Dringend Hilfe für meine Bachelorthesis gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addi
    Veteran
    • 10.07.2007
    • 1572

    #16
    ich habe das ganze mal ausgefüllt und habe jetzt aber dennoch zwei fragen:
    1) fehlt beim verfügbaren einkommen nicht der 3000€-5000€ bereich?
    2) fehlen da nicht einige kontroll fragen (statistik ist bei mir schon zu lange her), sprich wenn man vorher schon ein sehr optimiertes konsumverhalten hatte, z.b. produkt mit dem besten preis-leistungs-verhältnis gekauft, vermehrtes achten auf angebote, energiebewußtes verhalten, etc, wird man durch die finanzkrise natürlich in seinem verhalten nicht beeinflußt (es ist ja schon optimiert/optimal) und beantwortet diese fragen deshalb auch mit "trifft kaum zu". dieses verfälscht aber doch eigentlich dein ergebnis, weil du ja informationen über die veränderung durch die finanzkrise im konsumverhalten erhalten willst
    Zitat von Witi
    Im Rahmen dieser Arbeit führe ich eine Konsumentenbefragung durch, um mehr über die Veränderungen des Konsumverhaltens zu erfahren.
    sprich eigentlich müßtest du doch das ergebnis um die personen, die sich ohnehin schon optimal verhalten haben, bereinigen bzw. diese getrennt aufführen? oder täusche ich mich? um mal ein krasses beispiel zu liefern:
    von hundert leuten verhalten sich 90 ohnehin optimal -> keine veränderung durch die finanzkrise
    zehn der hundert zeigen veränderung im konsumverhalten -> gesamtergebnis 10% der befragten haben ihr konsumverhalten verändert. sollte das ergebnis aber nicht eher "100% der relevanten personen haben ihr konsumverhalten verändert" lauten"

    addi
    Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

    Kommentar

    • kimmi
      Veteran
      • 11.09.2006
      • 1681

      #17
      Umfrage erledischt!

      Kommentar

      • Witi

        #18
        Servus Addi,

        das mit 3000-5000 ist ein sehr ärgerlicher Fehler, der leider bei den Pretests nicht aufgefallen ist und wenn man die Umfrage einmal freigeschaltet hat, kann man die Antwortmöglichkeiten nicht mehr verändern.

        Zu den Kontrollfragen: Das ist ein Fragebogen, der bereits während der Ölkrise in den 70er und während der Asienkrise so erhoben wurde. Ich habe ihn lediglich ins Deutsche übersetzt und ein bisschen angepasst.
        Zu deinem Beispiel: Ich denke nicht, dass es Personen gibt, die von sich behaupten würden sich so optimal zu Verhalten. Es gibt meiner Meinung nach immer noch Verbesserungs-/Anpassungsmöglichkeiten. Zwar kann sich eine Person, die schon vorher ein sehr hohes Preisbewusstsein hatte nur noch in geringerem Maß anpassen und vielleicht hätte man das mitberücksichtigen sollen. Aber ich gehe einfach mal davon aus, jeder kann sich noch anpassen. Und die Skala von trifft voll zu bis trifft gar beinhaltet ja keine direkte Wertung wie stark die Anpassungen sind, also kann auch eine vorher schon sehr preisbewusste Person, die aber jetzt noch mehr auf Preise achtet genauso trifft zu ankreuzen, wie jemand, der vorher gar nicht und jetzt schon auf Preise achtet. Oder siehst du das anders?

        Mein Ziel war es auch den Fragebogen so wenig umfangreich wie möglich zu halten und ich denke, dass ich auch so brauchbare Ergebnisse erhalte (zumindest wenn man davon ausgeht, dass sich keiner optimal verhält).

        Viele Grüße
        Witi
        Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2009, 09:22.

        Kommentar

        • k61951618
          Insider
          • 04.06.2009
          • 479

          #19
          Zitat von Witi
          das mit 3000-5000 ist ein sehr ärgerlicher Fehler, der leider bei den Pretests nicht aufgefallen ist und wenn man die Umfrage einmal freigeschaltet hat, kann man die Antwortmöglichkeiten nicht mehr verändern.
          Und somit ist diese Umfrage wertlos.

