Deutsch --> Französisch, Fr. --> D.: ich kann euch helfen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    Deutsch --> Französisch, Fr. --> D.: ich kann euch helfen!

    Hi,
    da ich letztens zwei unserer Forumler bei einer Uebersetzung geholfen habe, biete ich euch jetzt allen diese Hilfe an. Falls ihr 'mal Probleme mit einer Mail, Homepage, Aufgabe oder sonst was habt, könnt ihr euch ruhig bei mir melden und ich helf' euch dabei. Also, à bientôt!
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Hi,

    super Sache. Ich war dir für deine Hilfe sehr dankbar . Hat zwar leider im Endeffekt nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, hat die Sache aber für mich wesentlich erleichtert.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • tennisdelux
      Forenjunky
      • 16.01.2006
      • 2577

      #3
      @mf

      Ich bin ja auch nur Interpret und nicht Zauberer...
      Zuletzt geändert von tennisdelux; 04.10.2007, 14:02.
      http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

      Kommentar

      • tennisdelux
        Forenjunky
        • 16.01.2006
        • 2577

        #4
        Bei Bedarf bitte PN an mich schicken und nicht den Text hier reinposten. Soll ja alles privat bleiben.

        Zu meiner Person: Ich spreche Französisch seit meiner Kindheit, da meine Famile aus der "Grande Nation" stammt. Im Moment studiere ich in Frankreich französische Literatur, Sprachwissenschaft und Romanistik. Ist aber mein letztes Jahr, bin nämlich dabei mein Masterwork zu schreiben/abzuschliessen.

        Preis: Renommeepunkte oder Saitensets!

        Voilà!
        Zuletzt geändert von tennisdelux; 04.10.2007, 13:58.
        http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

        Kommentar

        • go deep!

          #5
          Immer die Bettelei

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Und du verpasst es auch nicht, in jeden Thread was zu schrieben...
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Manchmal sogar häufiger in den gleichen... aber in jeden ist "der andere"
              Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2007, 14:41.

              Kommentar

              • groundstroke
                Veteran
                • 04.07.2007
                • 1388

                #8
                Also ich hätte hier eine Frage: Was heißt die folgende Erklärung übersetzt ?

                Le passing shot

                Même s'il est très jouissif et qu'il plait beaucoup aux spectateurs, le passing shot de revers croisé en bout de course tiré à 200 km/h est assez difficile à réaliser et à part si vous vous appelez JC Ferrero, votre taux réussite risque d'être relativement bas. S'il est très déplaisant de voir l'adversaire réussir une volée gagnante, cela reste toujours préférable à un passing dans le filet ou hors limites. Les excellents passeurs ne sont pas les plus spectaculaires mais ceux qui auront les meilleures statistiques en fin de match.

                Le passeur pour être efficace doit savoir alterner les passings croisés et décroisés (en coup droit comme en revers) et doit surprendre l'adversaire. La variation des angles et des trajectoires est importante tout comme l'est la lecture des intentions de l'adversaire. Si le volleyeur ferme les angles en collant au filet il faut utiliser le lob. Par contre si vous utilisez beaucoup le lob, le volleyeur aura tendance à anticiper et à se tenir plus proche de la ligne de service, c'est à ce moment qu'il faut utiliser le passing court et croisé.

                Faire le bon choix entre le passing croisé ou décroisé est un pas important vers la réussite du coup. Même si vous réussissez l'un mieux que l'autre, il faut travailler pour être efficace dans les deux cas. L'utilisation systématique de l'un ou de l'autre amènera inévitablement une perte d'efficacité du coup ; à plus forte raison si vous avez déjà joué contre votre adversaire.

                Lorsque vous êtes excentré (au niveau de ligne de couloir ou au delà), la tendance naturelle du volleyeur va être de boucher l'angle coté long de ligne, donc sans pour autant le faire systématiquement, le passing court croisé sera souvent efficace soit pour faire le point directement, soit pour passer en deux temps.


                En effet, sans nécessairement frapper fort, une trajectoire bombée (avec du lift) va donner une balle basse à jouer au volleyeur or il difficile voir impossible de conclure lorsque l'on doit jouer une balle dans les pieds à la volée. Si tel est le cas, le volleyeur a deux solutions : soit tenter l'amortie, soit tenter la balle profonde et sans puissance qui vous neutralisera. Dans les deux cas il est possible d'anticiper et de rentrer dans le court pour conclure le point.

