Davis Cup 2014

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osmaniac
    Veteran
    • 05.12.2010
    • 1149

    #16
    Zitat von jasi71
    Und das ist typisch deutsch sich darüber aufzuregen. Bei Frankreich und der Schweiz hat nach dem 3:0 auch die zweite Geige gespielt, was eigentlich normal ist und schon immer so war. [...]
    Absolut richtig, es hat jemand gespielt! Merkste was?
    Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
    Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

    Kommentar

    • Navar
      Neuer Benutzer
      • 06.08.2012
      • 27

      #17
      Hätte außer den dreien und Brands eigentlich noch irgendjemand spielen dürfen? Kenne die DC Regeln leider nicht wirklich gut.

      Kommentar

      • Addi
        Veteran
        • 10.07.2007
        • 1572

        #18
        Zitat von jasi71
        Und das ist typisch deutsch sich darüber aufzuregen. Bei Frankreich und der Schweiz hat nach dem 3:0 auch die zweite Geige gespielt, was eigentlich normal ist und schon immer so war. Wenn dann nun mal 3 von 4 verletzt sind oder sich Schonen wollen, dann ist das halt so. Warum freut man sich in Deutschland nicht einfach über einen (so wie er zustande gekommen ist grandiosen) Sieg über Spanien, bei dem jetzt aber wirklich keinem der Vorwurf gemacht werden kann, nicht alles gegeben zu haben und feiert die Helden, anstatt sie auszupfeifen, weil sie nicht bebeutelt ins nächste Turnier gehen wollen und vielleicht noch länger ausfallen. Kein Verständnis dafür von meiner Saite.
        was vielleicht daran liegen könnte, daß der gemeine fan sein geld nicht mit tennis verdient, sondern in der regel hierfür sein anderswo (hart) verdientes geld ausgeben muß! wenn man sich nun ein ticket erworben hat, und nein man hat sich damit keinen anspruch auf gutes tennis oder gar einen sieg erworben, aber auf jeden fall tennis, und dann diese leistung nicht stattfindet... das ist so wie wenn du dir ein kinoticket kaufst und es kommt nur der halbe film und der auch noch in einer schlechten qualität... dann kann das schon mal zu leichten aggressionen führen. vor allem dann, wenn man auch noch die anfahrt zu zahlen hatte und wahrscheinlich unter den zu hohen preisen für das catering gelitten hat.
        typisch deutsch ist eher, daß man sich sowas bieten läßt und nicht arriens dinge, die man gerade zur hand hat, an die birne wirft oder gar den platz stürmt... ja so ist der deutsche michel hat, zahlt halt oftmals ohne zu murren.

        addi
        Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

        Kommentar

        • Dora
          Postmaster
          • 10.01.2013
          • 141

          #19
          Zitat von jasi71
          Und das ist typisch deutsch sich darüber aufzuregen. Bei Frankreich und der Schweiz hat nach dem 3:0 auch die zweite Geige gespielt, was eigentlich normal ist und schon immer so war. Wenn dann nun mal 3 von 4 verletzt sind oder sich Schonen wollen, dann ist das halt so. Warum freut man sich in Deutschland nicht einfach über einen (so wie er zustande gekommen ist grandiosen) Sieg über Spanien, bei dem jetzt aber wirklich keinem der Vorwurf gemacht werden kann, nicht alles gegeben zu haben und feiert die Helden, anstatt sie auszupfeifen, weil sie nicht bebeutelt ins nächste Turnier gehen wollen und vielleicht noch länger ausfallen. Kein Verständnis dafür von meiner Saite.
          Sich schonen wollen? Dann trainieren sie jetzt wohl sicher bis zum nächsten Turnier auch nicht mehr.

          Dann sollen sie doch bitte gleich weg bleiben. Ich unterstütze dann lieber Nachwuchsspieler, die wenigstens bereit sind, sich reinzuhängen, auch wenn sie dann verlieren sollten. Sorry, aber ich habe da eine ganz andere Vorstellung von sportlichem Wettkampf als so mancher Profi, scheint mir.

