Vermutlich weil das Dokument unter "Suche" mehrere Auswahlkriterien zulässt um Einschränkungen anzeigen zu lassen (bestimmte LKs nur anzeigen, nur in bestimmten Verbänden suchen usw) während die Schnellsuche ausschlieslich über ein Eingabefeld geht ohne weiteren Optionen. Man muss den Premiumkunden ja etwas mehr bieten als dem Standarduser.. Das ist aber nur gefährliches Halbwissen meinerseits weil ich die "Premiumsuche" nicht sehen kann..
www.tennis.de // mybigpoint
Einklappen
X
-
Ich bin kürzer als 30 Tage Mitglied bei mybigpoint. Ich habe aber die Premium Mitgliedschaft auch als Test abgelehnt. LK-s abrufen geht trotzdem und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
Schnellsuche wird problematisch, wenn man Namen wie Schmidt oder Müller eingibt. Es werden nur 5 Spieler angezeigt. Bei erweiterter Suche kann man die Kriterien etwas eingrenzen. Das funktioniert auch bei mir.
Sollten die Funktionen nicht zur Verfügung stehen, könnte man das ganze LK-System in Frage stellen.Kommentar
-
schade das man so ein system einführt, welches auch noch kostenpflichtig wird für mehr optionen...
finde das total umständlich wenn ich meinen gegner suchen will. erst über die ntv seite in die mannschaften rein. dann auf bigpoint in die suche...
@ jacek
wenn du den nach der maske suchst: nachname,ort....dann findest du auch müller meier schulze...
trotzdem kann ich hier keine vereine und deren spieler aufrufen.
alles totaler schwachsinn und vollkommen unnötig.
was für einen grund gibt es denn für die seite - außer der offnung das ein paar trottel knapp 50 euro für eine powersuche pro jahr zahlen?Kommentar
-
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Tennissport im TVM" bezieht der zuständige Vorstand Leistungssport klipp und klar Stellung zu mybigpoint und warum wir da nicht mitmachen sollten. Sobald dies offiziell veröffentlicht worden ist, werde ich das hier einmal einstellen.Kommentar
-
lemmie
-
Wie versprochen der Artikel.
Aufschlag // Magazin
Wir brauchen
„mybigpoint“ nicht!
„mybigpoint“ soll die neue Turnierplattform für
alle aktiven Turnier- und Mannschaftsspieler
werden. Zur Wahl steht eine kostenlose
Mitgliedschaft und eine Premium-Mitgliedschaft
für 46,80 Euro pro Jahr.
Viele der angebotenen Informationen im öffentlichen,
kostenlosen Bereich können schon über unsere Homepage
www.tennis-tvm.de abgerufen werden.
Der Premiumbereich ist nichts anderes als eine Kopie von
„Facebook“ für den Tennissport. Das Tool, „Wie gut kennst Du
Deinen Gegner wirklich?“, soll es ermöglichen, seinen Gegner im
Vorfeld genau zu studieren. Es kann aber nicht angehen, dass
man so Möglichkeiten schafft, seinen Gegner zu diffamieren.
Sollen wir alles gutheißen, was Geld regeneriert? Von dem
Jahresbeitrag des Premium-Mitgliedes erhalten der DTB fünf
Euro, der Landesverband des Spielers 15 Euro, und den Rest
verdient die TDS (Tennis Deutschland Service GmbH).
Wer will aber für die angebotenen Leistungen extra bezahlen?
Alle bisherigen sozialen Netzwerke sind kostenlos. Und
ob sich die avisierten Vergünstigungen rechnen, ist nur eine
von vielen Fragen. Sind die Senioren bereit, zusätzlich zu einer
ITF-Mitgliedsgebühr und DTB-Turniergebühr von fünf Euro pro
Turnierteilnahme für die Aufarbeitung ihrer Turnierergebnisse
zu zahlen? Ist da nicht der DTB in der Pflicht, diesen Service
kostenlos einzurichten?
Geklärt werden muss auch, – und ist zumindest mit den
Datenschutzbeauftragten der Länder diskussionsbedürftig –, ob
wir als Landesverband alle für das System notwendigen Daten
unserer Mannschafts- und Freizeitrundenspieler ohne Zustimmung
eines jeden Einzelnen zur Vermarktung weitergeben dürfen.
