Australian Open 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berni
    Veteran
    • 22.09.2008
    • 1105

    Egal ob Simon, Monfils oder sonstwer, so läuft doch über weite Teile des heutige Tennis, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Obwohl beide ein paarmal die Chance gehabt hätten, ans Netz zu rücken und den Punkt schneller zu beenden.

    Aber wie sagt man so schön:"Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen"

    Kommentar

    • Taki1980
      Forenjunky
      • 24.08.2007
      • 3091

      Man sieht halt heutzuage immer mehr das Ausnahmewerte vorallem im Bereich der Fitness Grundvorraussetzung sind um überhaupt in die Top5-10 zu kommen. Damit hängt auch die Defensivleistung zusammen. Ich sehe ja auch gerne einen Llodra der nach vorne stürmt oder einen Federer der von der GL angreift und nach vorne geht aber die beiden sind halt leider Auslaufmodelle.

      Wenn du von der Grundlinie nicht Top bist hast du vorne nix verloren. Bestes Beispiel Raonic. Der schlägt auf wie nen Weltmeister und reisst trotzdem nix gegen die großen.

      Was könnte man da tun? Die Tennisplätze vergrößern?
      MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
      HEAD Microgel Prestige Pro
      HEAD Youtek Prestige Pro
      Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

      Kommentar

      • Schwelli
        Veteran
        • 17.06.2008
        • 1023

        Der angreifende Volley-Gott Roger Federer ging in 5 Sätzen (53 Spiele) im Halbfinale gegen Murray 44 mal ans Netz und hatte dabei eine Erfolgsquote von 66%.

        Der verdammenswerte Grundlinienwühler und Defensivspezialist Novak Djokovic der keinen vernünftigen Volley schlagen kann ging im Finale gegen Murray in 4 Sätzen (43 Spiele) 41 mal ans Netz und machte zu 85% Prozent den Punkt.

        Vielleicht sieht der ein oder andere auch vor allen das was er sehen will?
        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

        Kommentar

        • Berni
          Veteran
          • 22.09.2008
          • 1105

          Zitat von Taki1980
          Wenn du von der Grundlinie nicht Top bist hast du vorne nix verloren. Bestes Beispiel Raonic. Der schlägt auf wie nen Weltmeister und reisst trotzdem nix gegen die großen.
          Raonic ist aufgrund seiner Körpergrösse und der damit verbundenen schwächeren Beinarbeit von hinten chancenlos. Also lebt er gezwungenermassen vom Aufschlag, es bleibt ihm nix anderes übrig.
          Und man kann nur nach vorne, wenn der Angriffsball vielversprechend ist. Hätte ein Djokovic 10 cm mehr Körpergrösse, hätte er wohl auch niemals die Erfolge.

          Kommentar

          • lemmie

            Wobei Volley-Gott bei keinem aktuellen Spieler so richtig passt. Gibt es Statistiken zu Edberg, Rafter oder Mc Enroe?

            Kommentar

            • El Rey
              Veteran
              • 04.01.2010
              • 1882

              Zitat von Schwelli
              Der angreifende Volley-Gott Roger Federer ging in 5 Sätzen (53 Spiele) im Halbfinale gegen Murray 44 mal ans Netz und hatte dabei eine Erfolgsquote von 66%.

              Der verdammenswerte Grundlinienwühler und Defensivspezialist Novak Djokovic der keinen vernünftigen Volley schlagen kann ging im Finale gegen Murray in 4 Sätzen (43 Spiele) 41 mal ans Netz und machte zu 85% Prozent den Punkt.

              Vielleicht sieht der ein oder andere auch vor allen das was er sehen will?
              Das ist eine sehr interessante Statistik!

              Ich denke zur restlichen Diskussion ist meiner Meinung nach alles gesagt.
              -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
              -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
              -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

              Kommentar

              • Schwelli
                Veteran
                • 17.06.2008
                • 1023

                Zitat von lemmie
                Wobei Volley-Gott bei keinem aktuellen Spieler so richtig passt. Gibt es Statistiken zu Edberg, Rafter oder Mc Enroe?
                Hey Lemmie, ich hab das absichtlich überspitzt-ironisch formuliert in Bezug darauf, wie Djokovic und Federer hier teilweise beurteilt werden.

                Zu Edberg, Rafter und McEnroe hab ich keine Statistik, schon gar nicht in Spielen gegen Murray!

                Ich bin aber felsenfest davon überzeugt, dass die VIEL öfter am Netz waren und auch alle 3 einen besseren Volley gespielt haben. Aber selbst da sei der Hinweis erlaubt: Das sind letztlich auch schon Spieler aus 3 verschiedenen Tennisgenerationen deren Karrieren sich teilweise ein wenig überschneiden. Was ich damit sagen will: Der Typus des wirklichen Serve & Volley Spielers der der über einen guten Aufschlag UND einen außergewöhnlich guten Volley verfügt sah sich in der Weltspitze auch schon früher einer zahlenmäßgien Übermacht an Spielern gegenüber, die eher Grundlinienspieler oder Allrounder waren. In den 90ern kam dann noch verstärkt der Typus "Nur-Aufschläger" dazu.

