Sinner Sperre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1296

    Sinner Sperre

    Wow, was für ein Deal, Sinner hat einer 3 monatigen Sperre zugestimmt, mir war gar nicht bewusst, dass es mit der Wada einen Verhandlungsspielraum gibt. Zum Glück darf er am Heimturnier und bei den French Open wieder starten.

    Meine große Sorge ist jetzt, wie überbrückt er nur diesen finanziellen Verlust, wie übersteht er diesen finanziellen Einbruch? Ich hoffe, er bekommt Arbeitslosengeld, wenn nicht, bin ich dafür ein Spendenkonto einzurichten.


    mit sportlichen Grüßen,
    albe
  • RogerFanSC
    Neuer Benutzer
    • 22.01.2018
    • 25

    #2
    Zumindest hat er jetzt Zeit, falls er in Ruhe sein Equipment optimieren will. Jannik melde dich ruhig, hier wird gerne geholfen ?

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1296

      #3
      Zitat von RogerFanSC
      Zumindest hat er jetzt Zeit, falls er in Ruhe sein Equipment optimieren will.?
      Das ist doch ein Kuhhandel, der hier betrieben wurde, um nicht zu sagen, eine Schande für den Tennissport!!
      Bei seinem Heimturnier in Rom kann er teilnehmen und bei den French Open auch, die 3 Monate tun ihm nicht weh..............

      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • afeller
        Experte
        • 11.03.2010
        • 506

        #4
        Ich bin der Meinung, dass da in Vergangenheit noch viel viel mehr und größere Kuhhändel getätigt wurden. Nur sind die nie öffentlich geworden.

        Nur als kleines Beispiel:
        Offiziell waren Knieprobleme der Grund für das Aus, aber das war nur vorgeschoben: Tennisprofi Marin Cilic hat beim Wimbledon-Turnier eine Verletzung simuliert, um eine positive Dopingprobe zu verschleiern. Der Kroate ist seitdem für neun Monate gesperrt.

        Danach gewann er US-Open in denen er aufgeschlagen hatte wie ein junger Gott. Danach hatter er komischerweise wieder eine Verletzung.
        Das hier ist ohne belegt, da ich leider nichts mehr dazu finde:
        Ich meine aber damals irgendwo gelesen zu haben, dass er wohl mehr oder weniger positiv auf konzentrationssteigernde Mittel getestet wurde. Damals bin ich auch nur darauf gekommen, weil ein anderer Spieler/Sportler darauf positiv gesperrt wurde ich ich gesucht habe was das Mittel macht. Darauf hin, habe ich auch was über Marin Cilic und dem Mittel NACH den US-Open gefunden.

        Glaub für so top 5 Spieler (vielleicht auch top 10) nimmt man auch mal eine "freiwillige" Verletzungspause statt einer Sperre hin...

        Gab es in Vergangenheit schonmal einen positiven Doping-Test von einem Sieger während eines Grand Slams? Selbst wenn es so wäre, würden die alles tun um das zu verschieben um ihre höchsten Turniere und "ihren" Tennissport clean zu halten. Mit dieser Meinung stehe ich glaube ziemlich alleine da...

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1296

          #5
          Es geht doch darum, 3 Monate sind ein Witz und die fallen auch noch so günstig, dass er in Rom und bei den French Open teilnehmen kann.
          Bei jedem anderen, unbekannteren Tennisprofi wäre die Strafe bestimm höher ausgefallen, da wäre kein Kuhhandel möglich gewesen............
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • Einschlag
            Benutzer
            • 03.08.2023
            • 75

            #6
            Die Mengen, die da bei Iga und Jannik nachgewiesen wurden (glaubt man irgendwelchen Erklärungen und Berichten, die da die letzten Monate kursierten) sind so gering, dass man sich schwer vorstellen kann, dass das einen nennenswerten Effekt hatte. Andererseits sollen die Verfahren zum Nachweis verbotener Substanzen so gut geworden sein und solche geringen Mengen sichtbar machen, dass man gespannt sein darf wann die nächsten Fälle aufploppen ( - verunreinigte Medikamente, Hautübertragung von Physios und das passiert nur bei zwei Topleuten der Branche ?)

            Stelle eine steile These auf - macht die Beläge und Bälle wieder schneller. Technik, Spielintelligenz/ Talent rücken wieder in den Vordergrund; Athletik, Verletzungen und Regeneration (Faktoren, bei denen Doping interessant wird) nehmen an Bedeutung ab…

            Kommentar

            • afeller
              Experte
              • 11.03.2010
              • 506

              #7
              Es geht doch darum, 3 Monate sind ein Witz und die fallen auch noch so günstig, dass er in Rom und bei den French Open teilnehmen kann.
              Bei jedem anderen, unbekannteren Tennisprofi wäre die Strafe bestimm höher ausgefallen, da wäre kein Kuhhandel möglich gewesen............
              Stimme ich die voll und ganz zu... Wie gesagt, für die Top-Leute wird es immer "Sonderlösungen" geben, sonst verliert der jeweilige Sport sein Gesicht...

