Der DTB hat erstmals DTB-Jugend-/Aktiven-Ranglisten im TRP-System veröffentlicht.
Was meint ihr dazu?
Ich denke, es ist eine deutliche und gute Veränderung, wobei nun eine Übergangsphase abzuwarten ist.
Hier einige Gedanken:
1. Kinder- und Jugendturniere werden deutlich aufgewertet. Die neue Punkteverteilung dürfte dazu führen, dass künftig viel mehr Spieler (und vor allem Spielerinnen!) altersgerecht melden werden. Kinder- und Jugendturniere dürften viel besser besetzt werden, siehe auch folgend.
2. U21-Turniere dürften deutlich zurückgehen. U21-Turniere sind meist ohne Preisgeld und für den Turniersieg N4 gibt es gerade mal so viele Punkte wie beim Turniersieg in der untersten Kategorie U16.
3. TE-Turniere verlieren etwas. Es gibt weiterhin mehr Punkte als bei nationalen Turnieren aber im Verhältnis weniger als früher und vor allem keine Punkte für Siege in der Qualifikation, wobei es künftig wohl größere Felder geben wird. Dennoch, das "Pilgern" zu TE-Turnieren (im Sommer), um relativ viele Punkte zu bekommen, dürfte zurückgehen. Davon dürften die nationalen Turniere profitieren, siehe Ziffer 1.
4. TVN und TVM haben die meisten Turniere der -hohen- J2-Kategorie. Dürfte daran liegen, dass es sich um große Felder handelt. Oder wird die Dunlop-Junior-Series gefördert? Weiß ich nicht genau.
5. Die meisten Meisterschaften der Verbände gewinnen. Hier gibt es höhere Kategorien als bei den sonstigen Turnieren.
6. Aktiven-Turniere ohne Preisgeld dürfte es nur noch als LK-Turnier geben.
7. Aktiven-Turniere mit Preisgeld dürften an Beliebtheit gewinnen, da es hier die meisten Punkte gibt. Das Niveau dürfte steigen. Veranstalter, die kein Preisgeld ausloben können/wollen, werden Kinder-und Jugendturniere ausrichten, siehe Ziffer1.
8. Soweit es in der aktuellen Rangliste Ungerechtigkeiten/Ausreißer nach oben und unten gibt, wird sich das bis 30.9.2016 relativieren.
9. Es wird spannend.
Was meint ihr dazu?
Ich denke, es ist eine deutliche und gute Veränderung, wobei nun eine Übergangsphase abzuwarten ist.
Hier einige Gedanken:
1. Kinder- und Jugendturniere werden deutlich aufgewertet. Die neue Punkteverteilung dürfte dazu führen, dass künftig viel mehr Spieler (und vor allem Spielerinnen!) altersgerecht melden werden. Kinder- und Jugendturniere dürften viel besser besetzt werden, siehe auch folgend.
2. U21-Turniere dürften deutlich zurückgehen. U21-Turniere sind meist ohne Preisgeld und für den Turniersieg N4 gibt es gerade mal so viele Punkte wie beim Turniersieg in der untersten Kategorie U16.
3. TE-Turniere verlieren etwas. Es gibt weiterhin mehr Punkte als bei nationalen Turnieren aber im Verhältnis weniger als früher und vor allem keine Punkte für Siege in der Qualifikation, wobei es künftig wohl größere Felder geben wird. Dennoch, das "Pilgern" zu TE-Turnieren (im Sommer), um relativ viele Punkte zu bekommen, dürfte zurückgehen. Davon dürften die nationalen Turniere profitieren, siehe Ziffer 1.
4. TVN und TVM haben die meisten Turniere der -hohen- J2-Kategorie. Dürfte daran liegen, dass es sich um große Felder handelt. Oder wird die Dunlop-Junior-Series gefördert? Weiß ich nicht genau.
5. Die meisten Meisterschaften der Verbände gewinnen. Hier gibt es höhere Kategorien als bei den sonstigen Turnieren.
6. Aktiven-Turniere ohne Preisgeld dürfte es nur noch als LK-Turnier geben.
7. Aktiven-Turniere mit Preisgeld dürften an Beliebtheit gewinnen, da es hier die meisten Punkte gibt. Das Niveau dürfte steigen. Veranstalter, die kein Preisgeld ausloben können/wollen, werden Kinder-und Jugendturniere ausrichten, siehe Ziffer1.
8. Soweit es in der aktuellen Rangliste Ungerechtigkeiten/Ausreißer nach oben und unten gibt, wird sich das bis 30.9.2016 relativieren.
9. Es wird spannend.
Kommentar