Hätte unser Verband den Pachtvertrag mit TDS unterschrieben,
könnte ich diese kritischen Anmerkungen nicht
veröffentlichen. Bestandteil des Pachtvertrages ist eine
Loyalitätsklausel, nach der sich die Vertragspartner
verpflichten, sich zu keiner Zeit negativ über das Produkt
„mybigpoint“ zu äußern.
Ich will einfach keine Dienstleistung haben, die Stunden
meines Tages beansprucht und mich vom eigentlichen
Tennisspielen abhält. Die neue Plattform ist nicht mein Ding.
Ich brauche sie einfach nicht!
Ihr
Dr. Friedhelm Kettner
TVM-Vorstand LeistungsspportKommentar
-
Wie versprochen der Artikel.
Aufschlag // Magazin
Wir brauchen
„mybigpoint“ nicht!
„mybigpoint“ soll die neue Turnierplattform für
alle aktiven Turnier- und Mannschaftsspieler
werden. Zur Wahl steht eine kostenlose
Mitgliedschaft und eine Premium-Mitgliedschaft
für 46,80 Euro pro Jahr.
Viele der angebotenen Informationen im öffentlichen,
kostenlosen Bereich können schon über unsere Homepage
www.tennis-tvm.de abgerufen werden.
Der Premiumbereich ist nichts anderes als eine Kopie von
„Facebook“ für den Tennissport. Das Tool, „Wie gut kennst Du
Deinen Gegner wirklich?“, soll es ermöglichen, seinen Gegner im
Vorfeld genau zu studieren. Es kann aber nicht angehen, dass
man so Möglichkeiten schafft, seinen Gegner zu diffamieren.
Sollen wir alles gutheißen, was Geld regeneriert? Von dem
Jahresbeitrag des Premium-Mitgliedes erhalten der DTB fünf
Euro, der Landesverband des Spielers 15 Euro, und den Rest
verdient die TDS (Tennis Deutschland Service GmbH).
Wer will aber für die angebotenen Leistungen extra bezahlen?
Alle bisherigen sozialen Netzwerke sind kostenlos. Und
ob sich die avisierten Vergünstigungen rechnen, ist nur eine
von vielen Fragen. Sind die Senioren bereit, zusätzlich zu einer
ITF-Mitgliedsgebühr und DTB-Turniergebühr von fünf Euro pro
Turnierteilnahme für die Aufarbeitung ihrer Turnierergebnisse
zu zahlen? Ist da nicht der DTB in der Pflicht, diesen Service
kostenlos einzurichten?
Geklärt werden muss auch, – und ist zumindest mit den
Datenschutzbeauftragten der Länder diskussionsbedürftig –, ob
wir als Landesverband alle für das System notwendigen Daten
unserer Mannschafts- und Freizeitrundenspieler ohne Zustimmung
eines jeden Einzelnen zur Vermarktung weitergeben dürfen.
Hätte unser Verband den Pachtvertrag mit TDS unterschrieben,
könnte ich diese kritischen Anmerkungen nicht
veröffentlichen. Bestandteil des Pachtvertrages ist eine
Loyalitätsklausel, nach der sich die Vertragspartner
verpflichten, sich zu keiner Zeit negativ über das Produkt
„mybigpoint“ zu äußern.
Ich will einfach keine Dienstleistung haben, die Stunden
meines Tages beansprucht und mich vom eigentlichen
Tennisspielen abhält. Die neue Plattform ist nicht mein Ding.
Ich brauche sie einfach nicht!
Ihr
Dr. Friedhelm Kettner
TVM-Vorstand LeistungsspportFavoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
Alte Helden: Agassi, Becker, SamprasKommentar
-
Wie versprochen der Artikel.
Aufschlag // Magazin
Wir brauchen
„mybigpoint“ nicht!
„mybigpoint“ soll die neue Turnierplattform für
alle aktiven Turnier- und Mannschaftsspieler
werden. Zur Wahl steht eine kostenlose
Mitgliedschaft und eine Premium-Mitgliedschaft
für 46,80 Euro pro Jahr.
Viele der angebotenen Informationen im öffentlichen,
kostenlosen Bereich können schon über unsere Homepage
www.tennis-tvm.de abgerufen werden.
