Tennisetikette .... unhöflich/höflich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Tennisetikette .... unhöflich/höflich?

    Tach..... mal bewusst eine Frage in der Schwatzecke - hat zwar direkt etwas mit Tennis zu tun, ist aber eine allgemeine Frage.
    ----

    Diese Woche hatten wir um 21 Uhr einen Platz in der Halle gebucht. Diese Halle macht aber um 22 Uhr dicht, so dass man recht zügig - am besten vorgewärmt - in die Halle geht und pünktlich anfängt.

    Wir also um punkt 21 Uhr auf den Platz gegangen. Da spielte noch ein Doppel (aktive Vereinsleute).
    Erste Frage. War das nun unhöflich und verstößt gegen die Tennisetikette? Wenn jemand noch spielt am Rand entlang auf den Platz gehen, wenn deren Zeit aber eigentlich abgelaufen ist? Oder lässt man die trotzdem zu Ende spielen? Es war genau 21 Uhr. Und die waren mitten im Satz.

    Wir an die Bänke gegangen und kurz die langen Sachen ausgezogen. Schläger ausgepackt. Bälle gegruschelt, Getränke ausgepackt. Die 4 Leute spielen immer noch auf dem Court. Wir stellen uns an den Rand und "die" hören auf. Es ist ca. 4 Minuten nach 21 Uhr.

    Da die Leute immer noch gespielt hatten, mussten wir unsere Taschen alle auf den Boden stellen - die Bänke waren ja belegt. Ich finde das nicht prickelnd, da dort der Boden recht "schmutzig" ist.
    Frage. Ist es da von "denen" nicht unhöflich, nicht schleunigst die Sacheen runter zu tun?

    Wir spielen uns warm und ein. Die Leute bleiben an den Bänken stehen, trinken, und gehen in aller Ruhe ihre Termine für die kommenden Wochen durch. Es ist 1/4 nach 21 Uhr, wir wollen anfangen, die fangen an sich an den Bänken anzuziehen, Sachen einzupacken - recht laut. Können nicht so richtig anfangen. Kurz nach 1/4 gehen sie dann vom Platz.

    Wir können endlich unsere Sachen auf die Bänke stellen. Der Platz wurde, da sie kurz nach 21 Uhr aufgehört haben zu spielen, nicht abgezogen werden.


    Wie verhält man sich da nun?
    Man will ja auch nicht gleich den Leuten in die Parade fahren!
    Aber um 22 Uhr ist Ende und wir wollen auch eine Stunde spielen!
    Ist es nicht sogar Etikette, dass man 5min vorher aufhört und den Platz abzieht? Oder wie ist das eigentlich so?
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Ich finde so ein Verhalten absolut frech und unverschämt. Sowas geht mal gar nicht. Die Zeit ist eh schon knapp bemessen, die Hallenmiete nicht gerade günstig und wenn dann solche Spezialisten vor einem spielen, dann würd ich aber nen mächtig dicken Hals schieben. Andersrum hätten die Spieler, die vor euch den Platz belegt haben, so ein Verhalten von wiederum anderen Spielern auch nicht toleriert nehm ich mal an. Da sollte man schon fair bleiben.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • duck

      #3
      Es kommt auf die Regelung in Eurer Halle an. Bei uns hängt ein Schild aus und auf dem wird auf das Abziehen hingewiesen. 5 Minuten vor dem Ende der Spielzeit muss der Platz abgezogen werden. Ich würde auf diesen Sacherhalt den Hallenbetreiber hinweisen. Soll er sich doch um die Angelegenheit kümmern. Bei uns gibt es deswegen sicher keinen Stress.

      Viel Erfolg !!!

      Kommentar

      • PSO

        #4
        mal im ernst, erwartest du, dass auch nur einer hier sagt: "klar ist das normal, dass man zeitlich überzieht und den platz unabgezogen hinterlässt. und unhöflich bist nur du, weil du da zu früh reingegangen bist." als kurzer erlebnisbericht zum verhalten ignoranter und renitenter platzhirsche in ordnung, aber doch nicht wirklich wert zu fragen, wessen verhalten da unangebracht war!?

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #5
          Zitat von PSO
          mal im ernst, erwartest du, dass auch nur einer hier sagt: "klar ist das normal, dass man zeitlich überzieht und den platz unabgezogen hinterlässt. und unhöflich bist nur du, weil du da zu früh reingegangen bist." als kurzer erlebnisbericht zum verhalten ignoranter und renitenter platzhirsche in ordnung, aber doch nicht wirklich wert zu fragen, wessen verhalten da unangebracht war!?
          Na ja - die Frage ist wirklich Ernst. Gilt da vielleicht eine Höfflichkeitsregel, dass man die Leute den Punkt zu Ende spielen lässt? kein Plan - kann ja sein, dass es etwas wie "ungeschriebene Gesetze" gibt? Oder dass man eben auch bei Punkt X nicht einfach so den Platz betritt.

          Daher schon die, für mich, ernstgemeinte Frage.
          Schlussum bedeutet es aber - es gilt da Zeit. Und wenn "deren" Zeit abgelaufen ist, dann haben die den Platz de facto abgezogen pünktlich zu übergeben - ohen Wenn und Aber - richtig?
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • duck

            #6
            Korrekt !!!