                Deuxième situation de passing, l'adversaire monte sans vous donner d'angle, soit avec une balle longue au centre, soit avec un shop au rebond bas. Si votre adversaire est fin tacticien, il utilisera ce coup de préférence sur votre coté le moins performant. Là encore il faut garder en tête la notion de statistique plus que le coté spectaculaire. Il vaut souvent mieux tenter de finir le point en deux temps plutôt que de forcer le passing et de faire la faute. Le but est de lui faire jouer une première volée délicate (la plus basse possible) qui vous autorisera à tenter le passing gagnant sur la balle suivante.

                Le passing tout en puissance peut dans certains cas être une solution intéressante quand les angles sont fermés et que vous êtes parfaitement placé sur la balle. Il s'agit alors de choisir un coté et de bien rentrer dans la balle pour perforer la défense adverse.

                Kommentar

                • tennisdelux
                  Forenjunky
                  • 16.01.2006
                  • 2577

                  #9
                  Gott sei dank, hatte ich dies hier erwähnt:
                  Zitat von tennisdelux
                  Bei Bedarf bitte PN an mich schicken und nicht den Text hier reinposten.
                  Also, mich wundert das schon dass so ein Halbprofi wie du es nötig hast etwas über den passing shot zu lesen... Sorry, das ich das hier erwähnen muss, aber dieser (lange) Post ...ach ich sag nichts... einige wissen was ich sagen wollte... Kurzes Resumé wird in den nächsten Tage per Pn folgen...

                  *kopfschütteln*
                  http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                  Kommentar

                  • tennis-teufel

                    #10
                    Zitat von tennisdelux
                    Gott sei dank, hatte ich dies hier erwähnt:


                    Also, mich wundert das schon dass so ein Halbprofi wie du es nötig hast etwas über den passing shot zu lesen... Sorry, das ich das hier erwähnen muss, aber dieser (lange) Post ...ach ich sag nichts... einige wissen was ich sagen wollte... Kurzes Resumé wird in den nächsten Tage per Pn folgen...

                    *kopfschütteln*
                    Dem kann man nichts dazufügen...

                    Kommentar

                    • groundstroke
                      Veteran
                      • 04.07.2007
                      • 1388

                      #11
                      Zitat von tennisdelux
                      Kurzes Resumé wird in den nächsten Tage per Pn folgen...
                      Nein! Es war ein Spaß! Du sollst jetzt keine Zeit für die Übersetzung oder ein Resumé aufwenden. Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.

                      Kommentar

                      • howy
                        Forenbewohner
                        • 25.09.2001
                        • 8271

                        #12
                        google übersetzt:
                        "Le passing shot

                        Selbst wenn er sehr jouissif ist und daß er plait viel an den Zuschauern, ist das passing shot der Rückseite, die in Wettrennenende gekreuzt wurde, das mit 200 km/h gezogen wurde, ziemlich schwierig zu verwirklichen, und außer, wenn Sie JC Ferrero heißen, Ihrem Erfolgssatz kann ziemlich niedrig sein. Wenn es sehr unangenehm ist, den gegner einen gewinnenden Flug schaffen zu sehen, bleibt das an einem passing im Netz oder außerhalb der Grenzen immer vorzuziehen. Die hervorragenden Grenzüberschreiter sind nicht die spektakulärsten, sondern jene, die die besten Statistiken am Ende des Spiels haben werden.

                        Der Grenzüberschreiter, um wirksam zu sein muß den gegner können die gekreuzten und décroisés passings abwechseln (in geradem Hieb wie in Rückseite) und muß überraschen. Die Veränderung der Winkel und der Flugbahnen ist wichtig genauso wie es ist die Lektüre der Absichten des gegners. Wenn der Volleyballspieler die Winkel schließt, indem er auf dem Netz klebt, muß man den Lob benutzen. Dagegen, wenn Sie viel den Lob benutzen, wird der Volleyballspieler dazu neigen vorwegzunehmen, und von der Dienstleitung, es sich näher darauf zu bestehen ist zu diesem Zeitpunkt, daß man das kurze und gekreuzte passing benutzen muß.

