Objektive für Tennisfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ingonicole

    #1

    Objektive für Tennisfotos

    Hallo
    ich habe eine Canon EOS 350d und möchte gern im Sommer ein paar nette Fotos auf dem Tennisplatz machen.

    Wer von euch fotografiert (vielleicht mit einer Canon DSLR) auf dem Tennisplatz und kann mir ein paar Tipps für ein geeignetes Objektiv geben?

    Oder vielleicht sogar ein paar Tipps für gut Fotos.

    Danke schonmal
  • Nightwing

    #2
    wende dich mal an jub.

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Hi,

      geile Camera .Schau dich mal nach Objektiven von Sigma oder Tamron um.Gibts für den Nah und Fernbereich.Beim Kauf ist ja das Original Canon Objektiv 18 - 55 mm dabei.Ich halte die Objektive von Tamron für mit am Besten,sind allerdings auch nicht ganz billig.Das geeignete Objektiv für deine Camera kostet von diesem Hersteller um die 400 Euro (28 - 200 mm).
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • ingonicole

        #4
        Das Kit Objektiv, also das 18-55mm was dabei war ist schon nicht schlecht, reicht aber von der Brennweite nicht aus.

        Daher denke ich suche ich auch schon was in richtung x-200mm

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #5
          Hi,

          ist klar,daß das von der Brennweite her nicht ausreicht.Aber Fakt ist nunmal leider,daß die digital geeigneten Objektive bißchen was kosten.Studiere am besten mal die Testergebnisse in den Fachzeitschriften.Aber wie gesagt,ich finde,daß das Tamron Objektiv sehr gut zu der Canon paßt.Fängt bei 28 mm an und geht bis 200 mm.Damit kannst du schon richtig gute Bilder machen.Wenn du einigermaßen fotografisch begabt bist,kannst du mit der 350 d geniale Bilder machen.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • Bulldozer

            #6
            JUB, ist ein guter Tip.
            Das mit dem Bildchenmachen hat er drauf. Schreib ihm am besten eine PM
            Gruß Bull

            Kommentar

            • f_panthers
              Moderator
              • 15.03.2005
              • 2413

              #7
              80-200mm Brennweite (analog gerechnet) sollten für Tennisaufnahmen ausreichen. Allerdings wirst Du in der genannten Preisklasse das Problem haben, dass die größte Blende bei 4,5 liegen wird, d.h. Du brauchst gerade bei 200mm Brennweite wirklich gute Lichtverhältnisse. Ausserdem hast Du bei entfernten Objekten eine zu große Tiefenschärfe. Für Amateuraufnahmen sollte es reichen, für professionelle Sportfotografie kommts Du um ein APO-Objektiv nicht herum. Und das wird teuer...
              Liebe Grüße, f_panthers

              Kommentar

              • ingonicole

                #8
                Zitat von f_panthers
                80-200mm Brennweite (analog gerechnet) sollten für Tennisaufnahmen ausreichen. Allerdings wirst Du in der genannten Preisklasse das Problem haben, dass die größte Blende bei 4,5 liegen wird, d.h. Du brauchst gerade bei 200mm Brennweite wirklich gute Lichtverhältnisse. Ausserdem hast Du bei entfernten Objekten eine zu große Tiefenschärfe. Für Amateuraufnahmen sollte es reichen, für professionelle Sportfotografie kommts Du um ein APO-Objektiv nicht herum. Und das wird teuer...
                Genau das ist der Punkt...
                Das Canon 70-200L mit fester kleinster Blende 4 gefällt mir ganz gut, kostet aber auch gleich 650 Euro.
                Das gleiche Objektiv mit kleinster Blende 2,8 kostet gleich das doppelte.

                Interessant wäre hier aber auch vielleicht noch eine Alternative von Sigma 70-200 kleinste Blende 2,8 für 800 Euro.

                Naja mal schauen was ich noch an ideen und Tipps bekomme.


                PS: Allerdings werden es bei mir immer Amateuraufnahmen bleiben, aber so ist das man ist halt motiviert das bester raus zu holen

                Kommentar

                • Mike T
                  Neuer Benutzer
                  • 31.12.2024
                  • 0

                  #9
                  Hi!

                  Mit der 350D hast du ja schon mal eine gute Ausgangssituation.

                  Jetzt kommt's halt drauf an, wie viel du für dein Objektiv ausgeben möchtest. Auf jeden Fall rate ich dir auch etwas in die Zukunft zu denken. Auch wenn du deine 350D einmal verkaufst und vielleicht auf ein Nachfolgemodell (oder sogar eine 20D oder gar 5D) umsteigst, das Objektiv kannst du weiterverwenden.

                  Außerdem würde ich das Objektiv nicht nur für's Tennis kaufen, du hast sicherlich auch andere Einsatzgebiete dafür.


                  Aber lass mich mal ein paar Punkte aufzählen:

                  Beginnen wir mal beim Fotografieren am Tennisplatz. Ein 70-200 Tele ist auf jeden Fall notwendig, ich würde fast meinen, eine Brennweite bis 300 wäre auch von besonderem Vorteil. Du kannst nicht immer so nahe beim Spieler stehen, außerdem stört es manchmal sogar, wenn derjenige merkt, dass er gerade fotografiert wird. Und da ist ein 300er Gold wert.

