Sensation! Federer verliert gegen Canas!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #31
    Zitat von R.w.jr.
    Ich denke jeder Dopingsünder verdient auch ein zweite echte Chance, zumal wir als Zuschauer auch ein wenig dazu beitragen, dass immer wieder mal Sportler zu verbotenen Mittel greifen.
    finde das eine ganz gefährliche aussage!!! gleichzeitig könnte man argumentieren, dass ich stehlen darf, weil ich halt nicht so viel wie mein kumpel habe, aber die anderen das halt von mir erwarten.

    dopen ist unsportlich und illegal. darum muss es hart bestraft werden. habe keine ahnung, wie streng die dopinkontrollen im tennis sind. ich habe nur gehört, dass sie immer angekündigt sind. so machen sie natürlich keinen sinn.
    und wenn wie bei puerta einige monate verstreichen, bis entschieden wird, ob er nun gesperrt wird oder nicht, ist das eine farce. was sollen nur die sagen, die in der zwischenzeit gegen ihn verloren haben?


    PS: bei den olympischen spielen in athen oder sydney waren 80% (!!!) der dopingproben nicht brauchbar, weil sie zu warm gelagert worden.

    Kommentar

    • R.w.jr.
      Benutzer
      • 01.08.2006
      • 53

      #32
      Zitat von HIGHTOWER
      finde das eine ganz gefährliche aussage!!! gleichzeitig könnte man argumentieren, dass ich stehlen darf, weil ich halt nicht so viel wie mein kumpel habe, aber die anderen das halt von mir erwarten.

      Sehe ich nicht so, zumal der Vergleich hinkt . Was ich sagen will ist das wir Zuschauer bzw. Kosumenten auch ein wenig dazu beitragen und das ist nuneinmal ein Fakt! Einschaltquoten und Zuschaerzahlen bestimmen alles und ein spannendes 5 satz Match wo beide an die grenze des Machbaren gehen ist nun einmal interessanter als ein langweiliger und einseitiger 3 satzsweep. Konkurenzfähigkeit aber auch Geld oder Ruhm sind genauso Gründe für Doping wie wirtschaftliches Überleben, gerade bei Spielern jenseits der top 100. Un da sind wir als Konsumenten genauso ein Rad im System wie viele andere Faktoren. Außerdem, geht es mir nicht darum den Gebrauch von Dopingmittel zurechtfertigen oder sowas wie Verständis für die Sünder hier zu wecken, sondern ich will einfach nur daurauf hinweisen, dass jeder Sünder EINE zweite faire chacne verdient. DAs Doping illegal ist und bestraft gehört will ich gar nicht abstreiten, aber wenn jemand seine strafe "abgesessen" hat und nun bereit ist mit fairen Mittel den Wettbewerb zusuchen dann sollte wir als Zuschauer dies auch akzeptieren und unterstützen.

      BTW, die kontrollen sind nicht angekündigt. Im letzten Tennis magazin hat Nadal erzählt, dass sie ihn sogar schon einmal zu Hause besucht haben und plötzlich vor der Tür standen.
      Zuletzt geändert von R.w.jr.; 30.03.2007, 23:56.

      Kommentar

      • Champcoach
        Veteran
        • 01.09.2006
        • 1225

        #33
        Heikles Thema und "gefährliche Aussage"! Wie man so hört, wird (auch) im Tennis sehr viel gedopt, nicht nur in Argentinien .
        Ich neige aber trotzdem dazu, R.w.jr. zuzustimmen.
        Ein (1) Fehltritt sollte erlaubt sein, müsste allerdings entsprechend bestraft werden, aber eben nicht sofort lebenslänglich. Man darf nicht vergessen, dass diese Leute in der Weltklasse ca. 15 Jahre und (normalerweise) mehr auf ihren Leistungshöhepunkt (hoffentlich) mit fairen Mitteln hingearbeitet und alles (Schule/Beruf) hinten angestellt haben. Ein Fehltritt, der durchaus auch wegen der Einflüsse der Öffentlichkeit/Massenmedien (teilweise gnadenlos) zustande kommen kann, sollte meines Erachtens einmal geduldet werden, ohne lebenslängliche Sperre (obwohl mir Doping natürlich nicht gefällt). Bitte auch immer die Lebenssituation dieser Leute im Auge behalten! Eine gewisse Bewährung gibt es auch bei ganz anderen Delikten (sogar mit Straffreiheit).
        Eines muss man festhalten: Auch wir "Normalos", die nicht erste Zweihundert ATP stehen, nehmen teilweise gewisse Mittelchen, um manchmal fit am Arbeitsplatz zu sein...Abends ein kleiner Tranqilizer (Schlaftablette), damit man gut schlafen kann, weil morgens ein entsprechendes Aufputschmittelchen genommen wurde, um am Arbeitsplatz...usw! Das ist in stressigen Berufen nicht so selten. Und gerade auch im Hobbysport ist Doping ja anscheinend auch schon sehr verbreitet (nicht nur im Bodybuilding). Jeder Profisportler hat ein gewisses Medikamentenproblem, wenn er wegen ganz normalen Krankheiten (Erkältung) zum Arzt muss (er muss eine Liste "verbotener" Medikamente beachten, die wir aber normalerweise alle nehmen).
        Bitte jetzt nicht alles falsch verstehen! Keine Frage, auch im Tennis ist das nicht in Ordnung! Was ich meine, ist, dass eben ein gewisses Maß eingehalten wird, das menschliche Schwächen mit berücksichtigt, sie aber nicht toleriert. Zu menschlichen Schwächen: Man kennt ja - natürlich nur vom vom Hörensagen - , dass mancher von uns auch schnell bereit ist zu bescheißen, wenn es um (oft sogar nur kleine, aber auch große) finanzielle Vorteile geht (z.B. bei der Steuererklärung fürs Finanzamt).
        Voraussetzung wäre allerdings ein faires (und noch teureres) internationales System, mit dem Doping weigstens annäherungsweise gerecht erfasst werden könnte. Davon sind wir (auch) im Tennis meilenweit entfernt.
        Und Rückfallsünder sollte man dann besonders genau kontrollieren.
        Man darf aber nicht vergessen, dass man es mit Menschen zu tun hat, die in einer unglaublichen Extremsituation sind. Bei Sportlern legen wir ganz besonders strenge Maßstäbe an; gerade deswegen sollte meines Erachtens 1 bestrafter Fehltritt jedoch erlaubt sein.
        Wer bezahlt allerdings ein noch wesentlich effizienteres Kontrollsystem, und das nicht nur im Profisport? In der Tat, das ist ein riesengroßes Problem.

