Salomon Ski.. wer fährt selbige?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Salomon Ski.. wer fährt selbige?

    Salü!

    Fährt hier jemand Salomon Ski? Ich fahre nach einem R9S (war mir zu eng in den Kurven, braucht gut präparierte Pisten oder gutes Nervenkostüm) nun den R8X. Fährt sich stabil, verzeiht auch unebene Pisten und lässige Kurven. Hat aber Probleme bei schlechten Pisten.

    Würde gerne was Neues ausprobieren.

    Denke da an die Salomon CrossCarver oder an die neue X-Wing Serie. Wer kann mir was sagen über die Ski?

    Thx!
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • Roger Federer

    #2
    hi impi,

    ich komm aus dem salzburger land und bin quasi mit dem skisport aufgewachsen. steh pro wintersaison ca. 50-60 skitage auf der piste!

    ich fahr' seit meiner kindheit ausschließlich atomic, wobei ich seit rund 2 wochen auf eine neue waffe umgestiegen bin, welche auch im hause atomic gefertigt wird.

    es handelt sich um den VOLANT white gold.

    hab' den ski getestet und war nach den ersten 3 schwüngen voll überzeugt und ausgesprochen begeistert von diesem meisterwerk, wobei ich dazu sagen muss, dass ich doch von beginn an etwas skeptisch war.

    falls du also den salomon noch nicht erworben hast, würde ich dir zu einem VOLANT raten. am nötigen kleingeld dürfte es ja bei dir auch nicht scheitern.

    beste grüße und einen schönen winter!

    Kommentar

    • ImpCaligula
      Forenjunky
      • 24.05.2007
      • 2907

      #3
      RF
      ------

      Was ist das für ein Ski? Einen "kurzatmigen" SL Carver wollte ich auf keinen
      fall mehr kaufen. Die Slalom Carver sind einfach ideal für enge Radien, was
      mir aber auf die Knochen / Knie geht. Zudem sind mir die Teile einfach zu
      hippelig.
      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

      Kommentar

      • Roger Federer

        #4


        ich würde einen volant als luxusski bezeichnen. vom design einfach außergewöhnlich!

        du kannst zwischen verschiedenen modellen (platinum, silver, white gold und gold) wählen. kommt ganz auf deine bedürfnisse bzw. deine fahrweise an...

        der VOLANT white gold ist eher ein slalom-carver. ich fahr ihn in 170cm/15m radius. bin 185cm groß.

        wenn du willst, kann ich morgen ein bild vom ski einstellen.

        sg!

        Kommentar

        • Jürgen1987
          Experte
          • 05.01.2008
          • 650

          #5
          Hi Impi!

          Ich bin auch Skifahrer und bin auch damit aufgewachsen!!

          Es gibt ja schlußendlich sehr viele Möglichkeiten was du fahren könntest. Mittlerweile sind ja die Cross Ski sehr beliebt, finde auch, dass sie sehr sehr sehr gut zu fahren sind, egal ob präpariert, unpräpariert, Buckelpiste oder Tiefschnee.

          Ich persönlich fahren den Völkl Race Tiger 2008 RS (R>27m) in 188cm


          und den Elan SL World Cup in 170cm

          Mfg
          Zuletzt geändert von Jürgen1987; 30.11.2008, 22:39.
          Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Dieser Thread kommt wie gerufen Mal eine Frage an unsere Ski-Experten bzgl. der Skilänge.

            Ich fahre seit meiner Kindheit fast jedes Jahr Ski. Halt der klassische 1-2-Wochen-im-Jahr-Fahrer. Fahre aber relativ gut. Komme eigentlich jede Piste runter. Fahrstil würde ich als sportlich einstufen. Gerne schnelle, weite Kurven. Ab und zu auch mal kurze Schwünge, die ich verstärkt trainieren möchte. Ich bin 1,86 m groß, Gewicht liegt bei ca. 73 Kg.

            Ich fahre seit einigen Jahren einen Atomic Beta Carv. Die Länge beträgt 180 cm, wenn ich mich nicht irre. Bietet in Kurven für mein Empfinden sehr viel Stabilität, allerdings ist das Kurzschwung-Fahren etwas mühselig.

            Meine Frage daher: Ist mein 180er-Atomic zu lang oder technisch zu "alt"? Oder sollte ich einfach mehr an meiner Technik feilen, um kürzere Schwünge hinzukriegen?

            Ich komme darauf, weil ich mal ein bischen in den Shops geschaut habe und dort sehe, daß die Carver inzwischen alle kürzer geworden sind.

