Spam-Mails

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Spam-Mails

    Hi,



    mal was ganz "off-topic": Ich komme von meinem 12tägigen Urlaub nach Hause
    und finde ca. 2000 E-Mails in meinen Postfächern, davon ca. 95 % Spam.
    Habe mehr als eine Stunde damit verbracht, diese Mails auszusortieren,
    da es sich um Spam der Art "Mail Delivery Failed" handelt und diese schwer
    automatisch zu filtern sind.

    Jetzt wollte ich einfach mal rumfragen, ob ihr auch von dieser Art Spam
    betroffen seid. Der Absender ist meistens "Mail Delivery Subsystem" oder
    "Postmaster" oder ähnlich und die E-Mail gaukelt einem vor, daß es sich
    um eine unzustellbare E-Mail handelt, die man selbst verschickt hätte
    und die nun wieder an einen zurückkommt.

    Wie kann man diese Mails filtern?
  • badnix

    #2
    mein Provider ist GMX, wo es diverse Spam-Filter gibt, die ich zwischenzeitlich
    aber alle abgeschaltet habe, da mir einige wichtige Anlagen dadurch vernichtet
    worden sind.



    Heute blockiere ich den Absender jeder Spam-mail sofort, was zwar anfangs
    etwas aufwendig war, jetzt habe ich aber weitgehenst Ruhe (Nachricht anklicken
    - Absender blockieren)

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      bekomme zwischen 10 und 30 spams pro tag auf einen spezielen alias

      das nervt
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Daß jeder Spam bekommt ist klar, nur die Frage ist: Bekommt auch ihr zunehmend
        diese "Mail Delivery Subsystem" Spam-Mails?

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8274

          #5
          wie gesagt das problem tritt nur bei einem alias auf...



          was meinst du mit "Mail Delivery Subsystem"Spam-Mails



          ich bekommen hauptsächlich Viagra, P****verlängerungen usw.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            Na Du kennst doch diese "Bounce" Mails, die man erhält, wenn die Mail
            nicht zustellbar ist (Adresse falsch geschrieben, Mailbox voll, etc.).
            Diese Nachrichten in Form von Spam-Mail (am Ende der Nachricht ist dann
            meistens ein Werbebanner) erhalte ich in letzter Zeit schätzungsweise
            über 100 am Tag.

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8274

              #7
              von der Sorte habe ich noch keine erhalten
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • TheAppel

                #8
                bei mir treten diese mail auch verstärkt auf. zwar noch nicht in dem rahmen
                wie jens, aber so 5-10 pro tag sind es schon. habe auch noch keine sinnvolle
                lösung dafür gefunden aber es kann schon nerven, da geb ich euch recht!

                Kommentar

                • Jens Husung

                  #9
                  waren diese mails nicht die folgen des sobig-wurms? hatte den sch....
                  auch und innerhalb einer woche 4000 mails im briefkasten. konnte nichts
                  mehr machen und habe mir durch debitel den ****** löschen lassen. zur
                  zeit kommen so 5 - 10 Viagra etc. Spam .

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #10
                    @All

                    Das ist kein Virus, sondern sind einfach Mails die von Spamorganisationen
                    mit einer Antwortadresse eurer Domän verschickt werden. Das Problem liegt
                    bei den ISPs. Aber lest einfach mal hier, da habe ich es etwas ausführlicher
                    beschrieben: http://forum.hardwarelabs.de/showthread.php?threadid=11638&goto=newpo
                    .

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 14

                      #11
                      @badnix



                      wie blockiere ich den absender?



                      kannst du mir das mal erklären?

                      Kommentar

                      • tennis-gangsta

                        #12
                        würde mich auch interessieren. Der Absender wechselt doch ständig.



                        Gruß tg

                        Kommentar

                        • badnix

                          #13
                          @ all



                          wenn Ihr eine Spam-Nachricht erhalten habt, diese nicht gleich löschen,
                          sondern zuerst (in Outlook) oben in der Leiste auf "Nachrichten" klicken,
                          dann im 3. Absatz auf "Absender blockieren".



                          ... damit habt Ihr erreicht, daß alle Nachrichten von dieser "Versender-Adresse"
                          künftig automatisch blockiert werden - dann erst die mail löschen.



                          ... unter "EXTRAS - Nachrichtenregeln - Liste der blockierten Absender"
                          findet Ihr dann alle blockierten Absender aufgelistet und könnt diese
                          dann dort bearbeiten



                          ... damit lassen sich zwar nur "bekannte, nicht erwünschte Absender" blockieren,
                          aber immerhin schon mal was = keine wöchentlichen mails mit P***-Verlängerungsangeboten
                          etc.



                          ... löst natürlich nur das Problem bei immer wiederkehrenden Adressen,
                          neue blockiere ich eben sofort, sind ja nur 2 Klicks

                          Kommentar

                          • esingen
                            Neuer Benutzer
                            • 21.12.2024
                            • 14

                            #14
                            ist das bei outlook 98 noch anders? find das irgendwie nicht.

                            Kommentar

                            • HIGHTOWER
                              Moderator
                              • 03.07.2003
                              • 4979

                              #15
                              hatte das problem vor einiger zeit auch. der grund ist, dass sich irgend
                              einer deine email adresse als absender verwendet hat. nun gehen alle antworten,
                              auch fehlermeldungen, an dich.

                              ist echt mies. da kannst du überhaupt nichts dagegen machen. es müssten
                              alle provider einführen, dass kein "relying" erlaubt ist. wie z.b. bei
                              web.de (www.freemail.de)

                              über haupt ist web.de ein super freemail dienst. da kannst du auch diverse
                              spam filter einstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...