Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Und außerdem bin ein wenig versnobt und habe Bedenken bei nicht satt zu werden.
Bei uns heißt das nicht versnobt sondern verfressen
Aber jetzt wieder zum eigentlichen Thema.
Ich glaube auch, es hängt damit zusammen, wo ist der Verein. Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend, da spielen alle Jugendlichen noch Handball, Fußball sind sogar im Musikverein. Das kostet alles nichts und würden wir einen zu hohen Unkostenbeitrag verlangen, würden sie einfach nicht mehr kommen. Der Jugendbeitrag liegt zwischen und 40 und 60 € und selbst das ist manchen Eltern noch zu hoch.
Die eigentliche Frage ist doch, wie viel kann sich ein Verein leisten in die Jugendarbeit zu investieren. Die einen bieten kostenloses Training, die anderen halten die Kinder beim Essen frei.
Bei uns wird überall ein wenig gefördert. ZB. wird im Winter die Halle für das Jugendtraining zum ganz kleinen Preis bereitgestellt, würde man das nicht machen könnte man ja vielleicht auch das Essen übernehmen. Letztendlich kommen doch die Gelder für den Vereinsbetrieb aus den Geldbeuteln der Mitglieder oder deren Familien.
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
Kommentar