            Kommentar

            • Heinman
              Heavy overdozed admin
              • 02.10.2001
              • 2996

              #7
              Eigentlich sind 180 cm bei 186 cm Körpergröße nicht mehr zeitgemäß.
              Ich fahre bei 188 cm Körperlänge einen 170 cm (Atomic-) Slalomcarver.

              Kurzschwingen hat wirklich was mit Technik zu tun und nicht mit Skilänge.
              Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

              Kommentar

              • kater21
                Benutzer
                • 21.07.2007
                • 85

                #8
                Hi,
                welcher Ski kommt denn dem damaligen Alpin-Ski am nächsten?

                Ich habe mal Carver ausprobiert und bekam Knieschmerzen. Außerdem waren sie mir zu hibbelig und fürs geradeausfahren zu anstrengend.

                Mit meinen 15 Jahre alten 170cm Atomic komme ich (163cm) besser klar.
                Inzwischen ist mir aber das Risiko mit der uralten Bindung zu groß und der Ski ist doch allmählich ausgelutscht.

                Viele Grüße
                Sandra

                PS: Sorry Impi für Mißbrauch Deines Threads (aber ist noch Skifahren)
                Zuletzt geändert von kater21; 01.12.2008, 08:58.

                Kommentar

                • Jürgen1987
                  Experte
                  • 05.01.2008
                  • 650

                  #9
                  Hallo!

                  Es gibt ein paar Dinge die man bei der Skilänge beachten sollte:

                  Welche Art des Skis??
                  --> Race Carver (GS, SL), Freeride, Allround
                  Was will ich??
                  --> steile Pisten runter, auf Eis guten Halt, körperschonendes Gerät, einfach zu fahrendes Gerät

                  ausser bei den GS-Rennskis ist es prinzipiell so, dass skis unter Körpergröße gefahren werden, manche mehr (SL) manche weniger (Cross).

                  Für durchschnittliche bis gute Skifahrer würde ich Cross skis empfehlen mit 16-20m Radius.
                  Man sollte schon sehr gut ski fahren können um SL Skis (~12m Radius) wirklich bändigen zu können, un GS Skis sind erst ab höherem Tempo wirklich auf der Kante zu bewegen.

                  mfg
                  Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #10
                    Sandra kein Problem. So hört man ja auch von anderen Ski
                    ----

                    Grundsätzlich. Man unterscheidet im Carver Bereich zwischen einem
                    Slalom Carver oder einem Race/Cross Carver.

                    Die Slalom Carver werden meistens etwas kürzer von der Länge her
                    genommen / gekauft. Ich mit meinen 184cm Körperlänge fahre Slalom (SL)
                    Carver mit 165cm Länge.

                    Grundsätzlich - mal abgesehen von der eigenen Technik - je länger der Ski,
                    desto stabiler bei "hohen" Geschwindigkeiten, aber desto weniger agil und drehfreudig.
                    Je kürzer ein Ski, desto wendiger (umschwung), aber auch "hippeliger".

                    ABer dann kommt eben noch die Tailierung und die Härte etc dazu.

                    So und nun sind wie wieder beim Slalom Carver. Deren Merkmal sind kleine
                    Radien. Mein Ex R9S hatte zBsp bei 165cm knapp 11 Meter, der Elan SL
                    liegt um die 12,5 Meter etc. DIese Ski (SL) sind für enge Radien und
                    schnelle Kurvenwechsel gebaut. Dann gibt es verschiedene "Härtegrade"
                    zbSp der R9S härter , der R8S etwas weicher. Dies führt u.a. zu einem
                    anderen aggressiven oder weniger aggressivem Fahrverhalten. Soll heißen,
                    Fehlerverzeihend oder nicht, läuft gleich aggressiv jeder Spur nach oder
                    gar, hast Du einmal eine Kurve angeschnitten, kommst nicht mehr richtig
                    oder schnell genug raus.

                    Die SL Ski sind daher nur bedingt tauglich für genussvolles Carven mit lang
                    geschwungenen Kurven. Wieder ein Beispiel - bei meinem EX R9S "musste"
                    man um SPass zu haben ständig eng Carven - immer schön auf der Kante
                    und man hatte ständig das Gerfühl auf einem Pulverfass zu fahren. Die
                    Teile brennen sich auch auf Eispiste extrem rein. Nachteil.... ist die Piste
                    nicht mehr optimal präpariert - läuft so ein Ski auch gerne mal einer Spur
                    nach, die Du nicht wolltest. Und dass dann nur mit einem Bein. Viel Spass.
                    Wobei es auch gutmütigere SL Carver geben soll.

