Davis Cup 2014

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwelli
    Veteran
    • 17.06.2008
    • 1023

    #31
    Zitat von RumsDi
    Das so ein Match nicht sinnlos ist, merken sie erst, wenn das nächste mal die Halle leer ist..
    Vor allen Dingen Sonntags, wenn es dann vielleicht doch noch mal irgendwann um die Wurst geht in den nächsten Jahren, sollte sich dann keiner beschweren über zu wenig Zuschauer-Interesse vor Ort.
    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

    Kommentar

    • kadauz
      Insider
      • 12.07.2013
      • 327

      #32
      Zitat von RumsDi
      Das es mich nicht interessiert, ob der Spieler müde ist oder sich schonen will? Vor allem, wenn der Kohlschreiber dabei ist...

      Das so ein Match nicht sinnlos ist, merken sie erst, wenn das nächste mal die Halle leer ist..
      Ganz meine Meinung. Denn warum sind denn diese Tennisspieler Profis und können (sehr gut) davon leben? Genau, weil Leute dafür bezahlen, sie Tennis spielen zu sehen. Und für nichts anderes. Man beißt nicht in die Hand, die einen füttert.

      Kommentar

      • Flachschieber
        Postmaster
        • 23.12.2013
        • 164

        #33
        Zitat von Chip'N'Charge
        Kohlschreiber, Mayer und Co. sind aber ohnehin für alle Tage für mich gestorben. Wer Olympia absagt, weil a) es nicht in die Turnierplanung passt (!!!) oder man b) in der Woche zuvor ganz dringend noch die "Österreich-Sandwühler-interessiert-kein-Schwein-Open" spielen muss und dann leider zu platt ist, ist nicht weit weg von der (sportlichen) Unzurechnungsfähigkeit
        Ich amüsiere mich königlich


        Dennoch: Diesesmal kann ich Kohlschreiber keinen Vorwurf machen. Er hat zwei absolut überzeugende Spiele abgeliefert, und man hat auch gesehen, daß er sich voll reingehängt hat, und "dabei" war. Ich hätte das zweite Einzel auch nicht spielen wollen.

        An Haasi´s Stelle hätte ich mal über ein kleines Testmatch vor dem nächsten Turnierstart nachgedacht. Er ist doch eigentlich der Publikumsmagnet, und er sollte das auch wissen. Wenn die Schulter Probleme macht, hätte er immer noch im Spiel aufgeben können.

        Ein Federer nimmt sich übrigens jederzeit das Recht heraus, ganz auf den Daviscup zu verzichten. Und keiner traut sich so richtig, ihm das übel zu nehmen.

        Kommentar

        • VolkerIppig

          #34
          Wenn die 3 Spieler mit dem Mikro auf den Platz gekommen wären und die Sachlage erklärt hätten, und anschliessend hätten Arriens und Moya einen Schaukampf als 5 Match gespielt hätten wär alles gut gewesen

          Arriens auszubuhen geht überhaupt nicht ... aber das war dann vermutlich Massenhysterie

          Nicolas Kiefer soll mal gefälligst die Fr**** halten

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #35
            Zitat von schraubenzieger
            Ich finds geil, daß alle Topspieler geschlossen alles gegeben haben um Deutschland eine Runde weiter zu bringen. Ich an Stelle der Spieler würde mir bei den Buhrufen echt sagen: Leckt mich doch am Arsch, spiel ich halt kein Davis Cup mehr.

            Das Volk sieht Tennisspieler (oder Sportler allgemein) als Helden, die Tennis spielen um die Massen zu begeistern und um in die Geschichte einzugehen. Dabei wird übersehen, daß das ein verdammt harter Job ist. Wenn man nicht gerade unter den Top-ten ist und Millionen scheffelt, dann geht´s da ums überleben. Wenn ein Tennisspieler mit seiner Karriere fertig ist, dann ist er ein Krüppel, der ausser Tennisspielen nichts gelernt hat. Dem Waske dankt kein Schwein, daß er damals Jahre seiner Karriere verloren hat im Kampf für sein "Vaterland". Dabei hat der noch Glück, daß er geschäftstüchtig ist und eine gut laufende Akademie auf die Beine gestellt hat. Vielen bleibt in seiner Situation, in irgendeinem Club auf dem Platz rumzuhumpeln und ein paar Trainerstunden geben.
            Unter diesen Bedingungen, würde ich mir auch zweimal überlegen, ob es das wert ist, eine Verletzung zu riskieren und Monate zu verlieren. So letztes Jahr übrigens Kohlschreiber passiert gegen Argentinien. Damals wurde hier abgekotzt er würde nur simulieren und hätte keinen Bock...

