Badminton Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #16
    ... schlage selbst in der Wintersaison 2 Bespannungen durch bei 2 Stunden Spiel pro Woche ...

    das Racket solltest Du immer nach Deiner Spielweise und Schlaghärte wählen. Schlägst Du den Ball relativ locker von einem Feldende zum anderen, kannst Du ein steifes Racket spielen, hast Du mit der Länge Schwierigkeiten, ist ein flexibles Racket zu bevorzugen.

    Die leichten Rackets (unter 83 g) sind entsprechend deffensive Typen, die schwereren Toprackets (über 87 g) ideal für die Offensive, die Allround-Rackets wiegen um 85 g.

    besonders günstig: bei Torro gibt es aktuell Werbemodelle (ca. 50 % preisreduziert) mit Testurteil "sehr gut" jetzt zwischen 29,95 und 89,95 € - selbstverständlich alles One-Piece-Modelle

    Kommentar

    • Silent Bob

      #17
      Zitat von badnix
      ... schlage selbst in der Wintersaison 2 Bespannungen durch bei 2 Stunden Spiel pro Woche ...
      Die Frequenz ist die Selbe; die Spielstärke / -härte augenscheinlich nicht...

      Aber wenn Du sie nicht fetzen würdest, wann würdest Du sie runterschneiden?

      Zitat von badnix
      das Racket solltest Du immer nach Deiner Spielweise und Schlaghärte wählen. Schlägst Du den Ball relativ locker von einem Feldende zum anderen, kannst Du ein steifes Racket spielen, hast Du mit der Länge Schwierigkeiten, ist ein flexibles Racket zu bevorzugen.
      Ich denke, ich habe weniger Probleme mit der Power, auch Längenkontrolle ist gut, sondern im gefühlvollen, kurzen Spiel am Netz. Also eher defensiv?

      Zitat von badnix
      Die leichten Rackets (unter 83 g) sind entsprechend deffensive Typen, die schwereren Toprackets (über 87 g) ideal für die Offensive, die Allround-Rackets wiegen um 85 g.
      Bei den Werten ist die Werbung für den n6 ja ein Witz " superleichte 89 g"...

      Kommentar

      • badnix

        #18
        ... defensiv bedeutet nicht das Spiel am Netz, das ist lediglich eine Variante im offensiven als auch defensiven Spiel. Als Offensivspieler muß Du einen guten Smash haben und den Gegner damit erfolgreich unter Druck setzen können - dazu gehört auch der "Stop" kurz hinters Netz

        Der Defensivkünstler bringt, wie im Tennis auch, alle Bälle zurück, immer dorthin, am Besten dorthin, wo es weh tut

        Kommentar

        • Silent Bob

          #19
          Danke für die Erklärung, das macht Sinn.

          Kommentar

          • Victorious

            #20
            @ SB

            Hätte noch einen Yonex mit ins Test-Programm aufgenommen, da die Asiaten der unumstrittene Marktführer in diesem Sektor sind.

            ... die Teile bei denen sehen schon geil aus, aber sind natürlich auch sündhaft teuer... http://yonex.de/Rackets.10.0.html

            Habe mir auch schonmal den Spaß gemacht und ein billigeres Yonex-Modell für (40 €) bei EBay bestellt. Zwei Tage später im Doppel mit dem Partner nicht einig gewesen und dann war der Spaß vorbei.
            Seither nur noch Aldi!

            Kommentar

            • Silent Bob

              #21
              Yonex gefiel mir optisch eher nicht so, und da ich leicht beeinflußbar bin, glaube ich, daß ich mit Dingen, die mir gefallen, besser spiele... ;-)

              Aber ich habe einen gefunden, der sowohl optisch als auch von den daten her passen könnte, den AT800 OF. Von daher noch nachgeordert. Schade nur, daß man die Dinger nur trocken testen kann, oder kennt jemand einen Internethop, der Testschläger anbietet?