                    Die Race Carver werden meist etwas länger genommen. Ich fahre den R8X
                    in 167cm - könnte aber auch einen RC in 170cm nehmen. Der RC wird nicht
                    so extrem eng gefahren, seine Radien liegen so bei 14-16 Meter.

                    Die Race Carver sind sehr gut führ hohe Geschwindigkeiten, liegen da schön
                    stabil - lassen sich mit schöne gemütliche weit ausladende Kurven ziehen.
                    Daher für mich zBsp knieschonender. AUch muss die Piste nicht immer so
                    100% exakt präpariert sein. Und wie gesagt schön stabil auch bei hohen
                    Geschwindigkeiten.

                    -- Habe mal meinen R8X für mich ans Limit gebracht. Spitze in Davos auf
                    einer Strecke mit Messung waren 97km/h --

                    Nachteil. Und daher meine SUche nach einem Mittelding zwischen SL und
                    einem RC. Nachteil. Du hast meistens gar nicht den Platz auf der Piste für
                    Deine 15 Meter Radien. Ich muss oft aufgrund des Menschenaufkommens
                    1 Stunde nach Liftstart dauernd enge Radien fahren. Ich kann und darf die
                    anderen Fahrer ja nicht ignorieren.

                    Also muss ich bei vielen Leuten auf der Piste viel engere Radien fahren, als
                    der RC eigentlich mag und das kostet Kraft und das geht auf die Beine. Man
                    fährt eben selten Davos und Co. Ich fahre beim Kurztripp oft auf den Feldberg.

                    Und der zweite Nachteil. Aufgrund solcher "kleinen" Skigebiete mit der Masse
                    an Leuten, habe ich fast immer nach 2 Stunden Pisten mit aufgeschobenen
                    Schneehügel (grüße an die Snowboardfahrer). Und dann hast Du so eine
                    Piste die Dich an die Ardennen 1914 erinnert und sollst nun diese Hügel
                    umschiffen. Und dann passiert das, was mir gestern passiert ist, 2 Hügel
                    schaffte ich noch, Dreheung, shit falsch, der Hügel da vorne kommt noch,
                    schnell Umschwung, fuck der Ski reagiert zu behäbig, ein Bein auf Hügel,
                    das Andere in der Bahn, und tschüss!

                    Na ja - als Boarder "lernt" man fallen - ist nix passiert. ABer ärgerlich.

                    Und eben nun meine Intiution. Ich wohne weder in Österreich noch in der
                    Schweiz. Berge wie in der CH befahre ich, wenn auch weniger. Zu 70%
                    seiner Zeit fährt man eben den hausgipfel - und der hat nach 2 Stunden
                    ziemlich viele Mitfahrer und miserabler Schnee.

                    Vielleicht kaufe ich mir einfach einen gutmütigen Slalom Carver als Zweitski
                    und je nach Skigebiet holst den Einen oder ANderen raus. Werde mir heute mal
                    den Equipe 10 3V Race anschauen.




                    PS: Meine Fresse, was für Rechtschreibfehler. Sorry, bin eben aufgestanden ^^
                    Sammelt sie ein und bespannt Eure Rackets damit ^^

                    ....
                    Zuletzt geändert von ImpCaligula; 01.12.2008, 10:06.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • ImpCaligula
                      Forenjunky
                      • 24.05.2007
                      • 2907

                      #11
                      Zitat von kater21
                      PS: Sorry Impi für Mißbrauch Deines Threads (aber ist noch Skifahren)
                      Das hier dürfte übrigens vllt interessant sein:
                      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                      Kommentar

                      • Justus_Jonas
                        Neuer Benutzer
                        • 13.12.2024
                        • 5

                        #12
                        Hi,


                        also ich bin bisher den Salomon equipe 3v (SL Carver gefahren) und ich muss sagen, ich bin sehr gut mit ihm klar gekommen (fahre auch gerne große gecarvte, zumindest versuchte:-) schwünge.
                        Aber auch da war der sl sehr gutmütig.
                        Ich musste feststellen die sl Carver sind halt sehr flink und das kommt einem auf vollen Pisten und "zerpfügten" Teilstücken schon entgegen.

                        Und mal ehrlich, ich glaube nicht das die sl Carver heute noch soooooooo tempo instabil sind, so dass man noch sagen kann die sind für Tempo machen zu kurz.
                        Klar bauartbedingt müssen die halt auf der Kante gefahren werden.
                        Aber das ist nunmal so.

