Hi zusammen,
wahrscheinlich bedeutet Talent ja für jeden etwas anderes.
Früher gab es einen Ivan Lendl, der zu seiner Zeit so ziemlich jeden vom
Platz gehauen hat, aber auch keinen vernünftigen Volley spielen konnte,
auch wenn sein Leben davon abhängen würde...
Der Mann hatte Talent, und zwar das Talent hart zu arbeiten, sich jeden
Schlag wie eine Maschine anzueignen und körperlich fitter zu sein als
3 andere Profis zusammen.
Dann gab es da einen John McEnroe, der mit dem Ball alles machen konnte,
was er wollte. Und das, obwohl er wahrscheinlich jeden Tag nur 3 Volleys
als Trainingspensum gespielt hat...
Der Mann hatte auch Talent (und was für eins !) und bei ihm würden wir
auch viel eher von Talent sprechen als bei Lendl.
Trotzdem hat McEnroe gegen den Arbeiter Lendl einige wichtige Spiele verloren
(French Open Finale '84 nach 2:0 Satzführung...).
Also, Talent ist unterschiedlich verteilt und auch Venus und Serena haben
eine Menge davon. Das ändert aber nichts daran, dass es als Spitzenspielerin
äusserst peinlich ist, eine taktische Variationsbreite von 0.00 zu haben.
Da lobe ich mir schon eher eine Davenport, die weiss was sie tut, auch
wenn es wohl keine andere Spielerin gibt, bei der alles so unsportlich
wirkt.
Gruss
wahrscheinlich bedeutet Talent ja für jeden etwas anderes.
Früher gab es einen Ivan Lendl, der zu seiner Zeit so ziemlich jeden vom
Platz gehauen hat, aber auch keinen vernünftigen Volley spielen konnte,
auch wenn sein Leben davon abhängen würde...
Der Mann hatte Talent, und zwar das Talent hart zu arbeiten, sich jeden
Schlag wie eine Maschine anzueignen und körperlich fitter zu sein als
3 andere Profis zusammen.
Dann gab es da einen John McEnroe, der mit dem Ball alles machen konnte,
was er wollte. Und das, obwohl er wahrscheinlich jeden Tag nur 3 Volleys
als Trainingspensum gespielt hat...
Der Mann hatte auch Talent (und was für eins !) und bei ihm würden wir
auch viel eher von Talent sprechen als bei Lendl.
Trotzdem hat McEnroe gegen den Arbeiter Lendl einige wichtige Spiele verloren
(French Open Finale '84 nach 2:0 Satzführung...).
Also, Talent ist unterschiedlich verteilt und auch Venus und Serena haben
eine Menge davon. Das ändert aber nichts daran, dass es als Spitzenspielerin
äusserst peinlich ist, eine taktische Variationsbreite von 0.00 zu haben.
Da lobe ich mir schon eher eine Davenport, die weiss was sie tut, auch
wenn es wohl keine andere Spielerin gibt, bei der alles so unsportlich
wirkt.
Gruss
Kommentar