Neuer Turniermodus
Einklappen
X
-
RacketStichworte: -
-
Hi,
finde ich prinzipiell keine schlechte Idee. Mal sehen, ob sich das Round Robin System dauerhaft wird durchsetzen können. Aber warum nicht? Wir spielen nächstes Jahr unsere Clubmeisterschaft ebenfalls nach diesem System.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren. -
go deep!
Ich fände es ja mal wirklich interessant, wenn man "RR" in Nussloch hinbekäme...habe da volles Vertrauen in Jens, der ja einige Vorschläge im "Challenge Thread" mit Wohlwollen aufgenommen hat
gd!Kommentar
-
Victorious
Ich weiß nicht so recht...
Im Fussball wird dieses System gerade abgeschafft, da es als langweilig und unattraktiv gilt. Man erinnere sich nur auf die Reduzierung der Champions League-Gruppenphasen von zwei auf eine. "Immer nur Gruppenspiele, keine Action", wurde damals genörgelt.
Ich wüsste nicht, warum dieses System dann im Tennis den großen Anklang finden sollte.
Gerade bei den kleineren Turnieren, wo sowieso nur 2-3 Topstars mitspielen, kommen diese meistens ins Finale. Auch eine "guter Tag" eines unbekannten Spielers würde kaum mit dem Einzug in die nächste Runde belohnt. Dies führt also nur zu einer größeren Disparität zwischen den Top10-Spielern und dem Rest.
Auf die Nationalitäten bezogen hat das System sicher Vorteile. Denn selbst, wenn ein Land nicht die großen Stars hat, könnten die unbekannten Spieler wenigstens bei Turnieren im eigenen Land drei Mal den Zuschauern zeigen, was sie können.Kommentar
-
Benedikt
muss Victorius Recht geben, irgendwo ist die Spannung raus. Ist es nicht genau der Nervenkitzel, der Tennisübertragungen noch spannend machen?? Das ein Federer(ok zu optimistisch)gegen einen Qualifikaten verlieren könnte?? Für mich ist die Regelung nichts für den Tennisnachwuchs, sondern nur was für die Turnierveranstalter und die, die sowie so schon bekannt sind. Wer will ein Star sehen, der schon zwei mal verloren hat.Kommentar
-
od das den profis nach mehr ruhezeit entgegenkommt? ich weiss nicht, den jeder hat mindestens 3-4 spiele.
das problem sehe ich aber v.a. dahingehend, dass die felder viel kleiner werden. durch die gruppenspiele werden es mehr matches. das bedeutet, dass das programm dichter wird. somit können die felder nicht grösser gemacht werden und schlechter rangierte spieler bleiben aussen vor.Kommentar
-
tennismieze
Den Round-Robin-Modus finde ich auch nur im untersten Turnierlevel interessant, also nicht Profi sondern die Basis-Turniere für interessierte Medenspieler. Dort wird gerade in den Jahrgängen ab 30 nur noch Round Robin gespielt, damit die Spieler nicht gleich nach dem 2. Match rausfliegen. Dieser Spielmodus sorgt dafür, daß jeder Spieler mindestens 3 Matches hat, was ein größerer Anreiz zur Teilnahme ist.
Bei den Profis hat dieser Modus in meinen Augen allerdings nichts zu suchen. Die Spannung fehlt doch wirklich, wenn man erst mal nachrechnen muß, wer denn nun weiterkommt.Kommentar
-
Round Robin
Hi zusammen,
ich denke auch, daß dieser Modus insgesamt für das Tennis auf Dauer schädlich ist.
Er unterstützt die Stars (die ja angeblich jeder sehen will) und benachteiligt die schlechter platzierten Spieler, eben weil die Felder bei diesen Turnieren kleiner werden.
Außerdem können ein Federer oder Nadal einmal verlieren, aber mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit 2x, so daß sie immer noch gute Chancen haben weiterzukommen, selbst wenn sie mal schlecht gespielt haben.
Und meiner Meinung nach ist es im heutigen Tennis längst nicht mehr so, daß man die vermeintlichen Top Ten Spieler sehen will (ich könnte gerade 5-6 aus den Top Ten benennen), da dort einfach die Charaktere nicht mehr so interessant sind. Federer und Nadal z.B. sind unterschiedliche Spielertypen, aber wirkliche Rivalen ?!
Viel lieber sieht man doch mal einen (vor allem lokalen) Underdog, der aber bei diesen Turnieren sicherlich kaum mehr das Viertelfinale erreichen wird.
In unteren Klassen würde ich den Modus allerdings bevorzugen, da dann jeder Spieler mehrere Matches bestreitet und so länger Spaß an dem Turnier haben kann, bzw. Matchpraxis sammelt.
GrußZuletzt geändert von Hawkeye2; 27.10.2006, 08:33.Kommentar
-
Nightwing
im rsten moment hab ich gdacht:"wow, super idee!". dann kamen mir doch zweifel. es ist wirklih so das überachungen selten werden können.
ein federer hat mal einen tag, aber keine 2 oder 3 hinternander.
man sollte vielleicht eine kleinserie von 5 turnieren in diesem modus spielen.Kommentar
-
HawaiianFlo
na da bin ich ja ma gespannt.....hat alles seine vor und nachteile,aber was neues tut dem tennis sicher gut.Kommentar
-
Nightwing
Kommentar
-
und gleich noch mal ein nachteil für dei topspieler:
federer und nadal stehen im finale. das findet immer am sonntag statt. nun müsses sie schon am montag wieder am neuen ort sein, weil dort die round robin spiele beginnen. das werden sie aber wohl kaum machen.
im momentanen modus kann es sein, dass sie erst wieder am MI oder DO antreten müssen. das verschafft ihnen zeit, sich an die neuen verhältnisse zu gewöhnen und den jetlag zu überwinden.
verstehe nicht, warum nadal fan von dem modus ist. vielleicht, weil er sich dann noch mehr abmelden kann???Kommentar
-
-
Hi,
diese Entscheidung findet meine breite Zustimmung. Die ATP hat etwas versucht und erkannt, daß das Experiment gescheitert ist, damit bleibt auch beim Turnier am Weissenhof alles beim Alten, wie schön.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.Kommentar
-
MagicMat
Die Begründung finde ich nur sehr fad. Diese Punkte waren doch vorher bekannt. Könnte mir gut vorstellen das auch mehr Spieler Sturm dagegen gelaufen sind. Aber wenigstens wurde es versucht...Kommentar
Kommentar