              Kommentar

              • DralliaufsBalli

                #22
                zu geil der Thread .spiele auch ab und zu .
                Smash it
                Hab grag mal meine keule rausgezogen .
                ich hab nen Wilson TI.Comp.(ebay )

                PS -wem die Saite mal reißt bei mir melden .hab so ne Yonex Rolle hier rumliegen

                MFG
                Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2006, 23:06.

                Kommentar

                • Silent Bob

                  #23
                  PS: danke für den Yonex-Link; auf der comido-site sind die Fotos mehr oder weniger besch...., aber auf der Yonexsite excellent.

                  @ terrier

                  Wenn Du mir sagst, was ich bei einer TX-02 noch brauche, um auch Badminton-Rahmen zu bespannen, könnten wir ins Geschäft kommen...

                  Ich vermute, andere Fixierungen?!? Andere Zangen?

                  Kommentar

                  • Wizard

                    #24
                    Oliver verkauft die meisten schläger in Deutschlad, ist auch ein Deutsche Firma, Yonex Carlton und Victor sind Welweit die Marktfuhrer..

                    Es gibt ein sogenannte Flexpoint bei ein Badminton Schläger, wenn der schläger sich unten biegt in der nähe von Griff, dann ist es ein Aggressiven Schläger weil der "peitsch" effekt (Mehr Power) Großer ist!!

                    Weiter vorn bei Kopf ist ein Defensiven Schläger und ein Mittel Flexpunkt ist ein "doppel Schläger" Viele Turnier spieler haben 2 Verschiedene Schläger dabei.

                    Als für Bespannungen, Ich empfehle imemr öfter zu wechseln, ist wie im tennis auch! Alelrdings nicht so drastisch.

                    In groß und Ganzen wenn man ein "Marken Naeme" Kauft, macht man nichts falsches..ob Prince, oliver victor usw... Egal..Immer geschmacks sache...


                    Wenn jemand ein Neuen Schläger braucht, bekomem demnächst von Prince ca. 20 Schläger... Werden ca. 35 Euro Kosten!! Anstatt 89,90 € eUVP.


                    Viele Grüße
                    John Thornton
                    Wizard Sports

                    Kommentar

                    • Silent Bob

                      #25
                      Interessant, danke für die vielen Infos, John.

                      Kommentar

                      • Silent Bob

                        #26
                        Zitat von Silent Bob
                        Kleiner Erfahrungsbericht zum Aldischläger...

                        Bei seinem - Totalschaden, Rahmenbruch...
                        Nachtrag: Aldi hat meinem Kumpel anstandslos das Geld für den Schläger erstattet!!

                        Kommentar

                        • Victorious

                          #27
                          @ SB
                          Hast du die Testschläger von Comido schon gespielt?

                          Kommentar

                          • Silent Bob

                            #28
                            Nein, heute Abend, 21:30h, ist Show-Down :-)

                            Kommentar

                            • Victorious

                              #29
                              Super, freue mich auf deinen Bericht.

                              Viel Spaß!

                              Kommentar

                              • nadal91
                                Insider
                                • 09.08.2006
                                • 482

                                #30
                                also, ich muss mich da auch mal einmischen. hab mir für 20€ einen Oliver Power 200 gekauft für badminton im schulsport. warum gibt es da auch schläger für 150 € ? meiner meinung nach sind die alle gleich groß, gleich schwer und haben (fast) alle die gleiche form. bei tennisschlägern is das was anderes, wie z.B. bei den von prince die löcher im rahmen, aber bei badminton? manchmal wenn ich durch geschäfte wander hab ich das gefühl, dass die alle gleich sind nur halt ne andere lackierung haben.
                                Wilson K Six One 95 (18x20)
                                Babolat Pro Hurricane Tour/Babolat Tonic 25/24 kp
                                Wilson Pro Overgrip

                                Kommentar

                                Lädt...