Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Welche Marken haben für euch ein schlechtes Image?
Ich mag keine Fischer Rackets seitdem sich bei mal einer während eines
Aufschlags mit Rahmenbruch verabschiedet hat. War ein Kingfischer, so
mit einem Monoschaft. DasTeil ist ohne jegliche Fremdeinwirkung direkt
über dem Griff abgebrochen. Hatte kurz vorher noch eine Darmsaite aufziehen
lassen
Ich habe zwar über den Sporthändler ein neues Racket bekommen, habe aber
einen Head ausgewählt.
Seitdem nie wieder Fischer.
Prince wechselt mir zu oft den Besitzer. Bei Wilson wechselt mir zu oft
die Bezeichnung und das Design.
Ich habe grundsätzlich mit Markennamen so meine Probleme von deren Werbung
ich mich verar...cht fühle. So zum Beispiel
Douglas ==> come in and find out
@Rafa Naddel
Rolex Uhren haben ein automatisches Kaliber welches nie so genau gehen
kann wie ein elektronisches einer 5 Euro Uhr. Gangabweichungen von bis
zu 5 Minuten pro Monat sind normal.
Rolex und Breitling geben ein Chronographenzertifikat jeder Uhr mit...
Das Gangenauikeit bestätigt.
Aus Wikipedia:
Als Chronometer (griech. Zeitmesser) dürfen mechanische Armbanduhren bezeichnet
werden, die in einem genau definiertem Test eine besondere Ganggenauigkeit
bewiesen haben. Jedes Uhrwerk wird bei der Schweizer Prüfstelle "Contrôle
Officiel Suisses Des Chronomètres" (COSC) über 15 Tage in 5 Positionen
und 3 Temperaturen getestet. Dabei darf das Werk eine maximale Abweichung
zwischen -4 und + 6 Sekunden pro 24 Stunden aufweisen. Da die Prüfung
recht teuer ist, bemühen sich nur Luxusuhrenhersteller um dieses Zertifikat,
das der Uhr auch beiliegt. Breitling und Rolex lassen alle Uhrwerke prüfen.
Habe soeben gleich noch was über die IWC "Grande Complication" dort gefunden
Die einfache Armbanduhr hat zwei oder drei Zeiger, wenn sie Sekundenanzeige
besitzt. Dazu gibt es weitere so genannte Komplikationen, also technische
Finessen, wie:
Datumsanzeige (1...31)
Automatischer Aufzug (Automatik)
Wochentag
Mondphase
Zweite Zeitzone
Anzeige für Gangreserve
Stoppuhr (Chronograph)
Große Datumsanzeige
7-Tages-Werk, eine Feder, die 7 Tage statt 42h bis 48h Gangreserve bietet
Schleppzeiger-Chronograph, der Zwischenzeiten anzeigen kann
Wecker
Tourbillon, eine rotierende Lagerung der Hemmung, um die Ganggenauigkeit
zu erhöhen
Vollkalendarium mit Monat, teils mit 4-stelliger Jahreszahl
Ewiges Kalendarium, schaltet stets das korrekte Datum, unabhängig von
Schaltjahren und Monatslänge (28, 29, 30 oder 31 Tage).
Minutenrepetition, ein Schlagwerk, das die Zeit akustisch anzeigt
Eine mechanische Luxusuhr wie die Destriero Scafusia von IWC ist mit 21
Funktionen ausgestattet und kostete 440.000 DM.
Die Grande Complication (Große Komplikation), gilt als höchste Uhrmacherkunst,
da sie den Ewigen Kalender mit Mondphase, Minutenrepitition und Chronographenmechanismus,
teils auch mit Tourbillion in einer Armbanduhr kombiniert.
Vielleicht schwimme ich da ein bißchen gegen den Strom, aber für mich
hat Wilson ein hervorragendes Image...also...die Schläger der Pro Staff
Serie. Diese sind für meine Begriffe außerordentlich gut. Wenig Technikschnickschnack,
einfach klassische Rackets: Toll.
Von IWC gibt es von bezahlbar bis unbezahlbar... Aber wenn es von einer
Uhr nur 50 Stück gibt, kann sie relativ schnell unbezahlbar werden. Ausserdem
sind diese Unikate (z.T. handgraviert wie bspw. die vier Jahreszeiten
auf der Uhrenrückseite).
m.E. gibt es defintiv bessere Uhren als Breitling und zwar auch zum gleichen
Preis. Allerdings hat Breitling ein sehr gutes Marketing und deshalb kennt
sie (fast) jeder. Ob das allerdings einem Qualitätszeichen gleich kommt,
glaube ich nicht.
Rolex sind bestimmt keine schlechten Uhren, aber es gibt m.E. Besseres
und Schöneres
aber wem es gefällt, soll damit glücklich werden
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
m.E. gibt es defintiv bessere Uhren als Breitling und zwar auch zum gleichen
Preis. Allerdings hat Breitling ein sehr gutes Marketing und deshalb kennt
sie (fast) jeder. Ob das allerdings einem Qualitätszeichen gleich kommt,
glaube ich nicht.
aber wem es gefällt, soll damit glücklich werden
... und was Howy hier schreibt, gilt nicht nur für Uhren
Kommentar