Schlägerfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Parera
    Gesperrt
    • 02.01.2006
    • 441

    Schlägerfrage

    Hi,
    Da ich ja nur noch eingeschränkt posten kann, frage ich hier.
    Hat schon jemand den Head Flexpoint Radical Tour und den O3 Tour eventuell noch den Aeropro gespielt und kann mal seine Eindrücke und seinen Favoriten schildern?
  • wupper

    #2
    hi parera hab alle 3 rackets schon getestet!
    der o3 tour ist sehr flatterig und läßt sich imo nur mit gewichten spielen, daneben eher was für beidhänder.
    der head fl radical tour ist ein schweres brett,wo du selber alle power machen mußt.eher was für muskelöse spieler, mit viel kraft.
    der babolat aero drive hat mir von den 3 am besten gefallen, aber die balance hat mir nicht getaugt.bin wieder zurück zum pro braidedvon slazenger!
    gruß

    Kommentar

    • Parera
      Gesperrt
      • 02.01.2006
      • 441

      #3
      Also ich hatte ja schon alle drei Schläger, alle haben mir gut gefallen, der o3 etwas weniger, der Aero nur mit Blei gut, und der FXP auch gut, spiele eh lieber schwerere Schläger.
      Spiele ja im moment den LM Prestige MP, aber irgendwie glaube ich, dass er für die Außensaison nicht das richtige für mich ist, deshalb schwanke ich zwischen den drei Rackets.

      Kommentar

      • wupper

        #4
        wenn du topspin spieler bist, nimm den aero , mit dem hast nen riesen drall. fürn hard hitter würde ich mehr den 03 oder den fl radical tour empfehlen

        Kommentar

        • Parera
          Gesperrt
          • 02.01.2006
          • 441

          #5
          Wobei ich mit allen nen guten Topspin hatte, am Aero hat mich nur ein bisschen die viele Power und recht wenig Kontrolle gestört.

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            @ Parera
            Warum bist du jetzt gerade auf diese Schläger fixiert, wenn jeder für dich auch nicht das optimale ist (siehe z.B. deine Schlägersuche-Beiträge im tw board)?
            Das Argument "schwere Schläger" trifft mit Sicherheit auch auf viele andere Modelle und Marken zu, warum testest du also nicht mal in Ruhe etwas "anderes", z.B. Fischer, Völkl, Dunlop?

            Ich spiele selber noch einen Schläger der alles in allem 350Gramm wiegt und wechsel auf einen 10 % leichteren, weil ich erkannt habe das mir hier ein noch besseres Power-Kontroll-Verhältnis geboten wird...und du wirst (nicht böse oder ironisch gemeint) auch nicht mehr Power haben

            gd!

            Kommentar

            • Parera
              Gesperrt
              • 02.01.2006
              • 441

              #7
              @gd
              Weil ich eigentlich mit Head, und vorallem Babolat immer sehr gut "gefahren" bin, und gerne dabei bleiben würde. Und mit allen oben genannten komme ich ja auch gut zurecht.
              Ja bei Völkl kribbelt es eigentlich auch schon länger, und du bist ja hier der Völkl Experte im Forum
              Habe mal auf der Völkl Homepage diese Schlägerberatung gemacht, heraus kam: DNX 10 und Tour 10, kennst bzw. hast du die Schläger mal gespielt?
              Bei Dunlop käme für mich glaube ich kein Schläger in Frage, eventuell noch bei Yonex.

              Kommentar

              • go deep!

                #8
                @ Parera
                Den DNX 10 habe ich bereits getestet, ja! Ein sehr interessantes Racket. Den Tester bekommst du bei raj, lasse-s hat ihn übrigens auch schon getestet und - soweit ich weiß - hat er ihm gefallen.
                Also, lasse anmailen, Herrn Lobentanzer von raj anrufen, eventuell mit guter Poly bzw. Poly-Multi-Hybrid bespannen lassen (ich sage mal 1 kg unter der mittleren Bespannempfehlung) und du bist dabei

                gd!

                Kommentar

                • Parera
                  Gesperrt
                  • 02.01.2006
                  • 441

                  #9
                  Alles klar
                  Eventuell teste ich auch mal den RDX500..
                  Wenn ich dann in den nächsten Tagen mein racket finde, hoffe ich nicht, dass ich in Versuchung komme schon wieder zu wechseln, wenn der "neue" Pure Drive kommt

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #10
                    warum auch nicht, ohne jungs wie dich und moya und tschevy und lasse hätten wir ein noch schlechteres bruttoinlandsprodukt

                    gd!

                    Kommentar

                    • Racket

                      #11
                      Ich habe das Gefühl, der Aero ist für Einhänder nicht ganz so gut geeignet, hingegen man eine mächtige Vorhand spielen aknn. Ähnliche Erfahrung?

                      Kommentar

                      • Parera
                        Gesperrt
                        • 02.01.2006
                        • 441

                        #12
                        Finde ich ist bei Babolat generell so, also schlechte Einhändige Rückhand, dafür umso bessere Vorhand.

                        Kommentar

                        • Racket

                          #13
                          Woran liegt das?

                          Kommentar

                          • wupper

                            #14
                            eindeutig am großen Kopf(100) und dem relativ dicken Rahmen!

                            Kommentar

                            • Racket

                              #15
                              Naja, aber man kann sicher auch mit diesen Schlägern eine gute Einhändige spielen!?

                              Kommentar

                              Lädt...