Sportwart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lutz

    Sportwart

    Hallo Leute,

    unser Sportwart will sich in absehbarer Zeit zurückziehen und hat mich gefragt, ob ich keine Lust hätte den Job zu übernehmen (da ich in letzter Zeit schon mal die ein oder andere Anregung in den Raum geworfen habe).

    Bin grundsätzlich nicht abgeneigt (kann meiner Meinung nach nicht immer auf die anderen zeigen), habe aber etwas Bedenken, dass das doch ziemlich zeitaufwendig sein könnte, schließlich muss man sich ja eigentlich bei jeder Mannschaft mal (oder mal öfter) sehen lassen. Der aktuelle Sportwart meint: Alles halb so wild (aber?).
    Zudem sehe ich mich eher als Sportler und nicht als Funktionär.

    Habt ihr da Erfahrungen gemacht und könnt darüber berichten?

    Grüße

    Lutz
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    ich war jahrelang Sportwart. Diese Funktion lässt sich auch mit wenig Zeitaufwand ausüben, das ist eine Frage Deines Anspruchs. Im Winter ist meist recht wenig zu tun und im April - Juli eher geballt.
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • égalité
      Experte
      • 15.06.2012
      • 604

      #3
      Mache das jetzt auch seit ein einiger Zeit. Dann bericht ich mal kurz.
      Wir sind ein eher kleiner Verrein, mit acht Mannschaften.
      Die Tätigkeiten lassen sich neben der Arbeit und der Familie gut meistern. Man sollte schon ein bisschen kommunikativ sein, was die halbe Miete ist.

      Meine Aufgaben:

      - Organisation der Turniere (Vorbereitungsturnier für die Punktrunde = Einzelm., Doppelm. und Mixedm.)
      - Immer nach neuen Talenten umschauen und zwischen (oder innerhalb) den Mannschaften vermitteln, wenn es mal kriselt
      - Trainingsplan erstellen und Plätze stecken
      - Bericht über die letzte Saison in der Mitgliederversammlung abgeben und Teilnahme an den Vorstandssitzungen
      (- Meldungen der Spielerlizensen usw. muss ich nicht machen)
      (- Evtl. nach Trainer umschaun, aber das läuft bei uns)

      Ich glaub das wars. Mach es einfach Lutz. Die Verreine brauchen Mitglieder wie dich, die Engagement zeigen und was neues ausprobieren möchten. Mit der Vorstandschaft solltest du natürlich können. Am besten sind viele Aufgaben auf viele Schultern verteilt, dann macht es auch Spaß.
      Zuletzt geändert von égalité; 02.03.2015, 15:20.
      Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
      -über Gilles Simon-
      Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
      Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1281

        #4
        Hallo Lutz,

        finde es zunächst mal gut, wenn man sich im Vereinsleben engagiert, das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich!
        Pauschal kann man aber diese Frage nicht beantworten, wie hoch der Zeitaufwand ist. Kann da aus dem Nähkästchen plaudern, da ich in 2 Vereinen tätig bin und mitbekomme wie unterschiedlich es da gehandhabt wird. In einem Verein macht der Sportwart fast alles, von der Mannschaftsmeldung bis zum Ergebnisdienst, selbst Training organisieren. Allerdings habe ich das Gefühl, er will das, hat sonst Angst was zu verpassen.
        Im anderen Verein läuft fast alles über die Mannschaftsführer und der Sportwart hat da nicht zu viel zu tun. Selbst bei Vereinsmeisterschaften, Dorfmeisterschaften usw. wird er von den Mannschaftsführern unterstützt.
        Frage doch einfach den alten Sportwart, was zu seinen Aufgaben gehört, dann hast Du einen Anhaltspunkt.
        Aber grundsätzlich, mache es, ist eine wichtige und interessante Aufgabe im Verein.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Der Sportwart ist an sich für die Mannschaftsmeldungen beim Verband zuständig.
          Natürlich arbeiten die Mannschaftsführer da viel vor.
          Aber wenn man z.B. mehrere Mannschaften in einer Altersklasse hat, dann besteht da ggf. Koordinierungsbedarf.
          Wenn man in einem Landesverband spielt, der das Spielen in mehreren Altersklassen zulässt, dann muss der Sportwart dafür sorgen, dass die Meldereihenfolge der Spieler untereinander in allen Altersklassen gleich ist.
          Gleiches gilt für Jugendliche, die bei den Erwachsenen mitgemeldet werden.

          Der Sportwart muss den Mannschaftsführern Hilfestellung hinsichtlich der Wettspielordnung geben können. Er muss neue Mannschaftsführer instruieren.

          Ggf. muss der Sportwart prüfen, wieviel der Verein an den Verband bezahlen muss (Mannschaftsmeldungen, Strafgelder) - hier muss man sich mit dem Schatzmeister über die Aufgabenverteilung einigen.

          Bei Medenspielen - Heimspielen - müssen für die Spiele Plätze zugewiesen/reserviert werden - auch oft Sportwartstätigkeit.

          Wer kümmert sich um die Bälle für die Heim-Medenspiele?

          Kommentar

          Lädt...