Aus gegebenem Anlaß möchte ich eine Diskussion zum Thema "Urheberrecht" starten und gerne eure Meinungen dazu hören.
Stellt euch vor, ihr eröffnet eine Tennisschule und beauftragt einen Grafiker mit der Erstellung eines schönen Logos nach euren Vorstellungen, welches euch 500 Euro kostet. Ist zwar ne Stange Geld, aber dafür habt ihr euer eigenes Logo, um die Blicke auf eure Tennisschule zu lenken. Ihr verwendet euer Logo natürlich auch auf eurer Website, wodurch es sehr leicht mit wenigen Mausklicks kopiert werden kann.
4 Monate später entdeckt ihr beim Surfen im Internet, daß eine andere Tennisschule im Nachbarort exakt euer Logo auf dessen Homepage verwendet. 2 weitere Monate später macht euch ein Schüler darauf aufmerksam, daß er euer Logo bei einer weiteren Tennisschule auf dem Flyer gesehen hat.
Welcher unmittelbare Schaden ist euch entstanden? Keiner. Aber irgendwie ungerecht kommt es euch trotzdem vor. Schließlich habt ihr viel Geld investiert, um dieses Logo erstellen zu lassen, und nun bedienen sich andere einfach kostenlos an diesem Logo, obwohl sie dazu kein Recht haben (das Logo ist euer Eigentum).
Jetzt kann man entweder sagen "egal, Pech gehabt, freuen sich halt die anderen, schön wenn mein Logo denen so gut gefällt, daß sie es selbst verwenden möchten", oder man fühlt sich bestohlen und fragt sich, wie oft das Logo noch kopiert wurde und wer noch alles davon profitiert (schließlich haben diejenigen dann alle nicht diese Kosten zu tragen). Leider habt ihr neben der Tennisschule keine Zeit, selbst das ganze Internet durchzukämmen. Also beauftragt ihr jemanden, um nach eurem Logo zu fahnden und die Kopierer auf deren Verstoß hinzuweisen. Leider arbeitet derjenige nicht kostenlos, so daß dessen Kosten entweder von euch selbst getragen werden müßten oder aber von den Kopierern. Wie das ganze dann meistens endet sehen wir am aktuellen Beispiel, wo es um die nicht genehmigte Verwendung eines Produktfotos für den Verkauf eines Tennisschlägers auf einer bekannten Auktionsplattform ging.
Wie entscheidet man sich? Was ist hier die beste Vorgehensweise? Gibt es Möglichkeiten, wie man das Problem lösen kann, ohne daß sich jemand dabei abgezockt vorkommt? Gibt es technische Lösungen, die den Nachforschungsaufwand auf der Seite des Urhebers gering halten und somit auch die Kosten für den Urheberrechtsverletzer?
Ich persönlich war auch schon öfter betroffen von einer Urheberrechtsverletzung, bei denen von mir erstellte Inhalte kopiert wurden, konnte mich aber in allen Fällen mit den Kopierern auf einen Backlink zum Saitenforum einigen.
Vielen Dank im Voraus für eure sachlichen und konstruktiven Beiträge auch bei diesem kontroversen Thema!
Stellt euch vor, ihr eröffnet eine Tennisschule und beauftragt einen Grafiker mit der Erstellung eines schönen Logos nach euren Vorstellungen, welches euch 500 Euro kostet. Ist zwar ne Stange Geld, aber dafür habt ihr euer eigenes Logo, um die Blicke auf eure Tennisschule zu lenken. Ihr verwendet euer Logo natürlich auch auf eurer Website, wodurch es sehr leicht mit wenigen Mausklicks kopiert werden kann.
4 Monate später entdeckt ihr beim Surfen im Internet, daß eine andere Tennisschule im Nachbarort exakt euer Logo auf dessen Homepage verwendet. 2 weitere Monate später macht euch ein Schüler darauf aufmerksam, daß er euer Logo bei einer weiteren Tennisschule auf dem Flyer gesehen hat.
Welcher unmittelbare Schaden ist euch entstanden? Keiner. Aber irgendwie ungerecht kommt es euch trotzdem vor. Schließlich habt ihr viel Geld investiert, um dieses Logo erstellen zu lassen, und nun bedienen sich andere einfach kostenlos an diesem Logo, obwohl sie dazu kein Recht haben (das Logo ist euer Eigentum).
Jetzt kann man entweder sagen "egal, Pech gehabt, freuen sich halt die anderen, schön wenn mein Logo denen so gut gefällt, daß sie es selbst verwenden möchten", oder man fühlt sich bestohlen und fragt sich, wie oft das Logo noch kopiert wurde und wer noch alles davon profitiert (schließlich haben diejenigen dann alle nicht diese Kosten zu tragen). Leider habt ihr neben der Tennisschule keine Zeit, selbst das ganze Internet durchzukämmen. Also beauftragt ihr jemanden, um nach eurem Logo zu fahnden und die Kopierer auf deren Verstoß hinzuweisen. Leider arbeitet derjenige nicht kostenlos, so daß dessen Kosten entweder von euch selbst getragen werden müßten oder aber von den Kopierern. Wie das ganze dann meistens endet sehen wir am aktuellen Beispiel, wo es um die nicht genehmigte Verwendung eines Produktfotos für den Verkauf eines Tennisschlägers auf einer bekannten Auktionsplattform ging.
Wie entscheidet man sich? Was ist hier die beste Vorgehensweise? Gibt es Möglichkeiten, wie man das Problem lösen kann, ohne daß sich jemand dabei abgezockt vorkommt? Gibt es technische Lösungen, die den Nachforschungsaufwand auf der Seite des Urhebers gering halten und somit auch die Kosten für den Urheberrechtsverletzer?
Ich persönlich war auch schon öfter betroffen von einer Urheberrechtsverletzung, bei denen von mir erstellte Inhalte kopiert wurden, konnte mich aber in allen Fällen mit den Kopierern auf einen Backlink zum Saitenforum einigen.
Vielen Dank im Voraus für eure sachlichen und konstruktiven Beiträge auch bei diesem kontroversen Thema!
Kommentar