Original geschrieben von tschevap
ich finde nicht, dass er erst ab 16 gezeigt werden sollte! Sieht man sich
die tagtägliche Gewaltpräsentation im Fernsehen an, das leider viel zu
leicht zugänglich ist für Kinder jeden Alters, sowie die Gewaltdarstellung
in Computerspielen (Doom, Counterstrike und Co), so ist ein solcher Film
als harte Realität sehr gut auch für 12jährige zu sehen.
Ich denke allerdings, dass dies v.a. im Rahmen von Schulausflügen geschehen
sollte.
Schließlich haben wir damals in der siebten Klasse (!) auch Dachau besucht
und haben im Rahmen dessen zig Filme über KZs, die Methoden und die Grausamkeiten
gesehen.
ich finde nicht, dass er erst ab 16 gezeigt werden sollte! Sieht man sich
die tagtägliche Gewaltpräsentation im Fernsehen an, das leider viel zu
leicht zugänglich ist für Kinder jeden Alters, sowie die Gewaltdarstellung
in Computerspielen (Doom, Counterstrike und Co), so ist ein solcher Film
als harte Realität sehr gut auch für 12jährige zu sehen.
Ich denke allerdings, dass dies v.a. im Rahmen von Schulausflügen geschehen
sollte.
Schließlich haben wir damals in der siebten Klasse (!) auch Dachau besucht
und haben im Rahmen dessen zig Filme über KZs, die Methoden und die Grausamkeiten
gesehen.
Ich glaube nicht, dass dieser Film etwas für 12-jährige Schüler ist, die
"unaufgeklärt" dieses Produkt anschauen. Es ist unbedingt nötig, im Geschichts/
Deutschunterricht das Thema behandelt zu haben, um die politischen / gesellschaftlichenZusammenhänge
einigermaßen erkennen/ kapieren zu können. Das Thema "Nationalistische
Diktatur und der Zweite Weltkrieg" wird aber erst in der Klasse 9 im Lehrplan
behandelt und da sind die Jugendlichen ca. 14/15 Jahre alt, wo sie kognitiv
in der Lage sind,ein historisches Bewußtsein von dieser Zeit zu entwickeln.
-
Die von dir oder auch anderen angeführte"tagtägliche Gewaltpräsentation"
in den Medien hat eigentlich in diesem Zusammenhang wenig zu tun, denn
es ist ja wichtig, den Film zu verstehen und nicht bloß die Action,dass
Leute unmotiviert erschossen/ Kinder umgebracht werden, zu sehen( woran
z.B auch ältere Schüler, die bei der Filmvorführung neben mir saßen, ordentlich
zu knabbern hatten).
Als ihr damals in der 7. Klasse Dachau besucht habt, seid ihr sicherlich
nicht unvorbereitet dorthin gefahren, sondern habt ganz gewiss Vorinformationen
erhalten.
Der Film war für mich sehr beeindruckend, ebenso die Betroffenheit der
(meisten)Schüler nach diesem Film.
Kommentar