            Leute, versetzt euch mal in die Spieler rein und überlegt was ihr machen würdet. Aber bedenkt dabei, daß wie hier vorher schon gesagt wurde: Die geben kein Geld aus um Tennis zu spielen, es ist nicht ihr Hobby, sondern die müssen davon Leben. Auch in ein paar Jahren noch, wenn die Karriere vorbei und der Körper am Sack ist. Die sind dann Frührentner

            Grüßle

            Jonas
            Sollen sie doch zuhause bleiben, es zwingt sie ja keiner, für ihr Land zu spielen....

            Und die armen Tennisspieler jenseits der Top 10...ist auch so ein Märchen. Ein Kohlschreiber hat fast 6,7 Mio. Dollar an Preisgeld, ein Mayer über 5 Mio verdient. Dazu kommen noch millionenschwere Werbeverträge und Antrittsgelder. Ja, da gehts ums "Überleben", soviel verdient unsereins ja locker

            Es stimmt, jenseits der Top 100 zahlen alle drauf, aber ein paar Jahre Top 30 und Du musst Dein ganz Leben keinen Finger mehr krumm machen. Da kann man schon verlangen, dass man für ne gute Stunde ein paar Bälle hin- und herschiebt und das Publikum wenigstens ein bisschen unterhält.

            Und kommt dann ein bisschen Kritik, sind sie gleich beleidigt, dabei sind es auch die Zuschauer, die diesen überbezahlten Schnösels das Geld mit in den Hintern schieben.

            Aber wie gesagt, ich habe nichts anderes erwartet. Die Herren würden nur aufwachen, wenn einfach keiner mehr hingehen würde. Leider stehen immer noch viel zu viel Dumme jeden Tag auf.

            Kommentar

            • schraubenzieger
              Benutzer
              • 19.03.2010
              • 79

              #36
              Für ihr Land haben sie gespielt und gewonnen. Das ist kein Argument. Daß die Zuschauer enttäuscht sind ist verständlich. Aber so ein Spektakel veranstallten...
              Wer hätte denn jetzt eurer Meinung nach spielen sollen?
              Das mit dem Showmatch. (Ariens vs Moya o.Ä.) fände ich auch eine super Idee. Aber ob das in dem Rahmen so einfach geht?


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • schraubenzieger
                Benutzer
                • 19.03.2010
                • 79

                #37
                Was soll der Schwahsinn mit es zwingt sie niemand für ihr Land zu spielen? Den Auftrag für ihr Land haben sie erfüllt. Darüber könnte man sich auch mal freuen anstatt immer nur rumzunörgeln. Dann immer die gutem alten Zeiten mit Becker erinnern. Der hatte damals in Moskau übrigens auch keinen Bock auf sein zweites Einzel...
                Und die paar millionen an Preisgeldern in zehn Jahren profileben. Mal überlegt, was die ganzen Flüge, Hotel, Essen für sich und Begleitung. Der Lohn für Trainer, Physio, Manager und weis Gott wen noch alles kosten?


                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Dora
                  Postmaster
                  • 10.01.2013
                  • 141

                  #38
                  Ja, die Millionäre sind schon arm dran.

                  Kommentar

                  • jasi71
                    Postmaster
                    • 22.02.2009
                    • 265

                    #39
                    Zitat von schraubenzieger
                    Also ich kann die Empörung überhaupt nicht verstehen. Wenn ich mir ein Daviscup-Ticket für Sonntag kaufe, bin ich mir darüber bewusst, daß ich eben entweder hochspannende Entscheidungsmatches oder bedeutungslose zweisätzer mit den Reservespielern sehe. Daß ein Einzel ganz ausgelassen wird ist doch absolut üblich. Auch in Argentinien und in den USA ist das in dieser Runde wieder gemacht worden.
                    Ich finds geil, daß alle Topspieler geschlossen alles gegeben haben um Deutschland eine Runde weiter zu bringen. Ich an Stelle der Spieler würde mir bei den Buhrufen echt sagen: Leckt mich doch am Arsch, spiel ich halt kein Davis Cup mehr.
                    Tommy Haas ist am Ende seiner Karriere, hat ständig Verletzungsprobleme und muß sich seine letzten paar Körner sehr gut einteilen. Dass der jetzt mit seiner angeschlagenen Schulter überhaupt gekommen ist, rechne ich ihm sehr hoch an.
                    Kohlschreiber hat zwei Matches bestritten und war auch erst verletzt.
                    Bleibt noch Mayer, der wohl alles aus sich rausgeholt hat um Deutschland eine Runde weiter zu bringen.

