Erfahrung mit Wintermedenrunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wauwau
    Gesperrt
    • 29.04.2010
    • 6

    Erfahrung mit Wintermedenrunden

    Ich habe mir gerade einmal die Ligenstruktur bei den DTB Landesverbänden angeschaut und musste neidisch feststellen, dass die 3 Landesverbände in NRW sogar eine "ausgewachsene" Wintermedenrunde mit verschiedenen Leistungsstufen sowie einem Auf-und Abstiegssystem haben.

    Das ist ein totaler Hammer wenn ich mir da Hessen anschaue oder auch andere Verbände (sogar im großen Bayern gibt es so etwas nur teilweise auf Bezirkebene und da auch nur sehr abgespeckt) da gibt es so etwas nicht.

    Die kommen ja dort im Jahr auf locker 12 und mehr Medenspiele. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit solch einer Winterrunde gemacht oder gar dort mitgespielt? Also so nach dem Motto im Sommer in dem einen Bundesland und im Winter dann nach NRW.

    Wenn ja, wie habt ihr einen Kontakt hergestellt oder gibt es gar irgendwo eine Spielerbörse? Mich würde das sehr interessieren vielleicht hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt?
  • PSO

    #2
    wo spielst denn du im sommer?

    Kommentar

    • wauwau
      Gesperrt
      • 29.04.2010
      • 6

      #3
      Hessen

      Kommentar

      • Matten
        Benutzer
        • 16.10.2007
        • 70

        #4
        Bei uns in Niedersachsen läuft es im Winter genauso wie im Sommer.
        Ist wohl leider nur etwas weit weg für dich

        Kommentar

        • MrStylo

          #5
          Zitat von wauwau
          Ich habe mir gerade einmal die Ligenstruktur bei den DTB Landesverbänden angeschaut und musste neidisch feststellen, dass die 3 Landesverbände in NRW sogar eine "ausgewachsene" Wintermedenrunde mit verschiedenen Leistungsstufen sowie einem Auf-und Abstiegssystem haben.

          Das ist ein totaler Hammer wenn ich mir da Hessen anschaue oder auch andere Verbände (sogar im großen Bayern gibt es so etwas nur teilweise auf Bezirkebene und da auch nur sehr abgespeckt) da gibt es so etwas nicht.

          Die kommen ja dort im Jahr auf locker 12 und mehr Medenspiele. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit solch einer Winterrunde gemacht oder gar dort mitgespielt? Also so nach dem Motto im Sommer in dem einen Bundesland und im Winter dann nach NRW.

          Wenn ja, wie habt ihr einen Kontakt hergestellt oder gibt es gar irgendwo eine Spielerbörse? Mich würde das sehr interessieren vielleicht hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt?
          Im TVM läuft die Winterrrunde ganz normal wie auch die Sommerrunde.(Allerdings gibt es nur 4er Mannschaften) Nur das Essen nach dem Medenspiel fällt aus. Durch die Einführung der Leistungsklassen gibt es auch deutlich mehr Mannschaften im Damen/Herren 30/40/50 Bereich als in den vorherigen Jahren.

          Kommentar

          • wauwau
            Gesperrt
            • 29.04.2010
            • 6

            #6
            Mensch habt ihr's gut. Da bleibt man bei euch immer das ganze Jahre über in Schuss und zeigt nicht die Reaktion die ich oft in Vereinen sehe, "naja, die Sommerrunde ist abgelaufen somit ist auch die Saison beendet".

            Kommentar

            • der fabi
              Benutzer
              • 06.03.2010
              • 52

              #7
              Ja wauwau bei uns ist das deshalb so weil es sehr wenig Hallen im Umkreis gibt. Es sei den du wohnst in einer Großstadt aber ich finde es auch sehr schade das wie du schon gesagt hast du 6-7 Spiele absolvierst. Und das man dann sagt so die Sasion ist vorbei .
              Aber auf den Trichter sind die Hessen leider noch nicht gekommen. Meiner Meinung nach fände ich das auch sehr gut wenn es sowas gebe, aber nun ja und wie bei uns auf dem Dorf kannst du es gleich knicken.



              LG der Fabi
              Zuletzt geändert von der fabi; 29.04.2010, 13:30.

              Kommentar

              • wauwau
                Gesperrt
                • 29.04.2010
                • 6

                #8
                Gerade Hallenbetreiber könnten so ihre Auslastung in Zeiten des Spielermangels an die Grenze von 100% schieben. Man bedenke einmal, 6 Medenspiele verteilt auf die Monate Oktober bis April Mensch das wäre was. Aber das wird leider ein frommer Wunsch bleiben.