          Im Übrigen sind die Zuschauer ja auch nicht komplett bescheuert. Es war wohl ziemlich allen klar, dass nicht mehr großartig viel Einsatz zu erwarten war, dass sowieso nur 3 Gewinnsätze gespielt werden, aber das gar nicht angetreten wird, ist einfach nur unverschämt, arrogant und respektlos.

          Nett, dass wenigstens Brands genug Anstand besessen hat.

          Kommentar

          • DennisKassel
            Veteran
            • 26.09.2007
            • 1289

            #20
            Habe es gestern schon bei den Sandplatzgöttern formuliert:
            Hätte der DTB (egal wer, wie, wo, warum) einfach eine Art zweitens Match (außerhalb der wirklichen Konkurrenz) aus dem Hut gezaubert und so dem Publikum etwas geboten, gäbe es diese ganze Hetzerei jetzt nicht. Die hätten auch ne Autogrammstunde machen können oder Roberto Blanco mit MIchael Kohlmann gegen Arriens und Marterer auflaufen lassen können, völlig egal. Oder ein Juxdoppel mit den Spaniern (die ja auch Fans vor Ort hatten die für Karten gezahlt haben)... Aber halt was veranstalten. Klar hat der DTB jetzt ein Angebot gemacht, was auch okay ist, aber erstens hat das nichts mit der Veranstaltung am Wochenende zu tun und zweitens waren da nicht nur Fans die direkt aus Frankfurt kamen...
            So ist es leider sehr einfach negative Kritik zu üben, die Bühne dafür wurde selber geschaffen.
            Kohlschreiber und Haas haben übrigens erste Runde "Bye" in Zagreb. Brands muss erste Runde ran. Haas spielt auch Doppel.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #21
              Nun, bei der Aufstellung der Spanier kam das 3-0 nach zwei Tagen nicht ganz unerwartet. Mit so etwas muss man im Daviscup einfach rechnen.
              Nur warum man dann als Profi so ein Match nicht einfach als gutes Training nimmt, erschliesst sich mir nicht. Hauptsache man bietet dem (nicht wenig) zahlenden Zuschauer noch ein paar schöne Ballwechsel. Viel mehr erwarten die meisten sicher nicht. Wer von dem Team spielt, ist auch relativ egal. Da ist dann auch der Teamchef gefragt, aber er kann sich bei den "Stars" wohl nicht durchsetzen.

              Aber wie dem auch sei, überraschen tut es mich bei den Herren dort nicht, es passt einfach zum deutschen Tennis der letzten Jahre.

              Kommentar

              • Chip'N'Charge
                Benutzer
                • 06.05.2013
                • 57

                #22
                Zitat von Densun
                Habe es gestern schon bei den Sandplatzgöttern formuliert:
                Hätte der DTB (egal wer, wie, wo, warum) einfach eine Art zweitens Match (außerhalb der wirklichen Konkurrenz) aus dem Hut gezaubert und so dem Publikum etwas geboten, gäbe es diese ganze Hetzerei jetzt nicht. Die hätten auch ne Autogrammstunde machen können oder Roberto Blanco mit MIchael Kohlmann gegen Arriens und Marterer auflaufen lassen können, völlig egal. Oder ein Juxdoppel mit den Spaniern (die ja auch Fans vor Ort hatten die für Karten gezahlt haben)... Aber halt was veranstalten. Klar hat der DTB jetzt ein Angebot gemacht, was auch okay ist, aber erstens hat das nichts mit der Veranstaltung am Wochenende zu tun und zweitens waren da nicht nur Fans die direkt aus Frankfurt kamen...
                So ist es leider sehr einfach negative Kritik zu üben, die Bühne dafür wurde selber geschaffen.
                Kohlschreiber und Haas haben übrigens erste Runde "Bye" in Zagreb. Brands muss erste Runde ran. Haas spielt auch Doppel.
                Ganz meine Meinung - schließlich liefen da genug Nasen rum, die den Schläger in die Hand hätten nehmen können (Waske, Kiefer für "ran", Begemann). Und gegen nen Jux-Doppel hätten sicherlich auch die Spanier nix gehabt - zur Not mit Moya. Die zahlreichen spanischen Fans hätten es ihnen gedankt.

