Kann man nicht vllt die Heizleistung anders aufbringen? Wärmepumpe oder irgendwie sowas?
Traglufthalle
Einklappen
X
-
Es wird schon - aus Kostengründen - nur auf 13 Grad geheizt ...aber wenn draußen Minusgrade sind, dann heizt Du direkt in die Umgebung... also eigentlich Energieverschwendung purKommentar
-
sulzi24
Ein kleines Rechenbeispiel (geschätzte Annahmen - bei einer Mitgliederzahl von 500 auch äußerst niedrig angesetzt):
jeder Platz hat eine angenommene Auslastung von 6h pro Tag - 7 Tage pro Woche
--> ergibt 6x3x7 = 126 Stunden pro Woche
--> bei einer durchschnittlichen Platzgebühr von € 15,-- wären das Einnahmen von 1.890 EUR pro Woche.
--> eine Wintersaison dauert rund 25 Wochen
--> somit Gesamteinnahmen von 47.250 EUR.
naja... also die 25.000 EUR minus können nicht ernsthaft sein...
1. wie soll das gehen (siehe Rechenbeispiel)
2. wie soll der Verein dies finanziell überstehen????
und PS: arbeite in einer großen Tennis Academy und wir besitzen eine eigene 3-Platz-Traglufthalle... ich kenne zwar hier die genauen Zahlen nicht, aber es ist quasi ein Nullsummenspiel bzw. bleibt unter dem Strich ein leichtes Plus.Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2010, 22:29.Kommentar
-
naja, das nehm ich dir aber nicht ab, dass bei 42.000 EUR Ausgaben noch 25.000 EUR Verlust übrig bleiben, da hast du dich a bissl verschaut in der Bilanz.
Ein kleines Rechenbeispiel (geschätzte Annahmen - bei einer Mitgliederzahl von 500 auch äußerst niedrig angesetzt):
jeder Platz hat eine angenommene Auslastung von 6h pro Tag - 7 Tage pro Woche
--> ergibt 6x3x7 = 126 Stunden pro Woche
--> bei einer durchschnittlichen Platzgebühr von € 15,-- wären das Einnahmen von 1.890 EUR pro Woche.
--> eine Wintersaison dauert rund 25 Wochen
--> somit Gesamteinnahmen von 47.250 EUR.
naja... also die 25.000 EUR minus können nicht ernsthaft sein...
1. wie soll das gehen (siehe Rechenbeispiel)
2. wie soll der Verein dies finanziell überstehen????
mit Deiner Einnahmen-Rechnung liegst Du erstaunlich nahe dran
Es sind bei uns rund 45.000 EUR
ABER ich habe ja nicht gesagt, das die Ausgaben bei 42.000 EUR liegen.
Ich schrieb ja:
allein die Heizungskosten (Gas) lagen diese Saison bei knapp 30.000 EUR ...und die Beleuchtung schlägt mit ca. 12.000 EUR zu Buche
Die Gesamtkosten des Hallenbetriebs belaufen sich auf rund 70.000 EUR
...neben Strom und Heizung kommen ja noch Kosten für Auf-/Abbau, Reparaturkosten, Versicherung, Personalkosten dazu...Kommentar
-
sulzi24
...gratuliere !
mit Deiner Einnahmen-Rechnung liegst Du erstaunlich nahe dran
Es sind bei uns rund 45.000 EUR
ABER ich habe ja nicht gesagt, das die Ausgaben bei 42.000 EUR liegen.
Ich schrieb ja:
allein die Heizungskosten (Gas) lagen diese Saison bei knapp 30.000 EUR ...und die Beleuchtung schlägt mit ca. 12.000 EUR zu Buche
Die Gesamtkosten des Hallenbetriebs belaufen sich auf rund 70.000 EUR
...neben Strom und Heizung kommen ja noch Kosten für Auf-/Abbau, Reparaturkosten, Versicherung, Personalkosten dazu...
ich glaub ich muss mich wirklich mal erkundigen, wie die zahlen bei uns aussehen.... jedoch:Kommentar
-
So. Habe jetzt mal den Test gestern angetreten. Wenn man die Fakten/Kosten außer Acht läßt, ist das eine feine Sache, im Winter auf Sand zu spielen. Herrlich für die Gräten. Auch die Platzqualität war noch ganz gut dafür, dass in einer Woche das Ding abgebaut und die Plätze gerichtet werden.
Hat noch jemand Erfahrungswerte aus der Ecke Kosten- und Leistungsrechnung?
Gibt es auch Hersteller (etwas schlau habe ich mich schon gemacht), die eine gebrauchte Halle probeweise für eine Saison vermieten (Wunschdenken...)?Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...Kommentar
-
Häuptling Webbl
Gebrauchte Traglufthallen bekommst du auch von Zeit zu Zeit in der Bucht.
Weiß ja nicht, wie zahlungskräftig euer Verein ist.Kommentar
-
...eine neue 3-Feld Traglufthalle kostet ca. 150.000 EUR.
Bei Leasing fallen ca. 25.000 EUR im Jahr an (Laufzeit 10 Jahre).
Man geht bei Traglufthalle von 15 Jahren Lebenszeit aus ...also nach 15 Jahren muss eigentlich wieder Geld für eine neue Halle zusammen sein...
...jetzt kannst Du überlegen, ob sich das Dein Verein alles leisten kannKommentar
-
Boah... Das ist echt mal ne Menge Geld. Da ist es doch viel sinnvoller auf Kredit eine Tennishalle bauen zu lassen. Nach 10 Jahren könntet ihr das Geld schon wieder drin haben. Ist auf jeden Fall besser als jedes Jahr 25Teuro Miese zu machen. Oder erwirtschaftet ihr über die Sommersaison so viel dass ihr euch das erlauben könnt.
Oder ihr baut diese neuartigen Tennisplätze, wo der Sand im Winter nicht kaputt friert und diese dadurch auch im Winter bespielbar sind.Kommentar
-
traglufthalle
.........aus diesem Grund haben wir noch keine.
Mal im Ernst - auch in Notzeiten, gibt es eine Menge Leute, die richtig Kohle investieren möchten - die muss man auftreiben - dann läuft der Laden schon.
Solltest dir halt junge Unternehmer suchen -die Refinanzierung erfolgt über Jahrzehnte.
Übrigens - bei uns stehen mindestens 3 Hallen zum Verkauf. Sind quasi unverkäuflich, bei den derzeitigen Energiekosten.Kommentar
-
Muss mal im schönsten Sommer bei 35 Grad das Thema aus der Gefriertruhe holen...
Gibt es denn aktuell Clubs, die mit ner Traglufthalle (2er oder 3er) zumindest mit ner schwarzen Null rauskommen? Rückmeldungen würden mich sehr interessieren. Denn dann könnte man das ja z. B. über private Investoren lösen, anstatt des Risiko direkt dem Verein anzukleben.Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...Kommentar
Kommentar