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #7
              Zitat von duck
              Korrekt !!!
              Danke....

              ---
              "Sorry" für die Frage - aber ich bin grundsätzlich ein erst mal höflicher Mensch und finde man sollte nicht alles gleich mit der Brechstange... zudem sind wir "nur" Gastspieler und da will man doch nicht gleich.

              Daher dachte ich - frag erst mal hier - wie das so gehandhabt wird und ob es da irgendwelche "Regeln" gibt. Nicht, dass ich auf dem Platz dicke Backen mache und dann nimmt mir der Gegenüber den Wind aus den Segeln.

              Kommen solche "Platzhirsche" im Tennis ab und zu vor (desöfteren)?
              Wie reagiert Ihr da?
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • STL-Poker
                Experte
                • 10.08.2006
                • 582

                #8
                Ich schließe mich ich meinen Vorrednern an.

                Mit einer kleinen Einschränkung: ich betrachte es als unhöflich den Platz zu betreten, während ein Ballwechsel läuft (egal wieviel Uhr es ist). Ein Ballwechsel dauert nur ein paar Sekunden, die sollte man auch abwarten können.

                Gruß, STL
                Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                Kommentar

                • PSO

                  #9
                  Zitat von ImpCaligula
                  zudem sind wir "nur" Gastspieler und da will man doch nicht gleich.
                  doch will man. man hat ja auch bezahlt. für die einzelne stunde wahrscheinlich sogar mehr als die vereinsspieler.

                  Kommentar

                  • Needle

                    #10
                    In der Halle, in der ich trainiere, ertönt immer 5 Minuten vor der vollen Stunde ein akustisches Signal, das einem sagt: Letzter Ballwechsel, so langsam in die Pötte kommen.
                    Daher betrete ich um Punkt XXX Uhr den Platz, egal ob da noch ein Ballwechsel läuft oder auch nicht.
                    Ich selbst bin aber auch so fair und höre mit dem Klingelton auf zu spielen. Selbst wenn es 6:5 und 40:15 steht und der Ball gerade ruht.

                    Kommentar

                    • moya fan
                      Moderator
                      • 15.04.2004
                      • 14251

                      #11
                      @Needle

                      Du kannst dich sicher noch an unser damaliges Hallenmatch erinnern, oder? Das konnten wir knapp vor Satzende auch nicht zu Ende spielen, da das Hausfrauengeschwader vor uns auch überzogen hat. Ich selber bin da auch immer fair.
                      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                      Kommentar

                      • tennismieze

                        #12
                        Es ist eigentlich üblich bei uns, zur vollen Stunde auf den Platz zu gehen. Wer kulant ist und das Match auf dem Platz gerade vor dem letzten Punkt steht, läßt häufig auch das Ausspielen zu. Unsere Hallen weisen alle Teppichböden auf, abziehen ist also nicht nötig und staubsaugen muß auch keiner nach dem Spiel
                        Müßte jedoch auf einem Sand- oder Granulatplatz noch abgezogen werden, empfinde ich es als Unverschämtheit, länger als die gebuchte Stunde zu spielen bzw. den Platz im bespielten Zustand zu verlassen.

                        Wir hatten zu Anfang der Hallensaison ebenfalls Spezis, die vor uns die Stunde gebucht hatten. Die beiden Herren spielten auch fröhlich über ihre gebuchte Zeit hinweg. Als dann unsere Truppe auf den Platz wollte, fing der eine an zu zetern. Wir sollten uns nicht so anstellen usw. Sein Kumpel war dagegen einsichtig und versuchte den anderen zu beschwichtigen. Es gibt anscheinend Leute, denen der Unterschied zwischen Hallen- und Außenspielbetrieb nicht klar ist. Für sich beanspruchen sie jede Menge Zeit, um ihr Match zu beenden, alle anderen haben schließlich zu warten, weil sie vor Bewunderung der Spielkünste eh erstarrt sind, seufz. Typischer Egoismus, dem kein Freiraum gewährt werden sollte. Jeder hat das gleiche manchmal sogar mehr Geld für seine Spielzeit hingelegt und dementsprechend würde ich auf pünktlichem Platzwechsel bestehen (Kulanzausnahmen ausgenommen). Anders gesagt, wer verschenkt denn im Alltag sein Geld? Beim Hallensport ist es eindeutig: Zeit ist Geld.

                        Kommentar

                        • Needle

                          #13
                          @Moya Fan
                          Ja, da erinnere ich mich noch gut dran, wir standen bereit, mit Schlägern in der Hand am Netzpfosten, aber die geschätzten 450 kg Lebendgewicht Damendoppel schaufelten sich weiter in aller Seelenruhe den Ball zu.
                          Das war ärgerlich, aber wenn man fremd in einer Halle ist... und die Damen waren sich keiner Schuld bewusst.
                          Die verlorenen 5 Minuten hätten gegen Ende wahrscheinlich gereicht um den Satz zu beenden, daher doppelt ärgerlich.

                          Kommentar

                          Lädt...