endlich aufgibt.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #68
                  Zitat von Hawkeye2
                  Hi 4knoten,

                  mir macht so ein Beispiel schon ein wenig Angst.

                  LK-Turniere sind ein individuelles persönliches Vergnügen. Das passt natürlich in unserer Zeit in der man mehr für sich als für andere macht.

                  Ein Verein hat aber die Aufgabe, den Sport zu vermitteln, Anfänger zu integrieren und Werte zu vermitteln, die auch über den Sport hinausgehen. Vor allem durch die Integration in eine Mannschaft.

                  Welches Bild bekommt man jetzt, wenn keiner mehr Zeit für das Spiel zwischendurch hat damit er seinem Privatvergnügen (LK) fröhnen kann ?!
                  Wenn man nicht mehr untereinander spielt sondern nur noch nach LK fragt?!
                  Wenn man Talenten sagen muss: "Spiel' mal mehr Turniere, sonst können wir Dich nicht aufstellen/gebrauchen" ?!

                  Wie ist man früher in eine Mannschaft gekommen?!
                  Viele Trainerstunden, viele Spiele gegen Freunde und Mannschaftsspieler, Stadt- und Vereinsmeisterschaften und irgendwann hat man einige Mannschaftsspieler geschlagen und war "dabei", mit echter Spielstärke.

                  Jetzt soll man neben Vereinsbeitrag, Ausrüstung und Trainerstunden auch noch das kostenlose freie Spiel gegen LK-Turniere mit erheblichen Kosten über 4-5 Jahre ersetzen um LK mäßig einstellig zu werden damit man mitspielen kann?! Das Geld statt in echte Spielstärke (Trainerstunden) in Papierspielstärke (LK) stecken?!

                  Das ist wirklich der neue Tennisweg in Deutschland?!

                  Tolle Sache...

                  Gruß

                  Warum denn anstelle von Trainerstunden und regelmäßigem Spiel?
                  Es ist doch so , das gerade unsere Jugend fleißig trainiert,regelmäßig spielt
                  und ergänzend mit Begeisterung auf LK-Turniere fährt.
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #69
                    Zitat von 4knoten
                    Genau dazu die Geschichte :


                    Um motivierte Spieler bei der Stange zu halten (nachdem sich der Verein verm. auflöst):
                    (warum einzelne dieser Spieler nicht im Kader sind ist eine andere - traurige - Geschichte)

                    Anruf beim "Nachbar"verein (größerer Verein MIT Halle, also super Voraussetzungen) (Kurzform);

                    Ich:
                    Hallo, Hätte hier einige Spieler (u.a. ehem. Kaderstärke, jedoch nicht im Kader), die Interesse hätten bei Euch anzufangen. Was habt ihr denn für Spieler und für Training - sind motivierte Spieler, die gerne regelmässig und qualitativ hochwertig Trainieren würden
                    Ist ja mit der Halle sehr günstig für motivierte Spieler - u.a. auch für Euch, da ihr ja Nachwuchssorgen habt (qualitativ und quantitativ).

                    Verein:
                    Ja, die Namen sind uns bekannt. Schon einiges gehört. Welche LK haben die Spieler? (Anmerkung: was soll diese Frage - will man hier Spieler aufbauen und heranführen und vielleicht auch Zugpferde für andere Spieler schaffen oder nur die LK ausschlachten???)
                    Trainingsteilnahme leider nicht möglich - wir sind voll.

                    Ich:
                    hmm .. egal, dann stellen wir/ich eben etwas auf die Beine, ich kümmere mich gerne um die Organisation.


                    Verein (kurzform des BlaBla):
                    Das ist sehr löblich.
                    "Wir" haben aber kaum noch Zeit für "sowas".

                    Ich:
                    Wie keine Zeit? Fürs Training? Wolltet ihr nicht - wie vor einigen Jahren - wieder was aufbauen, weiter vorne "mitmischen"?

                    Nun ja ... Gerne können wir auch mal "vorspielen", wenn es um "MATCH" geht.
                    Hast Du Zeit für ein Match?


                    Verein:
                    Tut mir leid, "wir" spielen nur noch LK-Turniere. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für Tennis "nebenbei".
                    Wir verbringen die Wochenenden auf den Turnieren da bleibt das Training auf der Strecke - andere Freizeitinteressen, Arbeit, etc,




                    .... was soll man da noch sagen ..... *kopfklatsch*



                    Fazit:
                    *fassungslos* "Früher" hat mach gute Spieler "eingesaugt" heute gibt man denen einen Tritt in den Hintern.




                    4knoten


                    Wow, Hut ab. In welcher Region unserer Republik hat man denn solche Luxusprobleme. Aber mal ehrlich, ist das jetzt überall und generell so?
                    Der Alltag der Vereine ist doch eher Mitgliederschwund und nicht das Abwandern zu den LK Turnieren. Eine Verlagerung von Medenspiel zu LK-Turnier ist doch kein Trend.
                    Ich kenne in meinem Umfeld nicht einen Spieler der nur LK-Turniere bestreitet und nicht an der Medenrunde teilnimmt.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #70
                      Zitat von Kluntje64
                      Warum denn anstelle von Trainerstunden und regelmäßigem Spiel?
                      Weil die meisten kein Geld haben um Trainerstunden UND LK-Turniere zu bezahlen?!

                      Und Trainerstunden helfen einem Jugendlichen jetzt leider nicht mehr in eine Mannschaft zu kommen (es sei denn, man macht unglaubliche formelle LK Klimmzüge).