                Dass sich das Verhältnis noch weiter verschoben hat bestreite ich aber ausdrücklich nicht.
                Ich fand das diesjährige Finale der AO übrigens auch nicht sooo prickelnd weil sich die beiden Spieler irgendwo lange neutralisiert haben. Nur mach ich an diesem einen Match nicht den Zustand des Herrentennis allgemein fest. Weder spielerisch noch charismatisch.

                Weil, und da kommt wieder meine Mottenkiste zum tragen, solche Endspiele gab es schon immer. (Englische) Pressestimmen zum Wimbledonfinale 1993 zwischen Sampras und Courier:

                "Bored on the fourth of July"

                "Big bore Pete is chimply the best"

                "it is hard to embrace a young man withe the demeanor of a gloomy robot"

                "He [Sampras] conspired with Courier, his childhood friend, to reduce a game of infinite variety to a level of tractor-pulling"

                "Tennis, as demonstrated over 178 mind-numbing minutes, is no longer is sweet music. It is harsh and discordant as heavy metal guitar chorus. Power has corrupted its spirit"

                "it is true that the absence of atmosphere at the final was partly that these young men don't have John McEnroe's magnificent torment nore Agassi's flair for self promotion"

                !

                Sag ich, dass 90er Jahre Tennis immer so öde war? Nö. aber ab und zu eben auch. Nur vergisst man das eben schneller.
                Zuletzt geändert von Schwelli; 30.01.2013, 15:25. Grund: Learning English, Lesson 1 ;)
                http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                Kommentar

                • DennisKassel
                  Veteran
                  • 26.09.2007
                  • 1289

                  Zitat von Schwelli
                  Hey Lemmie, ich hab das absichtlich überspitzt-ironisch formuliert in Bezug darauf, wie Djokovic und Federer hier teilweise beurteilt werden.

                  Zu Edberg, Rafter und McEnroe hab ich keine Statistik, schon gar nicht in Spielen gegen Murray!

                  Ich bin aber felsenfest davon überzeugt, dass die VIEL öfter am Netz waren und auch alle 3 einen besseren Volley gespielt haben. Aber selbst da sei der Hinweis erlaubt: Das sind letztlich auch schon Spieler aus 3 verschiedenen Tennisgenerationen deren Karrieren sich teilweise ein wenig überschneiden. Was ich damit sagen will: Der Typus des wirklichen Serve & Volley Spielers der der über einen guten Aufschlag UND einen außergewöhnlich guten Volley verfügt sah sich in der Weltspitze auch schon früher einer zahlenmäßgien Übermacht an Spielern gegenüber, die eher Grundlinienspieler oder Allrounder waren. In den 90ern kam dann noch verstärkt der Typus "Nur-Aufschläger" dazu.

                  Dass sich das Verhältnis noch weiter verschoben hat bestreite ich aber ausdrücklich nicht.
                  Ich fand das diesjährige Finale der AO übrigens auch nicht sooo prickelnd weil sich die beiden Spieler irgendwo lange neutralisiert haben. Nur mach ich an diesem einen Match nicht den Zustand des Herrentennis allgemein fest. Weder spielerisch noch charismatisch.

                  Weil, und da kommt wieder meine Mottenkiste zum tragen, solche Endspiele gab es schon immer. (Englische) Pressestimmen zum Wimbledonfinale 1993 zwischen Sampras und Courier:

                  "Bored on the fourth of July"

                  "Big bore Pete is chimply the best"

                  "it is hard to embrace a young man withe the demeanor of a gloomy robot"

                  "He [Sampras] conspired with Courier, his childhood friend, to reduce a game of infinite variety to a level of tarctor-pulling"

                  "Tennis, as demonstrated over 178 mind-numbing minutes, is no longer is sweet music. It is harsh and discordant as heavy metal guitar chorus. Power has corrupted its spirit"

                  "it is true that the absence of atmosphere at the final was partly that these young men don't have John McEnroe's magnificent torment nore Agassi's flair for self promotion"

                  !

                  Sag ich, dass 90er Jahre Tennis immer so öde war? Nö. aber ab und zu eben auch. Nur vergisst man das eben schneller.


                  Bin dann jetzt mal raus

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    Zitat von Schwelli
                    Der angreifende Volley-Gott Roger Federer ging in 5 Sätzen (53 Spiele) im Halbfinale gegen Murray 44 mal ans Netz und hatte dabei eine Erfolgsquote von 66%.

                    Der verdammenswerte Grundlinienwühler und Defensivspezialist Novak Djokovic der keinen vernünftigen Volley schlagen kann ging im Finale gegen Murray in 4 Sätzen (43 Spiele) 41 mal ans Netz und machte zu 85% Prozent den Punkt.

