Manipulationsverdacht im TV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ensinger

    #16
    Sicher gibt es das...



    Ich kenne auch schon ein paar Fälle, wo ein paar 100er den Besitzer wechselten,
    um dem "Käufer" eine gute Postition in der deutschen Rangliste zu bekommen.



    Auf Future- und Satellite-Ebene kann ich mir das auch gut vorstellen,
    aber eher in der Richtung dass sich der favorisierte Spieler vom Gegner
    kaufen lässt, an Wetten glaube ich eher nicht..







    Ebenso gibt es natürlich absichtliche Niederlagen - z.B. bei der Vorbereitung
    auf ein Grand-Slam gewinnt der Favorit 2 Vorbereitungsturniere und beim
    3. verliert er in der ersten Runde um sich in der Woche auf das große
    Turnier vorzubereiten.

    Wetten stecken da aber wohl keine dahinter - man könnte es sich aber denken
    und darauf wetten

    Kommentar

    • MrStylo

      #17
      @ensinger

      Genau wie du dass geschildert hast meinte ich dass auch! Nur sind sowas
      Einzelfälle und da steckt keine "Wettmafia" dahinter und dass bei Vorbereitungsturnieren
      die Favoriten oft früh ausscheiden, ist ja auch nichts neues, aber sie
      verlieren nicht absichtlich damit Freunde wetten platzieren können.

      Kommentar

      • MagicMat

        #18
        Es muss ja nicht immer im großen Stil aufgezoghen werden.

        Kommentar

        • foetz

          #19
          Original geschrieben von moya fan

          Hi,



          wollt ich euch auch schon fragen,ob den jemand erkannt hat.In dem Bericht
          kam aber doch auch zum Ausdruck, Flori,daß auf den ganz großen Turnieren
          eine derartige Vorgehensweise sehr unüblich ist,sondern eher auf Satellites,Future
          oder Challenges praktiziert wird.



          Gruß



          Moya Fan




          ist wahrscheinlicher.

          jedoch kann es bei wichtigeren veranstaltungen andere gruende

          geben als bei futures sodass es ebenso moeglich ist.

          wie schon frueher gesagt ist es doch unwahrscheinlich dass

          firmen wie nike oder wilson jaehrlich millionen and die topspieler

          zahlen ohne irgend einen einfluss zu haben.



          wie heissts so schoen: nichts ist unmoeglich...

          Kommentar

          Lädt...