Wenn ich über Reibung und Materialermüdung oder sonstwas rede, wird das Flugzeug natürlich zusammenbrechen, bevor die Räder und Laufband auf unendlich beschleunigt haben. Logisch! Aber das sollte ja in der Aufgabenstellung außer acht gelassen werden.
Das Flugzeug wird seinen VORtrieb ausschließlich aus den Triebwerken beziehen, und zwar relativ zur umgebenden Luft. Egal, ob unten Fußboden ist oder nicht, egal ob die Räder und Laufbahn sich schnell bewegen oder nicht.
Und der Auftrieb entsteht dann durch die Luftverdrängung um und entsprechend der Tragflächenform. Genau deshalb wird es nämlich abheben. Und ich sehe keinen
Widerspruch in meinen Aussagen, außer daß ich mich oben bei der Abstimmung vertippt hatte, dies aber gleich danach hier bekannt gegeben hatte.
Das Flugzeug wird seinen VORtrieb ausschließlich aus den Triebwerken beziehen, und zwar relativ zur umgebenden Luft. Egal, ob unten Fußboden ist oder nicht, egal ob die Räder und Laufbahn sich schnell bewegen oder nicht.
Und der Auftrieb entsteht dann durch die Luftverdrängung um und entsprechend der Tragflächenform. Genau deshalb wird es nämlich abheben. Und ich sehe keinen
Widerspruch in meinen Aussagen, außer daß ich mich oben bei der Abstimmung vertippt hatte, dies aber gleich danach hier bekannt gegeben hatte.
Kommentar