                    Das Volk sieht Tennisspieler (oder Sportler allgemein) als Helden, die Tennis spielen um die Massen zu begeistern und um in die Geschichte einzugehen. Dabei wird übersehen, daß das ein verdammt harter Job ist. Wenn man nicht gerade unter den Top-ten ist und Millionen scheffelt, dann geht´s da ums überleben. Wenn ein Tennisspieler mit seiner Karriere fertig ist, dann ist er ein Krüppel, der ausser Tennisspielen nichts gelernt hat. Dem Waske dankt kein Schwein, daß er damals Jahre seiner Karriere verloren hat im Kampf für sein "Vaterland". Dabei hat der noch Glück, daß er geschäftstüchtig ist und eine gut laufende Akademie auf die Beine gestellt hat. Vielen bleibt in seiner Situation, in irgendeinem Club auf dem Platz rumzuhumpeln und ein paar Trainerstunden geben.
                    Unter diesen Bedingungen, würde ich mir auch zweimal überlegen, ob es das wert ist, eine Verletzung zu riskieren und Monate zu verlieren. So letztes Jahr übrigens Kohlschreiber passiert gegen Argentinien. Damals wurde hier abgekotzt er würde nur simulieren und hätte keinen Bock...

                    Leute, versetzt euch mal in die Spieler rein und überlegt was ihr machen würdet. Aber bedenkt dabei, daß wie hier vorher schon gesagt wurde: Die geben kein Geld aus um Tennis zu spielen, es ist nicht ihr Hobby, sondern die müssen davon Leben. Auch in ein paar Jahren noch, wenn die Karriere vorbei und der Körper am Sack ist. Die sind dann Frührentner

                    Grüßle

                    Jonas
                    Sehe ich genauso und andere Experten wohl mittlerweile glücklicherweise auch:
                    Du suchst aktuelle Tennis News - ATP, WTA - von den Australien Open bis zu den nationalen Turnieren auf tennisnet.com


                    Wer mal 20- 30 Jahre täglich mind. 4-8 Stunden auf dem Platz steht weiß, wie sich das nach einem Wettkampf anfühlt. Im Sport zählt immer das Ergebnis und der Nächste Wettkampf. Jeder Spitzenfußballer wird ausgewechselt wenn es entschieden ist um ihn für neue Aufgaben zu schonen und vorzubereiten. Bevor ich mir ein belangloses Spiel von Brands angucke, geh ich aus der Halle und schaue auf dem Notebook England gegen USA wo es noch um was geht.

                    Kommentar

                    • Schwelli
                      Veteran
                      • 17.06.2008
                      • 1023

                      #40
                      Zitat von jasi71
                      Jeder Spitzenfußballer wird ausgewechselt wenn es entschieden ist um ihn für neue Aufgaben zu schonen und vorzubereiten. Bevor ich mir ein belangloses Spiel von Brands angucke, geh ich aus der Halle und schaue auf dem Notebook England gegen USA wo es noch um was geht.
                      Beim Fußball werden höchstens 3 Leute von 11 ausgewechselt und das Spiel läuft weiter bis zum Ende. Der Vergleich hinkt nicht mal mehr, der sitzt im Rollstuhl.
                      http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                      Kommentar

                      • Addi
                        Veteran
                        • 10.07.2007
                        • 1572

