Kühnen ist zurück getreten!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VolkerIppig

    #16
    und noch ein Schmankerl zum Davis Cup Kapitän Gedöns

    Quelle: Tennis Magazin


    2016, im Jahr vier nach dem Rücktritt von Patrik Kühnen als Davis Cup-Teamchef, sitzt dessen sechster Nachfolger Karsten "Katze" Braasch in seinem Fiat Panda, den er vor über 20 Jahren bei einem Preisgeldturnier im Ruhrpott als Prämie gewann, und ist auf dem Weg nach Monaco. Neben ihm: Jens Knippschild. Auf der Rückbank: Bernd Karbacher und Lars Burgsmüller. Das deutsche Davis Cup-Team muss am nächsten Morgen gegen Andorra, San Marino, Monaco und Island in der Euro-Afrika-Zone 3 um den Wiederaufstieg kämpfen. Vier Partien in einer Woche – eine Monsteraufgabe für das nicht mehr ganz taufrische Team.

    "Wird nicht einfach", hatte Braasch vor der Abfahrt einem einzigen Reporter zugerufen und sich eine Zigarette angezündet. "Aber wir brennen, logisch!" Von den jüngsten Querelen mit DTB-Präsident Altenburg wollte Braasch nichts mehr hören: "Thema ist erledigt, fertig." Braasch hatte mit den Kegelbahnen Bruns aus Düsseldorf-Ratingen einen neuen Hauptsponsor für das Davis Cup-Team gefunden, aber Altenburg intervenierte, als er herausfand, dass Braasch mit Geschäftsführer Karl-Heinz Bruns so dicke ist, dass er dort seit Jahren anschreiben lassen darf und auf seinem Deckel mittlerweile mehrere tausend Euro offen sein sollen. Dazu Braasch bei einem seiner wenigen Interviews vorletzter Woche: "Kann sein, dass ich beim Kalle noch ein paar Bier ablöhnen muss."

    Keine Livestreams mehr

    Jetzt hat Braasch aber andere Sorgen. Knippschild hat Rücken, Karbacher Schulter und Burgsmüller Achillessehne. Bei diesen Personalnöten ist es durchaus realistisch, dass die Katze im Doppel selbst noch einmal ran muss. "Scheißegal, Andorra kann eh nix", hatte Braasch zwar selbstbewusst verkündet, aber nur der Sieg gegen den ersten Vorrundengegner aus den Pyrenäen wäre zu wenig. Der Gruppensieg muss her, um sich für das Aufstiegsspiel für die Euro-Afrika-Zone 2 zu qualifizieren. Der Modus in dieser untersten Davis Cup-Liga ist ein anderer als in der Weltgruppe, aber das interessiert eh keinen mehr. Kein deutscher Journalist wird vor Ort sein, die Übertragungen per Internet-Livestreams wurden eingestellt. Zuletzt hatten auf dem Portal der Nordwest-Zeitung in Oldenburg 17 Personen den Link zum Livestream einer russischen Produktionsfirma angeklickt, als Deutschland vergangenes Jahr in der Euro-Afrika Zone 2 das entscheidende Spiel 2:3 in Lettland verlor. Das Ein-Mann-Team mit Philipp Kohlschreiber hatte den aufstrebenden Letten wenig entgegenzusetzen. Kohli gewann seine zwei Einzel, während die beiden anderen kampflos an die Gastgeber gingen. Knackpunkt war das Doppel, in dem Kohlis Manager, Kapitän, Arzt, Servicemann und Doppelpartner Stephan Fehske, vor Urzeiten in der Herren-Regionalliga aktiv, enttäuschte.
    Nach der Pleite von Riga verlangte der DTB einen Neuanfang im deutschen Davis Cup-Team – den insgesamt dritten oder vierten, niemand weiß das noch so genau. DTB-Präsident Altenburgs Wunschkandidatin Barbara Rittner winkte sofort ab. Sie habe schon genug um die Ohren, mit ihrem A- und B-Team im Fed Cup sowie dem Audi-Zukunftsteam der Juniorinnen. Als einzige Nation darf Deutschland wegen 15 Spielerinnen in den Top 50 zwei Teams im Fed Cup-Wettbewerb starten lassen. Deutschland A (mit Kerber, Lisicki, Görges und Petkovic) gewann 2015 den Titel im Endspiel gegen Deutschland B (mit Barthel, Beck, Lottner und Witthöft) im Berliner Olympiastadion vor knapp 80.000 Fans, die ARD übertrug insgesamt 70 Stunden live, inklusive dreitägiger Vorberichterstattung. Um keine Unstimmigkeiten zwischen den Teams aufkommen zu lassen, wechselte Rittner bei jedem Seitenwechsel von einer Teambank zur anderen.