                    Vielleicht sieht der ein oder andere auch vor allen das was er sehen will?
                    Das Problem ist halt, dass diese Zahl nichts über die Schwere der Volleys aussagt und lediglich die Anzahl der Netzangriffe beeinhaltet. Wenn der Gegner einen Return gerade so übers Netz bringt, der Ball kurz dahinter aufspringt, bleibt dem Aufschläger ja nichts anderes übrig, als ans Netz vorzurücken und den Punkt zu machen.
                    Deswegen kannst Du diese Zahlen vergessen....interessant wären Zahlen über Serve-and-Volley oder wirkliche direkt Volleypunkte. Und da bin ich mir sicher, bleiben von den etwa 40 Punkten am Netz nicht mehr viele übrig.

                    Kommentar

                    • DennisKassel
                      Veteran
                      • 26.09.2007
                      • 1289

                      Ich dachte wir wären uns einig das es heute von der Grundlinie etwas zügiger zu geht als "damals"?

                      Daher ist es doch im Umkehrschluss schwerer ans Netz zu kommen oder?

                      Dreht sich, wie so vieles, im Kreis

                      Ach ja, wollte ja raus sein

                      Kommentar

                      • kimchi
                        Neuer Benutzer
                        • 19.01.2013
                        • 9

                        Da haben sich wohl zwei Pusher getroffen.

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          Zitat von Densun
                          Ich dachte wir wären uns einig das es heute von der Grundlinie etwas zügiger zu geht als "damals"?

                          Daher ist es doch im Umkehrschluss schwerer ans Netz zu kommen oder?

                          Dreht sich, wie so vieles, im Kreis

                          Ach ja, wollte ja raus sein
                          Gebe Dir allerdings Recht, dass die Angriffsmöglichkeiten weniger sind. Nur wenn sie da sind, geht auch kaum einer nach vorne.
                          Und "Serve-and-Volley", wenigstens als Variante, sieht man auch kaum mehr.
                          Hat jetzt aber nicht mehr so viel mit dem Thema zu tun.,,

                          Kommentar

                          • Taki1980
                            Forenjunky
                            • 24.08.2007
                            • 3091

                            Zitat von Berni
                            Gebe Dir allerdings Recht, dass die Angriffsmöglichkeiten weniger sind. Nur wenn sie da sind, geht auch kaum einer nach vorne.
                            Und "Serve-and-Volley", wenigstens als Variante, sieht man auch kaum mehr.
                            Hat jetzt aber nicht mehr so viel mit dem Thema zu tun.,,
                            Das kann ich so auch bestätigen. Wenn die Athletische Leistung der Spieler steigt und selbst unter höchstem Druck (gute Länge/Winkel vom Angreifer) noch solche Passierbälle geschlagen werden können dann wird das für den Angreifer nachtürlich immer schwieriger. Gerade Murray besonders auf der RH kann da noch die krassesten Passierbälle spielen.

                            Es ist halt die Athletik der Spieler. Mit guter Länge, extremen Topspin, guten Winkeln oder hohem Tempo ist einem Murray/Djokovic fast nichtmehr beizukommen. Die spielen die alle lange zurück und neutralisieren die Schläge. Und das sieht deshalb dann so langweilig aus. Man muss auch Murrays Spielweise heute mit der von vor 2 Jahren vergleichen. Er kann auch selbst mal Initiativ werden und das Tempo anziehen, merkt man nur gegen nen Djokovic nix davon. Und Novak hat ja so stark auf der VH seit zwei Jahren zugelegt um damit mittlerweile auch den Gegner unter Druck zu setzten. Also sooo defensiv spielt vorallem Nole auch nicht. Die Defensive ist halt nur die Basis.

                            Auf der anderen Seite ist mir so nen Finale noch lieber als jemand der dann irgendwie völlig unspektakulär in 3 Sätzen untergeht.
                            Zuletzt geändert von Taki1980; 31.01.2013, 11:03.
                            MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                            HEAD Microgel Prestige Pro
                            HEAD Youtek Prestige Pro
                            Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                            Kommentar

                            • Taki1980
                              Forenjunky
                              • 24.08.2007
                              • 3091

                              Wobei ich sagen muss das mir eher offensiv Spielende Typen gefallen. Letztes Jahr bei den World Tour Finals hatte Murray mir sogar gefallen als er gegen Federer gespielt hatte.
                              MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                              HEAD Microgel Prestige Pro
                              HEAD Youtek Prestige Pro
                              Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                              Kommentar

                              • Addi
                                Veteran
                                • 10.07.2007
                                • 1572

                                die beschwerden hier sind aber schon auch auf hohem niveau, stellt euch mal ein finale berdych ferrer vor

                                addi
                                Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                                Kommentar

                                Lädt...