                Kohlschreiber, Mayer und Co. sind aber ohnehin für alle Tage für mich gestorben. Wer Olympia absagt, weil a) es nicht in die Turnierplanung passt (!!!) oder man b) in der Woche zuvor ganz dringend noch die "Österreich-Sandwühler-interessiert-kein-Schwein-Open" spielen muss und dann leider zu platt ist, ist nicht weit weg von der (sportlichen) Unzurechnungsfähigkeit

                Kommentar

                • RumsDi
                  Veteran
                  • 27.03.2010
                  • 1525

                  #23
                  Wer sich freiwillig Davis-Cup antut ist selbst schuld...
                  Favorite Player: Fernando Verdasco
                  "Play Hard, Go Pro!"

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    #24
                    Zitat von RumsDi
                    Wer sich freiwillig Davis-Cup antut ist selbst schuld...
                    Hast Du Recht und das Fernsehen hats mittlerweile auch gemerkt. Kein Wunder.

                    Kommentar

                    • schraubenzieger
                      Benutzer
                      • 19.03.2010
                      • 79

                      #25
                      Also ich kann die Empörung überhaupt nicht verstehen. Wenn ich mir ein Daviscup-Ticket für Sonntag kaufe, bin ich mir darüber bewusst, daß ich eben entweder hochspannende Entscheidungsmatches oder bedeutungslose zweisätzer mit den Reservespielern sehe. Daß ein Einzel ganz ausgelassen wird ist doch absolut üblich. Auch in Argentinien und in den USA ist das in dieser Runde wieder gemacht worden.
                      Ich finds geil, daß alle Topspieler geschlossen alles gegeben haben um Deutschland eine Runde weiter zu bringen. Ich an Stelle der Spieler würde mir bei den Buhrufen echt sagen: Leckt mich doch am Arsch, spiel ich halt kein Davis Cup mehr.
                      Tommy Haas ist am Ende seiner Karriere, hat ständig Verletzungsprobleme und muß sich seine letzten paar Körner sehr gut einteilen. Dass der jetzt mit seiner angeschlagenen Schulter überhaupt gekommen ist, rechne ich ihm sehr hoch an.
                      Kohlschreiber hat zwei Matches bestritten und war auch erst verletzt.
                      Bleibt noch Mayer, der wohl alles aus sich rausgeholt hat um Deutschland eine Runde weiter zu bringen.

                      Das Volk sieht Tennisspieler (oder Sportler allgemein) als Helden, die Tennis spielen um die Massen zu begeistern und um in die Geschichte einzugehen. Dabei wird übersehen, daß das ein verdammt harter Job ist. Wenn man nicht gerade unter den Top-ten ist und Millionen scheffelt, dann geht´s da ums überleben. Wenn ein Tennisspieler mit seiner Karriere fertig ist, dann ist er ein Krüppel, der ausser Tennisspielen nichts gelernt hat. Dem Waske dankt kein Schwein, daß er damals Jahre seiner Karriere verloren hat im Kampf für sein "Vaterland". Dabei hat der noch Glück, daß er geschäftstüchtig ist und eine gut laufende Akademie auf die Beine gestellt hat. Vielen bleibt in seiner Situation, in irgendeinem Club auf dem Platz rumzuhumpeln und ein paar Trainerstunden geben.
                      Unter diesen Bedingungen, würde ich mir auch zweimal überlegen, ob es das wert ist, eine Verletzung zu riskieren und Monate zu verlieren. So letztes Jahr übrigens Kohlschreiber passiert gegen Argentinien. Damals wurde hier abgekotzt er würde nur simulieren und hätte keinen Bock...