    Nach Rittners Absage gestaltete sich die Suche nach einem neuen Herren-Teamchef mehr als schwierig. Denn: Die meisten Kandidaten waren in den zurückliegenden Jahren schon einmal gescheitert. Etwa Alex Waske, der die Mannschaft 2013 übernahm und beim Auswärtsspiel in Argentinien unterging, weil er ausschließlich Nachwuchsspieler aus seiner Offenbacher Tennis-University einsetzte. Waske zu Bild damals: "Der DTB wollte doch einen Neuanfang. Wo ist also das Problem?" Nach Waske nahm Tommy Haas das Ruder in die Hand, als "Playing Captian". Deutschland stieg in die Euro-Afrika-Zone 1 ab, weil Haas sich im Relegationsspiel gegen Kasachstan dreimal selbst aufstellte und dreimal fünf Sätze spielen musste. Im letzten Einzel musste er aufgeben. Danach beendete er seine Karriere ("Der Davis Cup hat mir den Rest gegeben"). 2015 wurde er Gouverneur von Kalifornien.

    DTB-Projekt "Wiederaufstieg 2014"

    In der zweiten Liga sollte Michael Kohlmann als Kapitän das DTB-Projekt "Wiederaufstieg 2014" umsetzen. Da der DTB aber immer nur Sponsoren für das Damentennis fand und potenzielle Geldgeber explizit darauf hinwiesen, niemals in Verbindung mit dem deutschen Herrentennis gebracht zu werden, konnte Kohlmann seinen Spielern keine Prämien zahlen. Unter diesen Umständen erklärten sich nur Björn Phau, Michael Berrer und Benjamin Becker bereit, für Deutschland anzutreten. Gegen Polen stieg das Team in die Euro-Zone 2 ab.

    Philipp Petzschner, 2014 vom Profitennis zurückgetreten, inszenierte sich 2015 als Retter des deutschen Herrentennis. "Petzsche" wurde Teamchef und Veranstalter in Personalunion. Er kaufte dem DTB für 3,50 Euro die Austragungsrechte für das Heimspiel gegen Weißrussland ab, mietete die Lanxess Arena in Köln zusammen mit seinem Schwager, der irgendetwas in Sachen Event-Management macht, und versprach "eine ganz große Nummer". Dank seiner guten Kontakte kehrten zunächst Mayer und Kohlschreiber ins Team zurück. Aber dann fiel Mayer auf, dass der Termin "doch nicht so gut in meine Turnierplanung passt". Kohlschreiber sagte einen Tag vor dem Start der Partie per verwackelter Video-Botschaft ab. Weil die Tonqualität so schlecht war, wusste lange niemand, warum Kohli nicht antrat – selbst Kapitän Petzschner nicht. Irgendwann sickerte durch, dass Kohli einen Magen-Darm-Virus hätte. Petzschner machte die späte Absage Kohlschreibers dafür verantwortlich, dass die Partie 2:3 verloren ging und sich nur 250 Zuschauer in der 20.000 Fans fassenden Halle einfanden. "Ich hatte dem Petzschner per SMS schon lange vorher mitgeteilt, dass ich krank war", echauffierte sich daraufhin Kohlschreiber.

    Für das "überlebenswichtige" (Altenburg) Spiel gegen den Abstieg in die Euro-Afrika-Zone 3 wurde Petzschner gefeuert. Kohlschreiber dagegen bekam alle Vollmachten vom DTB-Präsidium mit den Worten übertragen: "Uns ist es egal, was sie machen. Hauptsache, wir steigen nicht noch einmal ab." Es folgte die erstmalige Nominierung eines Ein-Mann-Teams und die 2:3-Niederlage von Riga.

    "Irgendjemand rief mich an"

    Jetzt liegt also alles in den Händen von Karsten Braasch und seinen Mannen. Wie er überhaupt Teamchef wurde? "Irgendjemand rief mich an. Sagte, er sei vom DTB. Was ich denn so machen würde, wie die Form wäre und ob ich ein paar Tage Zeit hätte, um mal mit einer Truppe nach Monaco runterzuheizen. Klar, sagte ich. Ich liege auf der Couch, ziehe ein paar durch und spiele immer noch einen guten Ball. Und meine Kumpels von früher haben bestimmt auch Bock."

    Ein Aufstieg in die Euro-Afrika-Zone 2 wäre der größte Erfolg des deutschen Herrentennis in den letzten vier Jahren.

    Tim Böseler
    Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2012, 19:45.

    Kommentar

    • Addi
      Veteran
      • 10.07.2007
      • 1572

      #17
      sehr gut

      addi
      Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

      Kommentar

      • tennis-teufel

        #18
        Zitat von VolkerIppig
        Högschtinteressant ...
        "und noch ein Schmankerl zum Davis Cup Kapitän Gedöns"

        Sehr luschtig!!