          Noch eine Frage: Wie wird der Befragte wohl vom Wörtchen "Finanzkrise" beeinflusst, das in dieser Umfrage und hier im Thread ("Konsumentenverhalten in der Finanzkrise") vorkommt?

          Pseudowissenschaftlicher Dreck.

          Kommentar

          • goticusrex
            Benutzer
            • 14.06.2007
            • 50

            #20
            Erledigt !!
            Spiele nur den Ball ! Der Ball weiß nicht, wie es steht !

            Kommentar

            • Witi

              #21
              @ k61951618:
              danke für deinen konstruktiven Beitrag!

              @ all:
              bin wirklich begeistert über die Unterstützung, die ich hier bekomme!

              Kommentar

              • Addi
                Veteran
                • 10.07.2007
                • 1572

                #22
                um vorweg klarzustellen: ich will dich nicht ärgern und auch nicht deine arbeit in frage stellen, ich versuche lediglich ein wenig zu helfen. vielleicht kann ich als wirtschaftsinformatiker (auch wenn ich mittlerweile was anderes arbeite), ein klein wenig hilfestellung leisten
                Zitat von Witi
                Zu den Kontrollfragen: Das ist ein Fragebogen, der bereits während der Ölkrise in den 70er und während der Asienkrise so erhoben wurde. Ich habe ihn lediglich ins Deutsche übersetzt und ein bisschen angepasst.
                darin liegt meiner meinung nach ein fehler, denn das war eine andere zeit und es kann nicht davon ausgegangen werden, daß der durchschnittliche konsument sich wie ein homo oeconomicus verhalten hat. die situation hat sich aber seit einigen jahren grundliegend geändert (meiner meinung nach). das kannst du auch am boom der discounter, internethandel, ausmaß der vorhandenen informationen beobachten. insofern ist (wieder meiner meinung nach) diese umfrage für die heutige zeit unpassend. meiner meinung nach hättest du entweder kontrollfragen einbauen müssen, oder die fragestellungen hätten anders lauten müssen, z.b. hat sich ihr konsumverhalten durch die finanzkrise zu ihrem konsumverhalten von vor zwei jahren verändert bzgl.
                - punkt 1
                - punkt 2
                - punkt 3
                - usw.

                addi
                Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                Kommentar

                • Witi

                  #23
                  Servus Addi,
                  für eine konstruktive diskussion bin ich immer zu haben. die kann einen nur weiterbringen.

                  du hast recht, dass sich das Konsumverhalten in den letzten Jahren stark verändert hat. natürlich sind vor allem auch informationen leichter verfügbar und preise leichter vergleichbar, was es einem menschen leichter macht wie homo oeconomicus zu handeln. aber ich denke wir sind uns einig, dass kaum ein mensch wie ein homo oeconomicus handelt und daher das Konsumverhalten immernoch optimierbar ist. Ich habe die Fragebögen auch bewusst ein bisschen ein bisschen an die heutige zeit angepasst. Zum Beispiel habe ich absichtlich noch die Fragen

                  ...kaufe ich vermehrt bei Discountern.
                  ...kaufe ich vermehrt im Internet.

                  hinzugefügt.

                  ich habe auch gerade nochmal kritisch über die fragen drüber geschaut und finde, dass sie immernoch so aktuell sind wie vor 10 jahren während der asienkrise oder vor 30 jahren während der ölkrise.

                  ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht ganz, was ein vergleich vom jetzigen konsumverhalten durch die finanzkrise mit dem konsumenverhalten von vor zwei jahren für eine verbesserung bringen würde?! kannst du das bitte nochmal erläutern.

                  viele grüße
                  witi

                  Kommentar

                  • Addi
                    Veteran
                    • 10.07.2007
                    • 1572

                    #24
                    Zitat von Witi
                    ich habe auch gerade nochmal kritisch über die fragen drüber geschaut und finde, dass sie immernoch so aktuell sind wie vor 10 jahren während der asienkrise oder vor 30 jahren während der ölkrise.
                    die fragen sind mit sicherheit nicht falsch, meiner meinung nach sind diese nur falsch gestellt bzw. es fehlen kontrollfragen.