              Stelle eine steile These auf - macht die Beläge und Bälle wieder schneller. Technik, Spielintelligenz/ Talent rücken wieder in den Vordergrund; Athletik, Verletzungen und Regeneration (Faktoren, bei denen Doping interessant wird) nehmen an Bedeutung ab…
              Es gibt für alles ein Doping. Es gab irgendwo mal eine gute Doku dazu, in der ein Doping Arzt darüber gesprochen hat, für welche Sportarten er schon alles gedopt hat. Bogenschießen, Dressurreiten (für den Reiter), usw...
              Man kann trotzdem noch genug Mittelchen gegen Aufregung, Konzentration usw. nehmen. Selbst wenn das Spiel wieder schneller wird, wird halt nur anders gedopt.

              Es gab/gibt auch Sportler die fordern bei einem Dopingfall den Sportler ein Leben lang zu sperren. Immerhin haben diese Sportler in dieser Zeit eventuell Muskeln aufgebaut die sie sonst nicht so hätten aufbauen können. Diesen Vorteil hat dieser Spieler und verliert ihn auch nicht wieder so schnell.

              Dort wo Geld zu verdienen ist, wird auch gedopt werden. Und dort wo mehr Geld zu verdienen ist halt deutlich besser und deutlich vor den Doping Agenturen.

              Beim Radfahren sind die Gehälter/Preisgelder bei den Top-Leuten im Vergleich zu Fussball oder Tennis sehr gering. Und selbst da war oft das Doping noch weit vor den Doping Agenturen. Jetzt stell sich mal einer vor, wenn da wirklich viel Geld dahinter steckt...

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                .......und Sharapova nicht vergessen.....!

                Maria Sharapova macht Manager für Doping-Eklat verantwortlich - Eurosport

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5655

                  #9
                  .........Lepchenko könnte ab August 25 wieder durchstarten......!

                  Tennis News: Varvara Lepchenko wegen Dopings für vier Jahre gesperrt | Tennis News | Sky Sport

                  Kommentar

                  • Einschlag
                    Benutzer
                    • 03.08.2023
                    • 75

                    #10
                    …Immerhin rückt die Weltspitze wieder dichter zusammen wenn Sinner seiner Punkte aus dem Vorjahr nicht verteidigen kann (und Zverev & Alcaraz ihre Chancen nutzen….)
                    Vielleicht ist es auch garnicht mal so schlecht und setzt ein Zeichen wenn selbst die Topleute nicht ganz ungeschoren davon kommen (es bleibt zwar ein fader Beigeschmack aber beim nächsten Dopingverdacht werden sie ihre Glaubwürdigkeit aufgebraucht haben…).
                    Doping wirds im Sport vermutlich immer geben solange es um Titel und viel Geld geht.

                    Kommentar

                    • sortof
                      Postmaster
                      • 10.04.2013
                      • 269

                      #11
                      Ich bin Tennisfan und find´s klasse, dass Sinner im Mai wieder antreten darf. Und ich bin gespannt zu sehen, wie er die Zwangspause verdauen wird. Diese künstliche Aufregung ist einfach nur nervig und ignoriert die Faktenlage - Sinner hat nicht gedopt. Wer das anders sieht, möge bitte selbst die Begründung der WADA für die 3-monatige Sperre lesen.
                      Zuletzt geändert von sortof; 16.02.2025, 18:39.

                      Kommentar

                      • albe
                        Veteran
                        • 30.12.2014
                        • 1296

                        #12
                        WADA akzeptiert Sinners ErklärungDie Anti-Doping-Agentur teilte mit, dass sie die Erklärung Sinners für den Clostebol-Nachweis akzeptiere, dass der Sportler nicht betrügen wollte und dass dies keine leistungssteigernde Wirkung gehabt habe.
                        Das ist die Begründung der WADA, seltsam, dass er trotzdem gesperrt wurde und Sinner mit diesem Kuhhandel einverstanden war...............
                        mit sportlichen Grüßen,
                        albe

                        Kommentar

                        • RMM-Tennis
                          Benutzer
                          • 16.08.2017
                          • 59