                Kommentar

                • -pete-
                  Postmaster
                  • 23.06.2007
                  • 147

                  #9
                  Ich spiele die Winterrunde jetzt seit 2006/2007. Bis vor zwei Jahren konnten wir jedes Spiel in der Rettelmühle absolvieren, seitdem müssen wir auch zu Auswärtsspielen reisen.

                  Da es nach der untersten Klasse direkt in die Südwestfalenliga geht, in die wir vor zwei Jahren aufgestiegen sind, müssen wir im Winter auch teilweise recht weit fahren. Und das ist dann in der kalten Jahreszeit nicht unbedingt so schön.

                  Ansonsten ist die Winterrunde ok. Du spielst halt nur vier Einzel und zwei Doppel und hast- wie schon gesagt wurde- auch den gemütlichen Teil nicht.

                  Als wir das erste Auswärtsspiel in Hagen-Halden hatten, die Halle hat Teppich auf Holzschwingboden, wollte ich mir nicht extra für ein Spiel neue Schuhe kaufen und habe meine alten profillosen Treter genommen, die ich aus sentimentalen Gründen (meine alte Tennishalle wurde mangels Nachfolger vor rund 10 Jahren aufgegeben) verwahrt hatte, wieder zum Einsatz gebracht. Selbige überstanden aber kaum die Einspielphase, meine Sohle hatte sich bröselnder Weise über den grünen Teppich verstreut. Falls du also in andere Hallen kommst, solltest du dich vorher über das erforderliche Schuhwerk kundig machen, oder die gleichen Klotschen nehmen wie immer.

                  Ach ja, 5-6 Medenspiele kommen da zusammen. Allerdings auch blockweise. Die ersten 5 in den Monaten Oktober und November, das letzte dann im Januar. Also genauso elegant gleichmäßig verteilt wie im Sommer.
                  Zuletzt geändert von -pete-; 29.04.2010, 21:22. Grund: Ergänzung
                  Nein, das ist keine Zeitlupe. Der läuft immer so langsam.
                  "Werner Hansch"

                  Kommentar

                  • Kurbel
                    Forenjunky
                    • 30.09.2009
                    • 2021

                    #10
                    Wie läuft das eigtl mit den Hallen, wenn man als Heimiverein keine eigene hat? Dann fällt das im Grunde doch schon flach, außer man mietet irgend eine Halle für einige Stunden oder?
                    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                    Kommentar

                    • Tennis-Sport
                      Benutzer
                      • 17.11.2009
                      • 68

                      #11
                      Im Tennisverband Schleswig-Holstein läuft die Winterrunde genau wie die Medenspiele im Sommer ab. Nur spielt man hält in der Halle

                      Hier gibt's bis Landesliga (?) sowieso nur 4er Mannschaften, da fällt das im Winter kaum auf und bei uns gibt's nach den Spielen auch immer was zu essen/trinken

                      Was die Hallenmiete angeht, da kann jeder Verein vorher seine "Heimhalle" aussuchen. Es muss nicht immer die Halle im Ort sein. Ich kenne ein Tenniscenter mit 8 Plätzen, da spielen sicherlich mehr als 5 Vereine ihre Heimspiele. Schuhe braucht man neben den Sandplatzschuhen noch ein Paar profilloser Hallenschuhe, weil ca. 80% aller Hallen Teppichboden haben.

                      Bei uns im Kreis gab's diesen Winter sogar ne Winterrunde für die Kiddies jeweils in den Konkurrenzen U18, U14 und U12. Allerdings immer nur 2er Mannschaften.

                      Ich find das ganze super, hat man im Winter auch was zu tun
                      Zuletzt geändert von Tennis-Sport; 29.04.2010, 22:32.
                      "Just do it!"
                      ----------------------------
                      "Qualität kommt von Qual!"

                      Kommentar

                      • Kurbel
                        Forenjunky
                        • 30.09.2009
                        • 2021

                        #12
                        Und wie ist das bei euch dann mit der Hallenmiete? Gibts da Sonderkonditionen, oder übernimmt das gar der Verband?
                        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                        Kommentar

                        • Tennis-Sport
                          Benutzer
                          • 17.11.2009
                          • 68

                          #13
                          Für die Hallenmiete ist man selbst verantwortlich, d.h. man muss sich selbst um die Plätze zu den Punktspielterminen kümmern. Die Plätze muss man dann natürlich auch selbst zahlen. Da übernimmt der Verband nichts von. Hier sind die Vereine mit vereinseigener Halle im Vorteil.

