Wenn ich Davis Cup Kapitän wäre ...
Einklappen
X
-
-
Möchte hier wirklich nicht die Einstellung von den Spielern verteidigen. Wenn allerdings an den Worten von Dustin Brown etwas dran ist dann schwingt die Tür in beide Richtungen.
Hab das Gefühl die spielen da alle nicht weil es für sie einfach vom Geld her nicht lohnt.Weiß jemand was es da an Geldern gibt?
Die dicken Sponsoren kannst du als DTB Topspieler der Herren momentan glaube ich sowieso nicht an Land ziehen oder?MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
HEAD Microgel Prestige Pro
HEAD Youtek Prestige Pro
Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, ThiemKommentar
-
Mich kotzt deren Anspruchshaltung an. Die werden von Jugend an gefördert und gepampert (Brown nicht, der war wohl nicht in der Jugendförderung), denen geht es einfach zu gut. Statt den Ehrgeiz zu haben, durch einen guten Auftritt im Davis Cup Werbung für sich zu machen (die auf lange Sicht lukrativ sein kann, der Steeb hat nix gerissen, ist aber Davis Cup Held), hoppeln die auf Challengern rum, oder sie beschweren sich über Pontius und Pilatus. Eigentlich sollte denen das eine Verpflichtung sein, für ihr Land und ihren Verband auf der Matte zu stehen. Der Terminplan ist natürlich auch saublöd, andererseits haben unsere Tennisgötter doch immer 10 Tage Pause nach den US Open. Wenn ich WR-50er wäre, und der DTB würde sagen, Hotel und Nebenkosten zahle ich, du spielst Davis Cup, wäre das für mich keine Frage. Wenn Zverev Junior auch so eine Arschkrampe wird, dann gute Nacht.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Der Fisch stinkt wie immer vom Kopf her: Der DTB ist schon seit langem der HSV Oder VFB (an alle Fans: no offence) des Tennis, ein Chaos-Verein mit Altherren-Klüngel und keiner Ahnung von modernen Strukturen und vor allem Medien - PR/Kommunikation, allen voran der unsägliche Dampfplauderer Hordorff.
Einzelne Spieler zu sperren, während andere als "überspielt" entschuldigt wurden ist in Sachen Aussenwirkung ein Supergau. Hordorff wirds wohl nie lernen, dass man nach aussen besser mal die Schnauze hält als hirnlos zu argumentieren.
(Was dann DTB-intern besprochen würde steht dann wieder auf nem anderen Blatt)
Wie will man mit solcher Aussenwirkung jemals solvente Sponsoren bekommen? Sogar Porsche als Damensponsor hat Rittner mehr selbst an Land gezogen.Kommentar
-
Nur so als Anekdote: Zwerew gewinnt gestern sein Erstrundenspiel gegen Tennisgott Kachanov ganz knapp, er sagt, ihm fehlte der Rhythmus, nachdem er drei Wochen nicht gespielt hat. 4 Tage vorher im Daviscip fehlt er noch, weil er überspielt war. Hmmmm...Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Mich kotzt deren Anspruchshaltung an. Die werden von Jugend an gefördert und gepampert (Brown nicht, der war wohl nicht in der Jugendförderung), denen geht es einfach zu gut. Statt den Ehrgeiz zu haben, durch einen guten Auftritt im Davis Cup Werbung für sich zu machen (die auf lange Sicht lukrativ sein kann, der Steeb hat nix gerissen, ist aber Davis Cup Held), hoppeln die auf Challengern rum, oder sie beschweren sich über Pontius und Pilatus. Eigentlich sollte denen das eine Verpflichtung sein, für ihr Land und ihren Verband auf der Matte zu stehen. Der Terminplan ist natürlich auch saublöd, andererseits haben unsere Tennisgötter doch immer 10 Tage Pause nach den US Open. Wenn ich WR-50er wäre, und der DTB würde sagen, Hotel und Nebenkosten zahle ich, du spielst Davis Cup, wäre das für mich keine Frage. Wenn Zverev Junior auch so eine Arschkrampe wird, dann gute Nacht.
Auf Brown lasse ich wenig bis nix kommen, der musste alles jahrelang aus eigener Tasche bezahlen und der macht, im Gegensatz zu anderen, einfach Spaß beim Zuschauen.
Ich halte von Kerber von spielerischer Seite her wenig bis gar nix, aber hätten die Herren nur ansatzweise diesen gnadenlosen Kampfgeist, gäbe es nicht diese Probleme. Unsere Herren sind da leider aus ganz anderen Holz geschnitzt.Kommentar
-
Damentrainer
Das kann ich so beim besten Willen nicht stehen lassen.
Setze das doch bitte mal in Relation zum Fußball .... welche Spieler sind da 60-70 auf der Welt?
Ich denke, das sind Multimillionäre und Nationalspieler.
Eine Nummer 60-70 in Deutschland ist Millionär !!!
Eine Nummer 60-70 im Tennis ist vielleicht alles .... aber nicht überbezahlt.Kommentar
-
Das sehe ich auch so wie "Damentrainer".
