Benzinpreise !!!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
RafaelNadal
-
21...und was heißt komische einstellung, entweder man kann sich sein auto leisten oder nicht. ich seh bzw merk da keinen großen unterschied bei 10cent mehr oder weniger pro l.Kommentar
-
Ahja, 21. In deinem Profil steht 1988 geboren und somit wärst du 19 Jahre alt. Kleinen Zeitsprung in die Zukunft gemacht?
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.Kommentar
-
RafaelNadal
-
Häuptling Webbl
...vielleicht steht die 88 auch für seine Hausnummer...
Das ärgerliche ist nur, dass die Preise für die Jobtickets auch wieder ansteigen werden wegen der Energiekosten. Ist ja im Jahr ein- bis zweimal üblich. Und wenn ich sehe, was da bei uns für Gestalten mitfahren!?
Da könnte man einigen schon mal ein paar in die Fr***e geben.
Aber solange sich die grundsätzliche Einstellung einiger Mitbürger zum Thema Energie nicht ändert, wird sich auch an der Preisspirale der Energie nichts ändern. Ich erinnere nur an den Aufschrei als das Tempolimit auf den Autobahnen diskutiert wurde. Und was uns die Automobilindustrie für Fahrzeuge, mit was was ich wieviel Liter Hubraum, andrehen möchte, da kann ich nur den Kopf schütteln...Kommentar
-
go deep!
Kommentar
-
Atomenergie
Servus!
Atomkraft ist auch keine Lösung.
1)
Kosten bis das AKW läuft sind exorbitant.
Die Betreiberfirmen betreiben ja nur das AKW, sonstige Kosten trägt die Allgemeinheit!!!
Bei allen Beispielrechnungen fehlen zudem die Folgekosten für die Endlagerung.
2)
Atomenergie mach weltweit (!) nur ca. 5 % des Energiebedarfs aus.
Rechnet mal zusammen, wieviel AKW noch gebaut werden müssten, um die Energie des Erdöls zu ersetzen.
---> Allein hier in Deutschland sind es 17 Stück (in den USA über 100)
3)
Uran ist ebenfalls nicht unbegrenzt vorhanden.
Nach Schätzungen sind die Uranresourcen beim derzeitigen (!) Verbrauch in ca. 50 - 80 Jahren erschöpft.
Lösungen:
A)
Nachwachsende Rohstoffe
Bei der derzeitigen Ausbeute zu wenig Anbauflächen vorhanden. Ebenfalls jede Menge Energie, Dünger und Pestizide nötig (z.B. Raps).
B)
Solarstrom
Bei der derzeitigen Effizienz zu wenig Aufstellmöglichkeiten.
Wahlloses Aufstellen würde ebenfalls das Klima verändern --> Schattenwurf und "entziehen" der Energie.
Es müsste ein Solarpanel auf dem Hausdach genügen, um den Haushalt mit Strom zu versorgen
---> funktioniert allerdings nur wieder bei Sonnenschein
C)
Photosynthese
funktioniert weitestgehend auch bei Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung.
Derzeit in der Entwicklungsphase .... dauert aber noch ein wenig - so 50 Jahre
D)
blah
E)
blubb
4knotenSpielstärke wird nicht in LK gemessen.Kommentar
-
@moya frag mal nw wie alt ich bin, mein profil stimmt nicht...
habe grad gelesen das der l super in den kommenden wochen auf über 1,50 gehen wird.
naja mir egal, besonders weil ich nicht aufs auto verzichten will.Kommentar
-
Energiepreise
Hi,
das grösste Problem ist doch immer noch die marktbeherrschende Stellung von Unternehmen.
Nichts fürchten große Unternehmen mehr als die freie Marktwirtschaft oder Wettbewerb.
Daher gibt es nur 4 grosse Stromkonzerne und entsprechendes bei den Benzinanbietern.
So kann man Preise diktieren, alternative Anbieter vom Markt drängen und die Leute verarschen, man braucht noch nicht einmal Preisabsprachen, das wäre ja schön doof. Man guckt einfach mal übern Zaun (es gibt ja nicht viele) und erhöht die Preise vielleicht einen Tag später.
Da Politiker Alle (!) korrupt sind, wird natürlich vor Wahlen schön laut gegen die Konzerne und ihre Preispolitik gewettert, aber danach unternimmt man gar nichts.
Bei Umsetzung von geltendem EU-Recht könnte man die Grosskonzerne zerschlagen bzw. ihnen Teile ihrer marktbeherrschenden Stellung abnehmen, aber interessanterweise verweigern Deutschland und Frankreich die Umsetzung, wir brauchen ja Global Player...
Grossunternehmen halten sehr viel von der Globalisierung, sofern es um ihre Kosten geht, aber kein Kunde darf günstig auf dem Weltmarkt einkaufen.
Zum Benzinpreis:
das Produkt Benzin, das es gerade an der Tankstelle gibt, wurde doch schon
von viel billiger eingekauftem Öl hergestellt, der Preis orientiert sich allerdings am aktuellen Ölpreis.
Kann ich auch nicht nachvollziehen.
GrußKommentar
-
Bist wohl nicht ganz echt?Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.
Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIALKommentar
-
Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.Kommentar
-
@ tennisplayer
was soll das mit dem falschen Profil? Hast du ein Auto? Hast du einen Fühererschein? Hast du überhaupt 10 cent?
BTT:
Man muss schon fatalistisch einsehen dass die Benzinpreise immer höher werden. Jedoch bin ich der Meinung dass jeder auch selbst was tun kann und sich umstellen soll. Mich hat es beim Lesen erfreut, dass hier im Forum soviele schon auf alternative Energie umgestiegen sind oder wenigstens darüber nachdenken. Respekt!http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6Kommentar
-
Wenn sie es können. Nochmals, das was man nicht vergessen sollte dabei, es gibt eine Bevölkerungsschicht (deren Zahl recht hoch), welche sich weder dieses noch nächstes Jahr ein neues sparsames Auto, ein Dach mit Solarpanels oder sonst noch was leisten können.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Ich bin leider wieder komplett auf mein Auto angewiesen.
Ich versuche etwas ökonomischer zu fahren, da ich bei 15 km Strecke zum Büro mit schnellerem Fahrstil eine Minute gegenüber "gemütlicher" Fahrweise "gewinne" -und dabei bei gehetzter Fahrerei dann auch weniger entspannt fahre -.
Wir versuchen auch meisstens mit unserem Smart (4 L Diesel) zu fahren, was vor allem im Stadt- und Nahverkehr sinnvoll ist.Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.Kommentar
Kommentar