                      Leute, versetzt euch mal in die Spieler rein und überlegt was ihr machen würdet. Aber bedenkt dabei, daß wie hier vorher schon gesagt wurde: Die geben kein Geld aus um Tennis zu spielen, es ist nicht ihr Hobby, sondern die müssen davon Leben. Auch in ein paar Jahren noch, wenn die Karriere vorbei und der Körper am Sack ist. Die sind dann Frührentner

                      Grüßle

                      Jonas

                      Kommentar

                      • RumsDi
                        Veteran
                        • 27.03.2010
                        • 1525

                        #26
                        Zitat von schraubenzieger
                        Leute, versetzt euch mal in die Spieler rein und überlegt was ihr machen würdet. Aber bedenkt dabei, daß wie hier vorher schon gesagt wurde: Die geben kein Geld aus um Tennis zu spielen, es ist nicht ihr Hobby, sondern die müssen davon Leben. Auch in ein paar Jahren noch, wenn die Karriere vorbei und der Körper am Sack ist. Die sind dann Frührentner
                        Es wird niemand gezwungen Tennisprofi zu werden. Man kann auch nicht erwarten, dass man als Tennisprofi mit 40 in Rente gehen kann - andere müssen da noch 23-27 Jahre arbeiten. Ganz abgesehen von den ganzen Sportarten, bei denen noch nicht mal die Weltspitze davon Leben kann. Hätte sie halt was ordentliches gelernt
                        Favorite Player: Fernando Verdasco
                        "Play Hard, Go Pro!"

                        Kommentar

                        • schraubenzieger
                          Benutzer
                          • 19.03.2010
                          • 79

                          #27
                          Was hat das jetzt damit zu tun, daß sie ein aus ihrer Sicht sinnloses Match nicht spielen um ihre eh schon angeschlagene Gesundheit nicht noch weiter zu strapazieren?


                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Schwelli
                            Veteran
                            • 17.06.2008
                            • 1023

                            #28
                            Dass es üblich ist, ein Einzel nicht zu spielen am Sonntag wenn es 3-0 steht ist so einfach nicht richtig. Das letzte Einzel wird nur dann nicht gespielt, wenn vor dem dritten Einzel der Sieger noch nicht feststand (es also auch am Sonntag noch um etwas ging) UND das dritte Einzel über mehr als 3 Sätze ging. So ist die Regel. Ein Zuschauer darf also auch am Sonntag damit rechnen, mindestens 4 Sätze Tennis zu sehen.

                            Ein kleiner aber feiner Unterschied zwischen den Vorkommnissen in Deutschland und den Spielen in den USA und Argentinien.
                            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                            Kommentar

                            • lemmie

                              #29
                              Kann ein Match vor rund 5000 zahlenden Zuschauern sinnlos sein?
                              Zumal sie da sind, also jetzt an dem Wochenende in Frankfurt, um für ihr Land zu spielen. ;-)

                              Kommentar

                              • RumsDi
                                Veteran
                                • 27.03.2010
                                • 1525

                                #30
                                Zitat von schraubenzieger
                                Was hat das jetzt damit zu tun, daß sie ein aus ihrer Sicht sinnloses Match nicht spielen um ihre eh schon angeschlagene Gesundheit nicht noch weiter zu strapazieren?


                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                                Das es mich nicht interessiert, ob der Spieler müde ist oder sich schonen will? Vor allem, wenn der Kohlschreiber dabei ist...

                                Das so ein Match nicht sinnlos ist, merken sie erst, wenn das nächste mal die Halle leer ist..
                                Favorite Player: Fernando Verdasco
                                "Play Hard, Go Pro!"

                                Kommentar

                                Lädt...