Probleme bei Pro's Pro?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    #31
    Ich bin ja grundsätzlich auch ein eher preisbewußter Käufer und PsP gegenüber
    nicht negativ eingestellt, aber die Politik des Herrn Arfaian verstehe
    ich nicht so ganz. Es muß doch klar sein, dass man bei derart offensichtlicher
    Abkupferei irgendwann Probleme mit dem Urheber bekommt. Ich behaupte mal,
    dass Arfaian mindestens genau so viele Schläger verkaufen würden, wenn
    sie 10 eigenständige, klar kategorisierbare Keulen für 70Euro hätten anstatt
    50 mehr oder weniger geglückte Kopien mit 260 Gramm Gewicht für 36Euro.




    Jetzt muckt (wahrscheinlich) Wilson m.E. zurecht auf (Head hat das ja
    wohl auch schon gemacht, sonst wären die LM-Kopien ja auf den Markt gekommen),
    denn nach außen sieht es ja so aus, als bekäme man bei PsP das gleiche
    für einen Bruchteil des Geldes, und das stimmt ja nun nicht. Ich finde
    die ständige Modellwechselei von Wilson und Head auch nicht gut, aber
    hier ist Arfaian ein reiner Abstauber, dem etwas mehr Eigenprofil besser
    täte. Beim Zubehör funktioniert es ja auch.



    Topspin hat ganz am Anfang seiner Laufbahn Prince Kopien vertickt, jetzt
    entwickeln sie eigene Ideen und sind auf dem Markt präsent. Anstatt den
    Etablierten den Krieg anzudrohen (JAWOLL, HERR JENERAL!!!), sollte Arfaian
    vielleicht mal sein Geschäftsmodell in dieser Richtung überdenken.
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter

    Kommentar

    • vegeta^ssj

      #32
      Ich find ProsPro auch super und fände es mega schade, wenn es die Artikel
      nicht mehr gäbe!



      Allerdings hört es sich doch schon wie ein Märchen an, wenn man behauptet,
      man würde die Artikel nur so billig verkaufen, um auch sozial schwachen
      Menschen dem Zugang zum Sport zu ermöglichen. Schön wärs....

      Kommentar

      • Safinator

        #33
        Mensch Kinners



        Herr Arfaian hat doch noch niiiieeeee von dem Wort Marktlücke gehört



        Jetzt mal im Ernst: Dieser Artikel ist `ne Nummer zu sentimental und übertrieben.
        Fakt ist, dass die Firma sich in letzter Zeit sehr weit aus dem Fenster
        gelehnt hat mit den Kopien, sodass sie auch verklagt wurden, siehe LM-Kopien.
        Aber Head sind ja nicht die einzigsten die kopiert wurden und das wurde
        ja noch dreister, die Lackierung der Schläger waren ja sogar fast identisch.
        Wie bei dem Pro G 95 (Fischer Pro Extreme) und dem MX6 (Wilson n6).



        Aber es wär trotz der z.T. merkwürdigen Geschäftspraktiken schade um die
        Firma, da sie eine klasse Alternative in Sachen Saiten ist (Besonders
        Polys).

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #34
          Da bekommt eine Firma nun die "Quittung" für ihr ach so soziales Verhalten.
          Kleinen Augenblick, mach erst mal 'ne Dose Mitleid auf bevor ich weiter
          schreibe.



          Das ist doch teilweise chinesische Produktpiraterie, die Ar Fay Yang
          da betreibt. Die Produktion und der Vertrieb einer kopierten Saite, die
          erst vor einem Jahr entwickelt wurde ist für mich kommerzielle und nicht
          sehr faire Trittbrettfahrerei.

          Das erinnert mich schon sehr an Uhrenplagiate und anderer fernöstlicher
          Krimskrams.

          Das haben die doch nicht nötig. Es gibt einige gute Saiten, spitzenmässige
          Griffbänder, Besaitungsmaschinen, dazu noch ein halbes Hundert Schläger,
          wo sowieso keiner mehr durchblickt.

          Ar Fay Yang hat den Bogen wahrscheinlich überspannt.