                        Die gute Auswahl zwischen dem gekreuzten oder décroisé passing treffen ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Erfolges des Hiebes. Selbst wenn Sie eines besser schaffen, das das andere, muß man arbeiten, um in den zwei Fällen wirksam zu sein. Die systematische Benutzung des ein oder anderen wird unausweichlich einen Verlust der Wirksamkeit des Hiebes führen; an stärkerem Grund, wenn Sie bereits gegen Ihren gegner gespielt haben.

                        Wenn Sie exzentrisch verstellt werden (bei Gangslinie oder darüberhinaus), wird die natürliche Tendenz des Volleyballspielers sein, den langen notierten Linienwinkel, also es, das gekreuzte passing zu verstopfen ohne jedoch, systematisch kurz zu machen sein oft wirksam entweder, um Bilanz direkt zu ziehen, oder, um in zwei Zeiten überzugehen.


                        In der Tat ohne notwendigerweise sehr zu schlagen wird eine konvexe Flugbahn (mit lift), einen am Volleyballspieler zu spielenden niedrigen Ball geben, aber er schwieriger zu sehen unmöglich festzustellen, wenn man einen Ball in den Füssen am Flug spielen muß. Wenn dies der Fall ist, hat der Volleyballspieler zwei Lösungen: entweder zu versuchen amortisiert, oder den tiefen Ball und ohne Kraft zu versuchen, die Sie neutralisieren wird. In den zwei Fällen ist es möglich vorwegzunehmen und in den Spielplatz zurückzukehren, um den Punkt abzuschließen.

                        Zweite passingssituation richtet der gegner, ohne Sie auf von Winkel zu geben entweder mit einem langen Ball im Zentrum, oder mit einem shop am niedrigen Abprall. Wenn Ihr gegner Taktikerende ist, wird er diesen notierten Hieb vorzugsweise auf Hochleistungs- es benutzen. Dort noch muß man in Kopf das Statistikkonzept mehr behalten als das notiert spektakuläre. Es ist oft besser, zu versuchen, den Punkt in zwei Zeiten eher zu beenden, als das passing zu forcieren und den Fehler zu machen. Das Ziel besteht darin, ihm einen ersten delikaten Flug spielen zu lassen (das niedrigste), der Ihnen erlauben wird, das passing zu versuchen, das auf dem folgenden Ball gewinnt.

                        Das passing kann alles in Kraft in bestimmten Fällen eine interessante Lösung sein, wenn die Winkel geschlossen werden, und daß Sie vollkommen auf den Ball gesetzt werden. Es handelt sich dann darum zu wählen notiert, und gut in den Ball zurückzukehren, um die gegnerische Verteidigung zu perforieren.


                        Gruss,
                        Howy
                        _____________________________________________
                        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                        Kommentar

                        • moya fan
                          Moderator
                          • 15.04.2004
                          • 14251

                          #13
                          Hi,

                          omg . Das liest sich wie eine Übersetzung für den Aufbau einer Einbauküche oder die Anwendung eines technischen Geräts. Ich auf jeden Fall bin etwas irritiert und durcheinander und benötige jetzt dringenst ein Red Bull.

                          @Howy

                          Danke für die Übersetzung, bzw. das Einstellen selbiger.
                          Zuletzt geändert von moya fan; 04.10.2007, 21:51.
                          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                          Kommentar

                          • TheHunter
                            Insider
                            • 28.08.2006
                            • 444

                            #14
                            ......
                            "Oh..You Like Tennis ?! Come Over...I'll Let You Test My Oversize Racket, Play With My Pressurized Balls...And Finally I'll Show You A Nice Inside-Out Drop Shot."

                            Kommentar

                            • groundstroke
                              Veteran
                              • 04.07.2007
                              • 1388

                              #15
                              Naja, so viel schwieriger zu verstehen als manche posts hier - mit sehr großzügiger und nachlässiger Kommasetzung und Orthographie - ist diese Übersetzung auch nicht.
                              OK, die Terminologie ist die allerneueste! und wird sich wahrscheinlich erst in etwa 5...10 Jahren so richtig durchgesetzt haben.

                              Kommentar

                              Lädt...