Vereinsleben ankurbeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detomaso
    Experte
    • 04.02.2014
    • 582

    Vereinsleben ankurbeln

    Hallo Zusammen,
    bei uns im Verein haben wir das Problem, dass das Vereinsleben stetig rückläufig ist, gleichwohl die Entwicklung der Mitglieder gut ist. Daher meine Frage an Euch: Was macht Ihr in Eurem Club, um auch die Geselligkeit nach dem Tennis im Vereinsheim lebendig zu gestalten. Bin für jede Anregung dankbar!
  • Kluntje64
    Veteran
    • 29.07.2012
    • 1593

    #2
    In meinem voherigen Verein hatten wir mal einen Clubabend eingeführt.
    Bedeutet, dass an diesem Abend ein belegen der Plätze nicht mehr möglich war sondern alle Anwesenden miteinander und auch im ständigen Wechsel miteinander gespielt haben. Dieser Abend hat sich ganz schnell als Pizza oder Dönerabend in geselliger Runde etabliert. In meinem jetzigen Verein gibt es so etwas nicht, was sehr schade ist, war es doch auch für die neuen Mitglieder eine tolle Gelegenheit Kontakte zu knüpfen.
    Gelegenlich wurde dieser Abend auch von dem Vereinstrainer genutzt um mal von jedem Videoaufnahmen während des Spiels zu machen und das ganze hinterher bei Bier und Wein zu analysieren.
    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

    Kommentar

    • Tennis-in-Franken.de
      Neuer Benutzer
      • 25.09.2014
      • 18

      #3
      Meine Idee:

      Markrellenbraterei + Freizeitturnier

      Ab 20 Markrellen bauen die meiste Brätereien ihren Stand auf. Davor ein Turnier je nach Zielgruppe. Zum Beispiel Doppel-Moppel oder wenn es sportlicher sein soll ein Match-Tie-Break Turnier. Turnierdauer: 3 Stunden

      Danach Markellen mit Getränke.
      Kosten: 8€ Markrelle, Turnierkosten: 2-3€ für Bälle

      Das ist meie Idee die ich 2015 umsetze vielleicht auch eine Idee für dich.

      VG Manu

      Kommentar

      • frank_gayer
        Experte
        • 29.07.2009
        • 952

        #4
        Hallo,

        ich war auch über 10 Jahre im Vorstand und wir haben immer wieder neue Ideen gehabt, was wir unternehmen könnten. Alles in allem lässt sich sagen dass immer die gleichen 20-30 Personen kamen und die restlichen 150 Aktive kein Interesse an jeglicher Art von Turnier oder Veranstaltung hatten.

        Ich denke das ist kein Problem einees einzelnen Vereins sondern ein Probem der Sportart selbst
        Frank

        www.bespannservice.de

        Kommentar

        • detomaso
          Experte
          • 04.02.2014
          • 582

          #5
          Vielen Dank schon mal für die ersten Anworten, wenngleich mir die von Frank natürlich nicht viel Mut macht. Bitte daher um weitere Anregungen. Merci

          Kommentar

          • King_roger
            Moderator
            • 05.02.2007
            • 2575

            #6
            Zitat von detomaso
            Hallo Zusammen,
            bei uns im Verein haben wir das Problem, dass das Vereinsleben stetig rückläufig ist, gleichwohl die Entwicklung der Mitglieder gut ist. Daher meine Frage an Euch: Was macht Ihr in Eurem Club, um auch die Geselligkeit nach dem Tennis im Vereinsheim lebendig zu gestalten. Bin für jede Anregung dankbar!
            Da hast du eine absolut lösbare und nicht aussichtslose Situation! Denn meistens geht es in den Vereinen umgekehrt zu: zumindest hätte ich dies so festgestellt. Quasi: "Vereinsleben (noch) ganz okay, dafür geht die Entwicklung der Mitglieder zurück"
            ...


            *) Engagement und Abkommen mit einem Trainer / einer Tennisschule

            *) Aktivität in Grund- und/oder höheren Schulen.

            *) Präsentation des Vereins bei jeglichen Möglichkeiten in der Stadt/Ort (Magazine, Plakate, andere Veranstaltungen)

            *) Clubabend (auch im Winter! Ein Restaurant bei entsprechender Größe des Vereins oder eine Kantine im Clubhaus ist da sicher von Vorteil)

            *) Facebook Gruppen / Seiten gründen

            *) WhatsApp Gruppen gründen

            *) Wettkampf: z.b: durch eine interne Rangliste. Wenn die Leute motiviert sind, wollen sie mehr und mehr spielen und besser werden. Dadurch bekommt das Umfeld derer normalerweise auch davon mit und will/bzw. muss schon fast Tennis spielen.

            *) Trainingslager / Saisonvorbereitung

            *) Gemeinsame Veranstaltungen: Reise zu einem Turnier, Besuch von einem Konzert, Wimbledon Finale gemeinsam auf Großbildleinwand ansehen und hoffen, dass Roger gewinnt!

            Oder kurz zusammengefasst: finde einen Weg mit dem du die Mehrheit deiner Mitglieder/Spieler/Interessenten am schnellsten und einfachsten motivieren kannst mehr zu spielen. Alles andere kommt dann im Prinzip von selbst, hängt logischer Weise mit dem "Vereinsleben" zusammen und kann sogar so viel werden, dass du nicht mehr weißt wie dir geschieht!
            Zuletzt geändert von King_roger; 27.10.2014, 23:36.
            http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
            "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
            "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

            Kommentar

            • detomaso
              Experte
              • 04.02.2014
              • 582

              #7
              Hi, wollte dieses Thema noch mal aufrufen. Gibt es noch andere Anregungen von Forumsmitglieder? Danke schon mal im Voraus

              Kommentar

              • frank_gayer
                Experte
                • 29.07.2009
                • 952

                #8
                Ich denke King_roger hatte da schon eine Menge an Idee geschrieben. Wenn Du nur einen Bruchteil davon umsetzt hast Du sicher einen Zulauf aber meistens hängt es hier schon an den Freiwilligen die da mithelfen sollen.

                Ich sehe das nicht negativ sondern realistisch. Wir haben im Jugendbereich auch Zuwachs aber das liegt nicht daran dass jetzt viele Kinder Tennis spielen wollen sondern daran dass die Eltern ihre Kinder 1-2 Stunden pro Woche irgendwo parken wollen.
                Frank

                www.bespannservice.de

                Kommentar

                Lädt...