                        #41
                        oh gott... langsam tun mir die armen tennisprofis echt leid... opfern sich für ihr land, opfern sich für das amüsement der massen (das ist heutzutage wohl ein wenig sowas wie brot und spiele) und machen das alles komplett selbstlos... die armen kerle.
                        und daß sie keinen beruf gelernt haben... sorry, das ist wohl ihr eigener fehler. es hindert du guten kerle auch keiner daran während ihrer laufbahn die nötigen kontakte zu knüpfen oder maßnahmen zu ergreifen nach ihrer karriere noch was auf die beine zu bekommen. und um es mal ganz drastisch zu sagen:
                        wenn ich nicht das potential für top 30 habe und trotzdem der meinung bin ich müßte tennisprofi werden und mir keine "was wenn nicht" gedanken mache oder maßnahmen für nach der karriere ergreife, dann bin ich einfach zu dumm und habe es nicht anders verdient. sorry, aber es gibt leute, die schuften ihr leben lang (oder bis sie halt kaputt sind) als bauarbeiter, verdienen dabei weniger geld, sehen weniger von der welt und auch sonst ist ihr leben wahrscheinlich weniger "interessant". aber bei einem solchen bauarbeiter hätte man wahrscheinlich kein mitleid, ist ja nur ein bauarbeiter...

                        Addi
                        Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                        Kommentar

                        • ardet4
                          Experte
                          • 18.09.2010
                          • 584

                          #42
                          Und ob ihr Potenzial reicht oder nicht wissen sie natürlich vorher. Nach dem Bauarbeiter würde sich übrigens die obligatorische Krankenschwester-Keule gut machen.
                          Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                          Kommentar

                          • schraubenzieger
                            Benutzer
                            • 19.03.2010
                            • 79

                            #43
                            Hat doch niemand behauptet, daß sie was selbstlos machen. Ich habe eben erklärt wieso sie das eben aus meiner Sicht nicht tun brauchen, so wie von einigen hier anscheinend gefordert.


                            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Addi
                              Veteran
                              • 10.07.2007
                              • 1572

                              #44
                              Zitat von ardet4
                              Und ob ihr Potenzial reicht oder nicht wissen sie natürlich vorher. Nach dem Bauarbeiter würde sich übrigens die obligatorische Krankenschwester-Keule gut machen.
                              normalerweise kann man in jeder sportart erkennen, ob ein talent das potential zu einem topsportler hat oder nicht (ob er es wird ist dann immer noch eine ganz andere geschichte und hängt von vielen faktoren ab). und selbst wenn jemand das potential hat, auch dann steht es ihm/ihr offen nebenbei noch was anderes zu machen... z.b. schule und nebenbei studieren oder was auch immer. es hat schon auch seine gründe, warum bei fußballvereinen mittlerweile extrem auf die berufliche ausbildung der jugend wert gelegt wird, eben daß es nicht lauter hartzIV kandidaten nach der aktiven karriere (oder auch wenn erkannt wird, daß es zum profi nicht reicht) gibt.
                              und mache dich mal nicht lächerlich... mir ist das vollkommen latte ob einer bauarbeiter ist oder nicht und alles was damit zusammenhängt, den beruf hat er sich ja selber rausgesucht. genauso latte ist es mir aber auch bei tennisspielern und wenn sie nach der karriere futsch sind... tja, bringt der beruf halt so mit sich. warum sollte ich da jetzt ein besonderes mitleid zeigen?
                              krankenschwestern sind da schon ein ganz anderer fall, denn die sind für die gesellschaft mit sicherheit weit wichtiger als z.b. ein daviscup spieler, kassieren aber für einen harten und bescheidenen job weit weniger geld.

                              Addi
                              Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                              Kommentar

                              • King_roger
                                Moderator
                                • 05.02.2007
                                • 2575

                                #45
                                Ich kann euch Deutsche nach wie vor nicht verstehen, und schraubenzieger nur zustimmen! Wenn man Tickets für den Davis Cup kauft, MUSS man auch damit rechnen, dass Partien nicht ausgetragen werden. Ist zwar nicht nicht schön, da man ja (egal welches) Tennis sehen möchte, allerdings sieht diese Möglichkeit das Reglement vor…