                          #13
                          Meine Tochter hat eine Hausarbeit zum Thema "Doping im Tennis" geschrieben. Was sie in nur 5 Tagen Recherchearbeit aus Büchern (z.B. Schwarzbuch Doping) und Internet zusammengetragen hat, macht mich ein bischen sprachlos.
                          Bisher dachte ich, dass Tennis eher ein sauberer Sport ist und Doping-Fälle die Ausnahme sind.
                          Gelernt habe ich, dass Doping extrem vielfältig ist und der positive Nachweis durchaus aufwändig. Was für den einen notwendige Medizin ist, gilt für den anderen als Dopingmittel, da hier evtl. die
                          Indikation zur Einnahme fehlt. Wenn ein Mittel ab einem Faktor x nachweisbar ist, nimmt man halt 5 andere mit geringerer Dosis und gleichartiger Wirkung und bleibt damit unter dem Radar.
                          Ich bin extrem erstaunt, wie vielfältig Doping und die Strategien dahinter sind. Aber eigentlich ist es ja klar. Wo viel Geld im Spiel ist, wird auch mit dem Geld alles versucht, um Vorteile zu erlangen.
                          Das geht ja schon damit los, ab welcher "Gehaltsklasse" sich ein Spieler eigene Physios, Coaches, Anwälte, bestimmte Ärzte, etc. leisten kann.

                          Fakt ist, dass im Tennis genauso gedopt wird, wie in anderen Sportarten und dass die Zahl der nachgewiesenen Fälle parallel zu anderen Sportarten seit Anfang der 90er-Jahre mit den Dopingkontrollen steigt.

                          https://www.tennismagazin.de/news/doping-experte-tennis-in-top-vier-wenn-es-um-doping-geht/

                          Kleiner Ausschnitt aus der Hausarbeit:


                          Ausgewählte Beispiele aus den Top Ten der Welt im Zeitablauf:
                          Jahr Spielerin/ Spieler Vorfall
                          1995 Mats Wilander positiv auf Kokain
                          1997 André Agassi positiv auf Methamphetamin
                          1998 Petr Korda positiv auf Nandrolon
                          2003 Greg Rusedski positiv auf Nandrolon
                          2007 Martina Hingis positiv auf Kokain
                          2009 Richard Gasquet positiv auf Kokain
                          2012 Babora Strycova positiv auf Sibutramin
                          2013 Marin Cilic positiv auf Nikethamid
                          2016 Maria Sharapova positiv auf Meldonium
                          2017 Daniel Evans positiv auf Kokain
                          2019 Beatriz Haddad Maia positiv auf Anabolika
                          2019 Abigail Spears
                          Nikolas Jarry
                          positiv auf Hormone wie Testosteron und Lingandrol
                          2020 Dayana Yastremska positiv auf Mesterolon
                          2022 Simona Halep positiv auf Roxadustat
                          2023 Mikael Ymer
                          Jenson Brooksby
                          Verstoß gegen Meldeauflagen
                          Verdacht auf Methamphetamin
                          2024 Jannik Sinner positiv auf Clostebol
                          Zuletzt geändert von RMM-Tennis; 16.02.2025, 21:55. Grund: Rechtschreibkorrektur

                          Kommentar

                          • Einschlag
                            Benutzer
                            • 03.08.2023
                            • 75

                            #14
                            Danke für den Beitrag RMM!
                            War gerade ziemlich erstaunt wie oft Kokain dort auftaucht. Google gefragt was das speziell im Tennis bewirken soll und prompt Suchergebnisse mit Artikeln namenhafter Zeitungen erhalten. Mittelschwer erschüttert/ entsetzt festgestellt, dass das Zeug bis in den Breitensport anzutreffen ist. OK als Wochenendkrieger trifft man auf dem Platz durchaus auf ziemlich durchgepeitschte Typen aber dieser Aspekt (bzw die Erklärung für bestimmtes Verhalten) in dieser Umgebung - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

                            Kommentar

                            • afeller
                              Experte
                              • 11.03.2010
                              • 506

                              #15
                              Ausgewählte Beispiele aus den Top Ten der Welt im Zeitablauf:
                              Und das sind nur die Top Ten... und nur die, die auch bekannt geworden sind.

                              War gerade ziemlich erstaunt wie oft Kokain dort auftaucht. Google gefragt was das speziell im Tennis bewirken soll und prompt Suchergebnisse mit Artikeln namenhafter Zeitungen erhalten.
                              War mir auch nicht so bewusst... Die Frage ist nur ob die Drogen vor allem damals zum Spiel genommen wurden oder abseits. Natuerlich kann auch beides sein...

                              Mittelschwer erschüttert/ entsetzt festgestellt, dass das Zeug bis in den Breitensport anzutreffen ist.
                              Wenn man sieht wie der Konsum wieder steigt:

                              Dann ist das leider wohl kein Wunder :/


                              Weiss jemand ob die Doping Agenturen verpflichtet sind die Faelle zu veroeffentlichen?

                              Kommentar

                              Lädt...