                    Zitat von Witi
                    ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht ganz, was ein vergleich vom jetzigen konsumverhalten durch die finanzkrise mit dem konsumenverhalten von vor zwei jahren für eine verbesserung bringen würde?! kannst du das bitte nochmal erläutern.
                    klar eigentlich willst du doch genau darauf hinaus. du willst doch wissen wie das konsumverhalten durch die finanzkrise beeinflußt wird, oder?
                    Zitat von Witi
                    ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit zum Thema "Konsumentenverhalten in der Finanzkrise". Im Rahmen dieser Arbeit führe ich eine Konsumentenbefragung durch, um mehr über die Veränderungen des Konsumverhaltens zu erfahren.
                    um was über die veränderung zu erfahren, müßtest du vergleichswerte (eben zu dem verhalten von z.b. vor zwei jahren) herausarbeiten. um mal eine frage exemplarisch herzunehmen um das dilemma zu erörtern (leider komme ich nicht mehr auf die umfrage, da ich sie schon augefüllt habe):
                    "aufgrund der aktuellen finanzkrise achten sie vermehrt auf angebote"
                    wenn ich nun vorher schon vermehrt auf angebote geachtet habe, dann trifft dies nicht zu, sprich mein konsumverhalten hat sich nicht geändert. ist mir die finanzkrise vollkommen egal, z.b. weil ich einfach keine lust habe mich beeinflussen zu lassen und schaue aufgrund dessen nicht auf angebote, trifft diese aussage auch nicht zu. beide antworten werden gleich gewertet, obwohl der hintergrund ein ganz anderer ist. und hierin liegt meiner meinung nach der fehler, der dir dein ergebnis verhauen könnte (auch hierzu ein beispiel):
                    hast du 50 von 100 befragte, die vorher schon auf angebote geachtet haben und dies aufgrund der finanzkrise nicht vermehrt tun (haben sie ja vorher schon) und preisbewußt einkaufen, 40 von 100, denen es egal ist, und zehn leute, die vermehrt auf angebote schauen, dann lautet dein ergebnis, daß 9 von 10 aufgrund der finanzkrise nicht vermehrt auf angebote schauen. diese aussage ist meiner meinung nach aber falsch, denn eigentlich sind das nur 4 von 10, die denen es egal ist. 5 von 10 werden wohl auch noch beeinflußt und würden optimieren, wenn sie denn noch könnten. dies kann man aufgrund deiner antwortmöglichkeiten nicht deutlich machen. sprich, wer vorher schon kostenbewußt handelt, wird wohl in schwereren zeiten dies erst recht tun (im gegensatz zu denen, denen die krise vollkommen egal ist).

                    addi
                    Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                    Kommentar

                    • Witi

                      #25
                      Zitat von Addi
                      .

                      um was über die veränderung zu erfahren, müßtest du vergleichswerte (eben zu dem verhalten von z.b. vor zwei jahren) herausarbeiten.



                      h, wer vorher schon kostenbewußt handelt, wird wohl in schwereren zeiten dies erst recht tun (im gegensatz zu denen, denen die krise vollkommen egal ist).

                      addi
                      du hast genau recht ich will die veränderungen herausarbeiten und ich hoffe, dass das aufgrund meiner fragestellung auch funktioniert. ich verwende ja absichtlich immer wörter in denen der von dir geforderte vergleich implizit enthalten ist, wie vermehrt, mehr oder stärker.

                      und mit deinem letzten satz triffst du es genau! leute die vorher schon kostenbewusst gehandelt werden dies nun ERST RECHT und damit wahrscheinlich auch noch in höherem maße tun. daher hoffe ich, dass diese dann auch meiner aussage zustimmen und mir damit nicht meine ergebnisse verhageln.

                      aber ich gebe dir vollkommen recht, dass kontrollfrage beispielsweise fürs preisbewusstsein meine umfrage noch optimieren und die ergebnisse noch aussagekräftiger und robuster machen würden. dafür ist es jetzt aber zu spät.

                      viele grüße

                      witi

                      Kommentar

                      • Addi
                        Veteran
                        • 10.07.2007
                        • 1572

                        #26
                        Zitat von Witi
                        dafür ist es jetzt aber zu spät.
                        ich weiß nicht wie viele leute da schon mitgemacht haben, aber ich bin mir sicher, daß die user aus diesem forum für eine schnelle umfrage auch noch mal zur verfügung stehen werden

                        addi
                        Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                        Kommentar

                        Lädt...