                        Ich meine Tennissaiten sind auch zum Tennisspielen gedacht und wir dürfen uns auch nicht beklagen, dass sie zwar auch als Wäscheleine benutzt werden können, da aber nicht lange halten.

                        Aber einen Tip am Rande habe ich:
                        Ich bin schon 3 Mal einen Ski gefahren, der ein wenig aus der reihe tanzt.
                        Die Firma heisst RTC (rtc-ski.ch).
                        Das sind handgefertigte Carving Ski die mega kurz gefahren werden können.
                        Ich selber 1,86 fahre diese Ski in 1,48m und die sind sowas von Tempostabil!
                        Machen einfach nur gute laune. Wenn du die Fahrtechnik hast, kannst du damit auch extreme Schräglagen hinbekommen.
                        Mehr noch, mit dem Ski geht das sogar einfacher als mit allen anderen die ich bisher hatte.
                        Liegt an der Konstruktion als auch an der Carvingplatte, da steht man ca 5cm Höher in der Bindung als normal (durch die Hangl Carvingplatte).

                        Die Skier gibt es auch noch kürzer 1,28, 1,38 , 1,48 aber auch als Race Carver mit noch mehr Tempofestigkeit und großeren Radien in 1,58 und 1,68.

                        Jedoch haben auch diese Ski einen Nachteil:
                        der Preis
                        da bist zu schnell bei 900 Euro incl Salomon Bindung.

                        Ich mache mittlerweile in Samnaun deswegen Urlaub, weil dort die Skier bei Sport Hangl (bei dem Weltmeister, der die Platte entwickelt hat) zu leihen sind :-)

                        Davon abgesehen würde ich immer einen Ski in Sandwich Bauweise, optimaler Weise mit Holzkern ins Auge fassen.

                        Die Fima Stöckli z.b macht dieses.
                        Der Laser SL ist z.b auch klasse, ein SL der etwas mehr Grip noch als der Equipe von Salomon hat, allerdings nicht ganz so viel Fehler verzeiht.

                        Falls dir die SL gar nicht zusagen, würde ich wie beschrieben einfach mal in der Cross ecke schauen.

                        ABER das wichtigste (genau wie bei Schlägern): kein kauf ohne TEST!!!!

                        Gruß
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2008, 13:17.

                        Kommentar

                        • ImpCaligula
                          Forenjunky
                          • 24.05.2007
                          • 2907

                          #13
                          Das Problem ist irgendwie... die Race Carver oder Cross Carver sind halt
                          nicht ganz so aggresiv und "fickrig". Aber... die Realität (zerpflückte Pisten
                          und große Menschenmassen) verbieten ja fast einen RC/CC.

                          Ich kann die großen Schwünge / Radien kaum ausfahren wegen den
                          "anderen Skifahrern"... die Piste gehört einem ja nicht alleine und daher
                          ist man zu engeren Radien gezwungen (kostet Kraft und mag der RC
                          mal gar nicht).

                          Und ab 12/13 Uhr MIttags ist die Zeit der Schneehaufen. Die mag ein RC
                          nicht - oder ich mag die nicht, denn ich bin bei vielen Schneehaufen nicht
                          so wendig. Ein SL mag die Schneetiefen zwar auch nicht - aber da könnte ich
                          wenigstens durch die Wendigkeit diese gut ausmanövrieren.

                          Mal sehen... vielleicht kaufe ich mir einfach einen SL. Vormittags den
                          RC und Nachmittags den SL... oder je nach Piste.... mal sehen.
                          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                          Kommentar

                          • Justus_Jonas
                            Neuer Benutzer
                            • 13.12.2024
                            • 5

                            #14
                            schönes Forum dazu

                            ist carving-ski.de

                            da findest du auch viele Tests

                            hier mal einer als Beispiel:
                            oczami aparatu pokazujemy wycieczki Podróże, wycieczki oraz relacje z podróży Podróżujemy z aparatem, wstawiamy posty i relacje z różnych krajów na całym świecie. Najnowsze Relacje Zobacz nasze najnowsze wpisy wakacyjno podróżnicze.


                            Gruß
                            JJ

                            Kommentar

                            • ImpCaligula
                              Forenjunky
                              • 24.05.2007
                              • 2907

                              #15
                              Mal nebenbei..... hat jemand Interesse an einem Race Carver Rossignol R8X Modell 2007/2008 in 167cm Länge?
                              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                              Kommentar

                              Lädt...