                  Beim Sport ist es ganz wichtig, kurze Verschlusszeiten zu haben. Das geht einerseits mit einer großen Blende, andererseits mit einem hohen ISO Wert. Mit deiner 350D ist ein Wert bis 400 absolut kein Problem, selbst 800 geht super.
                  Arbeitest du aber wieder mit Blende 2,8, dann ist es mit dem Nachfokussieren und der generellen Fokussierun schon etwas ein Problem. Die Bilder werden relativ schnell unscharf.

                  Als nächsten Punkt würde ich mal gerne die Fokussierungsgeschwindigkeit ansprechen. Das tollste Objektiv mit der besten Lichtstärke und Brennweite nützt dir relativ wenig (beim Sport wohl gemerkt), wenn das Autofokus langsam ist.

                  Ein ganz wichtiger Punkt ist auch der Bildstabilisator in einem Objektiv. Jeder der damit schon mal gearbeitet hat, möchte nie wieder ohne. Natürlich, beim Tennis hilft er dir nicht viel, da du ganz kurze Belichtungszeiten haben solltest. Aber bei Objekten, die sich nicht bewegen, kannst du mit 300 mm Brennweite problemlos noch mit 1/50 sec fotografieren.


                  So, das waren mal viele Punkte. Nun stellt sich aber die Frage, welches Objektiv es sein soll.
                  Persönlich kann ich dir eigentlich nur Canon Objektive empfehlen. Ich möchte Sigma, Tamron & Co. nicht schlecht machen, aber viele Tests im Internet haben schon viel über Serienstreuung berichtet. Du kannst aber auch ein sehr gutes Sigma erwischen.
                  Ein (Tele-)Objektiv ohne Bildstabilisator würde ich mir nicht kaufen, das sag ich ganz ehrlich.

                  Folgende Objektive wären eine Variante:

                  EF 70-300 4-5,6 IS USM
                  EF 70-300 4-5,6 DO IS USM
                  EF 70-200 2,8L IS USM (verdammt teuer, aber einfach das Beste)


                  Damit du noch zusätzliche Informationen einholen kannst, kann ich dir folgende Adresse empfehlen:

                  www.dpreview.com (Kameratests + Beispielfotos inkl. Angabe der verwendeten Objektive)
                  Traumflieger Fotografics ist eine unabhängiger Blog für Technische Reportagen, Kamera- und Objektivtests und viele weitere Themen rund um Fotografie. Wir geben außerdem eine Makrofotografie-Fachzeitschrift heraus, die Traumflieger Makrowelt und betreiben einen Onlineshop für Fotozubehör.

                  board.powershot.de


                  Falls du noch Fragen hast, kannst du mir auch jederzeit gerne eine PN schicken.

                  LG

                  Mike T

                  Kommentar

                  • ingonicole

                    #10
                    @Mike T

                    Vielen Dank für deine ausführliche info.

                    Ich bin sehr neu beim Thema DSLR.
                    Was ich aber gelesen habe ist das das neue 70-300IS wirklich gut sein soll für ca. 500 Euro, nur reicht die AF Geschwindigkeit?

                    Klar ein Traum wäre das 70-200/2,8 IS L schon, aber nicht für 1700 Euro

                    Kommentar

                    • Mike T
                      Neuer Benutzer
                      • 31.12.2024
                      • 0

                      #11
                      Hi,

                      ich hab noch das Vorgänger, das 75-300 IS USM. Das war vom Autofocus eher langsam. Es hat aber für die meisten Situationen am Tennisplatz (sowie beim Schifahren) gereicht.
                      Angeblich soll das neue 70-300 IS USM schneller sein und auch bessere Abbildungseigenschaften besitzen. Persönliche habe ich es noch nicht getestet und kann es somit weder bestätigen noch dementieren.
                      Es ist aber anzunehmen, dass es besser geworden ist.

                      Das 70-200L IS USM ist natürlich super schnell. Aber das kostet auch eine Menge. Dafür sind die Abbildungseigenschaften aber auch der Hammer.

                      Eines was ich noch los werden möchte:
                      Das Nachführautofocus funktioniert beim 75-300 IS USM super. Langsam ist ist "nur" die Erstfokussierung, dann führt es die Schärfe super nach.

                      LG

                      Mike T

                      Kommentar

                      • ingonicole

                        #12
                        Danke

                        somit wird das neue 70-300 is in meine engere Wahl kommen.

                        Hast du noch ein paar nette Bilder vom Tennisplatz auf deinem PC?

                        Kommentar

                        • Mike T
                          Neuer Benutzer
                          • 31.12.2024
                          • 0

                          #13
                          Klar, aber die kann ich hier nicht reinstellen. Sind zu groß.
                          Ich schick dir ne PN.

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8276

                            #14
                            ich benutze im Moment einen Canon EOS 300D mit Sigma 70-300mm APO
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            Lädt...