                                Zitat von schraubenzieger
                                Also ich kann die Empörung überhaupt nicht verstehen. Wenn ich mir ein Daviscup-Ticket für Sonntag kaufe, bin ich mir darüber bewusst, daß ich eben entweder hochspannende Entscheidungsmatches oder bedeutungslose zweisätzer mit den Reservespielern sehe. Daß ein Einzel ganz ausgelassen wird ist doch absolut üblich. Auch in Argentinien und in den USA ist das in dieser Runde wieder gemacht worden.
                                Ich finds geil, daß alle Topspieler geschlossen alles gegeben haben um Deutschland eine Runde weiter zu bringen. Ich an Stelle der Spieler würde mir bei den Buhrufen echt sagen: Leckt mich doch am Arsch, spiel ich halt kein Davis Cup mehr.
                                Tommy Haas ist am Ende seiner Karriere, hat ständig Verletzungsprobleme und muß sich seine letzten paar Körner sehr gut einteilen. Dass der jetzt mit seiner angeschlagenen Schulter überhaupt gekommen ist, rechne ich ihm sehr hoch an.
                                Kohlschreiber hat zwei Matches bestritten und war auch erst verletzt.
                                Bleibt noch Mayer, der wohl alles aus sich rausgeholt hat um Deutschland eine Runde weiter zu bringen.

                                Das Volk sieht Tennisspieler (oder Sportler allgemein) als Helden, die Tennis spielen um die Massen zu begeistern und um in die Geschichte einzugehen. Dabei wird übersehen, daß das ein verdammt harter Job ist. Wenn man nicht gerade unter den Top-ten ist und Millionen scheffelt, dann geht´s da ums überleben. Wenn ein Tennisspieler mit seiner Karriere fertig ist, dann ist er ein Krüppel, der ausser Tennisspielen nichts gelernt hat. Dem Waske dankt kein Schwein, daß er damals Jahre seiner Karriere verloren hat im Kampf für sein "Vaterland". Dabei hat der noch Glück, daß er geschäftstüchtig ist und eine gut laufende Akademie auf die Beine gestellt hat. Vielen bleibt in seiner Situation, in irgendeinem Club auf dem Platz rumzuhumpeln und ein paar Trainerstunden geben.
                                Unter diesen Bedingungen, würde ich mir auch zweimal überlegen, ob es das wert ist, eine Verletzung zu riskieren und Monate zu verlieren. So letztes Jahr übrigens Kohlschreiber passiert gegen Argentinien. Damals wurde hier abgekotzt er würde nur simulieren und hätte keinen Bock...

                                Leute, versetzt euch mal in die Spieler rein und überlegt was ihr machen würdet. Aber bedenkt dabei, daß wie hier vorher schon gesagt wurde: Die geben kein Geld aus um Tennis zu spielen, es ist nicht ihr Hobby, sondern die müssen davon Leben. Auch in ein paar Jahren noch, wenn die Karriere vorbei und der Körper am Sack ist. Die sind dann Frührentner

                                Zitat von Densun
                                Habe es gestern schon bei den Sandplatzgöttern formuliert:
                                Hätte der DTB (egal wer, wie, wo, warum) einfach eine Art zweitens Match (außerhalb der wirklichen Konkurrenz) aus dem Hut gezaubert und so dem Publikum etwas geboten, gäbe es diese ganze Hetzerei jetzt nicht. Die hätten auch ne Autogrammstunde machen können oder Roberto Blanco mit MIchael Kohlmann gegen Arriens und Marterer auflaufen lassen können, völlig egal. Oder ein Juxdoppel mit den Spaniern (die ja auch Fans vor Ort hatten die für Karten gezahlt haben)... Aber halt was veranstalten.
                                Das wäre zumindest eine Option gewesen...

                                Zitat von Chip'N'Charge
                                Kohlschreiber, Mayer und Co. sind aber ohnehin für alle Tage für mich gestorben. Wer Olympia absagt, weil a) es nicht in die Turnierplanung passt (!!!) oder man b) in der Woche zuvor ganz dringend noch die "Österreich-Sandwühler-interessiert-kein-Schwein-Open" spielen muss und dann leider zu platt ist, ist nicht weit weg von der (sportlichen) Unzurechnungsfähigkeit
                                Zitat von Flachschieber
                                Ich amüsiere mich königlich
                                Auch wenn’s vielleicht nicht auf’s Turnier selbst bezogen war, ich find’s ÜBERHAUPT nicht königlich amüsamt



                                Zur Erinnerung, dies habe ich im Davis Cup 2013 Thread nach einer äußert ernüchternden Niederlage verfasst.