Der Premiumbereich ist nichts anderes als eine Kopie von
„Facebook“ für den Tennissport. Das Tool, „Wie gut kennst Du
Deinen Gegner wirklich?“, soll es ermöglichen, seinen Gegner im
Vorfeld genau zu studieren. Es kann aber nicht angehen, dass
man so Möglichkeiten schafft, seinen Gegner zu diffamieren.
Sollen wir alles gutheißen, was Geld regeneriert? Von dem
Jahresbeitrag des Premium-Mitgliedes erhalten der DTB fünf
Euro, der Landesverband des Spielers 15 Euro, und den Rest
verdient die TDS (Tennis Deutschland Service GmbH).
Wer will aber für die angebotenen Leistungen extra bezahlen?
Alle bisherigen sozialen Netzwerke sind kostenlos. Und
ob sich die avisierten Vergünstigungen rechnen, ist nur eine
von vielen Fragen. Sind die Senioren bereit, zusätzlich zu einer
ITF-Mitgliedsgebühr und DTB-Turniergebühr von fünf Euro pro
Turnierteilnahme für die Aufarbeitung ihrer Turnierergebnisse
zu zahlen? Ist da nicht der DTB in der Pflicht, diesen Service
kostenlos einzurichten?
Geklärt werden muss auch, – und ist zumindest mit den
Datenschutzbeauftragten der Länder diskussionsbedürftig –, ob
wir als Landesverband alle für das System notwendigen Daten
unserer Mannschafts- und Freizeitrundenspieler ohne Zustimmung
eines jeden Einzelnen zur Vermarktung weitergeben dürfen.
Hätte unser Verband den Pachtvertrag mit TDS unterschrieben,
könnte ich diese kritischen Anmerkungen nicht
veröffentlichen. Bestandteil des Pachtvertrages ist eine
Loyalitätsklausel, nach der sich die Vertragspartner
verpflichten, sich zu keiner Zeit negativ über das Produkt
„mybigpoint“ zu äußern.
Ich will einfach keine Dienstleistung haben, die Stunden
meines Tages beansprucht und mich vom eigentlichen
Tennisspielen abhält. Die neue Plattform ist nicht mein Ding.
Ich brauche sie einfach nicht!
Ihr
Dr. Friedhelm Kettner
TVM-Vorstand Leistungsspport
Ich hatte mich zuletzt eingeloggt, um an einem LK-Turnier teilzunehmen. Vor der Anmeldung wollte ich noch einmal die Ergebnisse vom Wochenende checken und klicke in meiner Menüleiste auf "suche". Was kann ich suchen?
Niente, nichts, nothing, bevor ich nicht auf Premium up-gedated habe.
Unter der Spieler-Schnellsuche finde ich nur vereinzelte Personen, bei weitem nicht alle. Vereine zu suchen ist unmöglich geworden für nicht-zahlende Mitglieder.
Was soll das? Die Navigation ist die schlechteste überhaupt, ich finde mich kein bisschen zurecht dort. Das Einzige was ich nützlicherweise einsehen kann ist mein LK-Profil. Ansonsten hat diese Page nicht viel dran.
Ich finde den Bericht von memphis' Verbands-Chef sehr überzeugend und würde jeder Zeit hinter ihm stehen.-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
-
sehr stark...werde das mal richtung ntv weiterleiten und denen mal einen denkanstoss geben, wie man dinge auch angehen kann!!!Kommentar
-
Eigentlich müsste man mal hier nachfragen Wer "Funktionär" im Verein ist und auf Verbandstage geht. Da kann man dann doch einmal gebündelte Anträge stellen zum Thema:
Was hat uns mybigpoint gekostet?
Wie hoch sind die kalkulierten Einnahmen?
Wer hat denn meine Datenfreigabe an eine Firma genehmigt?
Wenn so etwas, gebündelt als Anträge bzw. Auskunftsanfrage eingeht, da werden einigen bestimmt die Muffen gehen.Kommentar
-
Eigentlich müsste man mal hier nachfragen Wer "Funktionär" im Verein ist und auf Verbandstage geht. Da kann man dann doch einmal gebündelte Anträge stellen zum Thema:
Was hat uns mybigpoint gekostet?
Wie hoch sind die kalkulierten Einnahmen?
Wer hat denn meine Datenfreigabe an eine Firma genehmigt?
Wenn so etwas, gebündelt als Anträge bzw. Auskunftsanfrage eingeht, da werden einigen bestimmt die Muffen gehen.-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
Kommentar