                      Wer hat die bessere LK, der Jugendliche der sein Geld in gute Trainerstunden investiert oder derjenige der die Kohle in LK-Turniere steckt?!

                      Wer wird aber auf lange Sicht das bessere Tennis spielen?!

                      Tja, welche Motivation hat man denn jetzt wirklich vernünftig Tennis zu lernen wenn einen das nicht mal in die Nähe einer Mannschaft bringt egal wie gut man im Verein ist?!

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #71
                        Zitat von Hawkeye2
                        Weil die meisten kein Geld haben um Trainerstunden UND LK-Turniere zu bezahlen?!

                        Und Trainerstunden helfen einem Jugendlichen jetzt leider nicht mehr in eine Mannschaft zu kommen (es sei denn, man macht unglaubliche formelle LK Klimmzüge).

                        Wer hat die bessere LK, der Jugendliche der sein Geld in gute Trainerstunden investiert oder derjenige der die Kohle in LK-Turniere steckt?!

                        Wer wird aber auf lange Sicht das bessere Tennis spielen?!

                        Tja, welche Motivation hat man denn jetzt wirklich vernünftig Tennis zu lernen wenn einen das nicht mal in die Nähe einer Mannschaft bringt egal wie gut man im Verein ist?!
                        Sorry, kann ich so nicht bestätigen. In unserem Verein hat die Jugend ein gut organisiertes Training und die Meisten spielen LK Turniere.
                        Und alle die das möchten spielen in Mannschaften.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • innuendo13
                          Postmaster
                          • 15.08.2013
                          • 271

                          #72
                          LK

                          Zitat von Kluntje64
                          Wow, Hut ab. In welcher Region unserer Republik hat man denn solche Luxusprobleme. Aber mal ehrlich, ist das jetzt überall und generell so?
                          Der Alltag der Vereine ist doch eher Mitgliederschwund und nicht das Abwandern zu den LK Turnieren. Eine Verlagerung von Medenspiel zu LK-Turnier ist doch kein Trend.
                          Ich kenne in meinem Umfeld nicht einen Spieler der nur LK-Turniere bestreitet und nicht an der Medenrunde teilnimmt.
                          Sehe ich genau so!!!! Wir haben in unserem Verein Spieler, die Turniere spielen, andere spielen keine. Aber beide Gruppen spielen zusammen die Woche über und in den Mannschaften. Klar kommt es vor, dass ich durch ein Turnier 2-3 Spiele pro Woche habe und deswegen gegen "Mannschaftskameraden" nicht spiele. Na und, dann spiele ich die Woche darauf gegen ihn. Da gab es noch nie eine Bemerkung oder ein böses Wort.
                          Noch ein Wort zu der Spielstärke: man bekommt ein LK nicht dadurch, dass man in einem Turnier mitspielt. Man muß auch mal gewinnen. Also geschenkt bekommt man die nicht. Klar kann dort mal etwas fingiert werden, aber das hat nichts mit der LK zu tun sondern mit dem Sportsgeist der betroffenen Spieler. Und die Regel ist es noch lange nicht.

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #73
                            Zitat von innuendo13
                            Noch ein Wort zu der Spielstärke: man bekommt ein LK nicht dadurch, dass man in einem Turnier mitspielt. Man muß auch mal gewinnen. Also geschenkt bekommt man die nicht. Klar kann dort mal etwas fingiert werden, aber das hat nichts mit der LK zu tun sondern mit dem Sportsgeist der betroffenen Spieler. Und die Regel ist es noch lange nicht.
                            Gewinnen alleine reicht nicht, man muss die "richtigen" Gegner schlagen, schlechtere LK´s helfen ja bekanntlich nichts. Ein LK-Turnier als halbe Lotterie, erschreckend genug, dass dies einige immer noch nicht kapiert haben.

                            Kommentar

                            • innuendo13
                              Postmaster
                              • 15.08.2013
                              • 271

                              #74
                              Zitat von Berni
                              Gewinnen alleine reicht nicht, man muss die "richtigen" Gegner schlagen, schlechtere LK´s helfen ja bekanntlich nichts. Ein LK-Turnier als halbe Lotterie, erschreckend genug, dass dies einige immer noch nicht kapiert haben.
                              Und bei einem Medenspiel bekommt man immer einen Gegner in der gleichen Spielstärke bzw besser?

                              Klar kann man in einem Turnier einen Gegner bekommen, der ein schlechtere LK hat. Na und? Was hat das mit Lotterie zu tun? Ist das dann kein Tennisspiel? Um weiter zu kommen, muß ich den schlagen. Irgendwann komme ich dann an einen Gegner mit einer beseren LK. Gewinne ich, gut für mich, verliere ich, war ich zu schlecht. Muss ich halt weiter üben. Sowas nennt man Wettkampf.

                              Kommentar

                              • Kluntje64
                                Veteran
                                • 29.07.2012
                                • 1593

                                #75
                                Zitat von Berni
                                Gewinnen alleine reicht nicht, man muss die "richtigen" Gegner schlagen, schlechtere LK´s helfen ja bekanntlich nichts. Ein LK-Turnier als halbe Lotterie, erschreckend genug, dass dies einige immer noch nicht kapiert haben.
                                Erschreckend finde ich an der Stelle eigentlich nur, dass immer wenn es mit Argumenten zur Sache eng wird, die Nummer mit den DOOFEN ausgepackt wird.
                                Ich frage mich echt wie klein dass Weltbild von jemandem ist der den anderen für zu dumm hält einen Sachverhalt zu verstehen, nur weil er anderer Meinung ist.
                                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                                Kommentar

                                Lädt...