        Kommentar

        • lemmie

          #34
          Canas hat gegen Federer gewonnen weil.... .

          “Guillermo Canas was banned for two years, so maybe he doesn’t know how good Federer is. No one told him he’s unbeatable.” Inside Tennis. R
          gefunden auf www.tennis-x.com

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #35
            Hi,

            sehr geil .
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • go deep!

              #36
              Hintergründe?

              Leider hat hier noch keiner versucht, zu ergründen warum denn Leistungssportler die ihren Sport auf hohem Niveau betreiben, dopen.

              Warum? Worum geht es wirklich? Man muss nicht lange nachdenken, es geht um Geld, Ruhm, Ehre, Macht...das sind die Dinge, die die Welt regieren, die Medien steuern, Menschen beeinflußbar und empfänglich machen. Das sind sie und so funktioniert unsere Welt...

              Beispiel Wettmafia: Eine "subtile" Mischung aus Geld, Korruption, Macht...
              Beispiel Politik: Warum trennen sich auch Menschen - einmal zum Beispiel zum einflussreichenin öffentlichen Amt gelangt - so schwer und ungerne? Macht, Einfluss...den Rest denkt sich jeder nach seinem Gusto.
              Beispiel Leistungssport:Warum fällt es Sportlern so schwer, einen Abschied zu finden...? Ruhm, Anerkennung, Bewunderung.


              Und das Gewissen und moralisches Verhalten, Vorbild sein? Der Bedeutung meiner Worte bin ich mir sehr bewusst, ich denke, dass Moral und Gewissen sich immer weniger mit dem Bedürfnissen derer die über uns bestimmen (wollen) verträgt. Leider, leider!
              Um all diese Dinge bewegt sich doch die Existenz der (meisten) Menschen, die die Welt bewegen...Ghandi ist tot und andere, die vor ihm waren und nach ihm folgten auch. Was kommt, ein moralischer Neubeginn? Wodurch?

              ---

              Ich habe "meinen" Macchiavelli gelesen und möchte noch ein Zitat, warum zum Beispiel ein "Großer" das Spiel weiter so spielt, wie er es kennt und lenkt, anbringen:
              "Sobald die Menschen nicht mehr aus Not kämpfen brauchen, kämpfen sie aus Ehrgeiz, der im Menschenherzen so mächtig ist, dass er sie nie verlässt, wie hoch sie auch steigen mögen."

              Und, noch einer hinterher, warum wir uns so schwer tun, das alles zu verstehen:
              "Die Menschen urteilen insgesamt mehr nach den Augen als nach ihrem Gefühl, denn sehen können alle, fühlen aber wenige. Jeder sieht, was du scheinst, wenige fühlen was du bist."

              Auf eure mehr oder weniger verständnisvollen Antworten freut sich
              gd!

              Kommentar

              • lemmie

                #37
                Hey GoDeep.... gibts das auf Rezept oder war das sehr teuer ?



                Jetzt im ernst
                Ghandi ist tot und andere, die vor ihm waren und nach ihm folgten auch. Was kommt, ein moralischer Neubeginn? Wodurch?
                Was willst Du uns damit sagen ?
                Vor allem, was willst Du uns damit an DIESER Stelle sagen ?

                Kommentar

                • go deep!

                  #38
                  @ Lemmie

                  Nicht immer nur irgendwas herauspicken, das gerade passt, sondern versuchen alles zu verstehen, und zwar in dem Zusammenhang, in dem es geschrieben wurde.

                  Leider kann ich keinem helfen, wenn er es nicht versteht, da nicht jeder alles versteht...verstehst du das?

                  Kommentar

                  • lemmie

                    #39
                    Verstehen tue ich es. Keine Sorge.
                    Fände aber einen neuen Thread geeigneter,
                    da es mit der Niederlage von Federer gegen Canas
                    ja nur noch sehr indirekt zu tun hat.

                    Kommentar

                    Lädt...