        Kommentar

        • memphis
          Insider
          • 05.10.2011
          • 386

          #19
          Grandios!!!!!!!

          Sehr schön und pointiert den Finger in die Wunde gelegt. Ein klasse Beitrag und danke fürs einstellen!

          Kommentar

          • VolkerIppig

            #20
            Mein (neuer) Tipp für die Nachfolge:

            Kapitän: Michael Kohlmann (trainiert ja seit Jahren in der Tennisbase)
            Trainer: Stefan Ericksson (sowohl beim DC als auch als bundesweiter Trainer)

            Das wäre dann Wohlfühloase für Kohlschreiber, Petzschner und Mayer ... darauf scheint´s dem DTB ja anzukommen

            Kommentar

            • Schwelli
              Veteran
              • 17.06.2008
              • 1023

              #21
              Zitat von VolkerIppig
              Das wäre dann Wohlfühloase für Kohlschreiber, Petzschner und Mayer ... darauf scheint´s dem DTB ja anzukommen
              Die sind ja auch noch so jung und spielen bestimmt noch 10 Jahre Daviscup für uns und haben sich auch in der Vergangenheit für den DTB zerrissen. Ich würde an Stelle des Verbandes auch personell und strukturell wirklich alles auf die 3 zuschneiden!
              http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

              Kommentar

              • VolkerIppig

                #22
                eben ... auch noch Stephan Fehske irgendwie mit einbauen und schwupps ist die knappe aber achtbare 0:5 Niederlage in Argentinien im Kasten

                Kommentar

                • VolkerIppig

                  #23
                  T-Online meldet Carsten Arriens als Nachfolger ... soll angeblich Freitag präsentiert werden ...

                  Kommentar

                  • Schwelli
                    Veteran
                    • 17.06.2008
                    • 1023

                    #24
                    Ist jetzt offiziell. Arriens Teamchef, Kohlmann als 2. Mann.
                    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                    Kommentar

                    • comeom
                      Postmaster
                      • 27.05.2008
                      • 156

                      #25
                      Geht da was?

                      Servus Forum,

                      kann jemand die beiden einschätzen, vor allem in Hinsicht auf konsequentes Verhalten hinsichtlich Kohlschreiber und Konsorten...
                      Haben die die Möglichkeit, mit jungen Leuten etwas zu versuchen oder laufen die auch nur an der Leine?

                      Danke und Grüße
                      C.

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #26
                        Ich sehe als wichtige Frage eine andere.

                        Wird der Neue sich wie Kühnen sich selbst wichtiger nehmen als die Spieler?
                        Wird er glauben (wie Kühnen), er sei die Hauptperson?

                        Ich denke, das wird sicher nicht so sein.
                        Und damit wird sich auch alles regeln.

                        Ich bleibe dabei ... das absolute Problem war Kühnen, nicht die Spieler !!!!!!!!!!!
                        Kühnen hätte jede Mannschaft auseinandergetrieben.

                        Kommentar

                        • AlfaChris
                          Experte
                          • 28.01.2008
                          • 574

                          #27
                          Wird der Neue sich wie Kühnen sich selbst wichtiger nehmen als die Spieler?
                          Wird er glauben (wie Kühnen), er sei die Hauptperson?
                          Kannst Du diese Behauptungen auch irgendwie verargumentieren? Kennst Du Patrick?
                          LG, Chris
                          _________________________________________________________________
                          Faves: Federer, Zverev, Struff
                          Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                          Kommentar

                          • comeom
                            Postmaster
                            • 27.05.2008
                            • 156

                            #28
                            Zitat von Damentrainer
                            Ich denke, das wird sicher nicht so sein.
                            Und damit wird sich auch alles regeln.
                            Da denke ich (ich liebe Sätze, die mich "Ich denke" beginnen...hatten bisher eigentlich Fußballer gepachtet) du bist etwas blauäugig!

                            Zitat von Damentrainer
                            Ich bleibe dabei ... das absolute Problem war Kühnen, nicht die Spieler !!!!!!!!!!!
                            Kühnen hätte jede Mannschaft auseinandergetrieben.
                            DAS ist eine sehr "kühne" Behauptung, für die du nicht ein belastbares Argument bringst.
                            Hier wäre eines (aber in der anderen Richtung): Mir hat sehr imponiert, wie er den Kohldingsda raus genommen hat. Die einzig richtige Reaktion!

                            Grüße

                            C.

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #29
                              Der neue Davis Cup Chef ist ein Fachmann, der sich ja auch schon in Aachen mit Spitzenspielern auseinander setzen musste.

                              Ich finde, das er ein super Typ ist und das schon machen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...