                                Also seit verdammt noch mal froh, dass ihr Spieler habt die etwas leisten. Auch wenn Spanien mit einem Rumpfteam kam (nachher interessiert das niemanden mehr), ist es ein Sieg gegen eine große Davis Cup Nation. Komplett egal ob's 3:0 4:1 5:0 3:2 oder wie auch immer ausgeht, Sieg ist Sieg. Das vergessen unsre Lieblingsnachbarn offensichtlich sehr gerne. Österreich könnte sich Spieler wie Tommy Haas nur wünschen, der im Training oder Match reinbeißt als gäb's kein Morgen mehr. Gewisse Österreichische Spieler, welche gegen Kasachstan äußerst geglänzt haben (jeder sollte wissen welcher Patient damit gemeint ist), beißen höchstens so fest wie ein Chiwawa nach einer Wurzelbehandlung...

                                Ich find unsre deutschen Freunde so süß. Ihr habt in Wahrheit alle gar keine Ahnung. An diesem Wochenende, genauer gesagt eigentlich am Freitag, wurde das Wort "erbärmlich" neu definiert bzw. personifiziert.
                                Gleich vorweg: ich werde dazu keine Namen oder Nationen nennen. Aber wenn man in zwei best-of-five Davis Cup Einzeln gegen die Nr. 187 & 211 der Welt nicht mal einen Satz gewinnt - dann sagt das schon mal alles. Es geht noch weiter: Als ehemaliger ATP Einzel Top 8 Spieler (u.a. mit Siegen über Federer, Djokovic und Nadal) gegen einen um 181 Plätze schlechter klassierten Spieler, !!! welcher noch dazu mehr unforced errors geschlagen hat !!!, sang und klanglos in drei Sätzen zu verlieren, ist eigentlich nicht mehr in Worte zu fassen. Wenn es nicht zu verwegen wäre, würde ich hier schon mit Wettbetrug spekulieren...

                                Zum heutigen Doppel: Okay, in drei Sätzen gewonnen. Ich würde sagen, dass ich die nationalen Doppelspieler seit ca. 2006 intensiver verfolge. Aber die Tatsache, einen leichten Volley aus einer Distanz von einem Meter zum Netz so elegant im Netz zu versenken ist mit dem Adjektiv peinlich noch vorsichtig umschrieben. Bei solchen Aktionen muss ich intensiv nachdenken ob mir selbst solche Fehler in der Mannschaftsmeisterschaft auch schon passiert sind. Dieser Schlag war aber nur ein Beispiel von etlichen...
                                Finde es schon fast als Mittelfinger in Richtung des nationalen Tennis bzw. Davis Cup, dass so etwas einem US Open Doppel Sieger, Wimbledon Doppel Finalisten und Doppel Masters Cup Finalisten passieren kann.

                                Zitat von Addi
                                kenne mich im jugendtennis nicht wirklich aus, sprich habe keinen vergleich, kenne aber den marterer und sehe ihn ab und an mal trainieren (der trainiert bei meinem ehemaligen trainer und in der gleichen halle in der ich spiele). warum ist der im vergleich mit den anderen schlecht bzw. hat kein potential? ich kann nur das beurteilen was ich sehe und der feuert schon ganz schön raus.
                                Addi, was glaubst du in wie vielen Ländern wie viele junge Leute das machen? Sogar bei uns im kleinen Ösi Land hauen so viele so oag drauf, und was wird mal dabei rauskommen??

                                Zitat von swissman
                                ...ich würde selbst als pro alles dafür geben bei olympia spielen zu dürfen...einem haas hat man das ja verwehrt in london...eine frechheit vom DTB.
                                Stimme zu und kann es auch nicht verstehen.

                                Zitat von moya fan
                                Fing aber bereits in der Haas/Kiefer Ära an. Meiner Meinung nach hätte da was gehen können, zumindest mal in Richtung Finale. Aber die Rivalität der beiden hat das offenbar nicht zugelassen. Gibts eigentlich eine Statistik, wie oft die beiden im Davis-Cup zusammen gespielt haben?
                                Mochten die sich nicht, hab ich da was verpasst?

                                Zitat von RumsDi
                                Gebt mir 2 Jahre, dann regel ich das!
                                be sure...

                                Zitat von vorhandcross
                                Kann man den Kohlschreiber nicht ausbürgern oder wie ein Schiff einfach bei einem anderen Land anmelden, damit er nicht mehr für Deutschland spielt?
                                Wir würden ihn nach diesem Freitag mit Handkuss nehmen!
                                http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
                                "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
                                "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

                                Kommentar

                                Lädt...