                          In unserer "Punktspielhalle" haben wir Sonderkonditionen bekommen... spielen aber auch mit allen Mannschaften im Winter dort, aber das hängt wohl immer mit dem Hallenbetreiber ab

                          Teilweise fangen bei uns die Punktspiele aber erst um 15 oder 16 Uhr an, weil dann die Halle von Freizeitspielern am Wochenende nicht/kaum gebucht werden und der Hallenbetreiber uns meistens die Startzeit zu teilt. Dann kann ein Punktspiel auch schnell mal bis deutlich nach 0 Uhr gehen
                          "Just do it!"
                          ----------------------------
                          "Qualität kommt von Qual!"

                          Kommentar

                          • saitenfresser
                            Neuer Benutzer
                            • 12.12.2024
                            • 1

                            #14
                            Wir spielen im Bezirk 1 in Baden schon länger Hallenrunde. Dieses Jahr waren auch mal wieder mehr Mannschaften am Start. Die letzten Jahre war es etwas mau. Die Hallen werden bei uns vom Verband zugeteilt.

                            Gruß,
                            Saitenfresser

                            Kommentar

                            • hoeni
                              Experte
                              • 10.09.2007
                              • 560

                              #15
                              Heute das erste Mannschaftsspiel in der Hallenrunde in meiner "Tennislaufbahn" gehabt.

                              Gleich eine nette Anekdote:
                              Wir begannen die Einzel auf den Positionen 3 (statt 2) und 4, weil der 3er der Gegner scheinbar unter Zeitdruck war. Er blieb dann aber auch noch, als es zur Planung der Doppel ging.
                              Zwischenergebnis nach den Einzeln war 1:3 aus unserer Sicht (ich gegen LK7 verloren, in der Kreisklasse).
                              Nach den Einzeln haben die Gegner gefragt, ob wir denn noch weiterspielen wollen, oder die Doppel einfach aufteilen. Da wir die Halle aber eh gemietet hatten, gerne Tennis spielen und man ja auch nicht kampflos aufgeben muss, haben wir gesagt, dass wir die gerne spielen wollen. Als wir fragten, ob die denn überhaupt noch zwei Doppel stellen können, war plötzlich nicht mehr die Rede davon, dass der 3er eher weg muss ("Wie kommt ihr denn darauf?").
                              Also haben beide Teams normal ihre Doppel eingetragen. Aber als wir auf die Plätze gingen, hat der 3er einen Telefonanruf vorgetäuscht, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass seine Mutter urplötzlich ins Krankenhaus eingeliefert wurde und er deshalb ganz schnell weg muss. Die Teamkameraden haben brav mitgespielt: "Alles Gute", "Sag bescheid, wie es ihr geht" etcetc.
                              Somit haben wir das zweite Doppel kampflos gewonnen. Das hatten unsere Gegner natürlich eingeplant und die Aufstellung gewählt, mit der Nr.1+2 im ersten Doppel stehen. Ziel der ganzen oscarreifen Inszenierung war eindeutig uns glauben zu machen, dass die zwei Doppel spielen, damit wir unsere Nr.1+2 aufteilen. Hatten wir aber nicht gemacht und so kam es im Doppel zum Showdown 1+2 vs. 1+2. Wir hatten die beiden Einzel 1 und 2 verloren, aber im Doppel hat mein Partner derart super gespielt, dass wir recht locker 6:3 6:2 gewannen, so noch ein 3:3 ergatterten und dank besserem Spielverhältnis im direkten Vergleich (glaube der zählt bei Punktgleichheit) vorne liegen.
                              Gerechte Strafe für eine schäbige Aktion Anerkennung (kein Respekt!) jedoch für die schauspielerischen Leistungen der Jungs, die waren durchweg sehr ordentlich.

                              Besonderes Schmankerl: Wir hatten in der Tat diskutiert Nr. 1 und Nr. 2 aufzuteilen, schwankten zwischen zwei Aufstellungsvarianten, bis ich dann ne Münze geworfen habe und "Fortuna" auch uns mit 1+2, 3+4 antreten ließ. Mit 1+3 hätten wir das Doppel nicht gewonnen.

                              Kommentar

                              Lädt...