          Wobei mich manche Preise schon irritieren.....
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • f_panthers
            Moderator
            • 15.03.2005
            • 2413

            #35
            Produktionsverlegung nach China ist doch gerade sehr "in".

            Schaut mal auf die neuen Wilson-Schläger und deren Produktionsort (wird
            auch nur als kleiner Aufkleber ans Griffende geklebt).

            Ich fand den "Ich-möchte-Gutes-für-die-Menschheit-tun-und-darf-aber-nicht-wegen-der-bösen-Kartellfirmen"-
            Artikel auch reichlich peinlich und überzogen.

            Da muss aber jemand dem guten Herrn Arfaian momentan mächtig auf den Zahn
            fühlen...
            Liebe Grüße, f_panthers

            Kommentar

            • MagicMat

              #36
              Nachdem ich mir die Tränen aus den Augen gewischt hatte, begann ich im
              Shop zu stöbern. Und was sahen meine geröteten Augen: http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=2335



              Ich möchte ausdrücklich betonen das ich mit der Etwicklung dieses Rackets
              nichts zu tun habe und es auch in keinster Weise empfehlen kann.





              @muellerhp

              So ähnlich sehe ich es auch. Die Vielfalt ist schon extrem. Andererseits
              geht ein Hersteller wie Topspin auch nicht den richtigen Weg. Deren Rackets
              sind einfach für eine unbekannte Marke zu teuer.

              Kommentar

              • badnix

                #37
                Original geschrieben von MagicMat

                @muellerhp

                So ähnlich sehe ich es auch. Die Vielfalt ist schon extrem. Andererseits
                geht ein Hersteller wie Topspin auch nicht den richtigen Weg. Deren Rackets
                sind einfach für eine unbekannte Marke zu teuer.




                mein lieber Magic,



                vor kurzem warst Du noch der Meinung, daß ein Nettopreis von 109,- EURO
                für einen CL 633 doch ganz günstig wären



                ... nicht schon wieder Nettopreis von Head mit Bruttopreisen von Topspin
                vergleichen (Brutto wären das 200:129, oder 150:99 = Tengo-/badnixmäßig
                netto)



                P.S. Vertrieb und Service wie Testrackets kosten Geld, oder mal andersrum
                gefragt: warum spielen nicht alle, die hier wehklagen, PsP oder ALDI ???

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #38
                  Bitte beim Thema bleiben.

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #39
                    Original geschrieben von badnix





                    mein lieber Magic,



                    vor kurzem warst Du noch der Meinung, daß ein Nettopreis von 109,- EURO
                    für einen CL 633 doch ganz günstig wären



                    ... nicht schon wieder Nettopreis von Head mit Bruttopreisen von Topspin
                    vergleichen (Brutto wären das 200:129, oder 150:99 = Tengo-/badnixmäßig
                    netto)



                    P.S. Vertrieb und Service wie Testrackets kosten Geld, oder mal andersrum
                    gefragt: warum spielen nicht alle, die hier wehklagen, PsP oder ALDI ???




                    Und du such dir bitte nicht nur die Paradebeispiele raus. Von anderen
                    Herstellern (das Head unverschämt ist wissen wir alle) bekommt man aktuelle
                    Modelle auch unter 150,- Euro bzw. sog. Auslaufmodelle weit unter 100,-
                    Euro Netto (schau in deinen Shop - Dunlop Schläger). Und allein Netto
                    ist für mich als informierter Verbraucher entscheident.



                    P.S. Wenn es für mich ein passendes Modell gegeben und ich die Zeit gehabt
                    hätte, würde ich wahrscheinlich heute schon einen PP spielen. Das hebe
                    ich mir allerdings für meinen nächsten Schlägerkauf auf, vorausgesetzt
                    ich mache nicht wieder so ein Wilson-Auslauf Schnäppchen.

                    Kommentar

                    • Jens Husung

                      #40
                      wie gesagt, der eine von pro´s pro spielt sich wie der PDT von Babolat
                      und sieht diesem ziemlich ähnlich. Gewicht, RA und Blancepunkt sind auch
                      gleich.

                      Kommentar

                      Lädt...