Und: Es geht bei so gut wie allen deutschen Spielern des Davis Cup-Teams um nicht weniger als um Weltklassespieler/internationale Spitzenspieler (Daniel Masur darf man wohl hoffentlich in nicht allzu ferner Zeit auch dazu zählen).
Es mag einem ja eventuell an manchem Spieler das eine oder andere an nicht gefallen, aber wenigstens etwas Respekt deren Leistung gegenüber wäre meiner Meinung nach durchaus angebracht.Kommentar
-
-
Was mich als Ösi oft so erschreckt. ist wie die Medien und auch sonst die Community in Germany mit ihren Leuten umgeht.
Unter aller Würde!
Wenn z. B.ein Dominic Thiem mal nicht in Höchstform ist, wird er trotzdem nicht an den Pranger gestellt - er ist ja auch nur ein Mensch!
Vielleicht sollten die Nörgler mal vor ihrer eigenen Tür den Mist wegräumen.Kommentar
-
Was mich als Ösi oft so erschreckt. ist wie die Medien und auch sonst die Community in Germany mit ihren Leuten umgeht.
Unter aller Würde!
Wenn z. B.ein Dominic Thiem mal nicht in Höchstform ist, wird er trotzdem nicht an den Pranger gestellt - er ist ja auch nur ein Mensch!
Vielleicht sollten die Nörgler mal vor ihrer eigenen Tür den Mist wegräumen.
Mich würde aber interessieren wie es bei den österreichischen Skistars ist wenn die über mehrere Rennen keine Leistung bringen und nicht für die Österreichische Nationalmannschaft bei Olympia fahren.
Wird dort jemand an den Pranger gestellt oder seit ihr da auch relaxed?
Was passiert wenn man keinen erfolgreichen Fahrer mehr hat, im sportlichen Niemandsland versienkt, keine Medaillen holt bei der WM oder Olympia ?Kommentar
-
.......bei der Sommer Olympiade hatten wir gerade einmal eine Bronzemedaille - hast was in den Medien gelesen?
Klar gab´s hier und da Kommentare - aber nie unter der Gürtellinie.
Wenn du das Thema Schifahren ansprichst - in den letzten Jahren war es auch nicht mehr so rosig - da freute man sich schon über eine Platz unter den ersten 6.
Der Franz Klammer hatte nach seinem Patscherkofel Sieg 1976 bei den olympischen Winterspielen alle Rechte. Als er einige Jahre später nichts mehr gewonnen hat, wurde er auch nicht von unseren Medien zerrissen. Der hat auch heute noch seine Fans.
Bei uns wird ein populärer Sportler, auch wenn´s einmal nicht mehr so gut läuft, nicht so wie bei euch medial zur Sau gemacht.
Vielleicht täuscht mich der Eindruck - aber bei euch ist die sensationsgeile Presse, mit dem Vorschlaghammer, wie der Geier hinter dem Gefallenen her.
Das färbt dann logischerweise auf die Fans ab.
Das ist jahrzehntelange Gehirnwäsche.
Kein Wunder wenn hier die Post abgeht, wenn jemand nicht die Leistung bringt, die das Publikum erwartet.Zuletzt geändert von fritzhimself; 20.09.2016, 21:23.Kommentar
-
Was mich als Ösi oft so erschreckt. ist wie die Medien und auch sonst die Community in Germany mit ihren Leuten umgeht.
Unter aller Würde!
Wenn z. B.ein Dominic Thiem mal nicht in Höchstform ist, wird er trotzdem nicht an den Pranger gestellt - er ist ja auch nur ein Mensch!
Vielleicht sollten die Nörgler mal vor ihrer eigenen Tür den Mist wegräumen.
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass ein deutscher Spieler Olympia abgesagt hat, damit er sich voll und ganz auf die US Open vorbereiten kann. (EDIT: anno 2012)
Und nun - wie im beschriebenen Beispiel vorher - wird ein Nationalwettbewerb abgesagt, weil der Termin und Belag nicht passt.
Wenn man verletzt ist oder einen anderen "sinnvollen" Grund für eine "Nationalaufgabe" nenne ich es mal hat, dann wird man da auch beim Publikum eher auf Verständnis stoßen.
Darf ich an das Davis Cup Drama in Frankfurt (war es glaube ich) erinnern, bei dem der komplette Sonntag abgesagt wurde, weil keiner der Spieler mehr "fähig" war zu spielen?
Ich glaube einfach, dass das deutsche Publikum gerne hätte, dass sie und ihr Tennisverband international auch von den zur Zeit besten deutschen Tennisspielern vertreten werden wollen.
Wenn die (einmal überspitzt und generell ausgedrückt) aber mit einer Art "Ausrede" daherkommen, dann verlieren die Spieler einfach an Glaubwürdigkeit.
Zverev sagt ab weil er überspielt ist und dann hat er plötzlich keinen Rhythmus mehr?
Ich weiß nicht wie das im österreichischen Verband ist - aber würde Thiem oder Melzer und Co. so eine Aussage machen?
Ich denke, diejenigen, welche jetzt schimpfen, sind ärgerlich über das Wie und warum.
Gruß an Fritz und nach Ö-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
Kommentar